Ice Casino

Spielbetrieb

Dritte Mannschaft gewinnt 5:3 in Lambsheim

In der Bezirksliga setzt unsere dritte Mannschaft ihren Höhenflug mit jetzt 9:1 Punkten in Folge fort. Heute gewannen wir sicher gegen Lambsheim III. Auch theoretisch können wir jetzt nicht mehr absteigen. Yannick Kemper und Ralf Kissel konnten ihre gute Form vom Grenkeopen konservieren und schossen uns in asymmetrischen Stellungen nach zwei Stunden mit Schwarz an den Brettern 4 und 6 taktisch mit 2:0 in Führung. Sinan Göcülü musste als Ersatzmann an Brett 8 feststellen, dass der Sprung von der Kreisliga in die Bezirksliga doch recht groß ist und musste bald Materialnachteil hinnehmen. Positiv erwähnenswert das Verhalten der Familie Muckle. Da Richard direkt nach dem Grenkeopen zur Jugendrheinlandpfalz-Meisterschaft gefahren war, war unklar, ob er spielen würde. Er machte sich dann heute morgen mit seinem Vater unaufgefordert von Altrip auf nach Lambsheim und er hätte notfalls auch gespielt. Nach 9 Tagen Intensivstschach und mehr als 80 DWZ-Punkten mehr auf dem Konto, gönnten wir dem jungen Mann, der doch etwas blass um die Nase wirkte, eine schöpferische Pause - zumal es um nichts mehr ging. Vorbildlich. Martin Köbsel lieferte sich an Brett 7 mit seinem Mannschaftsführerkollegen Schachfreund Appel ein Duell auf Augenhöhe, das dann auch remis endete. Norbert Zielenski zeigte sich an Brett 5 mit Weiß auf der Höhe des Holländers seines Gegners, dessen Stellung doch ein paar Löcher aufwies, die mit drei Minusbauern bestraft wurden. Claus Petschick blieb an Brett 2 mit Schwarz immer in der Remisbreite und so führten wir mit 4:2. Es spielten noch Horst Zielenski an Brett 1 und Thomas Keßler an Brett 3. Leider wickelte Horst eine bessere Mittelspielstellung schlecht ab und verlor dann auch noch das Springerendspiel. Schade, denn die Partieanlage war sehr vielversprechend. Wie fast immer als Letzter spiele Thomas Keßler. Da sein Gegner auf Gewinn spielen musste, riskierte er am Damenflügel zu viel und die schlechtere Bauernstellung brachte uns den fünften Punkt. Schon in zwei Wochen kommt es zur Zentralrunde, wo wir gegen Neustadt eine schönen Sonntag verbringen können.

10 Zwölfer beim Karlsruher Riesenopen – Ratingpreis für Yannick Kemper

960 Schachspieler waren über Ostern in der Karlsruher Schwarzwaldhalle zu Gange. Wir waren sowohl qualitativ als auch zahlenmäßig gut vertreten. Das „Grenke Chess Open“ hat sich aus dem früheren, atmosphärisch sehr angenehmen, Deizisauer Open bei Stuttgart entwickelt. Dort waren die Spielbedingungen für die Weltelite in einer Turnhalle und die Aufnahmekapazität an ihre natürlichen Grenzen gestoßen. Die Spielbedingungen in Karlsruhe waren ausgezeichnet; nur das Preisniveau des Cateringservice führte zu doch recht eingeschränktem Verzehr. Es wurden neun Runden Schweizer System mit der klassischen Bedenkzeit von 2 Stunden für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest gespielt. Das Feld teilte sich in drei Gruppen: A-Turnier über 1800 DWZ/Elo mit 566 Teilnehmern, darunter Stefan Erdmann, Julius Muckle und Karlheinz Esswein. B-Turnier bis zu 2000 DWZ/Elo mit Richard Muckle, Yannick Kemper, Alexander Larsch, Reinhardt Fischer und Ralf Kissel unter den 308 Teilnehmern. C-Turnier bis zu 1400 DWZ mit 86 Teilnehmern, darunter der erst neunjährige Ibrahim Halabi und Céline Seckinger, die ihre allerersten Turnierpartien überhaupt spielte.

Zuerst zum Atmosphärischen: Was da an den ersten fünfzig Brettern schachlich geboten wurde, habe ich in der „breiten Spitze“ so noch nie gesehen. Am Ende lagen sechs Spieler mit 7,5 Punkten an der Spitze. Als Sieger ging der deutsche GM Matthias Blübaum hervor, der u.a. als Schwarzer im Vorstoßfranzosen Alexei Shirov das Zentrum zertrümmerte. Großes Kino. Alle Ergebnisse finden Sie unter www.grenkechessopen.de. Die Muckles (besser gesagt ihre Mutter) und Ibrahim (besser gesagt seine Mutter) fuhren jeden Tag hin und her. Karlheinz Esswein und Stefan Erdmann waren vor Ort untergebracht. Wir anderen 5 Zwölfer hatten uns auf Initiative von Yannick Kemper in einer Ferienwohnung einquartiert. Eine sehr gelungene Aktion – der eine bringt 2 Kuchen mit, der andere eine Kaffeemaschine, es wird zusammen eingekauft, man sitzt zusammen in der Küche, analysiert die Partien...Schöne Sache.

Im A-Turnier erspielte sich Stefan Erdmann mit 5,5 Punkten einen sehr guten 141. Platz. Julius Muckle mit 4 Punkten und Karlheinz Esswein mit 2,5 hatten sich wohl etwas mehr ausgerechnet.
Im B-Turnier erreichte Yannick Kemper mit 6 aus 9 (ohne Remis!) durch teilweise tolles Angriffsschach den Ratingpreis unter 1700 und den sehr guten Platz 28. Auch Richard Muckle mit ebenfalls 6 Punkten und Platz 32 konnte überzeugen. Er verlor nur eine Partie, zeigte sich im Endspiel sehr sicher und denkt sich in kritischen Stellungen mittlerweile schon mal 20 Minuten rein. Ein Qualitätssprung. Sehr solide in der Spielanlage, ohne Aussetzer und mit weiterhin leicht ansteigender Form Ralf Kissel mit 5 aus 9 auf Platz 115. Alexander Larsch (der gegen starke Gegner 7 mal remis spielte) und Reinhardt Fischer erreichten mit jeweils 4,5 Punkten die Plätze 131 und 152. Damit sind alle fünf Zwölfer in der oberen Tabellenhälfte platziert und wir verpassten einen Mannschaftspreis nur wegen der etwas schlechteren Buchholzwertung. Im C-Turnier hielt Ibrahim toll durch, erreichte mit 5 Punkten einen sehr guten Platz 28 (er war an 39 gesetzt) und lehrte seinen deutlich älteren Gegnern das ein oder andere Mal das Fürchten. Darauf lässt sich aufbauen. Céline spielte tapfer durch und dürfte durch die (schachliche) Betreuung durch Yannick Kemper rasch Fortschritte machen.
Eine rundum gelungene Aktion, die den Klub in der Breite (10 Teilnehmer!) sowohl atmosphärisch als auch in der Spielstärke einen Schritt nach vorne gebracht hat.

Pfälzischer Schachkongress 2016

Der Schachkongress ist nun beendet, es war wie immer eine gelungene Veranstaltung. Die Live-Übertragung des A-Turniers war eine gute Idee. Die Übertragung wurde in der Kantine gezeigt, so dass man die laufenden Partien des A-Turniers diskutieren konnte, wenn man mit der eigenen Partie fertig war.

 

Hier die Ergebnisse :

 

Meisterturnier A / Pfalzmeisterschaft
Johannes erreichte mit 4/9 den 7.Platz, was ungefähr seiner Rating entspricht.

 

Meisterturnier B

Andreas gewinnt mit 7/9 das MTB und ist im nächsten Jahr im MTA startberechtigt. 


Meisteranwärterturnier

Ralph erkrankte und konnte das Turnier nicht zu Ende spielen.

Seniorenturnier

Dieter Villing verkraftete eine Niederlage gegen Janzer in der Vorschlussrunde und gewann das Turnier dennoch. Damit ist er Senioren und Nestorenmeister zugleich.

 

Mannschaftsblitzturnier

In der Aufstellung Bruch, Lambert, Feldmann und Köbsel erreichten wir den fünften Platz und konnten eine Flasche Wein pro Person nach Hause nehmen.

Pfalzkongress Zwischenstand

Bei den Meisterturnieren ist Halbzeit, am Donnerstag geht es weiter. Hier nun ein kleiner Überblick.

 

Meisterturnier A / Pfalzmeisterschaft

 

Johannes Feldmann konnte seine zwei Auftaktpartien gewinnen. Hier die Partie gegen Commercon, mit einem Figurenopfer und einer typischen Wendung im Bauernendspiel :

https://chess24.com/en/watch/live-tournaments/pfaelzischer-schachkongress-2016/1/1/2

Am Sonntag hatte er dann eine besonders harte Doppelrunde : Er spielte beide Partien mit Schwarz gegen die Nummer 2 und 3 der Setzliste.
Er verlor beide Partien, aber insbesondere gegen den mehrfachen Pfalzmeister Muranyi hatte Johannes durchaus seine Chancen, wie man ohne eigene geistige Anstrengung den Computerbewertungen auf chess24.com entnehmen kann :

https://chess24.com/en/watch/live-tournaments/pfaelzischer-schachkongress-2016/3/1/1

 

Meisterturnier B

 

Nach zwei weniger erfolgreichen Versuchen 2011 und 1986 konnte ich (Andreas Lambert) im letzten Jahr in Neustadt das MAT gewinnen und war somit für das Meister B Turnier qualifiziert.
Momentan läuft es ganz gut, mit 3/4 (2 Remis, 2 gewonnen) habe ich die Führung übernommen. Allerdings sind hinter mir drei Spieler mit 2,5 Punkten, gegen die ich noch spielen muss, es ist also alles offen.

 

Meisteranwärterturnier

 

Im MAT II spielt unser langjähriger Vorsitzender Ralph Ritter mit. In der ersten Runde konnte er den Vizepräsidenten des saarländischen (!) Schachbundes bezwingen, dann setzte es jedoch 2 Niederlagen. Mit 1,5/4 liegt er knapp unter 50%.

 

Offenes Turnier

 

Dieter Malditz spielt nach den Amateurweltmeisterschaften nun nach langer Pause auch wieder ein Turnier auf Pfälzer Boden. Er belegte mit 3/5 ungeschlagen den 3.Platz.

 

Seniorenturnier

 

Nach 4 von 7 Runden führt Dieter Villing mit 3,5/4.

 

Problemlösungsturnier

 

Vor dem Einzelblitzturnier wurde das Problemlösungsschachturnier wurde wieder von Franz Pachl veranstaltet. Es siegte eine Lösungsgemeinschaft aus Frankenthal. Ich nahm auch teil, scheiterte allerdings komplett am 4-Züger.

 

Einzelblitzturnier

 

Bei Blitzturnier waren neben Johannes und mir noch Julius und Richard Muckle am Start. Beide spielen ab Donnerstag beim Grenke-Open mit und konnten daher an den mehrtägigen Turnieren in Ramstein nicht teilnehmen.

 

Die Ergebnisse :

 

10. Muckle, Julius (12/19)
11. Feldmann, Johannes (11,5/19)
17. Lambert, Andreas (11/19)
19. Muckle, Richard (11/19)

 

Julius und Richard belegten damit Platz 1 + 2 in der Jugendwertung, Richard wurd 2. in der U1900-Wertung.

 

Info : Pfälzischer Schachkongress

Am Freitag startet in Ramstein-Miesenbach der 85. Pfälzische Schachkongress (

http://schachkongress2016.de/).

Die Partien des Meisterturniers, an dem Johannes teilnimmt, werden von Chess24 live übertragen : 

https://chess24.com/de/watch/live-tournaments/pfaelzischer-schachkongress-2016/1/1/1

Im Laufe der Woche gibt es neben den üblichen langen Turnieren auch Tagesturniere (Blitz, Schnellschach, Problemschach).

SK Ludwigshafen Seniorenmeister der Pfalz

Bereits eine Runde vor Saisonende liegen unsere Senioren in der Seniorenliga Pfalz uneinholbar an der Spitze. Der 13. Titel für unseren Klub ist damit sicher.

Am 09.03.2016 kam es zu dem erwartenden 4:0 Sieg gegen Frankenthal 2. Damit liegt Ludwigshafen mit 2 Mannschaftspunkte und 5 Brettpunkte Vorsprung an der Spitze.

 

 

Frankenthal   2

-

Ludwigshafen

0

4

Falkenberg,Waldemar

-

Villing,Dieter

0

1

Schneider,Willi

-

Kelchner,Hans

0

1

Schulz,Günther

-

Krieger,Hermann

0

1

Lang,Jean

-

Ullrich,Werner

0

1

 

Nach 14 Zügen siegte Dieter Villing. Nach 19 Zügen gewann Hermann Krieger und erhöhte auf 2:0.

Werner Ullrich gewann seine Partie sicher. Damit stand es nach knapp 3 Stunden 3:0.

Hans Kelchner hatte in seiner Partie Schwierigkeiten, weil er einen Bauernverlust übersah.

Es sah lange so aus, als könne er nicht mehr als ein Remis erreichen. Aber nach knapp 5 Stunden machte sein Gegner einen schweren Fehler und es stand 4:0 für Ludwigshafen.

An der Tabellenspitze sieht es vor der Schlussrunde wie folgt aus:

 

 

 

MP

BP

1

Ludwigshafen

13 : 1

23

2

Frankenthal 1

11 : 3

18

3

Neustadt

11 : 3

17½

4

Pirmasens

10 : 4

19½

 

 

 

2016 03 seniorenliga pfalz team

 

Die Ludwigshafener Mannschaft am 9. März 2016 in Frankenthal.

Von links nach rechts: Werner Ullrich, Hermann Krieger, Hans Kelchner und Dieter Villing.

 

19 Jahre Seniorenliga Pfalz Übersicht

 

1998 Speyer
1999 SK Lu 1912
2000 SK Lu 1912
2001 SK Lu 1912
2002 Neustadt/Deidesheim
2003 SK Lu 1912
2004 Neustadt/Schifferstadt
2005 SK Lu 1912
2006 SK Lu 1912
2007 Kaiserslautern
2008 SK Lu 1912
2009 SK Lu 1912
2010 SK Lu 1912
2011 SK Lu 1912
2012 SK Lu 1912
2013 SK Lu 1912
2014 Pirmasens
2015 Frankenthal
2016 SK Lu 1912

Vereinsblitzturnier März 2016

Dr. -Karl-Thurner-Blitzturnier 2016
Platz Name Jan Feb Mär April Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Rnd Summe
1 Esswein, Karlheinz 95 77,8 60 3 232,8
2 Johann, Christof Dr. 60 50 65 3 175
3 Muckle, Julius 80 85 2 165
4 Dickel, Gisbert 35 50 65 3 150
5 Junker, Reiner 66,7 50 2 116,7
6 Kissel, Ralf 50 45 2 95
7 Derlich, Manfred 60 33,3 2 93,3
8 Heimann, Leo 35 33,3 20 3 88,3
9 Murseli, Ujup 83,3 1 83,3
10 Lambert, Andreas 75 1 75
11 Zielenski, Horst 75 1 75
12 Simon, Stefan 72,2 1 72,2
13 Grube, Herbert 45 1 45
14 Gashi, Mustaf 33,3 1 33,3
15 Wetzel, Gerhard 30 1 30
16 Lorch, Stephan 25  10 2 35
17 Muckle, Richard 25 1 25
18 Kemper, Yannick 10 1 10
19 Larsch, Alexander 0 1 0
20 Feldmann, Johannes 0 0
21 Disqué, Thomas 0 0
22 Bruch, Jochen FM 0 0
23 Gypser, Andreas Dr. 0 0
24 Freising, Manuel 0 0
25 Larsch, Martin 0 0
26 Köbsel, Martin 0 0
.