Spielbetrieb
Jahresblitzturnier Februar
Dr.Karl-Thurner Blitzturnier
Platz | Name | Jan | Feb | Mär | April | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Rnd | Summe |
1 | Esswein, Karlheinz | 95,0 | 77,8 | 2 | 172,8 | ||||||||||
2 | Johann, Christof Dr. | 60,0 | 50,0 | 2 | 110,0 | ||||||||||
3 | Derlich, Manfred | 60,0 | 33,3 | 2 | 93,3 | ||||||||||
4 | Dickel, Gisbert | 35,0 | 50,0 | 2 | 85,0 | ||||||||||
5 | Murseli, Ujip | 83,3 | 1 | 83,3 | |||||||||||
6 | Muckle, Julius | 80,0 | 1 | 80,0 | |||||||||||
7 | Lambert, Andreas | 75,0 | 1 | 75,0 | |||||||||||
8 | Simon, Stefan | 72,2 | 1 | 72,2 | |||||||||||
9 | Heimann, Leo | 35,0 | 33,3 | 2 | 68,3 | ||||||||||
10 | Junker, Reiner | 66,7 | 1 | 66,7 | |||||||||||
11 | Kissel, Ralf | 50,0 | 1 | 50,0 | |||||||||||
12 | Gashi, Mustaf | 33,3 | 1 | 33,3 | |||||||||||
13 | Lorch, Stephan | 25,0 | 1 | 25,0 | |||||||||||
14 | Muckle, Richard | 25,0 | 1 | 25,0 | |||||||||||
15 | Kemper, Yannick | 10,0 | 1 | 10,0 | |||||||||||
16 | Feldmann, Johannes | 0 | 0,0 | ||||||||||||
17 | Larsch, Alexander | 0,0 | 1 | 0,0 |
Gelungene Zwischenbilanz der 4. Mannschaft – 8:2 Punkte
Unsere vierte Mannschaft spielt in der Kreisliga. Dort sind insgesamt sieben Mannschaften am Start und es wird mit Sechsermannschaften gespielt. Die Truppe um MF Werner Schwarz, der die Organisation vorbildlich durchführt, liegt zwei Spieltage vor Schluss mit 8:2 Punkten hinter dem verlustpunktfreien ESV Ludwigshafen (8:0) auf Platz 2. Heute gelang ein 3,5:2,5 Auswärtssieg in Freinsheim. In der nächsten Runde hat die Mannschaft spielfrei und in der Schlussrunde kommt es zum Duell mit den Eisenbahnern. Eine makellose Bilanz mit 5 aus 5 weist Horand Rittersbacher auf, aber insgesamt scheint die Mannschaft sehr stabil zu sein, was eventuell in den nächsten Jahren die Eingliederung oder zumindest Praxiserfahrung unserer im Aufschwung befindlichen Jugendspieler ermöglichen könnte.
Dritte Mannschaft 4:4 in Frankenthal - stabil im Mittelfeld
Heute konnten wir beim 4:4 in der Bezirksliga gegen Frankenthal IV einen wichtigen Punkt zum Klassenerhalt einfahren. Das Ergebnis ist insgesamt als „gerecht“ zu betrachten.
Leider war sehr kurzfristig der noch ungeschlagene Yannick Kemper ausgefallen, so dass wir nur zu siebt antreten konnten. Richard Muckle zeigt sich in der Eröffnung sehr gut vorbereitet, überzog aber ein „totes“ Remisendspiel im Gewinnsinne und konnte mit dem Remis letztlich sehr zufrieden sein. Reinhardt Fischer spielte mit Schwarz an Brett 4 sehr solide und taktisch raffiniert, was zum psychologisch wichtigen Ausgleich führte. Dann geschah ergebnistechnisch lange nichts, bis Claus Petschick und Thomas Keßler an den Spitzenbrettern um die Zeitkontrolle ihre leicht besseren Partien Remis geben mussten. In beiden Partien war objektiv die Luft raus. 2,5:2,5. Es spielten noch Norbert Zielenski an Brett 5 mit Weiß in einem komplizierten Königsinder, Ralf Kissel an Brett 6 mit Schwarz in einem Vorstoßfranzosen und Martin Köbsel in einem wilden Spanier an Brett 7. Norbert blieb gegen einen aufstrebenden Jungspieler immer in der Remisbreite, ließ nichts anbrennen und man einigte sich auf Remis. Martin heizte seinem von der DWZ-Zahl deutlich stärkeren Gegner ordentlich ein, übersah aber einen taktischen Gewinn und die Partie verflachte ebenfalls zum Remis. Ich spielte die Eröffnung sehr sauber, traute mich aber nicht, den König in der Mitte stehen zu lassen und mit dem g-Bauern einen riskanten aber stellungsgemäßen Königsangriff zu starten. Stattdessen baute ich mich zu passiv auf und musste einen Springer für erst einen, dann noch einen zweiten Bauern geben. Ich konnte mich aber in die Stellung "verbeißen" und zwei verbundene Freibauern ergaben genug Gegenspiel, um ein Remis zum Endstand von 4:4 zu erzielen.
Mit 5:7 Punkten nehmen wir drei Runden vor Schluss jetzt Platz 6 ein. Nach einem Fehlstart mit drei Niederlagen ist dies eine zufrieden stellende Platzierung. Es stehen noch schwere Kämpfe gegen Waldsee und Neustadt, gegen die wir bei guter Tagesform mithalten können, und ein nicht zu unterschätzender, aber machbares Match gegen Schlusslicht Lambsheim III, an. Es sollte also durchaus möglich sein, die Klasse zu halten.
Rheinlandpfalzliga : Tabellführer gestürzt
Beim heutigen Auswärtsspiel in Altenkirchen konnen wir den Tabellenführer bezwingen. Wir liegen nun in der Tabelle auf Platz zwei, einen Mannschaftspunkt hinter dem neuen Tabellenführer Landau II.
Damit haben wir ganz gute Aufstiegschancen, insbesondere da in der Oberliga jeder Verein nur eine Mannschaft haben darf und Landau I in der 2.Liga zur Zeit Tabellenletzter ist. Und wenn Landau I in die Oberliga absteigt, darf Landau II nicht aufsteigen. Wobei ich den Landauern im Prinzip den Klassenerhalt schon gönnen würde.
Die heutige Begegnung in chronologischer Reihenfolge :
13:12 1-0 : Der Altenkirchener Spielleiter kam gegen Andreas Gypser ziemlich unter die Räder. Nach 12 Zügen verlor er eine Figur, etwas später die Partie.
14:00 1,5-0,5 : Stefan Johann und der Luxemburger FM Claude Wagener trennen sich mit einem soliden Remis.
14:20 1,5-1,5 : An Brett 2 verteidigte sich Julius Muckle zunächst gut gegen einen stürmischen Bauernvorstoss seines Luxemburger Gegners und gewann einen Bauern. Er wählte dann eine taktische Abwicklung, bei der er etwas übersehen hatte was zu Figurenverlust führte.
14:25 2,5-1,5 : Reiner Junker schloss den Königsflügel ab und überrollte seinen Gegner im Zentrum und am Damenflügel.
14:45 2,5-2,5 : An Brett 1 schien der Altenkirchener FM Andreas Brühl eine Vorbereitung von Johannes Feldmann zu wittern. Zumindest deutete der hohe Bedenkzeitverbrauch und die für Slawisch ungewöhnliche lange Rochade daraufhin. Die Stellung sah lange Zeit vorteilhaft für Johannes aus, es kam jedoch - unter Grundreihenmattdrohung - zu einer ungünstigen Abwicklung in ein schlechtes Endspiel, das Johannes nicht halten konnte.
15:08 3,5-2,5 : Karl-Heinz Esswein verwandelte souverän sein materielles Übergewicht.
15:23 4,5-2,5 : Andreas Lambert war in der Eröffnung unter Druck geraten und es sah nach einer mühsamen Verteidigung im Endspiel aus. Dann übersah der Gegner eine einfache taktische Wendung, wodurch er 2 Figuren für den gegnerischen Turm einbüsste. Das war im Endspiel dann kein Problem mehr.
15:30 5,5-2,5 : Den Schlusspunkt setzte Roland Simon, dessen Figuren in einer zunächst ruhigen Positionspartie immer aktiver wurden.
Vereinspokalsieger 2015 : Jochen Bruch
Am Freitag fand das Finale des Vereinspokals 2015 zwischen Jochen Bruch und Andreas Lambert statt. Die Turnierpartie ging nach langem Kampf Remis aus (mit einer für Freitag-Abend-Verhaltnisse recht guten Qualität). Es wurden dann zwei Blitzpartien gespielt, von denen die erste wiederum Remis ausging und Jochen die zweite Partie für sich entscheiden konnte.
37. Schnellschach-Open SK Ludwigshafen- Kurzbericht
Beim 37.Schnellschach-Open des SK Ludwigshafen konnten wir die sensationelle Teilnehmerzahl von 69 Schachfreunden, darunter auch drei Internationale Meister in der Aula der Berufsbildenden Schule 1 begrüßen. Die günstige Konstellation aus Ende der Weihnachtsferien und guten Witterungsbedingungen hat hierzu sicherlich ihren Beitrag geleistet. Nach sieben spannungsgeladenen Runden konnte sich IM Jörg Wegerle aus Solingen schließlich als einziger Spieler mit sechs Punkten alleine an der Spitze etablieren. Dahinter folgten dann vier Spieler mit 5.5 Punkten. Zweiter wurde Altmeister IM Klaus Klundt, der in der vorletzten Runde unser Jungtalent Julius Muckle bezwingen konnte. Julius gewann dann aber noch die letzte Runde und kam im Schlußklassement auf Platz 4 ein, nach Buchholz noch knapp vor IM Vadim Chernov. Dritter wurde Dirk Becker von der OSG Baden Baden.
Den Ratingpreis für Spieler mit DWZ <2000 gewann Annmarie Mütsch, die ein sehr starkes Turnier spielte. In der Wertung DWZ U1800 hatte am Ende Gisbert Dickel vom Schachhaus Ludwigshafen die Nase vorn. Ralf Kissel vom Ausrichter SK Ludwigshafen dominierte die DWZ Klasse U1600 nach Belieben, bei der U1400 gewann am Ende Ilias Probst von der TSG Eisenberg.
Dank der großen Fairness der Teilnehmer verlief das Turnier reibungslos und ohne Proteste. Die von Christine Frotscher geleitete Küche wurde allseits gelobt. Dank auch an alle Helfer, die beim Aufbau, Abbau und in der Küche mitgeholfen haben, dass dieses Event wieder ein Riesenerfolg wurde.
Endstand 37. Schnellschach-Open SK Ludwigshafen
37. Schnellschach-Open
SK Ludwigshafen 1912
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | ||||||||||||
Rang | Tite | Teilnehmer | ELO | NWZ | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | IM | Wegerle,Jörg | 2440 | 2423 | SG Solingen | GER | 5 | 2 | 0 | 6.0 | 34.5 | 29.00 |
2. | IM | Klundt,Klaus | 2294 | 2249 | SC Heusenstamm | GER | 4 | 3 | 0 | 5.5 | 35.5 | 27.00 |
3. | Becker,Dirk | 2221 | 2156 | OSG Baden-Baden | GER | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 32.0 | 23.25 | |
4. | Muckle,Julius | 2198 | 2135 | SK Ludwigshafen | GER | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 31.5 | 23.00 | |
5. | IM | Chernov,Vadim | 2417 | 2298 | SK Ladenburg | ROU | 4 | 3 | 0 | 5.5 | 30.5 | 23.50 |
6. | Reinhardt,Bernd | 2251 | 2186 | BG Buchen | GER | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 33.0 | 22.75 | |
7. | Weller,Manuel | 2122 | 2128 | SC Schwarzenbach | GER | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 31.5 | 21.00 | |
8. | Böhm,Martin | 2234 | 2217 | SC Bann | GER | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 31.0 | 19.50 | |
9. | Lambert,Andreas | 2181 | 2127 | SK Ludwigshafen | GER | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 30.5 | 20.00 | |
10. | Mütsch,Annmarie | 1968 | 1861 | SC Eppingen | GER | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 28.5 | 18.75 | |
11. | Degenhard,Simon | 1929 | 1907 | Heilbronner SV | GER | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 25.5 | 16.75 | |
12. | Esswein,Karlheinz | 2080 | 1985 | SK Ludwigshafen | GER | 3 | 3 | 1 | 4.5 | 32.0 | 20.00 | |
13. | Konik,Michael,Dr. | 2071 | 2026 | SK Mainaschaff | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 30.5 | 17.25 | |
14. | Janson,Michael | 2028 | 1853 | SC Lorsch | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 29.0 | 16.50 | |
15. | Rölle,Philipp | 1966 | 1943 | SC Ramstein | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 28.5 | 15.50 | |
16. | Wörner,Michael | 2009 | SK Schweinfurt | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 28.0 | 15.25 | ||
17. | Dushatskiy,Fedor | 2190 | 2163 | SV Rochade Neuenstadt | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 26.5 | 15.75 | |
18. | Stumm,Fritz,Dr. | 1966 | 1871 | SK Ladenburg | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 26.0 | 13.75 | |
19. | Dickel,Gisbert | 1953 | 1769 | SH Ludwigshafen | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 24.5 | 13.25 | |
20. | Wilke,Markus | 1917 | 1896 | SK Gernsheim | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 24.5 | 13.00 | |
21. | Becker,Alexander | 1896 | 1788 | SC Landskrone | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 23.5 | 12.25 | |
22. | Förster,Erik | 2014 | 1913 | SC Landskrone | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 29.5 | 14.75 | |
23. | Esterluss,Johannes | 2006 | 1945 | SC Lorsch | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 26.5 | 12.75 | |
24. | Petreski,Gligur | 1892 | 1899 | SV Mainz-Mombach | GER | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 26.0 | 11.00 | |
25. | Lares,Harald | 1999 | 1854 | SC Pirmasens | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 25.5 | 13.75 | |
26. | Lösch,Torsten | 1976 | 1867 | SC Lampertheim | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 24.5 | 11.75 | |
27. | Scholz,Philipp | 1933 | 1809 | SC Haßloch | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 24.5 | 10.75 | |
28. | Murseli,Ujup | 1880 | SH Ludwigshafen | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 23.0 | 11.25 | ||
29. | Faulhaber,Tobias | 1869 | 1796 | SC Schifferstadt | GER | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 22.5 | 10.00 | |
30. | Becker,Reinhold | 1782 | 1793 | OSG Baden-Baden | GER | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 21.0 | 8.50 | |
31. | Rolf,Marco | 2033 | 1970 | SK Bad Homburg | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 30.5 | 13.00 | |
32. | Musiolik,David | 1643 | 1627 | TSG Eisenberg Schach | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 28.5 | 12.75 | |
33. | Dobrikov,Marco | 1888 | 1882 | SK Sandhausen | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 27.5 | 12.00 | |
33. | Fischer,Reinhardt | 1734 | 1613 | SK Ludwigshafen | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 27.5 | 12.00 | |
35. | Kelchner,Hans | 2157 | 2042 | SK Ludwigshafen | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 25.5 | 11.25 | |
36. | Diener,Alexander | 1887 | 1703 | SC Lorsch | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 25.0 | 9.25 | |
37. | Lindner,Marco | 1945 | SK Mainaschaff | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 24.5 | 8.75 | ||
38. | Klaus,Rainer | 1864 | 1874 | SK Frankenthal | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 23.0 | 7.25 | |
39. | Höhler,Waldemar | 1853 | 1796 | SK Sandhausen | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 22.5 | 8.75 | |
40. | Scholz,Michael | 1862 | 1735 | SK Mömbris | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 22.5 | 7.75 | |
41. | Muckle,Richard | 1737 | 1752 | SK Ludwigshafen | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 19.0 | 8.00 | |
42. | Rimpler,Rafael | 1753 | 1671 | SK Mannheim | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 24.5 | 7.50 | |
43. | Kristofic, Mario | 1951 | SC Lustenau (AUT) | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 24.5 | 7.00 | |||
44. | Reinhardt,Ralph | 2066 | 1923 | SC Lorsch | GER | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 24.0 | 9.50 | |
45. | Kemper,Yannick | 1694 | 1679 | SK Ludwigshafen | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 24.0 | 8.00 | |
46. | Rothermel,Tim | 1798 | 1784 | SK Gernsheim | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 23.5 | 5.00 | |
47. | Vakuliuk,Fiodor | 1853 | 1683 | SC Leimen | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 22.0 | 5.50 | |
48. | Kissel,Ralf | 1747 | 1560 | SK Ludwigshafen | GER | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 21.5 | 6.00 | |
49. | Weber,Stefan | 1645 | Freibauer Mörlenbach | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 20.5 | 5.50 | ||
50. | Zens,Rolf | 1915 | 1858 | SV Betzdorf-Kirchen | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 18.5 | 4.50 | |
51. | Amesreiter,Bernd | 1736 | SV Betzdorf-Kirchen | GER | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 17.0 | 4.75 | ||
52. | Orthmann,Hans Jürg | 1767 | SV Betzdorf-Kirchen | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 14.5 | 3.50 | ||
53. | Falkenstein,Reinha | 1815 | SK Chaos Mannheim | GER | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 23.0 | 6.75 | ||
54. | Klein,Roland | 2047 | 1953 | ESV Ludwigshafen | GER | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 22.5 | 7.75 | |
55. | Chitzios,Grigorios | 1584 | SH Ludwigshafen | GER | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 22.5 | 5.75 | ||
56. | Held,Rüdiger | 1766 | 1679 | SC Lorsch | GER | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 21.5 | 5.75 | |
57. | Held,Helmut | 1963 | 1677 | SV Betzdorf-Kirchen | GER | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 21.0 | 4.50 | |
58. | Degenhardt,Andreas | 1720 | 1557 | SC Lorsch | GER | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 19.5 | 4.25 | |
59. | Probst,Ilias | 882 | TSG Eisenberg Schach | GER | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 22.0 | 5.50 | ||
60. | Hartmann,Marcel | 890 | SC Lampertheim | GER | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 20.0 | 3.00 | ||
61. | Laudenklos,Michael | 1122 | DJB Steuben Feudenheim | GER | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 19.5 | 3.50 | ||
62. | Schwarzkopf,Robert | 1500 | 1175 | TSG Eisenberg Schach | GER | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 19.5 | 3.00 | |
63. | Leykauf,Thomas | 1431 | 1276 | Heilbronner SV | GER | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 19.5 | 2.50 | |
64. | Lorch,Stephan | SF Heidelberg | GER | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 18.5 | 3.50 | |||
65. | Baier, Elmar | 1300 | 1 | 1 | 5 | 1.5 | 21.0 | 3.75 | ||||
66. | Held,Mirco | 1124 | SC Lorsch | GER | 1 | 1 | 5 | 1.5 | 19.5 | 2.50 | ||
67. | Faulhaber,Reiner | 1478 | SC Schifferstadt | GER | 1 | 1 | 5 | 1.5 | 17.0 | 1.00 | ||
68. | Halabi,Ibrahim | 1048 | SK Ludwigshafen | GER | 1 | 0 | 5 | 1.0 | 21.5 | 3.00 | ||
69. | Amesreiter, Wilmar | 1200 | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 16.0 | 1.50 |
Weitere Beiträge...
- Jahresblitzturnier gestartet
- Sechs Zwölfer beim Frankenthaler Open – Seniorenpreis für Dieter Villing
- Neujahrsgrüße
- 2. Frankenthaler Weihnachtsopen
- Dritte Mannschaft siegt erneut und etabliert sich im Mittelfeld
- Klubmeisterschaft 2016 Runde 2 + 3
- Monatsblitzturnier 2015 - Karl-Heinz Esswein ist Blitzmeister
- Rheinlandpfalzliga : Aufstiegshoffnungen gedämpft
- Bezirkseinzelmeisterschaft 2015/2016 - Bericht von Sieger Johannes Feldmann
- Die Pfälzer Schachfreunde trauern um Erich Jäger