Ice Casino

Spielbetrieb

4.Platz beim Mannschaftsblitz in Schifferstadt

In der Aufstellung Jochen Bruch, Julius Muckle, Andreas Lambert, Richard Muckle wurden wir beim traditionellen Christi-Himmelfahrt 4er Blitz Vierter. Gewonnen hat wieder Landau 1, die alle Begegnungen gewannen und auch 3 der 4 Brettsieger stellten. Der Kampf um die weiteren Plätze war hingegen relativ offen, hier lagen Kaiserslautern, Landau 2, Worms, Schifferstadt und wir dicht beieinander.

 

Hier die Einzelergebnisse auf der Veranstalterseite : http://www.schachclub-schifferstadt.de/index.php/10-berichte/83-christi-himmelfahrt-4er-mannschafts-blitzturnier-am-14-mai-2015

 

Unsere Ergebnisse :

 

4.

SK Ludwigshafen 1912

2091

A

17

3

3

37 - 9

 69.5
 1

Bruch,Jochen

2213

A

18

1

4

18.5 - 4.5

 2

Muckle,Julius

2163

A

15

3

5

16.5 - 6.5

 3

Lambert,Andreas

2172

A

16

2

5

17.0 - 6.0

 4

Muckle,Richard

1817

A

16

3

4

17.5 - 5.5

 

Schifferstadt veranstaltet übrigens am 21.Mai (in 14 Tagen) die deutsche Mannschaftsblitzmeisterschaft, die für Zuschauer sicherlich sehr interessant ist.

 

http://www.schachclub-schifferstadt.de/index.php/10-berichte/96-deutsche-blitz-mannschaftsmeisterschaft-2016-in-schifferstadt

 

 

Julius Muckle bei der Deutschen Jugendmeisterschaft

Ab 14. Mai bis 21. Mai nimmt unser Julius Muckle an der Deutschen Jugendmeisterschaft U16 teil.
Er hat sich in diesem Jahr wieder als RLP Meister für dieses Turnier qualifiziert. Wir drücken ihm alle die Daumen und hoffen, dass er eine gute Platzierung erreichen kann. Mit etwas Glück kann er sicherlich auch ganz vorne mitspielen. 

Sein Abschneiden kann man unter folgendem Link aktiv mitverfolgen. Dort gibt es nicht nur die Ergebnisse der einzelnen Runden, sondern auch die Partien, viele davon sogar live!
http://www.deutsche-schachjugend.de/dem2016/,

Spiefilm über Schachweltmeister Bobby Fischer im Atlantis Kino in Mannheim

Der Film "Bauernopfer- Spiel der Könige" über Bobby Fischer und die sowjetische Schachelite um Boris Spasski läuft gerade im Atlantis Kino in Mannheim. Näheres finden sie auf der Homepage des Kinos. Filme mit (authentischem) schachlichem Hintergrund sind recht selten und der Film wird wohl nicht sehr lange auf Großleinwand zu sehen sein (aber zumindest mal täglich bis Mittwoch, 11. Mai). 
 
  • Im Juni findet dann in Limburgerhof eine „Schach & Kino“-Veranstaltung statt. Es werden am 15.6. der Film „ Die Schachspielerin“ und am 17.6./ 18.6. auch wieder der Film „Bauernopfer- Spiel der Könige“ gezeigt. Weitere Details werden noch vom Veranstalter SF Limburgerhof bekanntgegeben.

Drei Zwölfer beim Riedopen - Jugendpreis für Julius Muckle

132 Teilnehmer spielten vom 28.4. bis zum 1. Mai das Riedopen in Einhausen bei Lorsch in Hessen mit. Es wurden 7 Runden Schweizer System mit Fischerzeitmodus in sehr angenehmer Atmosphäre mit privat organisierter Essensrundumversorgung von sehr vielen Helfern vorbildlich und sehr nett organisiert. Das Turnier gewann IM Carlstedt aus Hamburg.
Von uns waren Julius Muckle, Reinhardt Fischer und Ralf Kissel dabei. Julius steckte eine Schwarzniederlage gegen einen von der Zahl her deutlich schlechter eingestuften Gegner psychologisch sehr gut weg und spielte in der Schlussrunde mit 5 aus 6 an Brett 2 gegen IM Carlstedt. Trotz einer Niederlage reichte es zum Gewinn des Jugendpreises U18. Reinhardt Fischer und Ralf Kissel spielten kein gutes Turnier und mit jeweils 3 aus 7 ging es nur um Schadensbegrenzung, was durch überzeugende Siege in der Schlussrunde noch gelang. Beide wirkten „irgendwie“ ausgebrannt und unkonzentriert. Berufliche und private Terminflut könnte hier ein Grund sein. Ich spielte zudem gegen zwei Ratingpreisgewinner, die Schachfreund Kissel zurecht für schlagbar hielten und allgemein ein sehr starkes Turnier spielten. Ärgerlich die vollkommen unnötige Niederlage in Runde 6, als ich eine bessere, angenehm zu spielende Position durch fehlende Konzentration erst nicht entscheidend verbesserte und dann aus Ärger darüber überzog. Bereits am 13. Mai können wir aber in Haßloch dieses Zwischentief vergessen machen.

Ankündigung 1. Ludwigshafener Chess Slam

Am 17. Juni ab 20.00 h richtet der SK Ludwigshafen einen Trainingsabend einmal anders aus. Nach dem Vorbild der Poetry Slams, Science Slams etc. werden sechs verschiedene Schachbeiträge am Demobrett präsentiert und von den Zuhörern am Ende bewertet. Die ersten drei Sieger bekommen auch Preise! Alle Mitglieder aber insbesondere auch Schachinteressierte aus anderen Vereinen oder Vereinslose sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen! Details finden sich hier.

Wir haben ein illustres Feld mit Jochen Bruch, Andreas Lambert, Johannes Feldmann, Andreas Gypser, Manfred Herbold und Manfred Derlich am Start). Ein paar Themen sind auch schon durchgesickert: es wird in einem Beitrag um Glück im Schach gehen und in einem weiteren um Zeitmaschinen und Paul Morphy. Das Ganze nennt sich 1. Ludwigshafener Chess Slam.

Rheinlandpfalzliga - Saisonabschluss

Heute fand in Pirmasens die Zentralrunde der 1.Rheinlandpfalzliga und der 2.Rheinlandpfalzliga Süd statt. Wir spielten gegen Koblenz, und hofften auf einen Sieg der Pirmasenser gegen den Tabellenzweiten Altenkirchen - in diesem Falle wären wir aufgestiegen. Denn Landau II darf nicht aufsteigen, da Landau I in die Oberliga absteigt.

Sowohl die Pirmasenser als auch die Altenkirchener waren in Bestbesetzung angetreten, doch der Tabellenführer wurde nicht gestürzt : Die Begegnung endete 4-4 (jeweils ein Sieg, der Rest remis).
Wir gewannen letztlich ungefährdet mit 6,5-1,5 gegen die zweite Mannschaft des SV Koblenz. Jochen Bruch bezwang am Spitzenbrett den langjährigen Bundesligaspieler Dr.Polster, der dennoch den Brett-Preis für das beste Ergebnis an Brett 2 erhielt. Johannes Feldmann erreichte mit Schwarz ein sicheres Remis. Julius Muckle spielte an 3 ebenfalls Remis, allerdings etwas abenteuerlicher. Julius besetzte das Zentrum, und sein Gegner konterte lehrbuchmässig am Königsflügel. Der überraschende Angriff führte zum Qualitätsgewinn, später hatte Julius auf einmal 2 Figuren für einen Turm, Bauern wurden getauscht, Remis.
An Brett 4 kam ich (Andreas Lambert) nach zu optimistischem Spiel unter starken Druck am Königsflügel. Ich konnte jedoch immer wieder taktische Fallstricke legen, die meine Stellung gerade so am Leben hielten. In Zeitnot griff mein Gegner fehl, und ich gewann sogar noch.
An 5 bekam Stefan Johann leichten Positionsvorteil, den er sicher zum Sieg ausbauen konnte. An Brett 6 lief Reiner Junker seinem Gegner in eine vorbereitete Variante. Nach 10-12 Zügen war ein völliges Chaos auf dem Brett, und der Gegner hatte noch keine Bedenkzeit verbraucht. Etwas überraschend bot der Gegner dann in eher besserer Stellung remis an - es gab keinen Grund, das abzulehnen.
An den Brettern 7 + 8 holten Andreas Gypser und Karlheinz Esswein gewohnt sicher ihre Punkte, damit 6,5-1,5 für uns.

Am Ende liegen wir auf dem dritten Platz (s.u.). Stephan Johann und Andreas Lambert gewannen die Brettwertungen an Brett 6 und 5, Andreas Gypser holte mit 7,5/9 das beste Ergebnis der ganzen Liga (keinen Brettpreis, da er an 10 gemeldet war).

 

Die umgebenden Ligen

 

Oberliga: Von oben kommt Heidesheim in die Rheinlandpfalzliga. Die Heidesheimer hatten dabei das Pech, dass Schott Mainz gegen ihren Abstiegskonkurrenten Saarbrücken nur mit 4 Mann antrat. In der Oberliga kam es in der Schlussrunde zum Treffen der Tabellenführer : Caissa Schwarzenbach gegen SV Koblenz. Trotz zweier GMs verlor der SV Koblenz dieses Duell, und die Schwarzenbacher steigen auf.

2.Rheinlandpfalzligen: In der Liga Süd lies sich der SC Bellheim gegen den Tabellenletzten die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und wird im nächsten Jahr in der Rheinlandpfalzliga spielen. Aus der Rheinlandpfalzliga Nord setzte sich der SC Remagen souverän durch. Kein Wunder, bei 2 GMs, einem IM und zwei FMs im Team.

Damit haben wir in der nächsten Saison drei neue starke Mannschaften in der Liga, die damit noch ausgeglichener wird.

 

1 SK Landau   II   - 4.5 4 6 5 6 5.5 4.5 4.5 2056 9 15 40
2 SK Altenkirchen +   2.5 4 1.5 4.5 4.5 4.5 5 4.5 2063 9 13 39
3 SK 1912 Ludwigshafen 3.5 5.5   4.5 3.5 7 6.5 3 5 5 2114 9 12 43½
4 SC Pirmasens 1912 4 4 3.5   4 5.5 3.5 4 6 4.5 2005 9 10 39
5 SK Frankenthal 2 6.5 4.5 4   3.5 3.5 6 4 4.5 2053 9 10 38½
6 SG Trier   II 3 3.5 1 2.5 4.5   5 2 4.5 5.5 1941 9 8 31½
SV Koblenz 03/25   II 2 3.5 1.5 4.5 4.5 3   4.5 3.5 4.5 2025 9 8 31½
8 TSV Schott Mainz   III 2.5 3.5 5 4 2 6 3.5   3.5 5 1970 9 7 35
9 SV Spr.Siershahn 3.5 3 3 2 4 3.5 4.5 4.5   2 2011 9 5 30
10 SC Landskrone 3.5 3.5 3 3.5 3.5 2.5 3.5 3 6   1941 9 2 32

 

 

Klubmeisterschaft 2016 Runde 6

Paarungsliste der 6. Runde  
TischTNrTeilnehmerTitePunkte-TNrTeilnehmerTitePunkteErgebnisAt
1 4. Gypser,Andreas,D (3½) - 6. Cerny,Jan (3)  - 
2 9. Petschick,Claus (3) - 3. Junker,Reiner (3)  - 
3 11. Kemper,Yannick (3) - 1. Lambert,Andreas (2)  - 
4 13. Sauer,Alfons (2) - 12. Kissel,Ralf (2½)  - 
5 14. Beyer,Thomas (2) - 8. Heimann,Leo (2½)  - 
6 10. Larsch,Alexander (1) - 15. Schwarz,Werner (1)  - 
7 5. Derlich,Manfred (2) - 17. spielfrei (0) + - -

 

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
RangTeilnehmerTitelTWZAtVerein/OrtLandSRVPunkteBuchhSoBerg
1. Gypser,Andreas,Dr 2086 SK Ludwigshafen GER 3 1 0 3.5 13.5 7.75
2. Junker,Reiner 2131 SK Ludwigshafen GER 3 0 0 3.0 12.0 6.50
3. Cerny,Jan 1760 SK Ludwigshafen GER 2 2 1 3.0 12.0 6.00
4. Kemper,Yannick 1575 SK Ludwigshafen GER 3 0 2 3.0 10.5 5.00
5. Petschick,Claus 1685 SK Ludwigshafen GER 2 2 1 3.0 10.0 4.75
6. Kissel,Ralf 1547 SK Ludwigshafen GER 2 1 2 2.5 13.5 5.25
7. Heimann,Leo 1697 SV Walldorf GER 2 1 2 2.5 13.0 5.25
8. Lambert,Andreas 2148 SK Ludwigshafen GER 1 2 0 2.0 14.0 6.00
9. Beyer,Thomas 1442 SK Ludwigshafen GER 2 0 3 2.0 11.5 3.50
10. Derlich,Manfred 1867 SK Ludwigshafen GER 2 0 3 2.0 11.0 3.00
11. Sauer,Alfons 1516 SK Ludwigshafen GER 2 0 2 2.0 9.5 2.50
12. Bühring, Sebastia 1300 * SK Ludwigshafen - 1 1 2 1.5 9.0 2.00
13. Schwarz,Werner 1319 SK Ludwigshafen - 1 0 4 1.0 12.5 2.00
14. Feldmann,Johannes 2138 * SK Ludwigshafen GER 1 0 0 1.0 10.5 2.00
15. Larsch,Alexander 1634 SK Ludwigshafen GER 1 0 2 1.0 9.0 1.00
16. Keßler,Thomas 1751 * SK Ludwigshafen GER 0 0 2 0.0 10.0 0.00

 

 

 

.