Spielbetrieb
Jahresblitzturnier gestartet
Unsere jährliche Blitzturnierserie ist im Januar mit 11 Teilnehmern gestartet. Es gewann mit 1,5 Punkten Vorsprung (9,5/10) Karl-Heinz Esswein vor Julius Muckle (8) und Andreas Lambert (7,5).
Dr.Karl-Thurner Blitzturnier
Platz | Name | Jan | Feb | Mär | April | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Rnd | Summe | Pkte. | |
1 | Esswein, Karlheinz | 95 | 1 | 95 | 9,5 | ||||||||||||
2 | Muckle, Julius | 80 | 1 | 80 | 8 | ||||||||||||
3 | Lambert, Andreas | 75 | 1 | 75 | 7,5 | ||||||||||||
4 | Derlich, Manfred | 60 | 1 | 60 | 6 | ||||||||||||
5 | Johann, Christof Dr. | 60 | 1 | 60 | 6 | ||||||||||||
6 | Kissel, Ralf | 50 | 1 | 50 | 5 | ||||||||||||
7 | Dickel, Gisbert | 35 | 1 | 35 | 3,5 | ||||||||||||
8 | Heimann, Leo | 35 | 1 | 35 | 3,5 | ||||||||||||
9 | Lorch, Stephan | 25 | 1 | 25 | 2,5 | ||||||||||||
10 | Muckle, Richard | 25 | 1 | 25 | 2,5 | ||||||||||||
11 | Kemper, Yannick | 10 | 1 | 10 | 1 |
Sechs Zwölfer beim Frankenthaler Open – Seniorenpreis für Dieter Villing
Vom 27. bis zum 30.12. fanden sich 138 Schachfreunde zum 2. Weihnachtsopen des SK Frankenthal in Studernheim ein. Eigene Turnierhomepage, sehr gute Organisation und Verpflegung, prompte Auslosungen und sehr nette Atmosphäre. Das vielköpfige Team der Frankenthaler Schachfreunde hat da im Amateurbereich etwas Großes auf die Beine gestellt.
Gespielt wurden sieben Runden Schweizer System in A-Gruppe (DWZ ab 1800, 59 Teilnehmer, 10 Titelträger) und B-Gruppe (79 Teilnehmer). Ungeschlagener Sieger wurde der sehr variantenreiche und sehr sympathische indische IM Satyapragyan mit 6 aus 7. Von uns waren in der A-Gruppe Johannes Feldmann, Andreas Lambert und Dieter Villing dabei. In der B-Gruppe spielten Reinhardt Fischer, Yannick Kemper und Ralf Kissel.
Johannes startete etwas zäh mit drei Remisen, konnte dann aber zweimal zuschlagen und wies 3,5 aus 5 auf, was ihn am Schlusstag in der sechsten Runde an Brett 5 gegen einen bezwingbaren Gegner gebracht hätte. Leider fiel der Regionalzug aus, sodass er er die beiden letzten Runden kampflos verloren geben musste. Schade. Andreas startete mit 2,5 aus 3 (dabei ein Schwarzremis gegen IM Koziak) sehr stark, spielte aber gegen den Ludwigshafener Stadtmeister Dr. Podat mit Weiß etwas zu riskant und verlor. Dann schien irgendwie die Lust raus und er musste sich mit 3 Punkten zufrieden geben. Dieter Villing war mit 4 Punkten bester Senior. Herzlichen Glückwunsch!
In der B-Gruppe erzielte Yannick Kemper 4,5 aus 7. Er geriet gegen zwei aufstrebende Jugendspieler in „komische“ Stellungen und musste Niederlagen einstecken. Aber sein Kampfgeist machte sich erneut bezahlt und führten zu einem „akzeptablen“ Ergebnis. Reinhardt startete stark mit 2,5 aus 3, hatte dann allerdings zwei taktische Aussetzer und verlor im Vereinsduell in Runde 6 gegen Ralf Kissel. Im Engländer schenkten wir uns nichts (es war die letzte Partie der ganzen Runde und sie ging über 90 Züge!), aber mit Schwarz spielte ich das Mittelspiel solide und bemerkte den Trendwechsel. Ich konnte zwei Bauern gewinnen und das Turmendspiel nach Hause bringen. In der Schlussrunde konnte er dann nochmals einen Punkt einfahren und so noch 50% erreichen. Da war mehr drin. Mit 4 aus 7 kann ich recht zufrieden sein. Zwei Niederlagen gegen die Nummern 1 und 4 der Setzliste und zwei Pflichtsiege, 2 Remisen gegen etwa gleichstarke Gegner und ein schöner Schwarzsieg sind zu verzeichnen.
Auffallend die „Last-Minute-Vorbereitungen“ sogar zwischen den Tagesrunden und auch im DWZ-Bereich unter 1600, die durch die Verfügbarkeit von Megadatenbanken ermöglicht werden. So bekam ich in der B-Gruppe gleich zweimal vorbereitete Eröffnungsvarianten vorgesetzt. Diese Entwicklung dürfte sich verstärken.
Neujahrsgrüße
Liebe Schachfreunde,
der Vorstand des SK Ludwigshafen 1912 sendet allen Mitgliedern und ihren Angehörigen sowie allen Freunden des Schachsports herzliche Neujahrsgrüße!
Mögen Ihre kleinen und großen Wünsche im kommenden Jahr in Erfüllung gehen. Das Wichtigste ist jedoch immer noch die Gesundheit!
Frohes Neues Jahr!
2. Frankenthaler Weihnachtsopen
Beim 2.Frankenthaler waren 138 Spieler dabei, darunter auch einige Zwölfer (als Spieler, aber auch als Zuschauer). Es wurde in 2 Gruppen gespielt (unter/über 1800 DWZ). Das Turnier wurde vom SK Frankenthal gewohnt souveran über die Bühne gebracht.
Links zur Turnierseite :
http://frankenthaler-weihnachtsopen.de/
Es wurde in 2 Gruppen gespielt.
http://frankenthaler-weihnachtsopen.de/gruppe/7-runde/
http://frankenthaler-weihnachtsopen.de/dwz-elo-auswertung/gruppe/
B-Turnier (<1800 DWZ)
http://frankenthaler-weihnachtsopen.de/gruppe-b/7-runde/
http://frankenthaler-weihnachtsopen.de/dwz-elo-auswertung/gruppe-b/
Im A-Turnier gewann Dieter Villing den Seniorenpreis (4/7, 18.), und auch in der U2100-Wertung wurde er dritter. Bei Andreas Lambert lief nach gutem Start (2/2, dann Remis gegen IM Koziak) nichts mehr zusammen : nur noch ein Remis aus den letzten 4 Runden, und das mit etwas Glück (3/7, 36.). Johannes Feldmann spielte die ersten 5 Runden im Rahmen der Elo-Erwartung(3,5/5), konnte aber am letzten Tag nicht antreten da sein Zug (Bahn) zu viel Verspätung hatte.
Im B-Turnier holte Yannik Kemper mit 4,5/7 die meisten Punkte (19.Platz), Ralf Kissel konnte sich DWZ-mässig verbessern (4/7), Reinhard Fischer landete bei 50%. In der 6.Runde kam es zum vereinsinternen Duell zwischen Reinhard Fischer und Ralf Kissel, das Ralf nach fast 6 Stunden (letzte Partie der Runde) für sich entscheiden konnte.
Dritte Mannschaft siegt erneut und etabliert sich im Mittelfeld
Heute am Nikolaustag hatte unsere dritte Mannschaft in der Bezirksliga die Schachfreunde Nummer zwei zu Gast. Wir konnten nach zähem Kampf mit 4,5:3,5 gewinnen und weisen jetzt 4:6 Punkte zum Jahreswechsel auf. Alle Mannschaften liegen sehr dicht beieinander, so dass der Klassenerhalt noch nicht gesichert ist. Auch deshalb war der Sieg heute sehr wichtig.
Auch diesmal fielen mit Norbert Zielenski (Urlaub) und Reinhardt Fischer wieder zwei Stammspieler aus; Horand Rittersbacher und der Jugendspieler Mark Bendel halfen aus. Bereits nach weniger als einer Stunde hatte Richard Muckle mit Schwarz seinen griechischen Schachfreund durch strategischen und taktischen Sirtaki erlegt. Die frühe Führung. Mark hielt am achten Brett lange gut mit, spielte dann allerdings zu hastig und die Stellung kippte recht schnell. Nach zwei Stunden bot Martin Köbsels Gegner in einem wilden Schotten im verflachten, aber komplexen Endspiel Remis an, was er geschickterweise annahm. Auf unserer schachlichen Europareise bekam es Horand mit einem schachlichen Italiener zu tun und er veropferte sich leider beim Mattangriff, so dass die Stellung nicht mehr zu retten war. So lagen wir erst mal hinten. Yannick Kemper sorgte in einer weiteren Schottlandreise für den Ausgleich, indem er seinen Gegner durch großen Raumvorteil quasi boamäßig erwürgen konnte: 2,5:2,5. Die Schachfreunde Kissel und Keßler nahmen uns mit nach Frankreich. In einer schwarzen Abtauschpartie mit entgegengesetzten Rochaden spielte ich sehr sicher und im Mittelspiel floss das Seinewasser immer mehr in Richtung weißer König, bis die Verteidigungsstellung schließlich geflutet wurde. Thomas Keßler hatte wieder einmal eine sehr komplexe Stellung auf dem Brett, rechnete aber in den entscheidenden Momenten genauer als sein Gegner. Somit war der Kampf gewonnen. Claus Petschick behandelte am Spitzenbrett das Mittelspiel etwas unglücklich und musste seinen Gegner mit zwei Türmen eindringen lassen. Er verteidigte sich tapfer, aber mangels Gegenspiel war die Stellung nicht zu halten.
Im Januar müssen wir zum nächsten Abstiegsduell zu Frankenthal IV. Es wäre zu wünschen, wenn der momentane Kampfeswille und einmal ein Kampf ohne Ausfälle dazu führen würden, dass wir das Abstiegsgespenst endgültig verjagen könnten.
Klubmeisterschaft 2016 Runde 2 + 3
Hier die Ergebnisse von Runde 2 sowie die Paarungsliste der dritten Runde.
Klubmeisterschaft 2015/16
Ergebnisse der 2. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 4. | Gypser,Andreas,D | (1) | - | 1. | Lambert,Andreas | (1) | - | |||||
2 | 2. | Feldmann,Johanne | (1) | - | 5. | Derlich,Manfred | (1) | 1 - 0 | |||||
3 | 15. | Schwarz,Werner | (1) | - | 3. | Junker,Reiner | (1) | 0 - 1 | |||||
4 | 6. | Cerny,Jan | (1) | - | 16. | Bühring, Sebasti | (0) | 1 - 0 | |||||
5 | 8. | Heimann,Leo | (0) | - | 7. | Keßler,Thomas | (0) | + - - | |||||
6 | 9. | Petschick,Claus | (0) | - | 12. | Kissel,Ralf | (0) | ½ - ½ | |||||
7 | 13. | Sauer,Alfons | (0) | - | 10. | Larsch,Alexander | (0) | 1 - 0 | |||||
8 | 11. | Kemper,Yannick | (0) | - | 14. | Beyer,Thomas | (0) | 0 - 1 |
Klubmeisterschaft 2015/16
Paarungsliste der 3. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Tite | Punkte | Ergebnis | At | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 3. | Junker,Reiner | (2) | - | 6. | Cerny,Jan | (2) | - | |||||
2 | 1. | Lambert,Andreas | (1½) | - | 2. | Feldmann,Johanne | (2) | - | |||||
3 | 8. | Heimann,Leo | (1½) | - | 4. | Gypser,Andreas,D | (1½) | - | |||||
4 | 5. | Derlich,Manfred | (1) | - | 15. | Schwarz,Werner | (1) | - | |||||
5 | 14. | Beyer,Thomas | (1) | - | 13. | Sauer,Alfons | (1) | - | |||||
6 | 16. | Bühring, Sebasti | (½) | - | 9. | Petschick,Claus | (½) | - | |||||
7 | 12. | Kissel,Ralf | (½) | - | 11. | Kemper,Yannick | (0) | - | |||||
8 | 10. | Larsch,Alexander | (0) | - | 17. | spielfrei | (0) | + - - |
Monatsblitzturnier 2015 - Karl-Heinz Esswein ist Blitzmeister
Die besten 8 Turniere werden gewertet Blitzmeister 2015 ist Karl-Heinz Esswein. Herzlichen Glückwunsch!
Platz | Name | Jan | Feb | Mär | April | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Rnd | Summe |
1 | Esswein, Karlheinz | 85 | 76,9 | 100 | 90 | 20 | 62,5 | 75 | 68,8 | 75 | 9 | 633,2 | |||
2 | Bruch, Jochen FM | 85 | 80,8 | 80 | 100 | 91,7 | 75 | 100 | 7 | 612,4 | |||||
3 | Johann, Christof Dr. | 57,1 | 80 | 80,8 | 70 | 80 | 100 | 66,7 | 66,7 | 8 | 601,2 | ||||
4 | Dickel, Gisbert | 40 | 30 | 62,5 | 66,7 | 62,5 | 57,1 | 16,7 | 7 | 335,5 | |||||
5 | Derlich, Manfred | 30 | 65,4 | 60 | 35 | 37,5 | 16,7 | 50 | 14,3 | 8 | 308,8 | ||||
6 | Muckle, Julius | 57,1 | 70 | 70 | 81,3 | 4 | 278,4 | ||||||||
7 | Heimann, Leo | 35 | 34,6 | 20 | 40 | 30 | 25 | 33,3 | 37,5 | 35,7 | 9 | 271,2 | |||
8 | Simon, Stefan | 28,6 | 45 | 57,7 | 50 | 78,6 | 5 | 259,8 | |||||||
9 | Feldmann, Johannes | 70 | 81,3 | 92,9 | 3 | 244,1 | |||||||||
10 | Kissel, Ralf | 25 | 11,5 | 25 | 31,3 | 78,6 | 33,3 | 6 | 204,7 | ||||||
11 | Junker, Reiner | 71,4 | 69,2 | 60 | 3 | 200,7 | |||||||||
12 | Lambert, Andreas | 57,1 | 95 | 2 | 152,1 | ||||||||||
13 | Muckle, Richard | 28,6 | 50 | 40 | 12,5 | 4 | 131,1 | ||||||||
14 | Thurner, Karl Dr. | 21,4 | 45 | 53,8 | 3 | 120,3 | |||||||||
15 | Simon, Roland | 78,6 | 1 | 78,6 | |||||||||||
16 | Larsch, Alexander | 34,6 | 37,5 | 2 | 72,1 | ||||||||||
17 | Murseli | 65,4 | 1 | 65,4 | |||||||||||
18 | Grube, Herbert | 58,3 | 1 | 58,3 | |||||||||||
19 | Uhrig, Udo | 42,3 | 0 | 2 | 42,3 | ||||||||||
20 | Kemper, Yannick | 15,4 | 15 | 0 | 0 | 4 | 30,4 | ||||||||
21 | Lubomir | 25 | 1 | 25 | |||||||||||
22 | Bühring, Sebastian | 0 | 23,1 | 0 | 3 | 23,1 | |||||||||
23 | Wojnilowicz, Martin | 14,3 | 1 | 14,3 | |||||||||||
24 | Dittmann, Gerald | 14,3 | 1 | 14,3 | |||||||||||
25 | Schneider, Dennis | 0 | 1 | 0 |
Weitere Beiträge...
- Rheinlandpfalzliga : Aufstiegshoffnungen gedämpft
- Bezirkseinzelmeisterschaft 2015/2016 - Bericht von Sieger Johannes Feldmann
- Die Pfälzer Schachfreunde trauern um Erich Jäger
- Dritte Mannschaft gewinnt in Haßloch – Verbindung zum Mittelfeld hergestellt
- Neue Klubzeitung Nr. 67 ist erschienen!
- Nikolausfeier für die Kinder und Jugendlichen am Dienstag, 08. Dezember
- Monatsblitz November
- Rpf-Liga : Verfolgung aufgenommen
- 9. Frankenthaler Schnellschachturnier
- Dritte Mannschaft verliert erneut – ab jetzt Abstiegskampf pur