Spielbetrieb
Senioren gewinnen zum 15. Mal die Seniorenliga Pfalz
Bericht zur Abschlussrunde der Seniorenliga Pfalz
Am Mittwoch, 14.März wurde die Abschlussrunde der Seniorenliga Pfalz in Neustadt (Panorama Hotel) ausgetragen.
Ludwigshafen als Tabellenführer mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung musste gegen den Tabellenzweiten SK Frankenthal 1 spielen.
Es war noch keine Stunde gespielt, als Hans Kelchner eine Figur gewann und sein Gegner nach ein paar weiteren Zügen aufgab.
Karlheinz Eßwein willigte nach knapp 2 Stunden in ein Remisangebot seines Gegners ein.
Es stand nun 1,5:0,5 für Ludwigshafen.
Aber Dieter Villing und Hermann Krieger standen beide unter Druck. Eine Niederlage der Mannschaft war durchaus noch denkbar.
Es waren gut vier Stunden gespielt, als Dieter Villing aufgeben musste. Es stand somit 1,5:1,5.
Ein 2:2 hätte Ludwigshafen zur Meisterschaft gereicht. Das war vielleicht der Grund, dass Rainer Klaus gegen Hermann Krieger das Risiko erhöhte, und die Partie im Bauernendspiel noch verlor.
Mit dem 2,5:1,5 Sieg hat Ludwigshafen dieses Jahr wie im letzten Jahr alle Mannschaftskämpfe gewonnen. Die Seniorenliga Pfalz existiert seit 21 Jahren. Dieses Jahr holte Ludwigshafen zum 15. Mal den Titel „Pfälzischer Mannschaftsmeisterschaft der Senioren“.
Frankenthal 1 |
- |
Ludwigshafen |
1½ |
2½ |
- |
1 |
0 |
||
- |
½ |
½ |
||
- |
0 |
1 |
||
- |
0 |
1 |
21 Jahre Seniorenliga Pfalz Übersicht
1998 |
Speyer
|
1999 |
SK Lu 1912 |
2000 |
SK Lu 1912 |
2001 |
SK Lu 1912 |
2002 |
Neustadt/Deidesheim |
2003 |
SK Lu 1912 |
2004 |
Neustadt/Schifferstadt |
2005 |
SK Lu 1912 |
2006 |
SK Lu 1912 |
2007 |
Kaiserslautern |
2008 |
SK Lu 1912 |
2009 |
SK Lu 1912 |
2010
|
SK Lu 1912
|
2011 |
SK Lu 1912
|
2012 |
SK Lu 1912
|
2013 |
SK Lu 1912
|
2014 |
Pirmasens |
2015 |
Frankenthal
|
2016 |
SK Lu 1912 |
2017 |
SK Lu 1912 |
2018 |
SK Lu 1912 |
Harter Kampf gegen alten Oberliga-Konkurrenten
Heute hatten wir in der Rheinlandpfalzliga die Schachfreunde Mainz 1928 zu Gast, eine Mannschaft mit der wir uns früher in der Oberliga schon interessante Duelle geliefert hatten.
Die Mainzer waren mehr oder weniger in Bestbesetzung und wiesen sogar einen leicht höheren Rating-Schnitt auf als wir (2081-2088). Die Ergebnisse in zeitlicher Reihenfolge (es ging um 10:00 los) :
12:45 Roland Simon und Jürgen Neurohr trennten sich in unklarer Stellung remis.
14:10 Andreas Lambert hatte mit Schwarz in einer Isolanistellung das typische Springer-Opfer auf f2 angebracht, was allerdings nicht zum Angriff sondern zu einem unklaren Endspiel mit Turm + 2 Bauern gegen zwei Läufer des Gegners führte. Der Mainzer gab die zwei Läufer wieder her und wickelte in ein Turmendspiel mit gleichen Bauern ab. Da ging nichts mehr, remis.
14:20 Richard Muckle war in der Eröffnung in die Defensive gedrängt worden. Sein Gegner lies bis ins Leichtfiguren-Endspiel nicht mehr locker, und die Niederlage war nicht zu vermeiden.
14:40 Yannick Kemper setzte seinen Gegner von Anfang an unter Druck. Dieser verrammelte die Stellung so gut es ging, nahm dabei aber einen schlechten Läufer und ein schwaches Feld auf g5 in Kauf und überlies Yannick den einzigen Bauernhebel in der Stellung. Nach reiflicher Vorbereitung wurde dieser Bauernhebel durchgeführt, und unter Materialopfer drangen Yannicks Figuren in die gegnerische Stellung ein.
Stand somit : 2-2
15:05 Julius Muckle hatte einen Bauern geopfert und dafür Kompensation in Form des Läuferpaars und einer langen Diagonale erhalten. Es erwies sich aber nicht als ausreichend. Er gab später noch die Dame für Turm und Leichtfigur, konnte aber die Partie nicht retten. 2-3
15:25 Eine abwechslungsreiche Partie hatte Stefan John gegen den Ratingstärksten Mainzer. Mit Schwarz wurde er zunächst stark zurückgedrängt, kam dann aber in ein Endspiel in dem der Gegner Schwächen hatte. Hier genügte die Technik ausnahmsweise nicht, und die Partie wurde remis. 2,5-3,5
15:34 Karlheinz Esswein's Gegner schloss das Zentrum zu früh ab, wodurch Karlheinz an beiden Flügeln zu Bauernvorstössen kam. Die Versuche des Gegners, am Königsflügel etwas zu bewegen, wurde pariert. Inzwischen liefen die Bauern von Karlheinz am Damenflügel vor, und er hatte am Ende als Schwarzer einen gedeckten Freibauern auf a2. Mit ein paar präzisen Zügen beendete er die Partie sicher. 3,5-3,5
16:40 Reiner Junker hatte im Mittelspiel einen Bauern gewonnen, und musste aufgrund des hartnäckigen Wiederstands fast sieben Stunden mit der Realisierung verbringen. Am Ende kam ein Endspiel mit a und b-Bauern und Läufer gegen den gegnerischen Springer heraus. Besonders heikel war, dass Reiner den "falschen" Läufer hatte, und somit auf keinen Fall den b-Bauern verlieren durfte. Am Ende war bei beiden Seiten der Bedenkzeitvorrat aufgebracht und es wurde nur noch auf Inkrement gespielt. Reiner vermied die Springergabeln und konnte das Endspiel am Ende sicher gewinnen.
Damit 4,5-3,5 für Ludigshafen.
In der Spitzenpaarung der Liga gewann Heidesheim gegen Tabellenführer Frankenthal, so dass bei den Frankenthaler noch nicht die Korken knallen.
Der Stand vor der Schlussrunde : 1. Frankenthal 14 (37,5) 2.Heidesheim 13 (40) 3.Ludwigshafen 13 (38).
Unsere theoretischen Aufstiegschancen sind damit noch da, besonders wahrscheinlich ist es natürlich nicht.
1. Rheinland-Pfalz-Liga
8. Runde Spieltag: 11.03.2018
1 | 5 | SK 1912 Ludwigshafen | 2081 | 10 | Sfr.Mainz 1928 | 2088 | 4½ | 3½ | 3.92 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Muckle,Julius | 2255 | 1 | Kiefer,Daniel | 2197 | 0 | 1 | 0.58 | |
2 | 5 | Junker,Reiner | 2154 | 4 | Münch,Ingo | 2123 | 1 | 0 | 0.54 | |
3 | 4 | Johann,Stefan | 2179 | 3 | Markmann,Ulrich | 2208 | ½ | ½ | 0.46 | |
4 | 7 | Simon,Roland | 2052 | 5 | Neurohr,Jürgen | 2085 | ½ | ½ | 0.45 | |
5 | 6 | Lambert,Andreas | 2148 | 6 | Bauer,Claus,Dr. | 2090 | ½ | ½ | 0.58 | |
6 | 9 | Muckle,Richard | 1930 | 7 | Schneider,Jörg | 2063 | 0 | 1 | 0.32 | |
7 | 8 | Esswein,Karlheinz | 2004 | 9 | Gundlach,Michael | 1992 | 1 | 0 | 0.52 | |
8 | 11 | Kemper,Yannick | 1926 | 10 | Werner,Alexander | 1949 | 1 | 0 | 0.47 | |
2 | 6 | SC Pirmasens 1912 | 2031 | 4 | SC Heimbach-Weis/Neuwied II | 1957 | 4 | 4 | 4.75 | |
1 | 1 | Appel,Ralf | 2434 | 1 | Kertesz,Alfred | 2157 | + | - | k | 0.83 |
2 | 2 | Barthel,Ansgar | 2141 | 2 | Rutz,Errit | 1998 | 1 | 0 | 0.69 | |
3 | 4 | Scherer,Frank | 2034 | 3 | Fink,Christian | 2054 | 0 | 1 | 0.47 | |
4 | 5 | Stock,Andreas | 2008 | 4 | Spreemann,Ralf,Dr. | 1991 | + | - | k | 0.53 |
5 | 7 | Ludy,Klaus | 1925 | 7 | Böhm,Jan-Heinrich | 1769 | 0 | 1 | 0.71 | |
6 | 6 | Lares,Harald | 1978 | 5 | Schnur,Edmund | 1962 | ½ | ½ | 0.52 | |
7 | 8 | Clauer,Denis | 1948 | 8 | Fink,Horst | 1891 | ½ | ½ | 0.58 | |
8 | 16 | Yeganyan,Artur | 1776 | 13 | Utsch,Johannes | 1835 | 0 | 1 | 0.42 | |
3 | 7 | SK Landau II | 2064 | 3 | TSV Schott Mainz II | 2028 | 5½ | 2½ | 4.41 | |
1 | 2 | Silber,Gerhard | 2176 | 7 | Müller,Marco | 2162 | ½ | ½ | 0.52 | |
2 | 3 | Schatz,Dieter | 2078 | 6 | Cremer,Kevin | 2196 | + | - | k | 0.34 |
3 | 4 | Karpa,Adrian | 2078 | 8 | Werner,Dimo | 2000 | 1 | 0 | 0.61 | |
4 | 5 | Kopp,Nico | 2047 | 10 | Siebenhaar,Erich | 2062 | ½ | ½ | 0.48 | |
5 | 7 | Hünerfauth,Uwe | 2012 | 16 | Manus,Christoph | 1966 | ½ | ½ | 0.57 | |
6 | 9 | Abu Rab,Zuher | 1988 | 14 | Mischke,Gabriel | 1931 | ½ | ½ | 0.58 | |
7 | 12 | Grünstäudl,Wolfgang,Dr. | 2088 | 17 | Kühner,Christian | 2042 | ½ | ½ | 0.57 | |
8 | 10 | Mühlan,Manfred | 2044 | 18 | Krasnopeyeva,Julia | 1861 | 1 | 0 | 0.74 | |
4 | 8 | SK Frankenthal | 2091 | 2 | Sfr.Heidesheim | 2138 | 2½ | 5½ | 3.49 | |
1 | 1 | Syrov,Arkadi | 2239 | 1 | Carow,Johannes | 2445 | 0 | 1 | 0.23 | |
2 | 4 | Syska,Albert | 2164 | 2 | Wilhelm,Till | 2188 | 0 | 1 | 0.47 | |
3 | 3 | Fulea,Dan,Dr. | 2188 | 3 | Karst,Elmar | 2205 | 0 | 1 | 0.47 | |
4 | 6 | Tresch,Lukas | 2017 | 4 | Carow,Annelen | 2136 | 0 | 1 | 0.34 | |
5 | 5 | Kargoll,Peter | 2089 | 5 | Beck,Michael | 2073 | 1 | 0 | 0.52 | |
6 | 8 | Kühn,Bernd | 2017 | 7 | Faldum,Manfred | 2029 | 0 | 1 | 0.48 | |
7 | 14 | Huseynov,Ahad | 1984 | 8 | Krannich,Annette | 2026 | ½ | ½ | 0.44 | |
8 | 12 | Louis,Volker | 2032 | 10 | Hettergott,Thomas | 2001 | 1 | 0 | 0.54 | |
5 | 9 | SC Wittlich 1947 | 1982 | 1 | SV Koblenz 03/25 II | 2025 | 4 | 4 | 3.53 | |
1 | 2 | Terhorst,Jochen | 2117 | 1 | Polster,Wolfgang,Dr. | 2201 | - | + | k | 0.38 |
2 | 1 | Comes,Bruno | 2128 | 6 | Berresheim,Helmut | 2003 | 1 | 0 | 0.67 | |
3 | 4 | Klink,Udo | 1980 | 7 | Schäfers,Andreas | 1989 | 1 | 0 | 0.49 | |
4 | 3 | Müllen,Armin | 2048 | 8 | Thieme-Garmann,Alexander | 1988 | ½ | ½ | 0.58 | |
5 | 6 | Berisha,Faik | 1920 | 9 | Eisele,Guido | 2046 | ½ | ½ | 0.33 | |
6 | 5 | Becker,Wilhelm | 1945 | 10 | Götz,Heiko | 2077 | ½ | ½ | 0.32 | |
7 | 7 | Müllen,Jürgen | 1911 | 11 | Prison,Hans-Albert | 1936 | 0 | 1 | 0.46 | |
8 | 10 | Jacobs,Hermann | 1808 | 12 | Kalnitsky,Michael | 1957 | ½ | ½ | 0.30 |
1. Pfalzliga: 2. Mannschaft gewinnt knapp in Hassloch mit 4,5:3,5
Gegen Hassloch 2 waren wir vom Tabellenstand in der 1. Pfalzliga her hoher Favorit. Leider hatten wir aber wg. anderer Turnierverpflichtungen bzw. Urlaub einiger Spieler einige Schwieirgkeiten überhaupt acht Spieler ans Brettzu bringen. Mit dem erfahrenen Kämpen Manfred Derlich und 2. Mannschaft- Debütant Ralf Kissel gelang uns dies dann aber doch recht gut.
Ujup Murseli gewann an Brett 5 in der Eröffnung schnell einen Bauern mit klar besserer Stellung. Später spielte er aber etwas zu sorglos und verlor sogar noch. Hermann Krieger schaffte mit Schwarz am Nachbarbrett den Ausgleich. Karl Heinz Böhler setzte nach der Eröffnung mit Schwarz in einer Nimzo-Indischen Verteidigung unglücklich fort und geriet schnell in Nachteil. (1:2). Unsere beiden Ergänzungsspieler trugen 1,5 Punkte bei. Manfred behandelte trotz schwerer Erkältung seinen Spanier mit Weiß souverän und Ralf hielt im Colle-System mit Schwarz stand und baute keinen Mist-folgerichtig Remis und damit 2,5:2,5. Yannick schraubte seinen Gegner mit Schwarz in einer Englischen Verteidigung schön auseinander. Ein Turmopfer fällte am Ende den gegnerischen König. An Brett 3 hatte Gerhard Wetzel seinen Gegner eigentlich gut im Griff, aber als er die Partie dann einzügig einstellte, stand es auf einmal 3,5:3,5.
Am ersten Brett war Andreas Gypser mit Weiß gegen Mario Hackel (DWZ 2278) zunächst gut aus der Eröffnung gekommen. Um Zug 25 herum standen sich dann aber die eigenen Figuren so im Wege herum, dass Figurenverlust nicht mehr vermeidbar war. Andreas wählte dann bei beiderseitig knapper Zeit eine Abwicklung bei der er netto einen Turm gegen drei Bauern hergab und durch einige Fesslungen noch praktisches Verwirrungspotential bestand. Tatsächlich wickelte Schwarz dann die Gewinnstellung etwas leichtfertig in eine nur noch unklare Stellung ab und diese behandelte Andreas dann erfolgreicher. Im 40. Zug war das Matt unvermeidbar und Schwarz gab auf. Mit Dusel haben wir also den Mannschaftskampf doch noch mit 4,5:3,5 gewonnen.
Die Konkurrenz spielte heute für uns und wir sind jetzt mit zwei Punkten Vorsprung Tabellenzweiter hinter den uneinholbaren Schachfreunden aus Speyer-Schwegenheim.
Freies Schnellturnier
4 Spieler trafen sich am 23.02. zum Schnellturnier mit 15 Minuten Bedenkzeit. In dem doppelrundigen Durchgang siegte nach 6 Spielen Reiner Junker mit 5,5 aus 6 vor Gisbert Dickel mit 4 aus 6, es folgten Manfred Derlich und Yannick Kemper mit 1,5 bzw. 1. Punkt. Das nächste Turnier ist am Freitag, dem 16.03.18. Weitere Termine: 8. Juni, 13. Juli, 20. Juli, 27. Juli und 14. September 2018
Rheinlandpfalzliga - Endspurt
Heute spielten wir beim Verein mit dem längsten Namen, dem SC Heimbach-Weis/Neuwied. Die zweite Mannschaft des Oberligisten ist Abstiegskandidat, dementsprechend waren wir stark favorisiert. Dennoch gingen wir die Sache konzentriert an, und konnten am Ende sogar über der Rating-Erwartung spielen.
Die Ergebnisse in zeitlicher Abfolge :
13:25 : Andreas Lambert kam aus der Eröffnung trotz der schwarzen Steine mit dem Läuferpaar und leichtem Vorteil heraus. Ein unglücklicher Zug des Gegners führte zu einer Fesselung auf den schwarzen Feldern und erlaubte eine kleine Kombination.
13:40 : Richard Muckle war nach zweieinhalb Stunden bereits im Bauernendspiel angelangt. In der Eröffnung hatte ihm der Gegner einen Doppelbauern verpasst, wonach es auf den ersten Blick nicht so gut für Richard aussah. Richard opferte im Endspiel einen Bauern für Aktivität, und es zeigte sich dass es nicht so klar war. Der Gegner wickelte ungünstig ins Läuferendspiel ab, musste den Bauern zurückgeben, lies dann noch den Läufertausch zu und es kam ein für Richard gewonnenes Bauernendspiel heraus.
Somit ein schnelles 2-0 für Ludwigshafen.
14:45 : Reiner Junker hatte seinen Gegner mit den weissen Steinen einfach überspielt, und holte den vollen Punkt ohne grössere Probleme. 3-0.
15:00 : Stefan Johann verteidigte mit Schwarz wieder sein Caro-Kann. Es kam ein etwas besseres Turmendspiel heraus, aber ein Gewinn war nicht zu finden.
15:20 : Kurios war die Weisspartie von Johannes Feldmann. Seine vorgerückte Bauernkette c4 + d5 sperrte den halben gegnerischen Damenflügel vom Spiel aus. Dementsprechend entwickelte Johannes Initiative am Königsflügel. Er kam zu dem Schluss, dass er langfristig den Zug f5-f4 verhindern sollte. Nach einigem Nachdenken spielte er Sh5, und es kam ... f5-f4, wonach der Sh5 keine Felder mehr hatte. Die Stellung wurde hochkompliziert und taktisch, unter anderem weil Johannes auf der Diagonale a1-h8 Druck machte. Es endete in einem Damenendspiel, in dem der Gegner Dauerschach gab.
Nach diesen beiden Remis stand es 4-1 für uns.
15:30 : Jochen Bruch's Gegner hatte mit Weiss eine seltsame Zugfolge im Sizilianer gewählt, bei der er zwei Tempi verschenkte. Mit Weiss kann man sich natürlich einiges erlauben, aber die Stellung war schon angenehm für Schwarz. Weiss brachte ein Figurenopfer für drei Bauern, was interessant war, aber am Ende nicht reichte. Damen wurden getauscht, ein Bauer ging verloren, und schliesslich gewann Jochen sicher.
15:40 : Karl-Heinz Esswein spielte mit Schwarz und hatte bereits früh die Bauernstruktur seines Gegner verschlechtert. Er entwickelte Initiative am Königsflügel, was jedoch nicht ausreichte. Dann öffnete er den Damenflügel, und drang über die c-Linie ein. Das Spiel auf beiden Flügeln war dann zuviel für seinen Gegner.
16:00 : Den Schlusspunkt zum 7-1 setzte Julius Muckle, der den internationalen Meister Kertesz besiegen konnte.
In der Tabelle gab es diesmal eine Überraschung, Heidesheim verlor trotz einem um mehr als 100 Punkte höheren Eloschnitt gegen Landau II. Damit sind wir mannschaftspunktegleich mit Heidesheim und nur einen Brettpunkt hintendran.
Tabellenführer Frankenthal gewann in Koblenz, aber nur 4,5-3,5. Damit konnten die Frankenthaler ihre Führung auf 3 Mannschaftspunkte ausbauen und können in der nächsten Runde gegen Heidesheim alles klarmachen.
1. Rheinland-Pfalz-Liga
7. Runde Spieltag: 18.02.2018
1 | 10 | Sfr.Mainz 1928 | 2048 | 9 | SC Wittlich 1947 | 1907 | 5½ | 2½ | 5.47 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Kiefer,Daniel | 2197 | 2 | Terhorst,Jochen | 2117 | ½ | ½ | 0.61 | |
2 | 4 | Münch,Ingo | 2123 | 3 | Müllen,Armin | 2048 | 1 | 0 | 0.60 | |
3 | 5 | Neurohr,Jürgen | 2085 | 4 | Klink,Udo | 1980 | 0 | 1 | 0.64 | |
4 | 6 | Bauer,Claus,Dr. | 2090 | 5 | Becker,Wilhelm | 1945 | 1 | 0 | 0.70 | |
5 | 7 | Schneider,Jörg | 2063 | 6 | Berisha,Faik | 1920 | ½ | ½ | 0.69 | |
6 | 8 | Paskalutsa,Vladimir,Dr. | 1987 | 8 | Scheuring,Christoph | 1884 | ½ | ½ | 0.64 | |
7 | 9 | Gundlach,Michael | 1992 | 14 | Berres,Eric | 1792 | 1 | 0 | 0.76 | |
8 | 16 | Sabel,Reinhard | 1848 | 17 | Thul,Marcus | 1572 | 1 | 0 | 0.83 | |
2 | 1 | SV Koblenz 03/25 II | 2008 | 8 | SK Frankenthal | 2100 | 3½ | 4½ | 3.02 | |
1 | 1 | Polster,Wolfgang,Dr. | 2201 | 1 | Syrov,Arkadi | 2239 | 1 | 0 | 0.45 | |
2 | 3 | Doncevic,Dario | 2206 | 3 | Fulea,Dan,Dr. | 2188 | ½ | ½ | 0.53 | |
3 | 7 | Schäfers,Andreas | 1989 | 4 | Syska,Albert | 2164 | 0 | 1 | 0.27 | |
4 | 6 | Berresheim,Helmut | 2003 | 6 | Tresch,Lukas | 2017 | ½ | ½ | 0.48 | |
5 | 8 | Thieme-Garmann,Alexander | 1988 | 5 | Kargoll,Peter | 2089 | ½ | ½ | 0.36 | |
6 | 12 | Kalnitsky,Michael | 1957 | 7 | Johann,Christof,Dr. | 2085 | ½ | ½ | 0.33 | |
7 | 17 | Peiter,Andre | 1899 | 8 | Kühn,Bernd | 2017 | ½ | ½ | 0.34 | |
8 | 20 | Krywjak,Adrian | 1819 | 11 | Völpel,Robert | 2003 | 0 | 1 | 0.26 | |
3 | 2 | Sfr.Heidesheim | 2145 | 7 | SK Landau II | 2009 | 3 | 5 | 5.43 | |
1 | 1 | Carow,Johannes | 2445 | 2 | Silber,Gerhard | 2176 | 0 | 1 | 0.83 | |
2 | 2 | Wilhelm,Till | 2188 | 3 | Schatz,Dieter | 2078 | ½ | ½ | 0.65 | |
3 | 3 | Karst,Elmar | 2205 | 4 | Karpa,Adrian | 2051 | 1 | 0 | 0.71 | |
4 | 4 | Carow,Annelen | 2136 | 5 | Kopp,Nico | 2047 | 0 | 1 | 0.62 | |
5 | 6 | Klein,Christoph | 2056 | 6 | Hirschinger,Thomas | 1970 | 0 | 1 | 0.62 | |
6 | 5 | Beck,Michael | 2073 | 7 | Hünerfauth,Uwe | 2012 | 1 | 0 | 0.59 | |
7 | 7 | Faldum,Manfred | 2030 | 17 | Kuhn,Daniel | 1783 | ½ | ½ | 0.81 | |
8 | 8 | Krannich,Annette | 2026 | 8 | Wolfer,Joshua | 1958 | 0 | 1 | 0.60 | |
4 | 3 | TSV Schott Mainz II | 2042 | 6 | SC Pirmasens 1912 | 2075 | 6 | 2 | 3.67 | |
1 | 6 | Cremer,Kevin | 2196 | 1 | Appel,Ralf | 2434 | 0 | 1 | 0.20 | |
2 | 7 | Müller,Marco | 2162 | 2 | Barthel,Ansgar | 2141 | ½ | ½ | 0.53 | |
3 | 8 | Werner,Dimo | 2000 | 3 | Gnichtel,Gerd | 2131 | 1 | 0 | 0.32 | |
4 | 11 | Bauer,Martin | 2083 | 4 | Scherer,Frank | 2034 | 1 | 0 | 0.57 | |
5 | 15 | Lisanti,Marco | 2033 | 5 | Stock,Andreas | 2008 | 1 | 0 | 0.54 | |
6 | 16 | Manus,Christoph | 1966 | 6 | Lares,Harald | 1978 | 1 | 0 | 0.48 | |
7 | 19 | Sulic,Kresimir | 1856 | 7 | Ludy,Klaus | 1925 | 1 | 0 | 0.40 | |
8 | 17 | Kühner,Christian | 2042 | 8 | Clauer,Denis | 1948 | ½ | ½ | 0.63 | |
5 | 4 | SC Heimbach-Weis/Neuwied II | 1937 | 5 | SK 1912 Ludwigshafen | 2128 | 1 | 7 | 2.15 | |
1 | 1 | Kertesz,Alfred | 2157 | 2 | Muckle,Julius | 2255 | 0 | 1 | 0.36 | |
2 | 3 | Fink,Christian | 2072 | 1 | Bruch,Jochen | 2189 | 0 | 1 | 0.34 | |
3 | 2 | Rutz,Errit | 1933 | 3 | Feldmann,Johannes | 2164 | ½ | ½ | 0.21 | |
4 | 5 | Schnur,Edmund | 1962 | 4 | Johann,Stefan | 2179 | ½ | ½ | 0.22 | |
5 | 7 | Böhm,Jan-Heinrich | 1769 | 5 | Junker,Reiner | 2154 | 0 | 1 | 0.09 | |
6 | 8 | Fink,Horst | 1891 | 6 | Lambert,Andreas | 2148 | 0 | 1 | 0.18 | |
7 | 9 | Matusch,Dirk,Dr. | 1993 | 9 | Muckle,Richard | 1930 | 0 | 1 | 0.59 | |
8 | 16 | Naumann,Tobias | 1721 | 8 | Esswein,Karlheinz | 2004 | 0 | 1 | 0.16 |
Pfalz Open 2018
Vom 09.02. bis zum 13.02. wurde in Neustadt an der Weinstraße in inzwischen bewährter Konstellation das 9. Pfalz Open zur Austragung gebracht. Mit einer Gesamtzahl von 512 Teilnehmern wurde nach eigenem Bekunden ein neuer Rekord erzielt. Von den Turniergruppen A (9 Runden), B und C (jeweils 7 Runden) war insbesondere die erste international besetzt, regelrechte Delegationen kamen aus Belgien, China und Polen. Unser Verein war mit fünf Spielern am Start.
Favorit im Turnier A war der Ungar Ferenc Berkes (Weltranglistenposition 74), der freilich keine großen Risiken auf sich nahm und nach gediegenem Spiel den geteilten zweiten Rang erreichte. Mit einem halben Punkt Vorsprung gewann der in letzter Zeit erfolgreiche junge Großmeister Toms Kantans. Vor der Schlussrunde hatte, eigentlich überraschend, IM Christopher Noe (SC Eppingen) vorne gelegen. Er wurde jedoch von Kantans in einem originellen Endspiel (vier Bauern gegen die Dame) besiegt.
Die beste Platzierung der teilnehmenden Zwölfer erzielte Julius Muckle als 47. mit 5,5/9. Julius positionierte sich mit anfänglichen 3,5/4 im Verfolgerfeld und konnte in der 5. Runde ein schlechteres Endspiel gegen den Großmeister Nikola Nestorovic halten, was auf eine positive Entwicklung der Spielstärke hindeutet. Leider verlor er in der vorletzten Runde unglücklich, so dass kein noch besseres Resultat heraussprang.
Auch ich (5/8) erzielte ein Ergebnis von +2. Ich konnte die zweite Runde nicht mitspielen (wurde aber irrtümlich trotzdem ausgelost) und stieß erst später wieder zum Geschehen. Danach lief es ziemlich gut, so konnte ich montags den jungen indischen FM Madhan Barath in einer dramatischen Partie schlagen. Insgesamt holte ich gegen die Spieler mit besserer Zahl fünfzig Prozent.
Ein starkes Turnier spielte Yannick Kemper (4,5/9), wenn man bedenkt, dass alle Gegner mindestens 200 Elo mehr hatten! Yannick gewann in der ersten und dritten Runde und konnte auch in seinen Remispartien gut mithalten.
Letzteres gilt auch für Richard Muckle (3/9), der zwar im Unterschied zu Yannick noch keinen Partiegewinn verbuchte, aber durchaus auch im Rahmen seiner Rating-Erwartung agierte.
Das wiederum gilt ebenso für unseren Mann im B-Turnier, Ralf Kissel (3,5/7). Für den früher bei uns aktiven Ibrahim Halabi (SK Frankenthal) bedeutete das gleiche Ergebnis hingegen einen klaren Schritt nach vorn.
Jahres Blitzturnier Dr. Thurner Memorial
Dies ist die aktuelle Tabelle von Januar und Februar 2018.
Dr. -Karl-Thurner-Blitzturnier 2018 | Jan | Feb | ||||||||||||||||
Platz | Name | Jan | Feb | Mär | Rnd | Summe | Pkte. | Pkte. | ||||||||||
1 | Vohmann, Wolfgang | 57,1 | 91,7 | 2 | 148,8 | 4 | 11 | |||||||||||
2 | Dickel, Gisbert | 57,1 | 41,7 | 2 | 98,8 | 4 | 5 | |||||||||||
3 | Derlich, Manfred | 42,9 | 41,7 | 2 | 84,5 | 3 | 5 | |||||||||||
4 | Esswein, Karlheinz | 83,3 | 1 | 83,3 | 10 | |||||||||||||
5 | Bruch, Jochen FM | 75,0 | 1 | 75,0 | 3 | |||||||||||||
6 | Johann, Christof Dr. | 66,7 | 1 | 66,7 | 8 | |||||||||||||
7 | Kemper, Yannick | 28,6 | 25,0 | 2 | 53,6 | 2 | 3 | |||||||||||
8 | Junker, Reiner | 0,0 | 1 | 0,0 | 0 |
Weitere Beiträge...
- Jugendversammlung 2018: Mark Bendel und Melanie Wille als Jugendsprecher gewählt
- Mitgliederversammlung 2018: Dr. Andreas Gypser als 1. Vorsitzender wiedergewählt; Markus Weber bleibt 2. Vorsitzender
- Erste Mannschaft gewinnt knapp gegen starke Mainzer
- Klubpokalturnier 2018
- Schach und Shogi gemeinsam- ein geglücktes Experiment
- 2. Mannschaft gegen Landau 3
- 39. Schnellschach-Open SK Ludwigshafen: Preisträger
- 3. Schnellschachturnier am Dienstag, 09.Januar von 19.00 h bis 22.00 h
- 39. Schnellschach-Open SK Ludwigshafen- Endstand
- 39. Schnellschach-Open SK Ludwigshafen- Teilnehmerliste