Spielbetrieb
1. Pfalzliga: Niederlage beim hohen Favoriten Speyer-Schwegenheim für die 2. Mannschaft
Am 5. Spieltag trat die 2. Mannschaft in der 1. Pfalzliga bei Speyer-Schwegenheim 2 an. Die Gastgeber waren im DWZ Durchschnitt mehr als 250 Punkte (!) besser als wir und es gab dann auch die zu erwartende Niederlage. Mit 2:6 haben wir uns aber dennoch nicht schlecht verkauft (statistisch wäre eine 6,5:1,5 Niederlage zu erwarten gewesen).
Im Einzelnen:
Nach 45 Minuten musste Yannick an Brett 2 mit Schwarz die Segel streichen; er verlor eine Qualität und endete in einer aussichtslosen Stellung. Stand: 0:1
Karl Heinz Böhler kam mit Schwarz nicht gut aus der Eröffnung. Sein Gegner Enrico Krämer konnte den Raumvorteil und Druck auf die schwarze Stellung immer weiter ausbauen. Stand: 0:2.
An Brett 3 spielte Dieter Villing mit Weiß gegen die frischgebackene Senioren-Weltmeisterin (Altersklasse: 50+) Elvira Berend. Sie kam mit Schwarz angenehmer aus der Eröffnung und Dieters Springer verlor einige Zeit dabei, einen Bauern auf a7 einzusammeln. Am Ende stand ein Endspiel mit zwei Minusbauern auf dem Brett, das nicht mehr zu halten war. Stand: 0:3
An Brett 4 spielte Hans Kelchner gegen den Mann von Elvira Berend. Fred Berend versuchte mit Weiss die Initiative zu übernehmen. Nachdem Hans eine Möglichkeit zum Damentausch falsch abschätzte bekam der Schwegenheimer großen Vorteil, den er in einen vollen Punkt umwandeln konnte. Stand: 0:4.
Gerhard Wetzel spielte an Brett 4 gegen Pascal Flier. Er kam gut aus einer Nimzowitsch-Indischen Verteidigung mit Weiss heraus und bekam Spiel am Königsflügel. Schließlich gelang es ihm eine Zugwiederholung zu forcieren. Stand: 0,5:4,5.
Ujup Murseli spielte mit Weiss gegen einen Sizilianer von Oliver Prestel. Zeitweise hatte er gute Kontrolle des Zentrums, aber schließlich lief er doch in einen Konter seines Gegners, der bis jetzt 5 Punkte aus 5 Spielen erreicht hat. Stand: 0,5:5,5.
An Brett 1 kam die Spanisch Abtausch-Variante aufs Brett. Andreas Gypser (Weiss) hatte das Glück, das er die vom Gegner- IM Sarakauskas- gewählte Variante sehr gut kannte. Schwarz konnte längere Zeit nicht voll ausgleichen und Weiss hatte eine sehr angenehme Stellung mit klaren Plänen. Kurz vor der Zeitkontrolle verzichtete Andreas dann auf weitere Gewinnversuche und wickelte in ein ausgeglichenes Läuferendspiel ab, das er dann auch leicht Remis hielt- Gourmet-Schach vom Allerfeinsten! Stand: 1:6.
Den Höhepunkt des Tages aus unserer Sicht setzte aber Hermann Krieger, der mit Schwarz in einer holländischen Partie das Heft von Anfang an in der Hand hielt und diesen Vorteil bis ins Turmendspiel mitnahm. Dies war dann leicht gewonnen. Endstand: 2:6
In der Tabelle sind wir nach zwei Niederlagen in Folge zwar jetzt auf Platz 4 abgerutscht, aber im kommenden Jahr greifen wir wieder an und nehmen Platz 2 noch einmal ins Visier!
Blitzturnier : Jochen Bruch gewinnt Jahreswertung
Am letzten Spieltag der Serie des Dr.-Karl-Thurners-Blitzturniers zeigte sich Jochen Bruch wieder einmal als souveräner Turniersieger. Julius Muckle bewies, dass er zu ebenfalls zu Recht den zweiten Platz belegt und holte 7,5 Punkte aus acht Partien.
Blitzmeister 2017 ist damit Jochen Bruch Herzlichen Glückwunsch!
Dr. -Karl-Thurner-Blitzturnier 2017 | |||||||||||||||
Platz | Name | Jan | Feb | Mär | April | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Rnd | Summe |
1 | Bruch, Jochen FM | 88,9 | 91,7 | 100,0 | 100,0 | 81,8 | 71,4 | 100,0 | 62,5 | 8 | 696,3 | ||||
2 | Muckle, Julius | 71,4 | 68,8 | 66,7 | 70,8 | 73,1 | 100,0 | 85,7 | 93,8 | 10 | 630,3 | ||||
3 | Johann, Christof Dr. | 85,7 | 58,3 | 75,0 | 65,4 | 72,7 | 85,7 | 50,0 | 68,8 | 9,0 | 561,6 | ||||
4 | Vohmann, Wolfgang | 50,0 | 64,3 | 81,3 | 50,0 | 83,3 | 61,5 | 57,1 | 68,8 | 11 | 516,4 | ||||
5 | Muckle, Richard | 50,0 | 43,8 | 77,8 | 62,5 | 46,2 | 50,0 | 71,4 | 62,5 | 10 | 464,2 | ||||
6 | Esswein, Karlheinz | 66,7 | 71,4 | 68,8 | 4,2 | 33,3 | 61,5 | 68,2 | 57,1 | 8 | 431,3 | ||||
7 | Junker, Reiner | 33,3 | 62,5 | 61,1 | 58,3 | 50,0 | 26,9 | 27,3 | 14,3 | 8 | 333,7 | ||||
8 | Lambert, Andreas | 81,3 | 42,3 | 81,8 | 71,4 | 4 | 276,9 | ||||||||
9 | Derlich, Manfred | 33,3 | 14,3 | 25,0 | 27,8 | 66,7 | 22,7 | 14,3 | 42,9 | 9 | 246,9 | ||||
10 | Dickel, Gisbert | 33,3 | 27,8 | 46,2 | 40,9 | 42,9 | 37,5 | 6 | 228,5 | ||||||
11 | Misini, Burhanudin | 80,8 | 86,4 | 2 | 167,1 | ||||||||||
12 | Uhrig, Udo | 37,5 | 7,1 | 29,2 | 36,4 | 5 | 137,9 | ||||||||
13 | Murseli, Ujup | 45,8 | 30,8 | 36,4 | 3 | 113,0 | |||||||||
14 | Morawietz, Dieter | 95,8 | 1 | 95,8 | |||||||||||
15 | Kissel, Ralf | 12,5 | 27,8 | 16,7 | 11,5 | 14,3 | 12,5 | 6 | 95,3 | ||||||
16 | Heimann, Leo | 35,7 | 44,4 | 2 | 80,1 | ||||||||||
17 | Zielenski, Horst | 45,8 | 1 | 45,8 | |||||||||||
18 | Kemper, Yannick | 9,1 | 14,3 | 2 | 23,4 | ||||||||||
19 | Hetzer, Volkhard | 18,8 | 1 | 18,8 | |||||||||||
20 | Fischer, Reinhardt | 15,4 | 1 | 15,4 | |||||||||||
22 | Sebastian Bruch | 7,1 | 6,3 | 2 | 13,4 | ||||||||||
21 | Riess, Matthias | 8,3 | 1 | 8,3 | |||||||||||
23 | Simon, Stefan | 38,5 | 37,5 | 2 | 5,0 | ||||||||||
24 | Larsch, Alexander | 0,0 | 1 | 0,0 | |||||||||||
25 | Disqué, Thomas | 0 | 0,0 | ||||||||||||
26 | Die besten 8 Turniere werden gewertet | 0 | 0,0 | ||||||||||||
27 | 0 | 0,0 |
2. Schnellschachturnier am Di, 12. Dezember ab 19.00 h im Klubheim
Am kommenden Dienstag, 12. Dezember veranstalten wir zum 2. Mal unser neues Schnellschachturnier! Ab 19.00 h spielen wir 5 Runden Schweizer System mit 15 min Bedenkzeit pro Person. Dem Sieger winken 15 Euro und dem besten Gastspieler 10 Euro! Wir hoffen auf viele Teilnehmer!
!. Pfalzliga: Unerwartete Niederlage gegen Schifferstadt
In der 1. Pfalzliga gab es gegen Aufsteiger Schifferstadt heue eine unerwartete Niederlage- Nachdem wir mit 6:0 Punkten in die Saison gestartet waren, gingen wir optimistisch in die Partie gegen Schifferstadt.
Hermann Krieger holte nach knapp 90 Minuten mit Schwarz ein Remis und an Brett 3 konnte Hans Kelchner mit Schwarz gehen Christian Senk ebenfalls ein Unentschieden erreichen. Damit sah der Kampf zunächst vielversprechend aus. Yannick Kemper erreichte gegen das Französisch seines Gegners eine Angriffstellung und konnte in der Zeitnot seine Initiative in einen ganzen Punkt ummünzen (2:1 für uns). Dann kippten plötzlich zwei "gewonnene" Stellungen in komplette Verluststellungen. Gerhard Wetzel hatte seinen Gegner eigentlich komplett überspielt, aber geriet in eine Mattfalle. Ujup Murseli machte einen Fingerfehler und stellte in überlegener Stellung einen ganzen Turm weg! Er kämpfte zwar noch lange aber der Punkt war weg. Karlheinz Böhler kam nicht gut aus der Eröffnung heraus. Das Blackmar-Diemer Gambit seines Gegners war heute besser als die schwarze Verteidigung. Burhan Misini gewann mit Weiß gegen die Aljechin Verteidigung seines Gegners Alexander Pelt. An Brett 1 verlor Andreas Gypser in der Schottischen Partie mit Schwarz . Nachdem er in der Eröffnung überrascht worden war, kam er trotzdem in ein gutes Mittelspiel und nach Damentausch auch in ein akzeptables Endspiel. Hier spielte er aber ungenau und verlor die Partie dann doch noch. Endstand: 3:5- kein guter Tag für unsere zweite Mannschaft. In zwei Wochen geht es in Speyer-Schwegenheim gegen den noch verlustpunktfreien Tabellenführer.
Sieg gegen ersatzgeschwächte Koblenzer
Heute hatten wir die zweite Mannschaft des SV Koblenz zu Gast, die einen Platz vor uns in der Tabelle standen. Leider waren die Koblenzer aufgrund kurzfristiger Erkrankung nur zu sechst. Und bei diesen sechs Spielern mussten sie noch überwiegend auf Ersatzspieler zurückgreifen, der an 9 gemeldete Spieler wurde an Brett 2 aufgestellt.
Allerdings sind bei Koblenz auch die Ersatzspieler noch relativ gut, so dass es kein Selbstläufer war. Am Ende sprang ein 6-2 heraus, was für uns in der Tabelle den dritten Platz bedeutet. Da ich Freilos hatte, bekam ich vom Kampf wenig mit. Ich war zwischendurch weg und kam erst zurück, als nur noch Roland und Johannes spielten, die beide punkteten.
In der Tabelle liegen wir nun auf Platz drei, da Frankenthal und Heidesheim ebenfalls gewonnen habe. Immerhin haben wir einen halben Brettpunkt gegenüber Heidesheim gutgemacht.
3 | 5 | SK 1912 Ludwigshafen | 2106 | 1 | SV Koblenz 03/25 II | 1941 | 6 | 2 | ![]() | 5.59 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Muckle,Julius | 2254 | 1 | Polster,Wolfgang,Dr. | 2201 | 0 | 1 | 0.58 | |
2 | 3 | Feldmann,Johannes | 2169 | 9 | Eisele,Guido | 2046 | 1 | 0 | 0.67 | |
3 | 4 | Johann,Stefan | 2179 | 7 | Schäfers,Andreas | 1989 | ½ | ½ | 0.75 | |
4 | 6 | Lambert,Andreas | 2165 | 10 | Götz,Heiko | 2077 | + | - | k | 0.62 |
5 | 7 | Simon,Roland | 2052 | 12 | Kalnitsky,Michael | 1957 | 1 | 0 | 0.63 | |
6 | 8 | Esswein,Karlheinz | 2004 | 13 | Prison,Helga | 1531 | + | - | k | 0.95 |
7 | 9 | Muckle,Richard | 1927 | 19 | Schönberger,Kay | 1831 | 1 | 0 | 0.63 | |
8 | 10 | Gypser,Andreas,Dr. | 2098 | 17 | Peiter,Andre | 1899 | ½ | ½ | 0.76 |
Newsletter November 2017
NEWSLETTER SK Ludwigshafen November 2017
Liebe Schachfreunde!
Beim Nibelungen-Open in Worms waren wir wieder mit einigen Spielern vertreten Am Ende lag eine Gruppe von fünf Spielern mit jeweils 5.5 Punkten vorne, darunter auch Julius Muckle der die beste Wertung hatte und somit Turniersieger wurde! Herzlichen Glückwunsch! Weiter spielten Andreas Lambert (4,5/7, 11.), Johannes Feldmann (3,5/6, 34.), Richard Muckle (3/6, 42., +40 Elo) und Yannick Kemper (2,5/7, 62.). Zusätzlich konnten wir damit die Mannschaftswertung (die vier besten eines Vereins) vor Worms, Frankenthal und Ladenburg gewinnen! Im B-Turnier holte Claus Petschick (4/7, 46) einen positiven Score.
Am ersten Samstag im November haben wir die Vereinsjugendmeisterschaft ausgespielt. Jugendwart Martin Köbsel konnte 12 Kinder und Jugendliche begrüßen. Es wurden fünf Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten pro Partie gespielt. Kein Spieler blieb ohne Verlustpartie. In Runde vier verlor der favorisierte Bastian Küver, der mit 3 aus 3 gestartet war und seinen Bruder Benjamin in der Runde zuvor besiegt hatte, gegen Nick Morgenthaler, der damit 3.5 Punkte aus 4 Partien aufwies. Dahinter ein Verfolgerfeld von drei Spielern, die alle noch Klubmeister werden konnten. Benjamin Küver gewann gegen Nick und sicherte so seinem Bruder den Titel dank der besseren Buchholzwertung. Bastian hatte in seiner Partie Erhan Erdogan bezwungen.
Durch seinen Sieg landete Benjamin Küver auf Platz 2, vor Nick Morgenthaler, der bester Spieler U12 war. Bei den Mädchen gewann Maya Herrgen, die einen Punkt erzielen konnte aber leider die einzige weibliche Teilnehmerin war.
Beim traditionell äußerst stark besetzten Open in Bad Wiessee Ende Oktober / Anfang November holte Karlheinz Eßwein 5/ 9 und Jürgen Buchäckert landete bei 3,5/ 9.
Schachtherapeut Manfred Herbold zeigte beim Erwachsenentraining am 27. Oktober einige „witzige“ Studien. Die Zuhörer hatten wieder viel Spaß beim Miträtseln. Daneben signierte er für seine Fans auch die bereits erschienenen Bände 1 und 2 seiner Trilogie „Der Schachtherapeut“.
Am Freitag, 20.10. startete die diesjährige Klubmeisterschaft mit elf Teilnehmern im Schweizer System. Mit Johannes Feldmann, Andreas Lambert und Reiner Junker sind aus der 1. Mannschaft drei Spieler dabei, die Klubmeister Yannick Kemper herausfordern. Jan Cerny gelang in der 1. Runde ein Remis gegen Johannes Feldmann; in den anderen Partien setzten sich die Favoriten durch. Die Spitzenpaarung der 2. Runde bestreiten Andreas Lambert und Andreas Gypser.
Am 3. Spieltag der 1. Rheinland-Pfalz Liga gewann die 1. Mannschaft in Wittlich deutlich mit 5,5:2,5. und bleibt mit 4:2 Punkten im Verfolgerfeld der Tabellenspitze. Der 2. Mannschaft gelang in der 1. Pfalzliga ein hart erkämpfter und am Ende glücklicher 4.5:3.5 Sieg bei Ramstein-Miesenbach; mit 6:0 Punkten liegt sie nach Brettpunkten auf Platz 2 in der Tabelle hinter Speyer-Schwegenheim. In der Bezirksliga Nord-Ost holte die 3. Mannschaft in Bobenheim-Roxheim ein 4:4 und steht mit 6:2 Punkten jetzt auf dem 3. Tabellenplatz hinter Altrip und dem ESV Ludwigshafen.
Gegen die Spielgemeinschaft Schifferstadt/ Waldsee konnte unsere Seniorenmannschaft am 3. Spieltag der Senioren Pfalzliga ihrer Favoritenrolle gerecht werden und siegte mit 4:0.
Das Monatsblitzturnier im November gewann Jochen Bruch mit weißer Weste (100%) vor Julius Muckle und Wolfgang Vohmann auf dem zweiten und dritten Platz. Vor dem letzten Turnier 2017 im Dezember führt Jochen Bruch (fast) uneinholbar die Jahreswertung an.
Bei der Premiere unseres Dienstags-Schnellschach-Turniers am 14.November nahmen immerhin schon sieben Spieler teil, die sich einen harten Kampf lieferten. Am Ende siegte Andreas Gypser mit 4 Punkten vor Udo Uhrig und Karlheinz Eßwein. Das Turnier wurde pünktlich gestartet, verlief unter der Leitung von Manfred Derlich reibungslos und war gegen 21.30 h beendet.
Mehrere Bücher unserer Klubbibliothek sind offenbar dauerhaft ausgeliehen und dies ist nirgends vermerkt. Die Tendenz nimmt zu! Dabei sind recht hochwertige Werke wie unser Carlsen-Buch und der erste Band der Kasparow-Reihe. Unser Bücherwart Ralf Kissel bittet darum, alle ausgeliehenen Bücher wieder dem Klub zurückzugeben.
Außerdem hat der Klub folgende Bücher für die Klubbibliothek angeschafft, die ab sofort ausgeliehen werden können:
Cyrus Lakdawala: The Caro-Kann move by move, 2012
Karsten Müller/Georgios Souleidis: Italienisch mit c3 und d3,2017
Tigersprung auf 1500 Übungsbuch, 2014
Matthias Wahls/Karsten Müller/Hannes Langrock: The modern Scandinavian, 2011
Neil McDonald: Englische Geheimnisse, 2003
Glenn Flear: Offbeat Spanish (ohne 3.a6), 2000
Glenn Flear: The ruy lopez main line, 2004
Termine
- Die 2. Runde der Klubmeisterschaft findet am Fr, 17. November ab 20.00 h statt.
- Am Samstag, 18. November findet in Schifferstadt der Jugend-Grand-Prix mit ABC-Turnier statt.
- Die Weihnachtsfeier für die Kinder und Jugendlichen findet in diesem Jahr am Dienstag, 12. Dezember ab 17.00 h im Klubheim statt.
- Am Dienstag, 12. Dezember findet im Anschluss ab 19.00 h dann zum zweiten Mal unser neues Schnellschach-Turnier statt. Wir spielen fünf Runden Schweizer System mit 15 min Bedenkzeit pro Spieler. Wir fangen pünktlich um 19.00 h an und allerspätestens um 22.00 h ist das Turnier dann beendet. Aus weihnachtlichem Anlaß loben wir zwei Preise aus: der Turniersieger erhält 15 Euro, der beste Gastspieler bekommt 10 Euro Preisgeld!
- In Frankenthal findet wieder das Weihnachtsopen statt: vom 27. Dezember bis 30. Dezember können sich alle Schachenthusisaten in drei Ratinggruppen im königlichen Spiel in 7 Runden Schweizer System üben.
- Das Schnellschach-Open 2018 findet am 6. Januar 2018 wieder in der Aula der BBS Wirtschaft 1 in der Mundenheimer Str. 220 statt.
- Die Mitgliederversammlung 2018, bei der auch die Neuwahlen des gesamten Vorstandes anstehen, findet am Freitag, 26.Januar 2018 ab 20.00 h im Klubheim statt. Die Jugend-versammlung werden wir am Dienstag, 23. Januar veranstalten; an diesem Tag wählen wir auch den Jugendsprecher bzw. Vertreter.
- Am Samstag, 13. Januar findet um 14.00 in Neustadt die Bezirksmeisterschaft im Schnellschach in Neustadt im Panoramahotel statt.
Mit freundlichem Schachgruß
Andreas Gypser
1.Vorsitzender SK Ludwigshafen 1912
Neu: Schnellschach bei den 12ern am Dienstag abend- morgen, 14.11. Premiere
Am 2. Dienstag im Monat, wollen wir in Zukunft ab 19.00 Uhr (Ende spätestens um 22.00 Uhr) 5 Runden Schnellschach im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 min pro Spieler veranstalten. Die Premiere ist am Dienstag, 14.11.2017. Am 11.12.2017 und 09.01.2018 finden dann die nächsten beiden Turniere statt. Gäste sind herzlich willkommen!
Weitere Beiträge...
- Die Glücksritter von Ramstein-Miesenbach
- Rpf-Liga : Glatter Sieg in der Hasenmühle
- Blitzturnier November 2017
- Neuanschaffungen für die Klubbibliothek
- Bücherschwund- bitte Bücher an die Bibliothek zurückgeben!
- Julius Muckle gewinnt Nibelungen-Open
- SK Ludwigshafen 1912: Newsletter Oktober 2017
- Seniorenkampf 1912 gegen Neustadt
- Klubmeisterschaft Paarung 1.Runde
- Rheinlandpfalzliga : Harte Niederlage