Ice Casino

Spielbetrieb

Erste gewinnt in Landau

Wir konnten den Saisonstart gegen Landau II (wo wir in der Vergangenheit ja Probleme hatten) erfolgreich gestalten.
Die Ergebnisse : Relativ früh ergab sich bei Andreas Lambert ein Remis durch Zugwiederholung. Es folgte ein Sieg von Johannes Feldmann, der gegen einen Stonewall-Aufbau eine starke Druckstellung erhielt. Der Gegner brachte ein defensives Qualitätsopfer, das aber nicht ausreichend war.
Es folgte ein Remis von Yannick Kemper. Yannick hatte eine vielversprechende Angriffsstellung erarbeitet, setzte aber nicht exakt genug fort. Am Ende konnte der Gegner Dauerschach geben.
An Brett 6 setzte Karl-Heinz Esswein seinen Gegner trotz der schwarzen Steine zunächst stark unter Druck. Mit einem Räumungsopfer (das der Gegner übersehen hatte) bekam er Angriff auf der offenen h-Linie. Zu seinem Unglück fand der Gegner dann jedoch versteckte Verteidigungsresourcen und die Partie kippte.
Damit stand es dann 2:2.
Stefan Johann an Brett 2 hatte in der Eröffnung einen Bauern gewonnen. Im Laufe der Partie bekam der Gegner allerdings Angriff, und am Ende landete man in einem Schwerfigurenendspiel in dem Stefan's König keinen Bauernschutz mehr hatte. Das hielt nicht, damit 2-3 gegen uns. Die drei übrigen Partien waren alle mehr oder weniger unklar und gingen über die volle Distanz von 6 Stunden.
Hochinteressant war die Partie von Roland Simon. Er opferte plötzlich im Endspiel einen Turm, und bekam dafür drei Freibauern. Die gegnerische Stellung war danach so passiv, dass Roland mit seinem König eindringen und zwei weitere Bauern verspeisen konnte. 5 Bauern waren dann doch zu viel für den gegnerischen Turm. Stand somit 3-3.
Andreas Gypser hatte mit Schwarz ein relativ bequemes Endspiel erreicht, indem er das Läuferpaar hatte und dafür einen Doppelbauern. Um auf Gewinn zu spielen opferte er einen Bauern. Die Kompensation reichte allerdings nur zum Remis. Stand : 3,5-3,5.
Den Schlusspunkt setzte Reiner Junker. Er hatte einen Bauern gewonnen, kam dafür aber in ein leicht passives Endspiel. Er hatte einen schlechten Läufer, der Gegner hatte Läuferpaar und einen aktiven König. Reiner schaffte es, am Damenflügel einen Freibauern zu erzeugen. Der Gegner konnte noch einen Bauern am Königsflügel gewinnen, jedoch keinen Freibauern bilden. Reiners Bauer war nicht zu stoppen. Somit der Endstand : 4,5-3,5 für Ludwigshafen.

1. Pfalzliga: Zweite Mannschaft gewinnt das Auftaktspiel bei Bann überraschend deutlich!

Am ersten Spieltag traf die 2. Mannschaft auf den Absteiger aus der 2. RLP Liga aus Bann. Mit Andreas Gypser ( aus der eigenen 1. Mannschaft) an Brett 1 und Ujup Mrseli (von Schachhaus Ludwigshafen) an Brett 7 sowie Burhan Misini an Brett 10 haben wir uns nominell im Vergleich zur Vorsaison verstärken können. 

Bann war nicht in Bestbesetzung angetreten, allerdings lagen wir nach einer halben Stunde bereits 0:1 hinten, da Ujup Murseli es wg. technischer Probleme nicht rechtzeitig nach Bann schaffte.

Karl Heinz Böhler baute mit Weiß Druck auf. Als die Stellung dann aber verflachte, endete die Partie im Remis. Hermann Krieger hatte eine zweischneidige Stellung auf dem Brett mit entgegengesetzten Rochaden. Bevor der Sturm dann losbrechen konnte, einigten sich die Kontrahenten auf Remis. Den Ausgleich erzielte Manfred Derlich. Er war in eine schwierige Stellung geraten, aber profitierte von einem Rechenfehler seines Gegners, der diesen die Dame kostete. Damit war der Kampf wieder ausgeglichen: 2:2. Andreas Gypser war gegen die Pirc-Eröffnung mit Vorteil aus den Startlöchern gekommen. Als sich aber der Vorteil nicht verdichten ließ, zog er die Reißleine und die Partie endete ebenfalls Remis (Zwischenstand 2,5:2,5). An den anderen drei Brettern sah es zu diesem Zeitpunkt überall gut für uns aus. Zuerst gewann der frischgebackene Klubmeister und Klubpokalsieger Yannick Kemper an Brett 2, der aus gedrückter Stellung eine schöne Initiative zauberte und seinen Gegner überrannte. Hans Kelchner überspielte seinen Gegner langsam aber sicher. Im Endspiel räumte er mit dem Opfer d4-d5 das Feld d4 für seinen Springer frei und sammelte alle Bauern seines Gegners von dieser Basis aus nach und nach ein. Ein Kleinod der Schachkunst , an dem auch Exweltmeister Capablanca seine Freude gehabt hätte! Gerhard Wetzel wählte nach der Zeitkontrolle in besserer Stellung die sichere Variante und minimierte damit das Verlustrisiko. Am Ende konnte er seinen Springer so opfern, dass der Gegner nur noch mit einem Läufer verblieben wäre. Endstand: 5:3, also eigentlich ja sogar 5:2 nach gespielten Partien, ein klarer Erfolg! So darf es weitergehen!

Kurz-Open Buchen 2017

Im fränkischen Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) fand vom 08.09. bis 10.09. das 6. Kurz-Open statt. Neben dem Berichterstatter ging auch der früher bei uns aktive Manfred Herbold an den Start, der vor kurzem "Der Schachthrapeut - Reloaded" veröffentlicht hat.

 

Die Veranstaltung, mit 48 Teilnehmern auf fünf Runden angelegt, erinnerte in vielem an das Herbstturnier letztes Jahr in Deizisau. Auch diesmal waren keine Großmeister oder IMs am Start. Von den vier Spielern, die nach zwei Tagen noch verlustpunktfrei die Tabelle anführten, hatten drei in Deizisau teilgenommen: Adrian Gschnitzer, Jonas Hacker und der Verfasser. Zu ihnen gesellte sich noch der FM Gerhard Junesch.

 

Die ersten drei Partien hatte ich mühelos gewonnen, und auch in der vierten Runde gegen Junesch konnte ich Druck aufbauen; das Endspiel wurde jedoch wie aus dem Nichts remis. Auch die Begegnung zwischen Geschnitzer und Hacker endete remis.

 

In der Schlussrunde spielte ich mit Schwarz gegen Hacker, während Junesch es mit Geschnitzer zu tun bekam. Im Endeffekt blieb in beiden Partien der Weißspieler siegreich: In einer Variante der spanischen Eröffnung, die ich in ...Deizisau zum ersten Mal erprobt hatte, meinte ich, eine ganz passable Stellung zu haben. Wieder stellte sich das Endspiel plötzlich als unrettbar verloren heraus. So blieb mir nur der sechste Platz.

 

Nach Buchholz musste Jonas Hacker jedoch Junesch den Vortritt lassen, der sich erst in der zweiten Zeitnotphase gegen Gschnitzer durchsetzen konnte. Manfred hatte leider kein gutes Turnier erwischt und erreichte nur Platz 20.

Blitzturnier September 2017

Dr. -Karl-Thurner-Blitzturnier 2017
Platz Name Jan Feb Mär April Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Rnd Summe
1 Muckle, Julius 71,4 68,8 66,7 70,8 66,7 73,1 64,3 7 481,8
2 Vohmann, Wolfgang 50,0 64,3 81,3 50,0 83,3 61,5 36,4 28,6 8 455,4
3 Bruch, Jochen FM 88,9 91,7 100,0 100,0 81,8 5 462,4
4 Johann, Christof Dr. 85,7 58,3 75,0 65,4 72,7 85,7 6 442,9
5 Esswein, Karlheinz 66,7 71,4 68,8 4,2 33,3 61,5 68,2 71,4 8 445,5
6 Muckle, Richard 50,0 43,8 77,8 62,5 25,0 46,2 50,0 7 355,3
7 Junker, Reiner 33,3 62,5 61,1 58,3 50,0 26,9 27,3 14,3 8 333,7
8 Lambert, Andreas 81,3 42,3 81,8 71,4 4 276,9
9 Derlich, Manfred 33,3 14,3 25,0 27,8 66,7 0,0 22,7 7 189,8
10 Misini, Burhanudin 80,8 86,4 2 167,1
11 Dickel, Gisbert 33,3 27,8 46,2 40,9 4 148,2
12 Uhrig, Udo 37,5 7,1 27,8 29,2 36,4 5 137,9
13 Murseli, Ujup 45,8 30,8 36,4 3 113,0
14 Morawietz, Dieter 95,8 1 95,8
15 Heimann, Leo 35,7 44,4 2 80,1
16 Kissel, Ralf 12,5 27,8 16,7 11,5 4 68,5
17 Zielenski, Horst 45,8 1 45,8
18 Hetzer, Volkhard 18,8 1 18,8
19 Fischer, Reinhardt 15,4 1 15,4
20 Kemper, Yannick 9,1 1 9,1
21 Riess, Matthias 8,3 1 8,3
22 Simon, Stefan 38,5 1 5,0
23 Larsch, Alexander 0,0 1 0,0

Stadtmeisterschaft - DWZ Auswertung

Die DWZ-Auswertung ist da : http://www.schachbund.de/turnier/B733-832-LOP.html

 

31. Stadtmeisterschaft Ludwigshafen: Gewinner Ratingpreise

Jugendpreis: Julius Muckle

Seniorenpreis: Dr. Hans-Heiner Wüst

DWZ <2000: 1. Ahad Huseynov,  2. Jan Haugner (Punkte und Buchholz gleich; Entscheidung nach Drittwertung)

DWZ <1800: 1. Peter Sewarte, 2. Denis Bagci

DWZ <1500: 1. Jan Maarmann, 2. Lennart Scheid


 

Yannick Kemper gewinnt Pokal und Klubmeisterschaft

Im Finale des Vereinspokals hat Yannick Kemper gegen Jochen Bruch gewonnen und ist damit Klub-Pokalsieger 2017. Auch in der Klubmeisterschaft steht er mit 8/9 bereits als Turniersieger fest, obwohl noch einige Partien offen sind. Er verlor lediglich gegen Turnierleiter Manfred Derlich.

 

 

Klubmeisterschaft 2016/17

Rangliste: Stand nach der 9. Runde 
Nr.TeilnehmerTWZ12345678910PunkteSoBerg
1. Kemper,Yannick 1575 ** 0 1 1 1 1 1 1 1 1 8.0 21.50
2. Derlich,Manfred 1867 1 ** 0 0 ½ 1 1 1 1 1 6.5 18.25
3. Lambert,Andreas 2148 0 1 ** ½ ½ 1 1 1 5.0 14.25
4. Junker,Reiner 2131 0 1 ½ ** 1 1 1 4.5 16.00
5. Gypser,Andreas,Dr 2086 0 ½ ** 1 1 1 3.5 9.75
6. Heimann,Leo 1697 0 0 ½ 0 0 ** ½ ½ ½ 1 3.0 5.25
7. Cerny,Jan 1760 0 0 0 0 ½ ** ½ 1 2.0 4.00
8. Kissel,Ralf 1547 0 0 0 0 0 ½ ½ ** 0 1 2.0 2.50
9. Petschick,Claus 1685 0 0 0 ½ 0 1 ** 1.5 3.50
10. Schwarz,Werner 1319 0 0 0 - 0 ** 0.0 0.00

 

 

Klubpokalturnier 2017

1. Runde 19.02.2017

Nr.

Name

 

Name

Ergebnis

1

Derlich

 

Kemper

0-1

2

Bruch

 

Junker

1-0

3

Cerny

 

Kissel

Remis;

Blitz 0-1; remis

 

 

2. Runde 21.04.2017

Nr.

Name

 

Name

Ergebnis

1

Bruch

 

Kissel

1-0

 

3. Runde 28.07.2017

 

Nr.

Name

 

Name

Ergebnis

1

Kemper

 

Bruch

1-0

 

 

.