Spielbetrieb
Die Glücksritter von Ramstein-Miesenbach
Durch Aufgeben hat noch keiner eine Partie gewonnen!
Und wahrlich ich sage Euch: Durch Aufgeben hat noch keiner eine Partie Remis gehalten.
Wer dachte: Die hauen wir locker weg - wurde eines besseren belehrt.
Krieger war mal wieder als erster friedlich und einigte sich mit seinem Gegner nach 1 1/2 Stunden auf Remis.
Nach 3 Stunden hatte Yannik seinen Gegner in einer sehr schönen Partie niedergerungen. Alles richtig gerechnet und wie auch die Analyse zeigte, die Stärken seines weitschrittigen Läufers demonstriert. Sehr schöne Leistung!
Kurz darauf gab auch der Gegner von Hans auf. Als nächster gewann Ujup seine Angrifspartie.
Ich mußte leider meinem Gegner Remis anbieten. Denn obwohl ich 2 Türme gegen die Dame und den Läufer hatte, konnte ich meinen Gegner nicht bezwingen. Er drohte damit meinen Mehrläufer zurückzugewinnen. Vom Dauerschach abzuweichen hätte zum Verlust geführt.
Zu diesem Zeitpunkt standen Dieter und Burhan auf Gewinn und Gerhard auf Remis. Doch dann meinte es Schachgöttin nicht mehr gut mit uns.
Dieter dachte mit einem Damenopfer alles klar machen zu können. Sein Gegner wiederlegte mit einem Zwischenschach die Kombination. Danach gab Gehard einfach seine Remisstellung auf. Alle schlechten Dinge sind drei, denn Burhan hatte es mittlerweile geschafft in eine Verluststellung zu geraten.
Es sah nach einem 4 : 4 aus. Überall lange Mienen bei unserer Mannschaft.
Aber dann packte Burhan den Kämpfer aus. Er brachte es wirklich fertigt mit komplizierten Zügen seiner Gegnerin noch ein Remis abzutrotzen. Eine hervorragende Leistung in dieser Lage.
Wenn man solche Kämpfer in einer Mannschaft hat, dann braucht es uns vor keiner Mannschaft bange zu werden. Ihm würde ich auch einen Sieg oder ein Remis gegen Schwegenheim zutrauen. Applaus! Weiter so!
3 | 9 | SC Ramstein-Miesenbach | 1866 | 5 | SK 1912 Ludwigshafen II | 1934 | 3½ | 4½ | ![]() | 4.01 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Rölle,Philipp | 2033 | 2 | Kemper,Yannick | 1867 | 0 | 1 | 0.72 | |
2 | 3 | Musiolik,David | 1957 | 3 | Villing,Dieter | 1994 | 1 | 0 | 0.45 | |
3 | 5 | Hofmann,Christian | 1895 | 4 | Kelchner,Hans | 2035 | 0 | 1 | 0.31 | |
4 | 6 | Koch,Max | 1892 | 5 | Wetzel,Gerhard | 1918 | 1 | 0 | 0.46 | |
5 | 7 | Schneider,Tobias | 1928 | 7 | Murseli,Ujup | 1892 | 0 | 1 | 0.55 | |
6 | 8 | Lange,Bernd | 1765 | 8 | Krieger,Hermann | 1970 | ½ | ½ | 0.24 | |
7 | 9 | Weiß,Stefan,Dr. | 1698 | 9 | Vohmann,Wolfgang | 1862 | ½ | ½ | 0.28 | |
8 | 15 | Mader,Lena | 1758 | 10 | Misini,Burhanudin | ½ | ½ |
Rang | ZPS | Mannschaft | DWZ | Spiele | G | R | V | MP+ | MP- | Brettpt | Brettpt - |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 83415 | SG Speyer-Schwegenheim II | 2164 | 3 | 3 | 0 | 0 | 6 | 0 | 19½ | 3½ |
2 | 83201 | SK 1912 Lu II | 1938 | 3 | 3 | 0 | 0 | 6 | 0 | 14 | 10 |
3 | 83109 | SC 1975 Bann | 1908 | 3 | 2 | 0 | 1 | 4 | 2 | 13 | 11 |
4 | 83410 | SK Landau III | 1822 | 3 | 2 | 0 | 1 | 4 | 2 | 10½ | 13½ |
5 | 83619 | SC Niedermohr-Hütschenhausen | 1924 | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 4 | 14 | 10 |
6 | 83601 | SC Ramstein-Miesenbach | 1838 | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 4 | 11½ | 12½ |
7 | 83511 | SK Zweibrücken | 1815 | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 4 | 10 | 14 |
83304 | SC 1926 Haßloch | 1857 | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 4 | 10 | 14 | |
9 | 83305 | SC Schifferstadt | 1899 | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 4 | 9½ | 14½ |
10 | 83508 | SC Pirmasens 1912 II | 1903 | 3 | 0 | 0 | 3 | 0 | 6 | 7 | 16 |
Rpf-Liga : Glatter Sieg in der Hasenmühle
Das weiteste Auswärtsspiel der Saison führte uns nach Wittlich in die "Hasenmühle", in der früher zahlreiche Meisterschaften, Kaderlehrgänge und ähnliches stattfanden. Wir setzten den Rheinland-Liga Aufsteiger SC Wittlich von Anfang an unter Druck.
12:19 : Andreas Lambert hatte einen Bauern für Initiative geopfert und dabei einen undeckbaren Mattangriff bekommen. Nach einer guten Stunde stand es bereits 1-0 für Ludwigshafen.
An den übrigen Brettern sah es auch sehr gut aus, so dass sich der Berichterstatter einen kleinen Spaziergang in die angrenzende Natur erlaubte. Als er zurückkam, waren zwei Partien beendet.
ca. 14:00 :
- Dieter Villing hatte in eigentlich ausgeglichener Stellung einen Blackout und übersah eine Springergabel. 1-1
- Julius Muckle's Gegner kam mit der von ihm gewählten Halbslawischen Verteidigung nicht zurecht, und versuchte sehr früh ein für die Variante untypisches Damenmanöver (Dd8-a5-h5). Das bewährte sich gar nicht, die Dame kam in Bedrängnis und Julius gewann durch Spiel im Zentrum. 2-1
- Es folgte ein Remis von Reiner Junker. Reiner's Gegner hatte zunächst eine taktische Wendung übersehen und dabei einen Bauern bei schlechterer Stellung verloren. Dann jedoch hatte Reiner's Dame mitten auf dem Brett (e4!) plötzlich kein Feld mehr. Er musste sie für Turm und Figur geben, worauf der Gegner Remis anbot was angenommen wurde. 2,5-1,5
- Stefan Johann spielte mit Weiss gewohnt zentral und solide. Sein Gegner stellte die Rochade zurück und griff mit seinem h-Bauern an, was zur Öffnung der h-Linie führte. Mangels Nachschub konnte daraus aber kein Angriff enstehen, und am Ende musste der Wittlicher doch selbst kurz rochieren. Stefan brach im Zentrum durch und brachte sein Läuferpaar zur Geltung. 3,5-2,5
- Johannes Feldmann hatte eine für den langsamen Spanier oder Italiener (c3/d3) typische Manöverpartie. Der Gegner rückte am Königsflügel vor, schwächte sich dabei aber nur selbst. Es folgte - im Prinzip ähnlich wie bei Stefan - der erfolgreiche Durchbruch im Zentrum. 4,5-2,5
- Yannick Kemper brachte ein gefährliches Bauernopfer, was der Gegner mangels konkreter Kenntnisse lieber ablehnte. Yannick setzte mit einem Figurenopfer nach, was sehr riskant aussah. Der Gegner spielte erneut vorsichtig und gab die Figur zurück. Wie die spätere Analyse zeigte, hätte er die Figur durchaus behalten können. Seine Stellung wäre dann zwar unbequem gewesen (König in der Mitte), aber objektiv besser. Nach Rückgabe der Figur war der König immer noch in der Mitte, die aktiven Schwerfiguren reichten aber für Remis. 5-2
- Als letzter spielte Richard Muckle. Er hatte in der Eröffnung einen Bauern geopfert, und konnte dafür im Schwerfigurenendspiel (jeder 2 Türme und Dame) auf die zweite Reihe eindringen. Es reichte jedenfalls um den Bauern zurückzugewinnen und ein remisliches Damenendspiel entstand. Hier machten beide Seiten keine Fortschritte - Remis.
Endstand 5,5-2,5
Heidesheim und Frankenthal konnten voll Punkten und sind damit mit 6-0 Mannschaftspunkten vorne. Dahinter teilen wir uns mit Koblenz, unserem nächsten Gegner, Platz 3-4.
Blitzturnier November 2017
Dr. -Karl-Thurner-Blitzturnier 2017 | |||||||||||||||
Platz | Name | Jan | Feb | Mär | April | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Rnd | Summe |
1 | Bruch, Jochen FM | 88,9 | 91,7 | 100,0 | 100,0 | 81,8 | 100,0 | 7 | 633,8 | ||||||
2 | Muckle, Julius | 71,4 | 68,8 | 66,7 | 70,8 | 66,7 | 73,1 | 100,0 | 85,7 | 9 | 603,2 | ||||
3 | Johann, Christof Dr. | 85,7 | 58,3 | 75,0 | 65,4 | 72,7 | 85,7 | 50,0 | 42,9 | 8 | 535,7 | ||||
4 | Vohmann, Wolfgang | 50,0 | 64,3 | 81,3 | 50,0 | 83,3 | 61,5 | 42,9 | 57,1 | 10 | 490,5 | ||||
5 | Muckle, Richard | 50,0 | 43,8 | 77,8 | 62,5 | 46,2 | 50,0 | 71,4 | 42,9 | 9 | 444,5 | ||||
6 | Esswein, Karlheinz | 66,7 | 71,4 | 68,8 | 4,2 | 33,3 | 61,5 | 68,2 | 57,1 | 8 | 431,3 | ||||
7 | Junker, Reiner | 33,3 | 62,5 | 61,1 | 58,3 | 50,0 | 26,9 | 27,3 | 14,3 | 8 | 333,7 | ||||
8 | Lambert, Andreas | 81,3 | 42,3 | 81,8 | 71,4 | 4 | 276,9 | ||||||||
9 | Derlich, Manfred | 33,3 | 14,3 | 25,0 | 27,8 | 66,7 | 0,0 | 22,7 | 42,9 | 9 | 232,7 | ||||
10 | Dickel, Gisbert | 33,3 | 27,8 | 46,2 | 40,9 | 42,9 | 5 | 191,0 | |||||||
11 | Misini, Burhanudin | 80,8 | 86,4 | 2 | 167,1 | ||||||||||
12 | Uhrig, Udo | 37,5 | 7,1 | 27,8 | 29,2 | 36,4 | 5 | 137,9 | |||||||
13 | Murseli, Ujup | 45,8 | 30,8 | 36,4 | 3 | 113,0 | |||||||||
14 | Morawietz, Dieter | 95,8 | 1 | 95,8 | |||||||||||
15 | Kissel, Ralf | 12,5 | 27,8 | 16,7 | 11,5 | 14,3 | 5 | 82,8 | |||||||
16 | Heimann, Leo | 35,7 | 44,4 | 2 | 80,1 | ||||||||||
17 | Zielenski, Horst | 45,8 | 1 | 45,8 | |||||||||||
18 | Kemper, Yannick | 9,1 | 14,3 | 2 | 23,4 | ||||||||||
19 | Hetzer, Volkhard | 18,8 | 1 | 18,8 | |||||||||||
20 | Fischer, Reinhardt | 15,4 | 1 | 15,4 | |||||||||||
21 | Riess, Matthias | 8,3 | 1 | 8,3 | |||||||||||
22 | Sebastian Bruch | 7,1 | 1 | 7,1 | |||||||||||
23 | Simon, Stefan | 38,5 | 1 | 5,0 |
Neuanschaffungen für die Klubbibliothek
Liebe Mitglieder,
folgende Bücher wurden von mir für die Klubbibliothek angeschafft und können ab Freitag, den 3.11. ausgeliehen werden.
Cyrus Lakdawala: The Caro-Kann move by move, 2012
Karsten Müller/Georgios Souleidis: Italienisch mit c3 und d3,2017
Tigersprung auf 1500 Übungsbuch, 2014
Matthias Wahls/Karsten Müller/Hannes Langrock: The modern Scandinavian, 2011
Neil McDonald: Englische Geheimnisse, 2003
Glenn Flear: Offbeat Spanish (ohne 3.a6), 2000
Glenn Flear: The ruy lopez main line, 2004
Freundliche Grüße
Ralf Kissel, Bücherwart
Bücherschwund- bitte Bücher an die Bibliothek zurückgeben!
Sehr geehrte Schachfreunde, liebe Mitglieder,
mehrere Bücher unserer Klubbibliothek sind offenbar dauerhaft ausgeliehen und dies ist nirgends vermerkt. Die Tendenz nimmt zu!
Dabei sind recht hochwertige Werke wie unser Exemplar über Magnus Carlsen und der erste Band der Kasparowreihe " Meine großen Vorkämpfer.
Ich bitte sehr darum, diese wieder dem Klub zur Verfügung zu stellen.
Gleiches gilt für die Bücher, die ich schon im April angemahnt habe. Bitte bringen Sie diese zurück!
Freundliche Grüße
Ralf Kissel, Bücherwart
Julius Muckle gewinnt Nibelungen-Open
Beim Nibelungen-Open in Worms waren wir mit einigen Spielern vertreten.
Hier die Ergebnisse des A-Turniers, das einen Eloschnitt von 2033 aufwies : http://chess-results.com/tnr310002.aspx?lan=0&art=1&rd=7&fed=GER&turdet=YES&flag=30&wi=821
Am Ende lag ein Pulk von 5 Spielern mit jeweils 5,5 Punkten vorne, darunter auch Julius Muckle der die beste Wertung hatte. Weiter spielten Andreas Lambert (4,5/7, 11.), Johannes Feldmann (3,5/6, 34.), Richard Muckle (3/6, 42., +40 Elo) und Yannick Kemper (2,5/7, 62.).
Zusätzlich konnten wir damit die Mannschaftswertung (die 4 besten eines Vereins) vor Worms, Frankenthal und Ladenburg gewinnen :
http://chess-results.com/tnr310002.aspx?lan=0&art=72&turdet=NO&flag=30&wi=821
Im B-Turnier spielten Claus Petschick (4/7, 46.) und Ibrahim Halabi (4/7, 34., +58 Elo, Performance 1711 !) mit.
Hier das B-Turnier : http://chess-results.com/tnr310003.aspx?lan=0&art=1&rd=7&fed=GER&turdet=YES&flag=30&wi=821
SK Ludwigshafen 1912: Newsletter Oktober 2017
Liebe Schachfreunde!
Bei der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände der Senioren spielten auch zwei 12er mit
Dieter Giesen führte Rheinland-Pfalz 1 an Brett 1 an. Karlheinz Eßwein hatte das Spitzenbrett bei
Rheinland-Pfalz 2 inne. Beide holten je sechs Remis bei einer Niederlage; RLP 1 wurde in der
Gesamtwertung 17., RLP 2 landete auf dem 26. Platz.
Bei der Deutschen Ländermeisterschaft der Jugendmannschaften in Hannover spielte Julius Muckle
in diesem Jahr am ersten Brett der Mannschaft von Rheinland-Pfalz. Er holte 2.5 / 7 und die
Mannschaft von Rheinland-Pfalz landete in der Gesamtwertung auf dem 10. Platz.
Der Schachtherapeut Manfred Herbold hat Band 2 seiner Trilogie „Der Schachtherapeut“
veröffentlicht. Am Freitag, 22.September gab er einen Trainingsabend zum Thema „Taktische
Endspiele“; leider waren wg. der Friesenheimer Kerwe nicht viele Vereinsmitglieder anwesend. Am
Freitag 27.10. ist Manfred wieder zu einem Trainingsabend im Klub und es besteht dann auch wieder
die Gelegenheit, sein Buch zu erwerben!
Johannes Feldmann spielte beim Offenen Internationalen Schachturnier in Unterhaching in den
ersten 7 Runden sehr erfolgreich (5 /7). Leider kam dann in den letzten beiden Runden nur noch ein
weiterer halber Punkt dazu, sodass es für die Preisränge nicht mehr langte.
Unser Bücherwart Ralf Kissel spielte beim diesjährigen Open in Eschborn mit. Mit 2 aus 5 konnte er
seine Spielstärke bestätigen.
Am Freitag, 20.10. startet die diesjährige Klubmeisterschaft mit elf Teilnehmern im Schweizer
System. Mit Johannes Feldmann, Andreas Lambert und Reiner Junker sind aus der 1. Mannschaft
drei Spieler dabei, die Klubmeister Yannick Kemper herausfordern.
Am 2. Spieltag der 1. Rheinland-Pfalz Liga verlor die 1. Mannschaft zu Hause deutlich mit 2:6 gegen
Frankenthal. Die nächsten Spieltage werden zeigen, ob in dieser Saison der Kampf um den Aufstieg
doch noch möglich sein wird. Der 2. Mannschaft gelang in der 1. Pfalzliga trotz Ersatz ein 4.5:3,5
Sieg gegen Niedermohr- Hütschenhausen; sie ist mit 4:0 Punkten momentan noch verlustpunktfrei.
IBAN: DE93 5455 0010 0007 8001 39 SWIFT-BIC: LUHSDE6AXXX
In der Bezirksliga Nord-Ost sind bereits drei Spieltage gespielt und auch mit nur sieben Spielern
gelang unserer 3. Mannschaft ein Heimsieg gegen Lambsheim 3. In der Kreisliga holte die 4.
Mannschaft am 2. Spieltag ein 3:3 gegen Lambsheim 4.
Das Monatsblitzturnier im Oktober gewann Julius Muckle mit weißer Weste (100%) vor Jochen Bruch
und Richard Muckle auf dem geteilten zweiten Platz.
Termine
• In Worms findet bereits zum 13. Mal das Nibelungen-Open statt. Vom 28. Oktober bis 31.
Oktober werden 7 Runden CH System in Turnierpartien mit Fischer-Bedenkzeit ausgetragen.
• Die Klubmeisterschaft der Kinder und Jugendlichen des SK Ludwigshafen 1912 findet am
Samstag, 04.November im Klubheim statt. Beginn ist morgens um 10.00 h, Meldeschluss um
9.30 h.
• Am 01. November findet in Frankenthal das 11. Schnellschachturnier statt. Beginn ist um 10
h; Meldeschluss um 9.45 h. Es werden neun Runden Schweizer System (10 min + 5 s pro
Zug je Partie und Spieler gespielt).
• Ab November bieten wir an jedem 2. Dienstag im Monat ein Schnellschach-Turnier an. Es ist
offen auch für Gäste. Wir spielen fünf Runden Schweizer System mit 15 min Bedenkzeit pro
Spieler. Wir fangen jeweils pünktlich um 19.00 h an und allerspätestens um 22.00 h ist das
Turnier dann beendet. Im November findet das Turnier am 14.11. statt!
• Am Samstag, 18. November findet in Schifferstadt der Jugend-Grand-Prix mit ABC-Turnier
statt.
• Die Weihnachtsfeier für die Kinder und Jugendlichen findet in diesem Jahr am Dienstag, 12.
Dezember ab 17.00 h im Klubheim statt.
• In Frankenthal findet wieder das Weihnachtsopen statt: vom 27. Dezember bis 30. Dezember
können sich alle Schachenthusisaten in drei Ratinggruppen im königlichen Spiel in 7 Runden
Schweizer System üben.
• Das Schnellschach-Open 2018 findet am 6. Januar 2018 wieder in der Aula der BBS
Wirtschaft 1 in der Mundenheimer Str. 220 statt.
• Die Mitgliederversammlung 2018, bei der auch die Neuwahlen des gesamten Vorstandes
anstehen, findet am Freitag, 26.Januar 2018 ab 20.00 h im Klubheim statt. Die Jugendversammlung
werden wir am Dienstag, 23. Januar veranstalten; an diesem Tag wählen wir
auch den Jugendsprecher bzw. Vertreter.
Mit freundlichem Schachgruß
Andreas Gypser
1.Vorsitzender SK Ludwigshafen 1912
Weitere Beiträge...
- Seniorenkampf 1912 gegen Neustadt
- Klubmeisterschaft Paarung 1.Runde
- Rheinlandpfalzliga : Harte Niederlage
- OIS guad
- Zweite gewinnt 4,5-3,5 gegen Hütschenhausen
- Blitzturnier Oktober 2017
- Rheinlandpfalzliga Spielplan (inoffiziell, ohne Gewähr)
- Erste gewinnt in Landau
- 1. Pfalzliga: Zweite Mannschaft gewinnt das Auftaktspiel bei Bann überraschend deutlich!
- Kurz-Open Buchen 2017