Ice Casino

Spielbetrieb

Ludwigshafener Himmelfahrtsopen

Beim erstmalig ausgerichteten Ludwigshafener Himmelfahrtsopen (http://ludwigshafener-himmelfahrtsopen.de/) nahmen Leo Heimann im B-Turnier, Yannick Kemper und Andreas Lambert im A-Turnier teil. Spielbedingungen (viel Platz auf und zwischen den Tischen !) und Verpflegung waren gut, wie es aufgrund des erfahrenen Teams nicht anders zu erwarten war. Bei einer Erstauflage kann der Veranstalter mit 80 Teilnehmern durchaus zufrieden sein. In den geräumigen Saal hätte auch die doppelte Anzahl bequem reingepasst.

Leo wurde im B-Turnier (bis DWZ 1800) Fünfter, er spielte in der Schlussrunde am Spitzenbrett und verlor gegen den späteren Turniersieger Daniel Kuhn aus Landau.

Das A-Turnier lief für uns weniger gut, wir beendeten das Turnier mit 2,5/7 auf Platz 21 und 22, wobei Yannick in der letzten Runde auch noch umsonst kam, da sein Gegner nicht erschien.

 

A-Turnier : http://chess-results.com/tnr330121.aspx?lan=0&art=1&rd=7

B-Turnier : http://chess-results.com/tnr328387.aspx?lan=0&art=1&rd=7

C-Turnier : http://chess-results.com/tnr332875.aspx?lan=0&art=1&rd=7

 

Himmelfahrts-Blitz-Turnier in Schifferstadt

Beim diesjährigen Himmelfahrts-Blitzturnier nahmen nur 15 Mannschaften teil. Auch wir hatten personelle Probleme eine Mannschaft zu stellen, da einige unserer Spieler beim Himmelfahrts-Open in Maudach teilnahmen.

Mit Johannes Feldmann, Andreas Gypser, Wolfgang Vohmann und Ujup Murseli hatten wir schließlich aber eine schlagkräftige Truppe am Start. Nach Vor- und Endrunde belegten wir den 6. Platz in der A-Gruppe. Gegen die mit vielen Oberligaspielern gespickten Spitzenteams aus Landau und Worms hatten wir keine Chance und auch andere Vereine mit vielen jungen Spielern wie z.B. Ramstein-Miesenbach waren uns heute überlegen.

 

Die Bewirtung mit vielen Kuchen und herzhaften Broten sowie Leberkäsbrötchen war wie jedes Jahr hervorragend. Auch die Bedienung wie immer freundlich und zuvorkommend.

Aufgrund der geringen Zahl der teilnehmenden Mannschaften musste der Veranstalter den Turniermodus umstellen. Dies führte am Ende zu langen Pausen und Unterbrechungen; eine straffere Organisation würde das Turnier noch attraktiver machen.

In der Endrunde hatten wir leider kaum eine Chance uns in der Tabelle nach vorne zu arbeiten, da die Punkte aus der Vorrunde übernommen wurden - uns gefiel das nicht, andere Teilnehmer sahen das durchaus auch anders.

 

Blitzturnier Mai 2018

Dr. -Karl-Thurner-Blitzturnier 2018

Platz Name Jan Feb Mär April Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Rnd Summe
1 Vohmann, Wolfgang 57,1 91,7 66,7 60,0 4 275,5
2 Johann, Christof Dr. 66,7 83,3 83,3 3 233,3
3 Dickel, Gisbert 57,1 41,7 83,3 3 182,1
4 Derlich, Manfred 42,9 41,7 33,3 20,0 4 137,9
5 Kemper, Yannick 28,6 25,0 0,0 16,7 40,0       5 110,2
6 Esswein, Karlheinz 83,3     1 83,3
7 Bruch, Jochen FM 75,0 1 75,0
8 Lambert, Andreas 75,0 1 75,0
9 Simon, Stefan 70,0 1 70,0
10 Kissel, Ralf 33,3     1 33,3
11 Röse, Bastian 20,0 1 20,0
12 Feldmann, Johannes 0 0,0
13 Junker, Reiner 0,0 1 0,0

Übersicht laut Krieger

Übersicht der Zwölfer bei den Mannschaftskämpfen 2017/18

 

Die Erste 1. RLP-Liga

 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Sp

P

Rp

+-

 

Ld 2

FT

Wit

Ko 2

Hei

MZ2

HW 2

SfrM

PS

 

 

 

 

Bruch,Jochen

 

r

 

 

 

 

1

 

0

3

1,5

 

-8

Muckle,Julius

 

0

1

0

0

r

1

0

r

8

3

2152

-33

Feldmann,Joh

1

r

1

1

0

 

r

 

 

6

4

2243

+8

Johann,Stefan

0

1

1

r

r

0

r

r

1

9

5

2155

-6

Junker,Reiner

1

0

r

 

1

1

1

1

1

8

6,5

2280

+22

Lambert,Andreas

r

0

1

+

r

r

1

r

r

9

5,5

2083

-14

Simon,Roland

1

0

 

1

1

1

 

r

 

6

4,5

2217

+28

Esswein,Karlhz

0

 

r

+

r

r

1

1

r

8

5

2026

+2

Muckle,Richard

 

0

r

1

r

0

1

0

1

8

4

1965

-1

Gypser,Andreas,

 

 

 

r

 

 

 

 

 

1

0,5

 

-10

Kemper,Yannick

r

 

 

 

 

 

 

1

 

2

1,5

 

+23

Villing,Dieter

 

 

0

 

 

1

 

 

0

3

1

 

-26

Kelchner,Hans

r

 

 

 

 

 

 

 

 

1

0,5

 

 

 

4,5

2

5,5

6

4

4,5

7

4,5

4,5

 

 

 

 

 

 

Die Zweite                   1. Pfalzliga

 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Sp

Pkte

Rp

+-

 

Ban

RM

Sch

Sp

Ld 3

Haß

Ps 2

Zw

 

 

 

 

Gypser Andreas Dr.

r

 

 

0

r

1

1

1

r

7

4,5

2222

+23

Kemper Yannick

1

 

1

1

0

 

1

r

 

6

4,5

2294

+60

Villing Dieter

 

r

0

 

0

1

 

1

 

5

2,5

2041

+1

Kelchner Hans

1

0

1

r

0

1

 

1

 

7

4,5

2117

+15

Wetzel Gerhard

r

1

0

0

r

 

0

r

 

7

2,5

1854

-13

Böhler Karl Heinz

r

0

 

0

0

1

0

1

r

8

3

1814

-30

Murseli Ujup

-

1

1

0

0

r

0

 

0

7

2,5

1736

-31

Krieger Hermann

r

1

r

r

1

r

1

r

1

9

6,5

2018

+7

Vohmann Wolfg

 

1

r

 

 

1

 

1

1

5

4,5

2124

+30

Misini Burhanudin

 

 

r

1

 

1

 

 

 

3

2,5

 

+5

Derlich Manfred

1

0

 

 

 

 

1

 

 

3

2

 

-2

Keßler Thomas

 

 

 

 

 

 

 

 

1

1

1

 

+9

Kissel Ralf

 

 

 

 

 

 

r

 

r

2

1

 

+14

Gajic Nikola

 

 

 

 

 

 

 

 

1

1

1

 

 

 

5

4,5

4,5

3

2

7

4,5

6,5

5,5

 

 

 

 

 

Die Dritte           Bezirksliga

 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Sp

Pkte

Rp

 

Sch3

Wal

La3

Bob

Alt

SHL

Wo3

ESV

 

 

 

 

Zielenski,Horst

1

r

 

1

 

-

1

0

 

 

 

 

Larsch,Alexander

r

r

+

0

0

0

1

-

 

 

 

 

Derlich,Manfred

 

 

1

 

r

1

r

r

 

 

 

 

Keßler,Thomas

 

1

 

1

0

 

 

-

 

 

 

 

Cerny,Jan

0

 

r

0

r

1

0

r

 

 

 

 

Petschick,Claus

1

r

r

0

0

r

0

r

 

 

 

 

Zielenski,Norbert

r

r

 

0

 

 

0

0

 

 

 

 

Ullrich,Werner

0

1

+

1

 

1

1

0

 

 

 

 

Buchäckert,Jürgen

 

 

 

 

r

 

 

 

 

 

 

 

Fischer,Reinhardt

0

1

0

 

r

1

-

 

 

 

 

 

Göcülü,Sinan

1

0

 

 

 

r

 

 

 

 

 

 

Beyer,Thomas

 

 

 

 

0

 

 

 

 

 

 

 

Köbsel,Martin

 

 

r

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kissel,Ralf

 

 

 

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4

5

4,5

4

2

5

3,5

1,5

 

 

 

 

 

 

Die Vierte           Kreisliga

 

1

2

3

4

5

7

Sp

Pkte

Rp

+-

 

Wo6

La4

Düw

Nw3

Wal

Sch4

 

 

 

 

Kissel Ralf

1

1

-

r

 

1

4

3,5

 

+24

Schneekloth,Udo

-

1

1

r

r

1

5

4

1786

+38

Köbsel,Martin

1

0

r

r

1

0

6

3

1437

-1

Schwarz Werner

 

 

 

 

1

 

1

1

 

+22

Frese,David

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

Küver,Benjamin

0

0

0

 

 

1

4

1

 

-6

Küver,Bastian

0

1

r

 

 

r

4

2

 

+16

Rittersbacher Horand

 

 

 

 

1

 

1

1

 

+1

Halabi,Ibrahim

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schneekloth,Udo

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wille Melanie

 

 

+

0

0

 

3

1

 

-4

Morgenthaler Nick

 

 

 

0

 

 

1

0

 

-1

Gajic Nikola

 

 

 

 

-

1

2

1

 

 

 

2

3

3

1,5

3,5

4,5

 

 

 

 

 

Senioren         Seniorenliga Pfalz

 

2

3

4

5

6

7

8

9

Sp

Pkte

Rp

+-

 

NW

Schif

Dei

Ft 2

Tha

Sp

Ps

Ft 1

 

 

 

 

Giesen Dieter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Villing Dieter

r

1

1

1

1

r

 

0

7

5

2023

-6

Esswein Karlheinz

 

1

1

 

1

1

r

r

6

5,5

2079

+9

Kelchner Hans

r

1

1

 

1

1

 

1

6

5,5

2125

+8

Krieger Hermann

r

1

1

1

1

1

r

1

8

7

2091

+14

Böhler Karlheinz

 

 

 

+

 

 

1

 

 

 

 

+15

Vohmann Wolfgang

1

 

 

1

 

 

 

 

 

 

 

+5

Petschick Claus

 

 

 

 

 

 

1

 

 

 

 

+23

 

2,5

4

4

4

4

3,5

3

2,5

 

 

 

 

 

Lu1912 - Zweibrücken

Ludwigshafen 1912 gegen Pirmasens

Ein schöner Abschluss des Jahres! Wir mussten mit 3 Ersatzspielern antreten. Aber diese Jungs zeigten uns wo es lang gehen kann. Sie spielten teilweise hervorragendes Schach. Das erste Remis errang Schachfreund Ralf nach 2 Stunden und 10 Minuten an Brett 7.

Nach 2 Stunden und 41 Minuten gab mein Gegner mit 3 Minuten Bedenkzeit sein hoffnungsloses Endspiel im 40. Zug auf.

Nun kam die Stunde des kommenden Meisters Nikolai. Er hatte die Eröffnung etwas fahrlässig behandelt und geriet in eine Verluststellung. Aber er resignierte nicht. Er kämpfte in schlechter Stellung wie ein Löwe und suchte nach Zügen die Stellung zu komplizieren. Seine Bemühungen wurden vom Erfolg gekrönt. Er stellte eine mehrzügige Drohung auf, die bei bestem Spiel zu parieren war. Sie war jedoch zu kompliziert und der Gegner fand die richtigen Züge nicht. Somit gewann Nikolai eine Figur. Er hatte durch seine guten Züge die Stellung gedreht und stand nun auf Gewinn. Aber der Gewinn war nicht leicht zu sehen. Es gab noch mehrere taktische Fallen in die er hätte hineinstolpern können. Aber er behielt den Überblick und lies sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Er spielte sehr schön weiter, sah alle Drohungen, die sein Gegner noch aufstellte und vermehrte ständig seinen Druck auf seinen Kontrahenten. Seine grandiose Behandlung der Stellung wurde vom Erfolg gekrönt. Sein Gegner gab nach 3 Stunden und 5 Minuten in völlig aussichtsloser Stellung auf. Eine sehr schöne Leistung unseres jungen Nachwuchsspielers. Nicht resigniert und einen alten Haudegen vom Brett gefegt. Wenn er in Zukunft in dieser Art weiterspielt, dann wird er uns alle noch das Fürchten lehren. Die Hochachtung hat er nach dieser Partie sich schon verdient.

Herzlichen Glückwunsch und weiter so Nikolai!

Als Andreas sah, daß wir auf den Mannschaftssieg zusteuerten willigte er nach 3 Stunden und 20 Minuten an Brett 1 in ein Remis ein.

Unser Schachfreund Thomas spielte ebenfalls eine sehr schöne Partie. Er rechnete alles genau durch und es gelang im sehr geschickt ständig seinen Druck zu verstärken. Sein 34. Zug war genial. Er bot Damentausch an. Dieser Damentausch wäre für seinen Gegner hoffnungslos gewesen. Sein Gegner lehnte ab. Im darauffolgenden Zug opferte Thomas die Dame. Sein Gegner gab völlig fassungslos auf.

4 zu 1 für uns. Die Ersatzspieler zeigten uns den Weg. Eine tolle Leistung von den drei Spielern!

Die restlichen 3 Partien stand alle auf Gewinn für uns. Allerdings waren die Gewinnwege nicht leicht zu sehen.

Karlheinz willigte in ein Remis ein und sicherte zu diesem Zeitpunkt den Mannschaftssieg.

Hermann fand den Gewinnweg und gewann sein Spiel.

Leider verpasste Ujup den Gewinn, weil er in Gewinnstellung einen Fehlzug machte.

Somit war nach 5 Stunden das 5 ½ zu 2 ½ eingefahren. Eine schöne Leistung mit sehenswerten Partien!

Nochmaliger Glückwunsch an Thomas und Nikolai. Sie haben sich bei Ihrem Einsatz in der 2. Mannschaft hervorragend geschlagen.

Auch der 2. Platz der 2. Mannschaft diesmal, hinter der gekauften Truppe aus Schwegenheim - Ein schöner Erfolg dieses Jahr!

 

Tabelle

RangMannschaftSpieleMP+MP-Brettpt
1 SG Speyer-Schwegenheim   II 9 18 0 60½
2 SK 1912 Ludwigshafen   II 9 14 4 42½
3 SC 1975 Bann 9 12 6 37½
4 SC Schifferstadt 9 11 7 38
5 SK Landau   III 9 9 9 29½
6 SC Niedermohr-Hütschenhausen 9 8 10 37
7 SC 1926 Haßloch 9 6 12 31½
8 SC Ramstein-Miesenbach 9 6 12 30
9 SK Zweibrücken 9 3 15 26½
10 SC Pirmasens 1912   II 9 3 15 26

Erwachsenentraining am Freitag, 27.April ab 20 h

Am Freitag, 27. April findet ab 20.00 h bis ca. 21.45 h wieder das allseits beliebte Erwachsenentraining statt. Diesmal geht es um "Der richtige Abtausch"- eine Stolperfalle, in die schon jeder Schachspieler hineingetappt ist. Aber es gibt auch klare Leitplanken, wie man in Zukunft auf dem Schachbrett hierzu bessere Entscheidungen treffen kann.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Rheinlandpfalzliga : Spannende Zentralrunde

Die Schlussrunde der Rheinlandpfalzliga fand heute im 200 Kilometer entfernten Greimerath statt, ausgerichtet vom SC Wittlich. Spielbedingungen und Verpflegung waren gut, und es gab spannende Wettkämpfe zu beachten. Und wir hofften ja auch noch auf ein kleines Wunder. Der Stand vor dieser Runde (1 Aufsteiger, 2 sichere Absteiger, eventuell steigt auch der 8. ab):

 

1. Rheinland-Pfalz-Liga

1 (+) SK Frankenthal 8 14 2 37½
2 Sfr.Heidesheim 8 13 3 40
3 SK 1912 Ludwigshafen 8 13 3 38
4 Sfr.Mainz 1928 8 9 7 34½
5 SV Koblenz 03/25   II 8 8 8 33
6 SK Landau   II 8 7 9 32½
7 SC Pirmasens 1912 8 5 11 29½
8 TSV Schott Mainz   II 8 5 11 29
9 (-) SC Wittlich 1947 8 3 13 24
10 (-) SC Heimbach-Weis/Neuwied   II 8 3 13 22

 

Frankenthal spielte gegen die abstiegsgefährdeten Schott Mainzer II. Verfolger Heidesheim spielte gegen Wittlich, und wir hatten die ebenfalls abstiegsbedrohten Pirmasenser zu Gast.

Das heisst Frankenthal würde bei einem Sieg Erster werden, ansonsten wahrscheinlich von Heidesheim und Ludwigshafen aufgrund der geringen Brettpunktezahl überholt werden. Für uns war eine Überraschung nochmal extra schwierig, da wir im Fernvergleich mindestens 2 Brettpunkte mehr holen mussten, als Heidesheim.

 

Und für Frankenthal lief es dann auch wirklich verdammt knapp. Ein Problem war schonmal, dass ein Spieler im Stau steckte und erst so gegen 11:25 ankam - 11:31 hätte er verloren gehabt. Vielleicht verlief auch dadurch der Mannschaftskampf etwas nervös, mindestens zwei Partien kippten durch grobe Fehler. Am Ende gewann Frankenthal aber doch mit 4,5-3,5 und steigt in die Oberliga auf. Gratulation !

 

Heidesheim gewann mit 5,5-2,5 gegen Wittlich, so dass sie zwar nicht an Frankenthal vorbeizogen, aber noch vor uns blieben - wir hätten einen 7,5-0,5 Sieg benötigt um gleichzuziehen.

 

Nun zu unserem Mannschaftskampf. Die Pirmasenser waren stark angetreten, mit GM Appel an Brett 1, und entsprechend eng wurde es auch. Es gab keine schnellen Remis, alle Partien waren ausgekämpft. Diesmal war ich sehr mit meiner eigenen Partie beschäftigt, darum hier meine oberflächlichen Eindrücke, von Brett 8 nach 1 :

Brett 8 : Richard Muckle ging relativ schnell von der Eröffnung ins Turmendspiel über, und seine Stellung schien mir nicht sonderlich aktiv. 4 Stunden später hatte er das Endspiel aber gewonnen.

Brett 7 : Dieter Villing spielte gegen einen Konkurrenten aus Seniorenturnieren. Es entstand eine komplizierte Stellung mit Königen auf entgegengesetzten Flügeln, in der sein Gegner besser vorankam.

Brett 6 : Karlheinz Esswein's Gegner spielte solide aber passiv. Er tauschte Figuren und verlor dadurch Tempi, und gab zudem den Läufer für den Springer. Leider hatte er es aber geschafft, die Stellung stark zu vereinfachen, es wurden alle Figuren getauscht und das Bauernendspiel war remis.

Brett 5 : Andreas Lambert versuchte mit Schwarz seinen soliden Gegner etwas auf's Glatteis zu führen. Die Stellung blieb allerdings trocken, und im Versuch Vereinfachungen zu vermeiden wurde seine Stellung langsam eher schlechter. Im Turmendspiel rettete er sich durch Dauerschach.

Brett 4 : Reiner Junker setzte seinen Gegner wie gewohnt mit Weiss unter leichten Druck. Der Damenläufer des Gegners verirrte sich am Königsflügel, und ermöglichte Reiner günstige Bauernvorstösse. Der Gegner gab eine Figur um eine passive Stellung zu vermeiden, aber die Partie war nicht zu retten.

 

Durch diesen Sieg gewann Reiner die Brettwertung an Brett 5 !

 

Brett 3 : Stefan Johann lehnte mit Schwarz ein frühes Remisangebot ab. Es sah zunächst so aus als würde er einen Bauern gewinnen, aber dem war nicht so. Dennoch gewann er kurze Zeit später die Partie, wobei ich nicht so Recht mitbekommen habe wie.

Brett 2 : Jochen Bruch machte in einem Königsindischen Angriff zu wenig Fortschritte am Königsflügel. Als ich wieder nach seiner Partie schaute, war er in einem schlechten Endspiel gelandet, das er trotz langer Gegenwehr nicht halten konnte.

Brett 1 : Julius Muckle hatte eine gegen GM Appel eine strategisch sehr komplexe Partie auf dem Brett, und es sah so aus als hätte er seinen Gegner überspielt. Es entstand ein Endspiel mit Mehrqualität für Julius, aber einem sehr aktiven gegnerischen König. Das Endspiel war wohl auch gewonnen, aber der Grossmeister entwand sich noch einmal zum Remis. Unten alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle.

 

 

1. Rheinland-Pfalz-Liga

9. Runde   Spieltag: 15.04.2018

11SV Koblenz 03/25   II195910Sfr.Mainz 1928204744 3.21
1 1 Polster,Wolfgang,Dr. 2201 1 Kiefer,Daniel 2189 1 0 0.52
2 6 Berresheim,Helmut 2023 4 Münch,Ingo 2123 ½ ½ 0.36
3 7 Schäfers,Andreas 1989 5 Neurohr,Jürgen 2085 0 1 0.37
4 8 Thieme-Garmann,Alexander 1990 6 Bauer,Claus,Dr. 2090 ½ ½ 0.36
5 9 Eisele,Guido 2046 7 Schneider,Jörg 2063 ½ ½ 0.47
6 11 Prison,Hans-Albert 1936 8 Paskalutsa,Vladimir,Dr. 1987 1 0 0.43
7 13 Prison,Helga 1531 9 Gundlach,Michael 1992 ½ ½ 0.05
8 12 Kalnitsky,Michael 1957 14 Brinckmann,Dieter 1848 - + k 0.65
22Sfr.Heidesheim20819SC Wittlich 19471951 5.34
1 1 Carow,Johannes 2452 1 Comes,Bruno 2128 + - k 0.87
2 2 Wilhelm,Till 2218 2 Terhorst,Jochen 2117 ½ ½ 0.64
3 3 Karst,Elmar 2205 4 Klink,Udo 1980 ½ ½ 0.79
4 4 Carow,Annelen 2124 3 Müllen,Armin 2048 1 0 0.61
5 6 Klein,Christoph 2056 5 Becker,Wilhelm 1980 1 0 0.61
6 8 Krannich,Annette 2026 6 Berisha,Faik 1920 1 0 0.65
7 12 Cornish,Alexander 1845 7 Müllen,Jürgen 1911 0 1 0.41
8 17 Winkler,Nils 1720 19 Lamprecht,Caroline 1522 ½ ½ 0.76
33TSV Schott Mainz   II19968SK Frankenthal2099 2.94
1 8 Werner,Dimo 1967 1 Syrov,Arkadi 2278 ½ ½ 0.14
2 7 Müller,Marco 2162 2 Braun,Peter 2200 ½ ½ 0.45
3 10 Siebenhaar,Erich 2062 6 Tresch,Lukas 2017 ½ ½ 0.56
4 13 Morlo,Michael,Dr. 2095 4 Syska,Albert 2169 0 1 0.40
5 15 Lisanti,Marco 2027 7 Johann,Christof,Dr. 2085 ½ ½ 0.42
6 16 Manus,Christoph 1966 9 Herzel,Dieter 2021 1 0 0.42
7 19 Sulic,Kresimir 1856 8 Kühn,Bernd 2029 0 1 0.27
8 18 Krasnopeyeva,Julia 1833 15 Mäurer,Fabian 1995 ½ ½ 0.28
44SC Heimbach-Weis/Neuwied   II19187SK Landau   II2017 2.96
1 1 Kertesz,Alfred 2157 2 Silber,Gerhard 2176 0 1 0.47
2 3 Fink,Christian 2051 3 Schatz,Dieter 2078 0 1 0.46
3 4 Spreemann,Ralf,Dr. 1991 4 Karpa,Adrian 2087 0 1 0.37
4 5 Schnur,Edmund 1962 6 Hirschinger,Thomas 1951 ½ ½ 0.52
5 6 Buhr,Patrick 1814 7 Hünerfauth,Uwe 2019 0 1 0.24
6 7 Böhm,Jan-Heinrich 1769 8 Wolfer,Joshua 1991 0 1 0.22
7 8 Fink,Horst 1891 10 Mühlan,Manfred 2044 ½ ½ 0.29
8 20 Schreiner,Toni 1707 17 Kuhn,Daniel 1788 ½ ½ 0.39
55SK 1912 Ludwigshafen21286SC Pirmasens 19122064 4.7
1 2 Muckle,Julius 2307 1 Appel,Ralf 2434 ½ ½ 0.33
2 1 Bruch,Jochen 2200 2 Barthel,Ansgar 2123 0 1 0.61
3 4 Johann,Stefan 2179 3 Gnichtel,Gerd 2121 1 0 0.58
4 5 Junker,Reiner 2154 4 Scherer,Frank 2034 1 0 0.66
5 6 Lambert,Andreas 2145 5 Stock,Andreas 1968 ½ ½ 0.73
6 8 Esswein,Karlheinz 2013 7 Ludy,Klaus 1899 ½ ½ 0.66
7 12 Villing,Dieter 2057 6 Lares,Harald 1986 0 1 0.60
8 9 Muckle,Richard 1969 8 Clauer,Denis 1948 1 0 0.53

 

.