Spielbetrieb
Kurzbericht - Schachkongress Neustadt
Der 84. Pfälzische Schachkongress ging heute in Neustadt zu Ende. Organisation, Verpflegung etc. war - wie immer in Neustadt - ausgezeichnet. Spiellokal und Orga-Team ist das gleiche das auch das Pfalzopen veranstaltet.
Hier ist die Website : http://schachkongress2015.de/index.html
und hier sind die Ergebnisse zu finden : http://schachkongress2015.de/ergebnisse.html
Es waren ein paar Zwölfer am Start, deren Abschneiden ich unten zusammenfasse (und hoffentlich niemanden vergessen habe). Besonders in den Meisteranwärter-Turnieren waren wir erfolgreich. Julius wurde Zweiter und hat damit im nächsten Jahr Chancen, als Nachrücker ins MTB zu kommen. Andreas gewann das MAT I und ist direkt für das MTB qualifiziert.
Senioren
5. Dieter Villing
Blitzschach
7.Jochen Bruch
Problemlösungsturnier
Turnierleitung : Franz Pachl
2. Jochen Bruch
5. Lösungsgemeinschaft Ralph Ritter/Manfred Derlich
Schnellschach
6. Andreas Lambert
Hauptturnier I
3. Manfred Derlich
17. Ralf Kissel
Hauptturnier III
11. Richard Muckle
MAT I
1. Andreas Lambert
4. Ralph Ritter
MAT II
2. Julius Muckle
MTA
9. Manfred Herbold
Abschluss der Seniorenliga Pfalz 2015
Am 25.03.2015 wurde die letzte Runde der Seniorenliga Pfalz zentral im Panorama-Hotel in Neustadt ausgetragen.
Es gab zwei faustdicke Überraschungen.
Zum einen verlor der Spitzenreiter Pirmasens gegen Frankenthal I hoch mit 1:3.
Zum anderen musste sich Ludwigshafen im Spiel gegen Speyer/Schwegenheim mit einem 2:2 begnügen. Ein halber Punkt mehr und Ludwigshafen hätte den Titel errungen.
Ludwigshafen gegen Speyer/Schwegenheim 2:2 |
||||||||||
Villing,Dieter |
- |
0 |
1 |
|
- |
1 |
0 |
|||
- |
0 |
1 |
|
- |
1 |
0 |
So gewann Frankenthal erstmals die Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2015 der Pfalz knapp vor Pirmasens und Ludwigshafen.
Hans Kelchner hat mit 8 Punkten aus 8 Partien das beste Einzelergebnis der Seniorenliga Pfalz erzielt.
Die Abschlusstabelle
|
Mannschaft |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
MP |
BP |
1 |
14 |
24 |
||||||||||
2 |
14 |
21½ |
||||||||||
3 |
13 |
25 |
||||||||||
4 |
10 |
18 |
||||||||||
5 |
7 |
15 |
||||||||||
6 |
5 |
15½ |
||||||||||
7 |
5 |
11 |
||||||||||
8 |
2 |
9½ |
||||||||||
9 |
2 |
4½ |
Die Einzelergebnisse von SK Ludwigshafen 1912
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
9 |
Sp. |
Pkte |
|
Dei |
- |
Sch |
Ft1 |
NW |
Th |
Ps |
Sp |
|
|
Giesen Dieter |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
1 |
1 |
Villing Dieter |
|
|
|
|
1 |
|
0 |
0 |
3 |
1 |
Röhm Norbert |
1 |
|
|
|
|
|
0 |
|
2 |
1 |
Eßwein Karlheinz |
|
|
|
0 |
|
|
|
0 |
2 |
0 |
Kelchner Hans |
1 |
|
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
8 |
8 |
Krieger Hermann |
1 |
|
1 |
r |
r |
1 |
r |
1 |
6,5 |
8 |
Böhler Karlheinz |
|
|
1 |
1 |
1 |
r |
|
|
4 |
3,5 |
Ullrich Werner |
|
|
1 |
|
|
1 |
|
|
2 |
2 |
Die TOP 5 der Seniorenliga Pfalz
Rang |
Spielername |
DWZ |
Verein |
Punkte |
Spiele |
1. |
8 |
8 |
|||
2. |
6½ |
7 |
|||
3.-5. |
6½ |
8 |
|||
3.-5. |
6½ |
8 |
|||
3.-5. |
6½ |
8 |
Rheinlandpfalzliga - Hoher Heimsieg gegen Koblenz
Gegen nur 7 Koblenzer liessen wir diesmal nichts anbrennen. Die Koblenzer liessen Brett 2 frei, so dass Andreas Lambert nach einer halben Stunde kampflos gewann. Nach zweieinhalb Stunden Spielzeit fuhr Roland Simon am 8.Brett den nächsten Punkt ein, gefolgt von zwei Remisen an Brett eins und drei. Johannes Feldmann konnte an Brett 1 durch einen taktischen Schlag einen Bauern gewinnen. Danach standen seine Figuren allerdings etwas unharmonisch, so dass er den Bauern wieder zurückgeben musste. Nach den darauf folgenden Abtäuschen entstand eine Remisstellung. Bei Stefan Johann an Brett 3 ging es um die Frage, ob seine Zentrumsbauern stark oder schwach sind. Am Ende kam ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern heraus, das Remis gegeben wurde.
Andreas Gypser an Brett 5 hatte zunächst ein frühes Remis vermieden, um dann eine etwas schlechtere Stellung verteidigen zu müssen. Diese Aufgabe meisterte er souverän, und so ergab sich nach dreieinhalb Stunden auch hier ein Remis. Stand damit bereits 3,5-1,5 für Ludwigshafen.
Kurze Zeit später punktete Julius Muckle zum 4,5-1,5. Sein Gegner stand im Turmendspiel etwas unter Druck und stellte dann einen Bauern ein, wonach er keine Chance mehr hatte.
Zu Beginn der vierten Spielstunde konnte Reiner Junker, der die ganze Partie über Druck ausübte, einen weiteren Punkt verbuchen und zum 5,5-1,5 erhöhen.
Als Letzter spielte nun noch Karl-Heinz Esswein. Sein optimistischer Gegner hatte bereits früh einen ganzen Turm für zwei Freibauern am Damenflügel geopfert. Im Prinzip war klar, dass dieses Opfer nicht gut sein kann, aber die Freibauern erwiesen sich doch als erstaunlich gefährlich und konnten bis auf a7 und b5 vorrücken. Am Ende entschied der Gegenangriff auf den König, den Karl-Heinz letztlich präzise umsetzte.
Endstand damit : 6,5 - 1,5
Aktuell sind die Ergebnisse noch nicht da, aber wir haben weiterhin unsere Aufstiegschancen bei einem eventuellen Stolpern des Tabellenführers.
Nachtrag : Gau-Algesheim konnte gegen die Schachfreunde Mainz mit 5,5-2,5 gewinnen. Somit hat sich an der Situation nichts geändert, und wir müssen auf ein kleines Wunder in der Schlussrunde hoffen. Da spielt Gau-Algesheim gegen den Tabellendritten Siershahn.
Die Einzelergebnisse : SBRP Rheinlandpfalzliga 2014/2015 Runde 8
1 | SK Gau-Algesheim | 8 | 14 | 2 | 42 |
2 | SK 1912 Ludwigshafen | 8 | 13 | 3 | 43½ |
3 | SV Spr.Siershahn | 8 | 9 | 7 | 32½ |
4 | SK Frankenthal | 8 | 8 | 8 | 32 |
5 | TSV Schott Mainz III | 8 | 8 | 8 | 29½ |
6 | SV Koblenz 03/25 II | 8 | 7 | 9 | 34½ |
7 | SC Landskrone | 8 | 7 | 9 | 28 |
8 | SC 1950 Remagen | 8 | 5 | 11 | 26 |
9 | SK Altenkirchen | 8 | 5 | 11 | 24 |
10 | Sfr.Mainz 1928 | 8 | 4 | 12 | 28 |
Klub-Blitzmeisterschaft 2015-3
JahresblitzturnierApril 2015 April- | Monatsblitz | ||||||
Platz | Name | Jan | Feb | Mär | April | Rnd | Summe |
1 | Esswein, Karlheinz | 85,0 | 76,9 | 100,0 | 3 | 261,9 | |
2 | Bruch, Jochen FM | 85,0 | 80,8 | 80,0 | 3 | 245,8 | |
3 | Johann, Christof Dr. | 57,1 | 80,0 | 80,8 | 3 | 217,9 | |
4 | Derlich, Manfred | 30,0 | 65,4 | 60,0 | 3 | 155,4 | |
5 | Junker, Reiner | 71,4 | 69,2 | 2 | 140,7 | ||
6 | Simon, Stefan | 28,6 | 45,0 | 57,7 | 3 | 131,3 | |
7 | Muckle, Julius | 57,1 | 70,0 | 2 | 127,1 | ||
8 | Thurner, Karl Dr. | 21,4 | 45,0 | 53,8 | 3 | 120,3 | |
9 | Heimann, Leo | 35,0 | 34,6 | 20,0 | 3 | 89,6 | |
10 | Simon, Roland | 78,6 | 1 | 78,6 | |||
11 | Muckle, Richard | 28,6 | 50,0 | 2 | 78,6 | ||
12 | Murseli | 65,4 | 1 | 65,4 | |||
13 | Lambert, Andreas | 57,1 | 1 | 57,1 | |||
14 | Uhrig, Udo | 42,3 | 1 | 42,3 | |||
15 | Dickel, Gisbert | 40,0 | 1 | 40,0 | |||
16 | Kissel, Ralf | 25,0 | 11,5 | 2 | 36,5 | ||
17 | Larsch, Alexander | 34,6 | 1 | 34,6 | |||
18 | Bühring, Sebastian | 0,0 | 23,1 | 2 | 23,1 | ||
19 | Kemper, Yannick | 15,4 | 1 | 15,4 | |||
20 | Disqué, Thomas | 0 | 0,0 | ||||
21 | Schmaltz, Roland | 0 | 0,0 | ||||
22 | Wetzel, Gerhard | 0 | 0,0 | ||||
23 | Schneider, Dennis | 0,0 | 1 | 0,0 | |||
Klubpokalturnier 2015
Klubpokalturnier 2015
Bericht Runde 1
In der ersten Runde des diesjährigen Klubpokals gab es eine Überraschung, als Manfred Derlich gegen den favorisierten Reiner Junker in der Endphase seine Partie gewann. Die weiteren Paarungen:
Lambert - Heimann 1-0; Bühring - Kemper fehlt noch, ebenso die Paarung Ralf Kissel gegen den Sieger der Partie Bruch - Gypser. Die beiden letztgenannten spielen zunächst in der Vorrunde; der Sieger spielt wie
gesagt mit Schwarz gegen Ralf Kissel. Alle Partien sind bis zum 24.04. zu spielen, da dann die 2. Runde beginnt.
1. Runde 13.03.2015
Nr. |
Name |
|
Name |
Ergebnis |
1 |
Jochen Bruch (Vorrunde) |
|
Dr. Andreas Gypser (Vorrunde) |
|
2 |
Andreas Lambert |
|
Leo Heimann |
1-0 |
3 |
Manfred Derlich |
|
Reiner Junker |
1-0
|
4 |
Ralf Kissel |
|
Jochen Bruch / Dr. Andreas Gypser |
|
5 |
Sebastian Bühring |
|
Yannick Kemper |
. |
|
|
|
|
|
Viertelfinale 24.04.2015
Nr. |
Name |
|
Name |
Ergebnis |
1 |
|
|
|
|
2 |
|
|
|
|
3 |
|
|
|
|
4 |
|
|
|
|
Halbfinale 28.08.2015
Nr. |
Name |
|
Name |
Ergebnis |
1 |
|
|
|
|
2 |
|
|
|
|
Finale 25.09.2015
Nr. |
Name |
|
Name |
Ergebnis |
1 |
|
|
|
|
Pokalsieger 2014: Dr. Andreas Gypser
Weltmannschaftsmeisterschaft der Senioren
vom 24.02. bis 04.03.2015 in Dresden.
An der Weltmannschaftsmeisterschaft der Senioren nahmen 87 Mannschaften teil.
Es gab zwei Gruppen. In der Gruppe A spielten Senioren über 50 Jahre und in der Gruppe B spielten Senioren über 65 Jahre.
Es waren 24 Großmeister und 32 Internationale Meister am Start.
In der Gruppe A gewann bei 47 Mannschaften die Slowakei (mit GM Lubomir Ftacnik, GM Igor Stohl, GM Timoscenko, IM Peter Petran) mit 17: 1 Punkten vor Deutschland (mit GM Uwe Bönsch, GM Klaus Bischoff, IM Karsten Volke, GM Raj Tischbierek, IM Gernot Gauglitz ) mit 15:3 Punkten und England (mit GM Nigel Short, GM John Nunn, GM Jon Speelman, GM Keith Arkell) mit 13:5 Punkten.
In der Gruppe B gewann bei 42 Mannschaften Russland (mit GM Eveni Vasjukov, GM Balashov, IM Vladimir Zhelnin, GM Pushkov, IM Nicolai Mishuchkov) mit 18:0 Punkten deutlich vor Kaissa Deutschland (mit FM Jefim Rotstein, IM Boris Khanukov, IM Segej Salov, FM Boris Gruzmann) mit 13:5 Punkten und Germany (mit IM Klaus Klundt, FM Bernd Baum, FM Jürgen Haakert, FM Christian Clemens).
In der Gruppe A nahmen auch 4 Damenmannschaften teil. Deutschland 1 belegte Platz 19 und war damit die beste Damenmannschaft. Die Damen von Russland wurden 23., die Damen von Lettland wurden 28. und die Damen Deutschland 2 belegten Platz 30.
Bei der Weltmeisterschaft gab es keinen einzigen Streitfall. Aber das ist normal bei den Seniorenturnieren.
Ludwigshafen 1912 stellte eine Mannschaft in der Gruppe B. Unsere Senioren spielten in der Aufstellung: Hermann Krieger, Hansjürgen Baum, Hans Kelchner und Karlheinz Böhler.
Hansjürgen Baum war ein Zwölfer in den 70-er Jahren. Er half 1975 mit, dass Ludwigshafen in die Bundeliga aufstieg (damals war die Bundesliga noch vierteilig). Bis zur 6. Runde spielte Ludwigshafen unter den ersten 10 mit. In den letzten 3 Runden verloren die Zwölfer etwas unglücklich und fielen auf Platz 25 zurück.
Wir haben aber trotzdem das Turnier sehr genossen. Alle 4 Spieler konnten auch ihre DWZ verbessern.
Hier die Einzelergebnisse:
Punkte | Siege | Remis | Verluste | DWZ-Performance | ||
1 | Krieger Hermann | 5 | 3 | 4 | 2 | 2166 |
2 | Baum Hansjürgen | 4 | 2 | 4 | 3 | 2037 |
3 | Kelchner Hans | 5,5 | 5 | 1 | 3 | 2120 |
4 | Böhler Karlheinz | 4 | 1 | 6 | 2 | 1942 |
Und hier noch die Ludwigshafener Mannschaftsergebnisse:
Runde | Gegner | Ergebnis |
1 | Dresden | 3,5:0,5 |
2 | Kaissa Deutschland | 1,5:2,5 |
3 | Schweden III | 2,5:1,5 |
4 | England | 3:1 |
5 | Finnland | 1,5:2,5 |
6 | Schweden II | 3:1 |
7 | Austria | 1:3 |
8 | Koninkijke (den Haag) | 1,5:2,5 |
9 | Oberlausitz | 1:3 |
Die Ludwigshafener Senioren landeten in der Gruppe B (42 Mannschaften insgesamt) mit 8:10 Punkten auf Platz 25.
Im Internet kann man auf der Website www.schachfestival.de weitere Details über die Welt-Mannschaftsmeisterschaft der Senioren nachlesen.
Es ist durchaus denkbar, dass Ludwigshafen im nächsten Jahr wieder bei der Mannschaftsweltmeisterschaften der Senioren teilnimmt. Diese Meisterschaft findet am 26.06. bis 04.07.2016 in Radebeul bei Dresden statt.
Es ist auch durchaus denkbar, dass in 3 oder 4 Jahren eine Ludwigshafener Mannschaft in der Aufstellung Jochen Bruch, Stefan Johann, Rainer Junker, Andreas Lambert und Andreas Gypser in der Gruppe A (über 50 Jahre) bei der Weltmeisterschaft der Senioren teilnehmen wird.
Einzelergebnisse Ludwigshafen als PDF
Erste bleibt dran
Heute ging es zum letzten weiten Auswärtsspiel der Saison nach Siershahn. Die Siershahner lagen im vorderen Mittelfeld der Tabelle und waren bisher ungeschlagen - hatten aber einige male 4-4 gespielt.
Ähnlich wie beim letzten Auswärtsspiel gelang es uns, nach der ersten Zeitkontrolle hoch in Führung zu kommen.
Zunächst holte Stefan Johann an Brett 2 gegen den stärksten Siershahner mit Schwarz den vollen Punkt. Sein Gegner Clemens Zimmermann hatte in der Eröffnung ein riskantes Figurenopfer gebracht, das sich am Ende nicht auszahlte. Anstatt wie geplant dauerhaften Druck zu bekommen, geriet er selbst unter Angriff.
Als nächstes erreichte Ersatzmann Gerhard Wetzel mit Schwarz ein sicheres Remis. Es folgte ein Sieg von Andreas Lambert, dessen Gegner nach überstandener Zeitnot in kritischer Stellung im Endspiel in ein Matt stolperte. Damit 2,5 - 0,5 für Ludwigshafen.
Die übrigen Partien gingen alle in die 6.Spielstunde. Zunächst verlor Andreas Gypser, der in der Eröffnung durch eine giftige Nebenvariante überrascht wurde, nicht optimal reagierte und in eine schlechte Stellung geriet. Es folgte ein Remis von Reiner Junker durch Dauerschach im Damenendspiel. Stand somit 3-1 für Ludwigshafen, drei Partien liefen noch:
Karl-Heinz Esswein stand im komplizierten Endspiel etwas besser, Roland Simon ebenso. Relativ klar war die Lage bei Julius Muckle : Nach druckvollem Eröffnungsspiel hatte er einen Mehrbauern, musste dafür aber in ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern gehen. Das sah nun ziemlich remislich aus, jedoch hatte der Gegner einen Blackout und verlor durch einen kleinen Trick einen weiteren Bauern. Danach war es ein Spiel auf ein Tor, es gab lediglich eine minimale Festungschance.
Da hier ein Gewinn für Ludwigshafen zu erwarten war, mussten die Siershahner beide restlichen Partien auf Gewinn spielen. Gegen Roland Simon ging das schief. Der Gegner verwarf eine Variante mit möglichem Dauernschach und geriet darüber in einen starken Angriff und wurde mattgesetzt. Inzwischen hatte Julius auch den Weg gefunden, die gegnerische Festung zu knacken. Damit 5-2 für Ludwigshafen und die unglückliche Niederlage von Karl-Heinz Esswein war bedeutungslos. Endstand : 5-3.
Der Tabellenführer Gau-Algesheim konnte ebenfalls 5-3 gegen Altenkirchen gewinnen, so dass der Stand an der Tabellenspitze unverändert ist. Wir sind zweiter mit einem Mannschaftspunkt weniger, haben aber einen halben Brettpunkt mehr.
Interessant gestaltet sich der Kampf um den Abstieg. Auf dem letzten Platz liegt hier der Traditionsverein Sfr.Mainz, mit 4-10 Punkten, der 4. hat aber auch nur 7-7 Mannschaftspunkte.
In dieser Runde gab es einen kampflosen Verlust des SC Landskrone gegen SV Koblenz, wodurch den Koblenzern ein dickes Brettpunktepolster für den Klassenerhalt verschafft wurde.
Eine sehr ausgeglichene Begegnung gab es zwischen Remagen und Schott Mainz III, alle 8 Partien endeten Unentschieden.
Hier die Tabelle / die Einzelergebnisse : Sbrp-Ergebnisdienst Runde 7
2 | 8 | SV Spr.Siershahn | 2040 | 1 | SK 1912 Ludwigshafen | 2072 | 3 | 5 | ![]() | 3.65 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Moeller,Jeremy | 2042 | 5 | Lambert,Andreas | 2135 | 0 | 1 | 0.37 | |
2 | 3 | Zimmermann,Klemens | 2208 | 6 | Johann,Stefan | 2122 | 0 | 1 | 0.62 | |
3 | 4 | Schlünß,Florian | 2062 | 7 | Junker,Reiner | 2145 | ½ | ½ | 0.38 | |
4 | 5 | Jung,Thomas | 2126 | 8 | Gypser,Andreas,Dr. | 2121 | 1 | 0 | 0.51 | |
5 | 7 | Ritz,Thomas | 1983 | 9 | Muckle,Julius | 2057 | 0 | 1 | 0.40 | |
6 | 9 | Egels,Andreas | 2034 | 10 | Esswein,Karlheinz | 2006 | 1 | 0 | 0.54 | |
7 | 11 | Janke,Christian | 1921 | 11 | Simon,Roland | 2024 | 0 | 1 | 0.36 | |
8 | 12 | Ramroth,Stefan | 1940 | 12 | Wetzel,Gerhard | 1963 | ½ | ½ | 0.47 | |
Rang | Mannschaft | Spiele | MP+ | MP- | Brettpt |
---|---|---|---|---|---|
1 | SK Gau-Algesheim | 7 | 12 | 2 | 36½ |
2 | SK 1912 Ludwigshafen | 7 | 11 | 3 | 37 |
3 | SK Frankenthal | 7 | 8 | 6 | 29 |
4 | SV Koblenz 03/25 II | 7 | 7 | 7 | 33 |
5 | SV Spr.Siershahn | 7 | 7 | 7 | 27½ |
6 | TSV Schott Mainz III | 7 | 6 | 8 | 25 |
7 | SC Landskrone | 7 | 5 | 9 | 23½ |
8 | SC 1950 Remagen | 7 | 5 | 9 | 22½ |
9 | SK Altenkirchen | 7 | 5 | 9 | 20½ |
10 | Sfr.Mainz 1928 | 7 | 4 | 10 | 25½ |
Weitere Beiträge...
- Klubpokal 2015
- Sbrp-Mannschaftsblitz - Bericht der ersten Mannschaft
- Sechs Zwölfer beim Pfalzopen in Neustadt – Alle gut dabei/Muckles überzeugen
- Bericht von der Seniorenliga 7. Runde
- Rheinlandpfalzliga : Unentschieden
- KLub-Blitzmeisterschaft 2015
- Erste verteidigt Tabellenführung
- Bezirksliga: 3. Mannschaft schlägt Lambsheim 3 mit 6,5 – Klassenerhalt fast sicher
- 1. Pfalzliga 2. Mannschaft verliert in Bann
- Pfalzliga 6. Spieltag: SK LU II - Thallichtenberg 4-4