Spielbetrieb
Klubpokal 2015
|
Klubpokalturnier 2015
SK Ludwigshafen 1912
|
|
um den
E d m u n d – E i c h e l – P o k a l
KO-System
Meldeschluss, Auslosung und 1. Runde :
Freitag, 13.03.2015, 20:00 Uhr
Die nächsten Runden richten sich nach der Teilnehmerzahl und werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Bedenkzeit: 2 h/40 Züge; ½ h für den Rest der Partie
Bei Remis werden zwei Blitzpartien (zu Beginn mit vertauschten Farben
gegenüber der Partie) gespielt, bei Gleichstand weiter mit jeweils wechselnden Farben bis zur nächsten Gewinnpartie.
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Mitglieder des SK Ludwigshafen 1912.
Der Pokalsieger 2015 qualifiziert sich für das A-Turnier der Klubmeisterschaft.
Anmeldung: - Eintrag in die Meldeliste oder
Info + Anmeldung: ( Manfred Derlich 0621/54 58 94 01 oder
Klubheim 0621/69 44 89
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.schachklub1912.de
Sbrp-Mannschaftsblitz - Bericht der ersten Mannschaft
Am Samstag haben wir die SBRP-Mannschaftsblitzmeisterschaft 2015 ausgerichtet. Einen ausführlichen Bericht von Landesspielleiter Daniel Hendrich, natürlich mit Blick auf die Tabellenspitze, gibt es auf der Seite des Sbrp : Bericht Sbrp
Da es einige Absagen gab, durften wir neben dem Ausrichterfreiplatz sogar eine zweite Mannschaft (Reiner Junker, Richard Muckle, Manfred Derlich und Ralf Kissel) stellen, die so einmal Erfahrung auf der höchsten rheinlandpfälzischen Blitzschach-Ebene sammeln konnte - und zumindest ein Mannschaftsremis sprang auch dabei heraus.
Unsere erste Mannschaft spielte in der Aufstellung Jochen Bruch, Johannes Feldmann, Julius Muckle und Andreas Lambert. Mit einem Ratingsschnitt von 2121 waren wir an 7 gesetzt, und auf diesem Platz landeten wir dann auch. Die ersten drei Teams mit Rating-Schnitten von über 2300 bzw. über 2400 waren eine Klasse für sich (40-4 bzw. 37-7 Mannschaftspunkte), und gegen diese Mannschaften mussten wir auch hohe Niederlagen einstecken.
Gegen die übrigen Teams konnten wir mithalten, so haben wir beispielsweise den viertplatzierten in der Schlussrunde nocheinmal (mit etwas Glück) bezwingen können.
Manche sagen ja nun, dass die Ratingzahlen im Blitz nichts aussagen. Das mag auch sein, aber ein Blick auf die Abschlusstabelle zeigt, dass die ersten 7 Mannschaften in diesem Turnier exakt in der Reihenfolge ihrer Rating-Durchschnitte einliefen.
Sieger wurde die Mannschaft von Schott Mainz, die gar einen Grossmeister an Brett 1 aufboten. Um Platz zwei gab es einen spannenden Stichkampf zwischen Heidesheim und Landau, den die Landauer für sich entschieden haben. Kritisch war die Partie am 4.Brett, in der der Landauer ein Endspiel mit Kompensation für einen Minusbauerntrotz stark reduziertem Material noch gewinnen konnte.
Zum Abschluss nochmal Dank an die Turnierleitung und ans Orga-Team die wie gewohnt für reibungslosen Ablauf und gute Verpflegung sorgten.
Sechs Zwölfer beim Pfalzopen in Neustadt – Alle gut dabei/Muckles überzeugen
Über die Faschingstage fand in Neustadt-Böbig nun bereits zum sechsten Mal das Pfalzopen mit über 450 Teilnehmern statt. Es wird ein neunrundiges A-Turnier und ein siebenrundiges B-Turnier (bis DWZ 1950) gespielt. Im A-Turnier waren Julius Muckle, Manfred Herbold und Dieter Villing am Start; im B-Turnier sah man Richard Muckle, Yannick Kemper und Ralf Kissel.
Das Turnier gewonnen hat GM Alexandre Danin aus Bochum mit 7 aus 9. Zu beachten auch der achte Platz des uns bekannten zehnjährigen Jugendspielers Vincent Keymer aus Gau-Algesheim, der ungeschlagen mit 6,5 aus 9 und einer Leistung von 2554 95 DWZ-Punkte gutmachte. Alle Turnierinformationen findet man unter www.pfalzopen.de
Bester Zwölfer war Julius Muckle mit 4,5 aus 9 gegen zum Teil von der Zahl her deutlich bessere Gegner. Dies bringt ihm eine Spielstärkeverbesserung von 53 Punkten ein. Ebenfalls 4,5 Punkte gelangen Manfred Herbold, der nur 8 Partien spielen konnte. Dieter Villing startete furios und bekam es dann logischerweise mit sehr starken Gegnern zu tun. Mit 3,5 Punkten aus 9 Partien gewann er 27 Punkte hinzu.
Eine deutliche Leistungsverbesserung ist bei Richard Muckle festzustellen. Mit 4 aus 7 und einer Leistung von 1711 konnte er sehr gut mithalten und 47 DWZ-Punkte einheimsen. Ich erreichte ebenfalls 4 aus 7 und spielte mit einer Ausnahme recht sauber. Ärgerlich, dass ich in den Runden 6 und 7 gewonnene Endspiele gegen deutlich bessere Spieler ins Remis versemmelte. Yannick Kemper gelangen auch 4 Punkte. Schade dabei, dass er in Runde 4 einen Aussetzer gegen einen schwächeren Gegner hatte; danach gelangen ihm aber noch 3 Punkte aus 3 Partien.
Das sympathische Turnier hat sich in der Region zurecht fest etabliert und eine Teilnahme ist daher zu empfehlen.
Bericht von der Seniorenliga 7. Runde
Am Mittwoch kam es zur Spitzenpaarung Ludwigshafen gegen Pirmasens. Bei Betrachtung der DWZ der beteiligten Spieler war eine enge Entscheidung zu erwarten.
Zuerst endete die Partie am dritten Brett. Hier spielte Hermann Krieger mit Schwarz gegen den DWZ-stärksten Spieler des Wettkampfes . Ausgangs der Eröffnung und nach Damentausch bot Klaus Diehl in ausgeglichener Stellung remis an. Hermann Krieger nahm das Angebot nach 10-minütigem Grübeln an.
Am zweiten Brett entstand eine sehr dynamische Partie. Norbert Röhm ließ mit Weiß einen Bauernverlust am Damenflügel zu, um sich auf den Königsangriff zu konzentrieren. Das sah sehr verlockend aus. Aber Helmut Ortinau gelang es, den Königsangriff zu entschärfen. Unglücklicherweise kam noch hinzu, dass Norbert eine taktische Finesse übersah, welche die Qualität kostete. Norbert wehrte sich noch tapfer, aber Helmut Ortinau konnte den vollen Punkt einfahren. Pirmasens lag mit 1,5:0.5 in Front.
Am Brett 1 war inzwischen ein Endspiel entstanden. Beide Spieler hatten einen Turm, einen Springer und 6 Bauern. Dieter Villing schätzte die Stellung leicht besser für sich ein und ging dem Turmtausch und der damit verbundenen Remisstellung aus dem Weg. Beide Spieler grasten nun diverse Bauern ab. Nach der Bauernholzerei hatte Herbert Dietzsch einen Freibauer, der nicht mehr zu stoppen war. Der Wettkampf war entschieden.
Das Spiel am 4. Brett war äußerst kompliziert. Reinhold Kuntz und Hans Kelchner spielten auf hohem Niveau. Jeder opferte einmal die Qualität. Die Partie wurde schließlich durch einen Bock des Pirmasensers entschieden.
Ludwigshafen |
- |
Pirmasens |
1½ |
2½ |
- |
0 |
1 |
||
- |
0 |
1 |
||
- |
½ |
½ |
||
- |
1 |
0 |
Damit liegt zwei Runden vor Schluss Pirmasens mit zwei Mannschaftspunkten vor Ludwigshafen und Frankenthal in Führung. Der zweite Platz und damit die Teilnahme an der Rheinlandpfalz-Mannschaftsmeisterschaft ist für unsere Senioren noch durchaus drin. Der erste Platz ist aber nur noch dann möglich, wenn Pirmasens in der letzten Runde gegen Frankenthal verliert.
Rheinlandpfalzliga : Unentschieden
In der sechsten Runde der Rheinlandpfalzliga erwiesen sich die "Schachfreunde Mainz 1928", als erwartet starke Gegner. Nach dreieinhalb Stunden erreichte Hermann Krieger durch eine gegnerische Grundreihenschwäche Positionsvorteil und brachte uns in Führung. Es folgten einige ausgekämpfte Remisen. Jochen Bruch forcierte nach hochkompliziertem Spiel ein Remis durch Dauerschach, Stefan Johann konnte seine etwas passive Stellung sicher verteidigen und Julius Muckle hielt ein Leichtfigurenendspiel gegen das gegnerische Läuferpaar. Etwas später konnte Andreas Lambert nach schwieriger Verteidigung im Mittelspiel auch das schlechtere Endspiel noch Remis halten.
Es folgte eine Niederlage des durch eine Erkältung gehandicapten Andreas Gypser. In dieser Partie waren beide Spieler in hohe Zeitnot gekommen, so dass die Partie nach der Zeitkontrolle rekonstruiert werden musste. Was dabei herauskam, war dann schwer zu verteidigen.
Wechselhaft verlief die Partie von Johannes Feldmann. Nach der Eröffnung machte seine Stellung einen guten Eindruck, dann übersah er jedoch eine taktische Pointe und musste die Qualität für einen Bauern geben. Das Spiel blieb weiterhin schwierig, weil der gegnerische König offen war und Johannes einen Springer in der Brettmitte verankern konnte. Sein Gegner gab dann unter Zeitdruck die Qualität zurück, allerdings so dass ein Damenendspiel mit Mehrbauer für Johannes herauskam. Dieses Damenendspiel gewann er dann zuverlässig.
Fast über die vollen 6 Stunden ging die Partie von Roland Simon. Auch hier ging es hin und her, die Partie war enorm spannend. Roland kam etwas schlechter aus der Eröffnung, bekam dann Gegenchancen, Zeitnot, dann zwei Bauern weniger, dann wieder beidseitige Zeitnot. Hier konnte Roland dem mittlerweile offenen gegnerischen König mit Springer und Dame zusetzen. Leider reichte es nicht ganz, und der Gegner konnte Damentausch erzwingen was die Partie beendete.
Endstand damit 4-4. Unser Konkurrent Gau-Algesheim bezwang Remagen mit 6,5-1,5, so dass wir mit einem Mannschaftspunkt Rückstand in die letzten drei Runden gehen.
KLub-Blitzmeisterschaft 2015
Ein spannendes Rennen lieferten sich am Freitagabend 11 Spieler beim Monatsblitzturnier. Nach 10 Runden siegten punktgleich Jochen Bruch und Karl-Heinz Esswein mit je 8,5 aus 10, knapp vor Dr. Christof Johann aus Frankenthal mit 8 Punkten. Julius Muckle hielt mit 70 % lange gut mit. Für den Rest des Feldes blieben angesichts des starken Feldes nur Punkte auf bzw. unterhalb der 50%-Marke. Die Tabelle nach 2 Turnieren:
Platz | Name | Jan | Feb | Mär | April | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Rnd | Summe |
1 | Johann, Christof Dr. | 57,1 | 80,0 | 2 | 137,1 | ||||||||||
2 | Muckle, Julius | 57,1 | 70,0 | 2 | 127,1 | ||||||||||
3 | Esswein, Karlheinz | 85,0 | 1 | 85,0 | |||||||||||
4 | Bruch, Jochen FM | 85,0 | 1 | 85,0 | |||||||||||
5 | Simon, Roland | 78,6 | 1 | 78,6 | |||||||||||
6 | Muckle, Richard | 28,6 | 50,0 | 2 | 78,6 | ||||||||||
7 | Simon, Stefan | 28,6 | 45,0 | 2 | 73,6 | ||||||||||
8 | Junker, Reiner | 71,4 | 1 | 71,4 | |||||||||||
9 | Thurner, Karl Dr. | 21,4 | 45,0 | 2 | 66,4 | ||||||||||
10 | Lambert, Andreas | 57,1 | 1 | 57,1 | |||||||||||
11 | Heimann, Leo | 35,0 | 1 | 35,0 | |||||||||||
12 | Derlich, Manfred | 30,0 | 1 | 30,0 | |||||||||||
13 | Kissel, Ralf | 25,0 | 1 | 25,0 | |||||||||||
14 | Bühning, Sebastian | 0,0 | 1 | 0,0 |
Erste verteidigt Tabellenführung
Heute hatten wir das weiteste Auswärtsspiel der Saison in Altenkirchen im Westerwald. Die Strassen waren frei von Eis und Schnee, und so bereitete die 200km weite Fahrt keine Probleme. Auch das Spiel selbst verlief äusserst günstig für uns. Die Altenkirchener waren mit der Stammmannschaft angetreten. An Brett 1 + 2 hatten sie deutliche bessere Wertungszahlen als wir, an den restlichen Brettern waren wir hingegen leicht favorisiert. Insofern war es ein guter Anfang, dass Jochen Bruch an Brett 1 durch solides Spiel relativ früh ein Remis erreichte. Kurz darauf folgte ein souveräner Sieg von Roland Simon, und in der 4. Spielstunde kamen weitere volle Punkte dazu. Reiner Junker konnte durch einen Zwischenzug einen Bauern gewinnen, Andreas Lambert brachte eine Umwandlungskombination im Endspiel an. Stefan Johann hatte früh einen Bauern auf b2 genommen und musste sich in der Folge verteidigen. Das gelang ihm auch, und in der Zeitnotphase übersah sein Gegner dass der Turm von a7 aus über die 7.Reihe das Feld g7 deckte.
Damit stand es dann 4,5 - 0,5 für Ludwigshafen.
Julius Muckle hatte in der Eröffnung ein sehr optimistisches Bauernopfer seines Gegners angenommen. Der Gegner bekam nie richtige Kompensation, und Julius gewann das bessere Endspiel. An Brett 2 spielte Stefan Erdmann eine hochkomplizierte Partie mit entgegengesetzten Rochaden. An einer Stelle stand er eventuell sogar auf Verlust, allerdings hätte der Gegner dafür Material opfern und einige komplizierte Varianten berechnen müssen. Am Ende konnte keiner der beiden Vorteil erreichen, und die Partie endete Remis.
Beim Stand von 6-1 spielte nun nur noch Andreas Gypser, der in einem Turmendspiel einen Mehrbauern hatte. Solche Endspiele sind oft Remis, aber schwer zu verteidigen. Andreas zeigte gute Technik und gewann die Partie zum Endstand von 7-1.
Damit bleiben wir in der Tabelle auf Platz 1. Wir haben - genau wie Gau-Algesheim - 8:2 Mannschaftspunkte, aber 3 Brettpunkte mehr.
Gau-Algesheim hatte gegen Schott Mainz III gespielt und 5,5-2,5 gewonnen. Hier hatten die Mainzer etwas Pech. Sie waren nur zu siebt und hatten das erste Brett freigelassen, vermutlich um den Gau-Algesheimer GM Ovsejevitsch ins Leere laufen zu lassen. Nur hatten die Gau-Algesheimer die vorderen Bretter getauscht, so dass Ovsejevitsch an Brett 2 einen Punkt erspielte, und der an 1 gemeldete Spieler einen kampflosen Sieg verzeichnete.
1. Rheinland-Pfalz-Liga
5. Runde Spieltag: 25.01.2015
1 | 8 | SV Spr.Siershahn | 2006 | 10 | SC Landskrone | 2018 | 4 | 4 | 3.86 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Moeller,Jeremy | 1995 | 2 | Hans,Oliver | 2177 | 1 | 0 | 0.26 | |
2 | 4 | Schlüns,Florian | 2062 | 3 | Hegermann,Frank | 2029 | 0 | 1 | 0.55 | |
3 | 3 | Zimmermann,Klemens | 2208 | 4 | Weiß,Reinhold | 2042 | ½ | ½ | 0.72 | |
4 | 5 | Jung,Thomas | 2126 | 5 | Gauer,Manuel | 1983 | ½ | ½ | 0.69 | |
5 | 6 | Thier,Simon | 1937 | 6 | Ottstadt,Ralph | 2051 | 0 | 1 | 0.34 | |
6 | 11 | Janke,Christian | 1921 | 7 | Wagner,Stefan | 1950 | 1 | 0 | 0.46 | |
7 | 8 | Reusch,Oliver | 1861 | 8 | Faiss,Peter | 1960 | ½ | ½ | 0.36 | |
8 | 12 | Ramroth,Stefan | 1940 | 9 | Förster,Erik | 1950 | ½ | ½ | 0.48 | |
2 | 7 | Sfr.Mainz 1928 | 2047 | 9 | SV Koblenz 03/25 II | 2062 | 3½ | 4½ | 3.85 | |
1 | 2 | Kiefer,Daniel | 2187 | 1 | Polster,Wolfgang,Dr. | 2242 | 0 | 1 | 0.42 | |
2 | 3 | Münch,Ingo | 2163 | 2 | Götz,Heiko | 2146 | 1 | 0 | 0.53 | |
3 | 4 | Bauer,Claus,Dr. | 2078 | 4 | Berresheim,Helmut | 2012 | 1 | 0 | 0.59 | |
4 | 5 | Neurohr,Jürgen | 2075 | 3 | Thieme-Garmann,Alexander | 1990 | ½ | ½ | 0.62 | |
5 | 7 | Dupont,Jens | 1995 | 5 | Kalnitsky,Michael | 1988 | 0 | 1 | 0.51 | |
6 | 6 | Gundlach,Michael | 2099 | 6 | Wiegel,Ingo | 2089 | ½ | ½ | 0.52 | |
7 | 8 | Sabel,Reinhard | 1904 | 7 | Eisele,Guido | 2070 | 0 | 1 | 0.28 | |
8 | 9 | Katona,Arne | 1877 | 8 | Peiter,Andre | 1961 | ½ | ½ | 0.38 | |
3 | 6 | SK Altenkirchen | 2032 | 1 | SK 1912 Ludwigshafen | 2105 | 1 | 7 | 3.25 | |
1 | 1 | Brühl,Andreas,Dr. | 2323 | 1 | Bruch,Jochen | 2199 | ½ | ½ | 0.67 | |
2 | 2 | Wagener,Claude | 2248 | 4 | Erdmann,Stefan | 2130 | ½ | ½ | 0.66 | |
3 | 4 | Kaster,Martin | 2036 | 5 | Lambert,Andreas | 2107 | 0 | 1 | 0.40 | |
4 | 3 | Schmidt,Reiner | 2043 | 6 | Johann,Stefan | 2122 | 0 | 1 | 0.39 | |
5 | 5 | Krumm,Johannes | 2024 | 7 | Junker,Reiner | 2145 | 0 | 1 | 0.33 | |
6 | 6 | Hoffmann,Thomas | 1923 | 8 | Gypser,Andreas,Dr. | 2121 | 0 | 1 | 0.24 | |
7 | 7 | Schmerda,Ingo | 1910 | 9 | Muckle,Julius | 1988 | 0 | 1 | 0.39 | |
8 | 8 | Weber,Konstantin | 1752 | 11 | Simon,Roland | 2024 | 0 | 1 | 0.17 | |
4 | 5 | SC 1950 Remagen | 2028 | 2 | SK Frankenthal | 2128 | 4 | 4 | 2.93 | |
1 | 1 | Dgebuadze,Alexandre | 2438 | 1 | Fulea,Dan,Dr. | 2137 | 1 | 0 | 0.85 | |
2 | 4 | Busch,Raimund | 2100 | 2 | Braun,Peter | 2204 | ½ | ½ | 0.36 | |
3 | 5 | Den Boer,Lennard | 2065 | 4 | Kotlyar,Dimitri | 2113 | ½ | ½ | 0.43 | |
4 | 6 | Friese,Peter | 2071 | 3 | Syska,Albert | 2170 | 1 | 0 | 0.36 | |
5 | 7 | Czeratzki,Michael | 1915 | 5 | Kargoll,Peter | 2133 | ½ | ½ | 0.22 | |
6 | 9 | Maier,Viktor | 1918 | 6 | Johann,Christof,Dr. | 2140 | 0 | 1 | 0.22 | |
7 | 10 | Maschke,Janusch | 1913 | 7 | Völpel,Robert | 2047 | ½ | ½ | 0.32 | |
8 | 3 | Zirwes,Hans Jürgen | 1805 | 8 | Wallrodt,Peter | 2082 | 0 | 1 | 0.17 | |
5 | 4 | TSV Schott Mainz III | 2126 | 3 | SK Gau-Algesheim | 2125 | 2½ | 5½ | 4.06 | |
1 | 1 | Wornath,Kai | 2281 | 2 | Kling,Felix | 2050 | - | + | k | 0.79 |
2 | 4 | Gölz,Daniel | 2225 | 1 | Ovsejevitsch,Sergei | 2578 | 0 | 1 | 0.11 | |
3 | 3 | Göbel,Constantin | 2185 | 5 | Bauer,Björn-Benny | 1991 | ½ | ½ | 0.75 | |
4 | 6 | Lisanti,Andre | 2169 | 6 | Michels,Achim | 2114 | 1 | 0 | 0.58 | |
5 | 8 | Siebenhaar,Erich | 2104 | 7 | Weyerhäuser,Jörg | 2096 | 0 | 1 | 0.51 | |
6 | 7 | Kühner,Christian | 2064 | 9 | Meyer,Fritz | 2106 | 0 | 1 | 0.44 | |
7 | 9 | Lisanti,Marco | 2001 | 8 | Friedrich,Marius | 2067 | ½ | ½ | 0.41 | |
8 | 10 | Manus,Christoph | 1977 | 14 | Dillmann,Markus | 2000 | ½ | ½ | 0.47 |
Weitere Beiträge...
- Bezirksliga: 3. Mannschaft schlägt Lambsheim 3 mit 6,5 – Klassenerhalt fast sicher
- 1. Pfalzliga 2. Mannschaft verliert in Bann
- Pfalzliga 6. Spieltag: SK LU II - Thallichtenberg 4-4
- 36. Schnellschach-Open wieder ein Riesenerfolg
- Roland Simon gewinnt 1. Monatsblitz in 2015
- Frankenthaler Weihnachtsopen
- Seniorenliga Pfalz, Runde 5
- Erste ist Tabellenführer
- Rheinlandpfalzligakampf am kommenden Sonntag fällt aus
- Turniere um die Weihnachtszeit