Spielbetrieb
Himmelfahrts-4er-Blitz in Schifferstadt
An Himmelfahrt war wieder das bekannte Schifferstätter 4er-Blitzturnier, bei dem jeder am Ende noch einen Bund Rettiche bekommt. Wir waren mit einer Mannschaft (Jochen Bruch, Johannes Feldmann, Andreas Lambert, Julius Muckle) dabei, und belegten den 4.Platz. Sehr souverän gewann die erste Mannschaft von Landau, die ja im nächsten Jahr 2.Liga spielen werden.
In Schifferstadt werden nicht nur Mannschafts- sondern auch Brettpreise vergeben. Wir spielten alle ganz ordentlich, aber Jochen Bruch war besonders gut drauf : Er holte am Spitzenbrett den Brettpreis mit 19,5-2,5 Punkten.
Die Details gibt es auf der Seite von Schifferstadt : http://www.schachclub-schifferstadt.de/index.php/10-berichte/88-sk-landau-i-gewinnt-christi-himmelfahrt-4er-mannschafts-blitzturnier-2015
Die Top 4 :
1. |
Landau 1 |
2348 |
A |
22 |
0 |
0 |
44 - 0 |
81.0 | ||||
1 |
Becking,Stephan |
2434 |
A |
18 |
2 |
2 |
19.0 - 3.0 |
|||||
2 |
Bärwinkel,Tobias |
2358 |
A |
17 |
2 |
3 |
18.0 - 4.0 |
|||||
3 |
Lang,Torsten |
2332 |
A |
22 |
0 |
0 |
22.0 - 0.0 |
|||||
4 |
Leuranguer,Yannick |
2269 |
A |
22 |
0 |
0 |
22.0 - 0.0 |
|||||
2. |
Landau 2 |
2170 |
A |
17 |
3 |
2 |
37 - 7 |
69.5 | ||||
1 |
Lang,Matthias |
2148 |
A |
17 |
0 |
5 |
17.0 - 5.0 |
|||||
2 |
Schmidt,Justus |
2085 |
A |
16 |
1 |
5 |
16.5 - 5.5 |
|||||
3 |
Grünstäudl,Wolfgang,Dr. |
2187 |
A |
17 |
1 |
4 |
17.5 - 4.5 |
|||||
4 |
Möldner,Jürgen |
2258 |
A |
18 |
1 |
3 |
18.5 - 3.5 |
|||||
3. |
Worms 1 |
2049 |
A |
17 |
3 |
2 |
37 - 7 |
60.0 | ||||
1 |
Ollenberger,Roland |
2286 |
A |
19 |
0 |
3 |
19.0 - 3.0 |
|||||
2 |
Hoppe,Florian |
1645 |
A |
4 |
4 |
14 |
6.0 - 16.0 |
|||||
3 |
Schluchter,Steffen |
2174 |
A |
16 |
3 |
3 |
17.5 - 4.5 |
|||||
4 |
Martin,Mike |
2090 |
A |
16 |
3 |
3 |
17.5 - 4.5 |
|||||
4. |
Ludwigshafen 1912 |
2153 |
A |
16 |
4 |
2 |
36 - 8 |
69.0 | ||||
1 |
Bruch,Jochen |
2191 |
A |
18 |
3 |
1 |
19.5 - 2.5 |
|||||
2 |
Feldmann,Johannes |
2125 |
A |
15 |
2 |
5 |
16.0 - 6.0 |
|||||
3 |
Lambert,Andreas |
2167 |
A |
18 |
1 |
3 |
18.5 - 3.5 |
|||||
4 |
Muckle,Julius |
2129 |
A |
15 |
0 |
7 |
15.0 - 7.0 |
Blitzturnier Mai 2015 - Stand
Jahresblitzturnier 2015 | |||||||||||||||
Platz | Name | Jan | Feb | Mär | April | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Rnd | Summe |
1 | Esswein, Karlheinz | 85,0 | 76,9 | 100,0 | 90,0 | 4 | 351,9 | ||||||||
2 | Johann, Christof Dr. | 57,1 | 80,0 | 80,8 | 70,0 | 4 | 287,9 | ||||||||
3 | Bruch, Jochen FM | 85,0 | 80,8 | 80,0 | 3 | 245,8 | |||||||||
4 | Muckle, Julius | 57,1 | 70,0 | 70,0 | 3 | 197,1 | |||||||||
5 | Derlich, Manfred | 30,0 | 65,4 | 60,0 | 35,0 | 4 | 190,4 | ||||||||
6 | Lambert, Andreas | 57,1 | 95,0 | 2 | 152,1 | ||||||||||
7 | Junker, Reiner | 71,4 | 69,2 | 2 | 140,7 | ||||||||||
8 | Simon, Stefan | 28,6 | 45,0 | 57,7 | 3 | 131,3 | |||||||||
9 | Heimann, Leo | 35,0 | 34,6 | 20,0 | 40,0 | 4 | 129,6 | ||||||||
10 | Thurner, Karl Dr. | 21,4 | 45,0 | 53,8 | 3 | 120,3 | |||||||||
11 | Muckle, Richard | 28,6 | 50,0 | 40,0 | 3 | 118,6 | |||||||||
12 | Simon, Roland | 78,6 | 1 | 78,6 | |||||||||||
13 | Feldmann, Johannes | 70,0 | 1 | 70,0 | |||||||||||
14 | Murseli | 65,4 | 1 | 65,4 | |||||||||||
15 | Kissel, Ralf | 25,0 | 11,5 | 25,0 | 3 | 61,5 | |||||||||
16 | Uhrig, Udo | 42,3 | 1 | 42,3 | |||||||||||
17 | Dickel, Gisbert | 40,0 | 1 | 40,0 | |||||||||||
18 | Larsch, Alexander | 34,6 | 1 | 34,6 | |||||||||||
19 | Kemper, Yannick | 15,4 | 15,0 | 2 | 30,4 | ||||||||||
20 | Bühring, Sebastian | 0,0 | 23,1 | 0,0 | 3 | 23,1 | |||||||||
21 | Schmaltz, Roland | 0 | 0,0 | ||||||||||||
22 | Wetzel, Gerhard | 0 | 0,0 | ||||||||||||
23 | Schneider, Dennis | 0,0 | 1 | 0,0 |
Mannschaftsblitzturniere im Sommer
In unserer Region gibt es ja zwei traditionelle Mannschaftsblitzturniere :
14.Mai : Himmelfahrt-Blitzturnier in Schifferstadt : http://www.schachclub-schifferstadt.de/index.php/kalender/icalrepeat.detail/2015/05/14/110/-/christi-himmelfahrt-4er-mannschafts-blitzturnier
5.Juli : Fischerfest-Blitzturnier in Altrip : http://www.schachklub-altrip.de/fischer
Beide Turniere sind sehr zu empfehlen, bei Interesse könnt ihr mir gerne eine Mail schreiben (alambert @ gmx.de).
Als Ergänzung noch ein Hinweis für die wirklich harten Blitzspieler : In Langen bei Frankfurt findet am 27.06. die offene hessische Blitzmeisterschaft statt, die nach Blitz-Elo ausgewertet wird.
http://www.hessischer-schachverband.de/events/hessische-blitzeinzelmeisterschaft-2015
Dritte Mannschaft hält Klasse - Saisonbilanz
In der letzten Runde in der Bezirksliga verlor unsere 3. Mannschaft zu Hause gegen Altrip mit 2:6,
wobei wir die beiden ehemaligen Zwölferaktiven Jens Mink und Dominique Sattel bei uns begrüßen konnten. Wir erreichten gegen die klar favorisierten Altriper, die am Saisonende Platz 2 belegen, vier remis. Limburgerhof steigt in die 2. Pfalzliga auf. Claus Petschick konnte am Spitzenbrett gegen Jens Mink ebenso remisieren wie Ralf Kissel an Brett 4 nach jeweils zäher, aber sicherer Verteidigung. Richard Muckle zeigt weiter ansteigende Form und spielte gegen seinen ehemaligen Jugendtrainer Norbert Kugel an Brett 3 sehr sicher. Pech hatte Martin Köbsel, der gegen seinen deutlich stärker eingeschätzten Gegner an Brett 5 taktisch brillieren konnte. Er sah zwar in bedrängter Stellung eine Remisschaukel, hätte aber durch den nächsten guten Zug den vollen Punkt einfahren können. Schade.
Mit 5:13 Punkten belegen wir am Ende Platz 8 und konnten Lambsheim III und Worms III hinter uns lassen. Damit haben wir uns auch für die nächste Saison in der Bezirksliga qualifiziert. Das hätte aber auch ganz anders ausgehen können und ein großes Lob geht an Mannschaftsführer Martin Köbsel, der im Laufe der Saison organisatorisch sehr viel zu tun hatte, um das hinzubekommen und so einiges geradezubiegen. Zwar gibt es eine zuverlässige Basis von 5 bis 6 Spielern, die zuverlässig und spielstark genug für die Klasse sind, aber wenn in der nächsten Saison keine Blutzufuhr von außen kommt, wird der Klassenerhalt sehr schwierig werden. Mit Waldsee steigt eine starke Mannschaft aus der Bezirksklasse auf und mit Frankenthal kommt aus der 2. Pfalzliga eine starke Mannschaft von oben.
Organisatorisch und mannschaftstaktisch lässt sich zwar einiges kompensieren, aber der momentane Stamm an Spielern ist wohl zu dünn, um sorgenfrei in die nächste Saison gehen zu können.
Klubpokal 2015
Klubpokalturnier 2015
Vorrunde 13.03.2015
Nr. |
Name |
|
Name |
Ergebnis |
1 |
Jochen Bruch (Vorrunde) |
|
Dr. Andreas Gypser (Vorrunde) |
|
2 |
|
|
|
|
3 |
|
|
|
|
4 |
|
|
|
|
5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Viertelfinale 13.03./ 24.04.2015
Nr. |
Name |
|
Name |
Ergebnis |
1 |
Andreas Lambert |
|
Leo Heimann |
1-0 |
2 |
Manfred Derlich |
|
Reiner Junker |
1-0 |
3 |
Sebastian Bühring |
|
Yannick Kemper |
0-1 |
4 |
Ralf Kissel |
|
Jochen Bruch /Dr.Andreas Gypser |
|
Halbfinale 28.08.2015
Nr. |
Name |
|
Name |
Ergebnis |
1 |
Lambert |
|
Derlich |
½, Blitz 2:1 |
2 |
Yannick Kemper |
|
Kissel/Bruch/Gypser |
|
Finale 25.09.2015
Nr. |
Name |
|
Name |
Ergebnis |
1 |
|
|
|
|
Pokalsieger 2014: Dr. Andreas Gypser
Saisonabschluss Rheinlandpfalzliga : Knapper als zu erwarten.
Heute war die Zentralrunde der Rheinlandpfalzliga in Frankenthal, zusammen mit der 2.Rheinlandpfalzliga Süd.
Unser Letztrundengegner SC Landskrone trat zur achten Runde ohne seine beiden Spitzenbretter an. Auch wir spielten mit Ersatz, hatten allerdings die stärkere Ersatzbank und waren so nach Rating deutlich favorisiert (Schnitt 2102 gegen 1928). Der Verlauf des Kampfes war spannender, als die Zahlen vermuten liessen. Es hätte durchaus anders ausgehen könne.
Die erste Entscheidung fiel am Spitzenbrett. Der Gegner von Johannes Feldmann spielte Grünfeldindisch und wickelte relativ geradlinieg in ein passives Endspiel ab. Das ganze wurde bald so schlimm, dass Johannes in dem Turmendspiel undeckbare Mattdrohungen aufstellen konnte.
Kurze Zeit später folgte der Ausgleich. Am Brett von Karl-Heinz Esswein reichte eine Unaufmerksamkeit, um die bis dahin gut gespielte Partie zu verderben.
Es folgte ein Sieg von Stefan Johann. Mit den schwarzen Steinen stand er zunächst etwas gedrückt, konnte dann aber im Turmendspiel die Schwächen in der weissen Stellung nutzen.
Stand : 2-1
Dann ein Remis von Hermann Krieger, dessen Gegner im Endspiel einen aktiven Turm als Kompensation für seinen Minusbauern aufweisen konnte. Stand : 2,5-1,5
Die Partie von Andreas Lambert verlief sehr wechselhaft. Er konnte sich mit den schwarzen Steinen Raumvorteil verschaffen und begann langsam, die weissen Figuren zurückzudrängen. Der Gegner fand ein überraschendes Figurenopfer, das ihm 3 Bauern einbrachte. Ganz korrekt sah es nicht aus, nur verrechnete sich Lambert nun und verlor die Figur zurück, lag damit mit 2 Bauern im Minus. Er fand dann eine kleine Kombination, die in ein Doppelläuferendspiel mit nur einem Minusbauern mündete, wobei nur noch wenige Bauern auf dem Brett waren. Mit leichter Unterstützung des Gegners gelang es ihm, dieses Endspiel remis zu halten. Damit 3-2.
Stefan Erdmann holte diesmal aus der Eröffnung nichts heraus, konnte seinen Gegner aber im komplexen Mittelspiel bei schwindender Zeit überspielen. Somit war das Unentschieden schon mal gesichert, Stand 4-2.
Den entscheidenden halben Punkt zum 4,5-2,5 steuerte Hans Kelchner bei. In einer schwerblütigen Partie hatte er am Königsflügel einen Bauern gegeben, um dafür im Zentrum und am Damenflügel vorrücken zu können. Mit einem starken Freibauern und dem aktiven König konnte er einige Gewinnversuche machen, am Ende kam ein Remis-Bauernendspiel heraus.
Zum Abschluss verlor Reiner Junker ein Leichtfigurenendspiel mit Minusbauer zum Schlussstand von 4,5 - 3,5.
Unser Konkurrent Gau-Algesheim gewann leider 6,5-1,5 gegen den Tabellendritten Siershahn. Wobei man sagen muss, dass die Siershahner ungeachtet des Ergebnisses einen harten Kampf lieferten. So hielten Zimmermann und Thier gegen die starken GM Ovsejevitsch und Vincent Keymer unentschieden. An den anderen Brettern, insbesondere an Brett 1, gab es durchaus Chancen für Siershahn, es wurde lange gespielt. Am Ende setzten sich die Gau-Algesheimer doch durch, die verdient in die Oberliga aufsteigen.
Für uns bleibt der zweite Platz, und die Hoffnung, es in der nächsten Saison vielleicht zu schaffen.
Im Abstiegskampf bezwang der SK Altenkirchen den SC Remagen mit 4,5-3,5. Bemerkenswert vor allem der Sieg von Brühl am Spitzenbrett gegen GM Dgebuadze. Damit ist Remagen bereits sicher abgestiegen.
Kurzbericht - Schachkongress Neustadt
Der 84. Pfälzische Schachkongress ging heute in Neustadt zu Ende. Organisation, Verpflegung etc. war - wie immer in Neustadt - ausgezeichnet. Spiellokal und Orga-Team ist das gleiche das auch das Pfalzopen veranstaltet.
Hier ist die Website : http://schachkongress2015.de/index.html
und hier sind die Ergebnisse zu finden : http://schachkongress2015.de/ergebnisse.html
Es waren ein paar Zwölfer am Start, deren Abschneiden ich unten zusammenfasse (und hoffentlich niemanden vergessen habe). Besonders in den Meisteranwärter-Turnieren waren wir erfolgreich. Julius wurde Zweiter und hat damit im nächsten Jahr Chancen, als Nachrücker ins MTB zu kommen. Andreas gewann das MAT I und ist direkt für das MTB qualifiziert.
Senioren
5. Dieter Villing
Blitzschach
7.Jochen Bruch
Problemlösungsturnier
Turnierleitung : Franz Pachl
2. Jochen Bruch
5. Lösungsgemeinschaft Ralph Ritter/Manfred Derlich
Schnellschach
6. Andreas Lambert
Hauptturnier I
3. Manfred Derlich
17. Ralf Kissel
Hauptturnier III
11. Richard Muckle
MAT I
1. Andreas Lambert
4. Ralph Ritter
MAT II
2. Julius Muckle
MTA
9. Manfred Herbold
Weitere Beiträge...
- Abschluss der Seniorenliga Pfalz 2015
- Rheinlandpfalzliga - Hoher Heimsieg gegen Koblenz
- Klub-Blitzmeisterschaft 2015-3
- Klubpokalturnier 2015
- Weltmannschaftsmeisterschaft der Senioren
- Erste bleibt dran
- Klubpokal 2015
- Sbrp-Mannschaftsblitz - Bericht der ersten Mannschaft
- Sechs Zwölfer beim Pfalzopen in Neustadt – Alle gut dabei/Muckles überzeugen
- Bericht von der Seniorenliga 7. Runde