Ice Casino

Spielbetrieb

Melanie Wille qualifiziert sich für Deutsche Meisterschaft U12 der Mädchen!

Ein toller Erfolg gelang Melanie Wille am Wochenende bei den Rheinland-PFalz Jugendmeisterschaften in Trier. Sie konnte sich mit 5.5 aus 7 für die Deutsche Meisterschaft U12 der Mädchen qualifizieren! Wir wünschen dort viel Erfolg!

Unentschieden gegen Siershahn

Heute spielten wir zu Hause gegen Siershahn.
Ludwigshafen ging schnell in Führung da der Gegner von Andreas Lambert durch einen unbedachten Zug Qualität und Bauer verlor, und etwas später noch eine Springergabel übersah.
Es folgte ein Remis von Stefan Johann in einem ausgeglichenen Doppelläuferendspiel.
Ein weiteres Remis steuerte Richard Muckle in einem kuriosen Doppelturmendspiel bei. Er gab einen der Türme um sich zwei verbundene Freibauern zu verschaffen. Diese waren nicht aufzuhalten, jedoch stand Richards König äusserst gefährdet. Der Gegner konnte kein Matt finden und gab Dauerschach.
Es folgte ein zweiter Sieg durch Yannick Kemper, der seinem Gegner trotz der schwarzen Steine bereits in der Eröffnung schwer zusetzte. Am Ende hatte er Dame und zwei Bauern gegen Turm und Leichtfigur gewonnen, was zu viel war.
Stand somit 3-1 für Ludwigshafen.
Sehr aussichtsreich stand Julius Muckle an Brett 1, doch er übersah einen kleinen Trick mit Bauernverlust. Danach war es nur noch Remis.
Ebenfalls Remis endete die Partie von Reiner Junker, wonach es 4-2 für Ludwigshafen stand, bei zwei noch laufenden Partien.
Horst Zielenski spielte eine gute Partie bis er einen Zwischenzug seines Gegners übersah, der eine Figur kostete. 4-3
Als letzter spielte noch Karlheinz Esswein. Er war mit Raumvorteil aus der Eröffnung gekommen und versuchte die Stellung berechtigterweise auf Gewinn zu spielen. Mittlerweile ergab sich ein Endspiel, in dem alle Bauern auf der Farbe seines Läufers waren. Im Prinzip noch nicht schlimm, hätte der Gegner nicht ein studienhaftes Qualitätsopfer mit mehreren taktischen Pointen gefunden.
Damit ging die Begegnung 4-4 aus.

Wir liegen nun auf dem geteilten 3.-4. Platz zusammen mit Trier. Heidesheim hat 4 Mannschaftspunkte und 5 Brettpunkte Vorsprung dem dem Zweitplatzierten Schott Mainz und dürfte wohl durch sein. Mit dem Abstieg haben wir wohl nichts mehr zu tun. In der Tabelle bilden erstaunlicherweise die doch recht starken Landauer das Schlußlicht.

 

 

 

1. Rheinland-Pfalz-Liga

1 Sfr.Heidesheim   5.5 4 5.5 4.5 5 5.5 4.5 2090 7 13 34½
2 TSV Schott Mainz   II 2.5   4.5 5 4 4.5 5.5 3.5 2015 7 9 29½
3 SG Trier 3.5   3 4.5 5.5 3.5 6 5.5 2029 7 8 31½
4 SK 1912 Ludwigshafen 4 3 5   4 5.5 3 6 2080 7 8 30½
5 SC Pirmasens 1912 2.5 4 3.5   5.5 2 7 5.5 2046 7 7 30
6 SV Spr.Siershahn 3.5 3.5 2.5 4   4.5 5.5 4 1987 7 6 27½
Sfr.Mainz 1928 3 2.5 4.5 2.5 3.5   6.5 5 2042 7 6 27½
8 SV Koblenz 03/25   II 2.5 4.5 2.5 6 2.5   4 3.5 2058 7 5 25½
9 SC Landskrone 2 5 1 4 1.5 4   4 1963 7 5 21½
10 SK Landau   II 3.5 2.5 2 2.5 3 4.5 4   2065 7 3 22

 

1. Rheinland-Pfalz-Liga

7. Runde   Spieltag: 17.02.2019

19SG Trier195310Sfr.Mainz 19282046 2.99
1 2 Carafizi,Vasile 2187 1 Kiefer,Daniel 2176 1 0 0.52
2 4 Yankelevich,Michael 2058 3 Münch,Ingo 2140 ½ ½ 0.39
3 6 Braun,Matthias 2093 4 Bauer,Claus,Dr. 2136 ½ ½ 0.44
4 7 Scholtes,Benedikt 1979 5 Gitsis,Christos 2062 ½ ½ 0.38
5 9 Hein,Ralf 1944 6 Neurohr,Jürgen 2014 ½ ½ 0.40
6 10 Roos,Elias 1766 8 Paskalutsa,Vladimir,Dr. 1966 ½ ½ 0.24
7 18 Ferch,Mario 1840 9 Gundlach,Michael 1955 0 1 0.34
8 20 Ohler,Julius 1754 10 Werner,Alexander 1920 0 1 0.28
28SC Landskrone20481SV Koblenz 03/25   II200844 4.43
1 1 Förster,Erik 2081 1 Polster,Wolfgang,Dr. 2227 0 1 0.30
2 2 Sieber,Patrick 2163 7 Götz,Heiko 2077 ½ ½ 0.62
3 3 Wagner,Stefan 2049 6 Berresheim,Helmut 2050 0 1 0.50
4 5 Ottstadt,Ralph 2085 8 Thieme-Garmann,Alexander 1996 1 0 0.62
5 4 Weiß,Reinhold 2096 10 Prison,Hans-Albert 1953 ½ ½ 0.69
6 6 Gauer,Manuel 2006 11 Schäfers,Andreas 1972 1 0 0.55
7 7 Barth,Claus Dieter 1965 12 Kalnitsky,Michael 1983 0 1 0.47
8 8 Lösch,Adrian 1942 19 Schönberger,Kay 1806 1 0 0.68
37SK Landau   II20552Sfr.Heidesheim2087 3.66
1 3 Kopp,Nico 2076 3 Karst,Elmar 2225 0 1 0.30
2 4 Karpa,Adrian 2151 2 Wilhelm,Till 2221 ½ ½ 0.40
3 5 Silber,Gerhard 2205 4 Enzmann,Steffen 2125 ½ ½ 0.61
4 6 Köhler,Patrick 2084 5 Carow,Annelen 2075 ½ ½ 0.51
5 7 Schatz,Dieter 2054 6 Beck,Michael 2077 ½ ½ 0.47
6 9 Hirschinger,Thomas 1988 7 Faldum,Manfred 2056 ½ ½ 0.40
7 8 Wolfer,Joshua 2011 8 Winkler,Nils 1784 1 0 0.79
8 16 Fischer,Peter,Dr. 1868 9 Lantzsch,Christian 2131 0 1 0.18
46SC Pirmasens 191220473TSV Schott Mainz   II200044 4.47
1 1 Appel,Ralf 2453 5 Müller,Marco 2202 ½ ½ 0.81
2 2 Barthel,Ansgar 2122 6 Werner,Dimo 1907 ½ ½ 0.78
3 4 Scherer,Frank 2020 10 Vogler,Tillmann 2159 ½ ½ 0.31
4 3 Gnichtel,Gerd 2100 7 Siebenhaar,Erich 2060 ½ ½ 0.56
5 7 Ludy,Klaus 1868 14 Mischke,Gabriel 1929 ½ ½ 0.41
6 6 Lares,Harald 2014 15 Lisanti,Marco 2025 ½ ½ 0.48
7 9 Yeganyan,Artur 1899 20 Krasnopeyeva,Julia 1878 ½ ½ 0.53
8 13 Müller,Michael 1901 18 Sulic,Kresimir 1836 ½ ½ 0.59
55SK 1912 Ludwigshafen20654SV Spr.Siershahn201544 4.53
1 1 Muckle,Julius 2333 1 Jung,Thomas 2173 ½ ½ 0.71
2 2 Johann,Stefan 2173 3 Zimmermann,Klemens 2157 ½ ½ 0.52
3 3 Junker,Reiner 2157 7 Schlünß,Florian 2019 ½ ½ 0.69
4 4 Lambert,Andreas 2081 5 Reusch,Oliver 1924 1 0 0.71
5 5 Kemper,Yannick 1955 8 Janke,Christian 1958 1 0 0.49
6 7 Esswein,Karlheinz 2041 9 Thier,Simon 2029 0 1 0.52
7 8 Muckle,Richard 1915 11 Ritz,Thomas 1917 ½ ½ 0.50
8 18 Zielenski,Horst 1862 10 Thielen,Dankward 1944 0 1 0.39

Blitzturnier Februar

Dr. -Karl-Thurner-Blitzturnier 2019
Platz Name Jan Feb Mär April Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Rnd Summe
1 Murseli, Ujup 90,9 78,6 2 169,5
2 Zielenski, Horst 72,7 71,4       2 144,2
5 Vohmann, Wolfgang 59,1 57,1       2 116,2
7 Simon, Stefan 54,5 57,1     2 111,7
3 Dickel, Gisbert 68,2 42,9 2 111,0
4 Esswein, Karlheinz 68,2 1 68,2
13 Junker, Reiner 67,9 1 67,9
6 Lambert, Andreas 59,1 1 59,1
8 Jevtovic, Dragoslav 54,5 1 54,5
9 Derlich, Manfred 45,5 1 45,5
10 Kemper, Yannick 18,2   1 18,2
14 Zimmer 17,9 1 17,9
11 Küver, Benjamin 4,5 1 4,5
12 Küver, Bastian 4,5   1 4,5
15 Nowak 0,0 0,0

Freitagsübersicht 2019

Unsere Freitags-Übersicht 2019 Änderungen aus

aktuellem Anlass vorbehalten

Wochentg

Datum

Turnier / Training / Seminar, etc.

Sonstiges

Freitag

04.01.2019

Klubblitzmeisterschaft (für Gäste offen)

Sa. 05.01. Schnellschach-Op.

Freitag

11.01.2019

Klubmeisterschaft Runde 4

 

Freitag

18.01.2019

Schnellschach

 

Freitag

25.01.2019

Klubmeisterschaft Runde 5

Freitag

01.02.2019

Klubblitzmeisterschaft (für Gäste offen)

 

Freitag

08.02.2019

Nachholspieltag Klub-M/Freies Blitztur,

Freitag

15.02.2019

Klubmeisterschaft Runde 6

 

Freitag

22.02.2019

Schnellschach

 

Freitag

01.03.2019

Klubblitzmeisterschaft (für Gäste offen)

 

Freitag

08.03.2019

Jahreshauptversammlung ,

 

Freitag

15.03.2019

Nachholspieltag Klub-M/Freies Blitztur,

Freitag

22.03.2019

Klubmeisterschaft Runde 7

 

Freitag

29.03.2019

Erwachsenentraining

 

Freitag

05.04.2019

Klubblitzmeisterschaft (für Gäste offen)

 

Freitag

12.04.2019

Schnellschach

 

Freitag

19.04.2019

Karfreitag

18.4 – Grenke+ Schachkongr.

Freitag

26.04.2019

Freies Blitzturnier

Schachkongress

Freitag

03.05.2019

Klubblitzmeisterschaft (für Gäste offen)

 

Freitag

10.05.2019

1. Runde Klubpokal

 

Freitag

17.05.2019

Erwachsenentraining

 

Freitag

24.05.2019

Schnellschach

 

Freitag

31.05.2019

Freies Blitzturnier

Turnierwochenende

Freitag

07.06.2019

Klubblitzmeisterschaft (für Gäste offen

 

Freitag

14.06.2019

2. Runde Klubpokal

 

Freitag

21.06.2019

Freies Blitzturnier

Turnierwochenende

Freitag

28.06.2019

Schnellschach

 

Freitag

05.07.2019

Klubblitzmeisterschaft (für Gäste offen)

 

Freitag

12.07.2019

Erwachsenentraining

 

Freitag

19.07.2019

Schnellschach

 

Freitag

26.07.2019

Schnellschach

 

Freitag

02.08.2019

Klubblitzmeisterschaft (für Gäste offen)

 

Freitag

09.08.2019

 

10.08. Walzmühle

Freitag

16.08.2019

Beginn Stadtmeisterschaft

16.-18.08. Stadtmeisterschft.

Freitag

23.08.2019

Schnellschach

 

Freitag

30.08.2019

3. Runde Klubpokal

 

Freitag

06.09.2019

Klubblitzmeisterschaft (für Gäste offen)

 

Freitag

13.09.2019

Klubmeisterschaft Runde 1

 

Freitag

20.09.2019

Erwachsenentraining

 

Freitag

27.09.2019

Schnellschach

 

Freitag

04.10.2019

Klubblitzmeisterschaft (für Gäste offen)

 

Freitag

11.10.2019

Klubmeisterschaft Runde 2

 

Freitag

18.10.2019

Nachholspiele Klub-M

 

Freitag

25.10.2019

Klubmeisterschaft Runde 3

 

Freitag

08.11.2019

Klubblitzmeisterschaft (für Gäste offen)

 

Freitag

15.11.2019

Schnellschach

 

Freitag

22.11.2019

4. Runde Klubpokal

 

Freitag

29.11.2019

Klubmeisterschaft Runde 4

Freitag

06.12.2019

Klubblitzmeisterschaft (für Gäste offen)

 

Freitag

13.12.2019

Schnellschach - evtl. Klubpokal

 

Freitag

20.12.2019

Freier Spielabend

 

Freitag

27.12.2019

Freier Spielabend

 

Rpf-Liga : Niederlage in Mainz

Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung konnten wir in Mainz nur zu siebt antreten.
Ein Sieg von Julius Muckle am Spitzenbrett stellte den Ausgleich wieder her.
An Brett 3 kam Reiner Junker nicht zu seinem Spiel und verlor zunächst einen Bauern und dann die Partie auf Zeit.
An 4 konnte Andreas Lambert sein deutliches Rating-Plus nicht in einen vollen Punkt umsetzen. Der Gegner tauschte mit Weiß viel Material ab und konnte im Endspiel eine Zugwiederholung erzwingen.
Stand damit 1,5-2,5 für Mainz, und an den restlichen Brettern sah es insgesamt nicht gut aus. Darum lehnte Karlheinz Eßwein remis ab und spielte auf Gewinn. Das klappte zunächst auch, bis er eine zufällige taktische Wendung übersah. 1,5-3,5
Yannick Kemper war den Aljechin-Experten Siebenhaar gewohnt aggressiv angegangen, übersah aber den korrekten Abschluß seines Angriffs. Er gewann den geopferten Bauern zurück, der Vorteil im Turmendspiel mit entferntem Freibauer war aber nicht genug. 2-4
Einen vollen Punkt steuerte Horst Zielenksi mit einer wilden Partie bei. Erst stand er gut, dann stand er schlecht, schließlich gewann er im Endspiel mit Minusqualität in einem gegenseitigen Bauernrennen - Er hatte drei Freibauern, seine Gegnerin zwei. 3-4
Am Ende spielte nur noch Richard Muckle. Nach einer zunächst soliden Eröffnung war er in einen heftigen Königsangriff geraten. Er konnte diesen zwar zunächst überleben, langfristig war die Partie aber dennoch nicht zu halten.
Endstand 3-5 für Schott Mainz II, die damit in der Tabelle an uns vorbeigezogen sind.

 

Das Gute an diesem Tag : Wir haben abends noch den neu eröffneten Griechen 200 meter neben unserem Vereinslokal getestet, und der ist ganz brauchbar.

 

Deutsche Pokalmannschaftsmeisterschaft: Das Finale der Vorrunde am Sonntag!

Nach den dramatischen Ereignissen am Samstag kam es am Sonntag zum Aufeinandertreffen des SC Emmendingen und SK Bad Godesberg. Während Bad Godesberg in unveränderter Aufstellung aber anderer Reihenfolge der Spieler antrat; kam Emmendingen ohne Vladimir Baklan aber mit Christof Herbrechtsmeier an Brett 4. Der Wettkampf verlief sehr einseitig. An Brett 1 schloss GM Igors Rausis seinen Königsangriff nach etwas mehr als 20 Zügen gewinnbringend ab. An Brett 2 hatte sich in der Zwischenzeit bereits auch Einiges getan. Andrei Sokolov hatte mit Schwarz seinen h8-Turm über h5 nach a5 gebracht (auf die Rochade verzichtete er). Er ließ sich dann erst den Turm auf a5 schlagen, operte dann den zweiten Turm auf c3 und den so freigelegten weissen König eroberte er schließlich mit einem Damenopfer- eine grandiose, unterhaltsame Partie. An Brett 3 kam IM Seeger gegen GM Miezis zu einem Remis. Hier war die Remisbreite wohl nie überschritten. An Brett 4 schließlich sah es die ganze Zeit so aus als wäre Weiss klar im Vorteil; die Partie endete dann aber doch Remis und der ENdstand war 3:1 für Emmendingen.

Wir wünschen den Emmendingern auf dem Weg in die Endrunde der Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft weiter viel Erfolg!

 

Bilder vom Pokalwochenende

 

 

 

 

Unsere Jugendmannschaften sind erfolgreich in die Nachwuchsliga gestartet

Mit zwei Siegen gegen Lambsheim und in Mutterstadt sind unsere beiden Jugendmannschaften erfolgreich in die Nachwuchsliga 2019 gestartet. Wir sind gespannt, ob wir in diesem Jahr mit der 1.Mannschaft wieder um den Titel kämpfen und welche Rolle die ebenfalls bärenstarke 2. Mannschaft spielen wird.

.