Ice Casino

Spielbetrieb

Rheinlandpfalz-Liga : Remis gegen Vorjahressieger

Heute ging es gegen Vorjahressieger Landau II. Zu dieser Schlüsselbegegnung waren wir mit Stammbesatzung angetreten und waren rating-mässig favorisiert. Am Ende wurde es natürlich wieder äussserst knapp. Hier der Spielverlauf.
Zunächst hielt Jochen Bruch am Spitzenbrett mit den schwarzen Steinen Remis. Es folgte eine Niederlage von Andreas Lambert in einer völlig chaotischen Stellung. Stefan Johann holte den Ausgleich, wobei er zunächst etwas gedrückt stand. Landau ging dann in Führung, als Johannes Feldmann seine Chancen im Turmendspiel überschätzte, und dann einen Bauern verlor.Es folgten Remisen von Julius Muckle und Karl-Heinz Eßwein, und ein Sieg von Reiner Junker. Somit stand es 3,5-3,5 und nur der Ludwigshafener Präsident Dr. Andreas Gypser spielte noch. Nach schwierigem Mittelspiel war in einem Endspiel mit Turm und Leichtfiguren gelandet in dem er die Initiative hatte. Es reichte aber am Ende nur zum Remis, so dass die Partie 4-4 ausging.

Es sind noch nicht alle Paarungen gemeldet, aber zur Zeit sieht es so aus, dass wir auf Platz 2 hinter Remagen stehen. Also grosser Showdown in der übernächsten Runde. Remagen setzte gegen Schott Mainz III erneut 3 seiner Titelträger ein, was zu einem klaren 6-2 reichte und ist mit 4-0 Mannschaftspunkten Tabellenführer.

 

Rpf-Liga : Saisonstart 2016/2017

Die neue Saison ist - zumindest auf dem Papier - sehr ausgeglichen, sowohl die Aufsteiger als auch der Absteiger haben starke Mannschaften. Wie das dann in der Realität aussieht, bleibt dann abzuwarten. So musste Bellheim diesmal gleich auf fünf Spieler aus den ersten 9 verzichten und brachte nur einen DWZ Schnitt von 1944 ans Brett, was gegen Koblenz II nicht reichte.
Noch schlimmer erwischte es Schott Mainz III, die nur mit 4 Spielern (1 Auto ?) antraten und somit Trier II, einer der Mannschaften die gegen den Abstieg spielen, zu einem leichten Sieg verhalf.
Titelaspirant Remagen trat mit voller Besetzung (GM Dgebuadze, IM Polaczek, IM Alienkin) an, gewann aber nur knapp mit 4,5-3,5 gegen Frankenthal. Das Spiel des Vorjahresmeisters Landau II gegen Oberliga-Absteiger Heidesheim ist verlegt worden.

 

Für uns ging es gegen Pirmasens, mit denen wir uns schon einige Duelle geliefert haben. Meistens war es knapp und wir hatten das bessere Ende.
Die Pirmasenser spielen in dieser Saison erstmals mit GM Ralf Appel, der keine Ambitionen Richtung Bundesliga mehr hegt und zu seinem Heimatverein zurückgekehrt ist.

 

Der Spielverlauf :

1) Gerd Gnichtel - Reiner Junker : Reiner hatte einen Bauern eingestellt, wofür der Gegner allerdings seinen starken schwarzfeldrigen Läufer hergeben musste. Die Stellung war klar besser für Gerd Gnichtel, es war aber auch klar dass die Umsetzung des Bauern nicht risikofrei ist. Reiner bot in leichter gegnerischer Zeitnot (10 Minuten) remis an, was angenommen wurde. Zu diesem Zeitpunkt waren alle Bretter noch unklar.
2) Harald Lares - Hermann Krieger : Auch hier ein Remisangebot in hochkomplizierter Stellung, das angenommen wurde. Mittlerweile standen die restlichen Bretter leicht besser für uns.
3) Ansgar Barthel - Andreas Lambert : Ein weiteres Remis, diesmal durch Zugwiederholung im Endspiel. Die Analyse ergab, dass keine Seite gut ausweichen konnte.

Damit hatten wir drei unserer vier Schwarzpartien remis gehalten.

4) Hans Kelchner - Klaus Ludy : Hans hatte einen Minoritätsangriff bei stark reduziertem Material durchgeführt. Vom schwarzen Damenflügel blieb nur noch der schwarze b-Bauer übrig, es war aber nicht mehr genug Spiel in der Stellung. Ebenfalls Remis.
5) Stefan Johann - Frank Scherer : Der Pirmasenser verteidigte sich zunächst gut. In Zeitnot schätzte er jedoch eine Abwicklung falsch ein, und ein unhaltbarer Freibauer zwang ihn zur Aufgabe. Damit gingen wir 3-2 in Führung.
6) Dennis Clauer - Roland Simon : Roland glich mit Schwarz bequem aus, die Stellung sah aber sehr nach Remis aus. Irgendwie gelang es Roland jedoch im Leichtfigurenendspiel mit seinem König bis nach d3 einzudringen und am gegnerischen Damenflügel Bauern zu gewinnen. 4-2 für uns.
7) Andreas Gypser - Andreas Stock : Andreas Gypser konnte leichten Vorteil aus der Eröffnung holen, doch Stock verteidigte sich zäh. Am Ende hatte Andreas Gypser im Endspiel einen Mehrbauern, der Gegner war jedoch mit Turm und Springer äusserst aktiv. Die Partie endete Remis, damit war der Kampf 4,5-2,5 für uns entschieden.
8) Als letzter spielte noch Julius Muckle gegen Grossmeister Ralf Appel. Julius spielte sehr solide und erreichte eine minimal bessere Stellung. Der Grossmeister manöverierte jedoch geschickt und für den unbedarften Betrachter schien sich die Sache sogar langsam zu drehen. Julius parierte jedoch die gegnerischen Versuche, und dann machte Ralf Appel einen Fehler der zu einem schlechteren Damenendspiel führte. Hier zeigte der GM dann wieder eine erstklassige Verteidigungsleistung und die Partie ging Remis aus.

Endstand 5-3 für Ludwigshafen.

Ergebnisse wie immer beim SBRP-Ergebnisdienst (https://ssl-account.com/sbrp-ergebnisdienst.de/?p1=0:ee:R1-16-1).

Blitzturnier Oktober 2016

Dr.-Karl-Thurner-Blitzturnier 2016

1 Esswein, Karlheinz 95,0 77,8 60,0 80,0 61,1 70,0 50,0 72,7 83,3 81,3 10 621,2
2 Muckle, Julius 80,0 85,0 66,7 85,0 80,0 54,5 75,0 7 526,2
3 Bruch, Jochen FM 66,7 85,0 100,0 86,4 93,8 5 431,8
4 Johann, Christof Dr. 60,0 50,0 65,0 44,4 65,0 68,2 77,8 7 430,4
5 Dickel, Gisbert 35,0 50,0 65,0 35,0 38,9 50,0 50,0 45,5 8 369,3
6 Muckle, Richard 25,0 55,6 80,0 60,0 36,4 33,3 62,5 7 352,8
7 Junker, Reiner 66,7 50,0 60,0 77,8 37,5 5 291,9
8 Derlich, Manfred 60,0 33,3 15,0 20,0 35,0 27,3 33,3 25,0 8 248,9
9 Simon, Stefan 72,2 60,0 45,0 54,5 4 231,8
10 Vohmann, Wolfgang 25,0 70,0 68,2 50,0 4 213,2
11 Lambert, Andreas 75,0 65,0 66,7 3 206,7
12 Kissel, Ralf 50,0 45,0 45,0 0,0 20,0 5,0 0,0 7 165,0
13 Feldmann, Johannes 80,0 83,3 2 163,3
14 Uhrig, Udo 38,9 45,0 25,0 36,4 4 145,3
15 Heimann, Leo 35,0 33,3 20,0 20,0 20,0 5 128,3
16 Grube, Herbert 45,0 80,0 2 125,0
17 Zielenski, Horst 75,0 44,4 2 119,4
18 Murseli, Ujup 83,3 1 83,3
19 Larsch, Alexander 0,0 10,0 36,4 33,3 4 79,7
20 Kemper, Yannick 10,0 10,0 10,0 20,0 25,0 5 75,0
21 Freising, Manuel 61,1 1 61,1
22 Gashi, Mustaf 33,3 1 33,3
23 Köbsel, Martin 13,6 16,7 2 30,3
24 Wetzel, Gerhard 30,0 1 30,0
25 Hoffmann, Nico 16,7 1 16,7

Drei Zwölfer beim Wormser Nibelungenopen

Am vergangenen Wochenende fand nach einem Jahr Pause wieder das Nibelungenopen in Worms statt. Organisation, Stimmung und Essen waren wie immer optimal. Die zahlreichen ehrenmtlichen Helfer leisteten Großes.

 

Gespielt wurden 7 Runden mit Fischerbedenkzeit (90 Minuten + 30 Sekunden pro Zug für 40 Züge – dann noch 30 Minuten + 30 Sekunden pro Zug für den Rest). In der A-Gruppe (über 1800) waren 63 Spieler am Start; in der B-Gruppe (unter 1900) 86 Schachfreunde.

 

Von uns waren Johannes Feldmann in A und Claus Petschick und Ralf Kissel in B dabei. Johannes konnte nur 5 Runden spielen, blieb ungeschlagen und erreichte 3,5 Punkte. Claus Petschick blieb etwas unter seinen Möglichkeiten und erreichte 3,5 Punkte. Ich war von 86 Teilnehmern an 34 gesetzt und erreichte mit 4 aus 7 Platz 29. Interessant dabei die Platzierung nach Gegnerschnitt und nicht nach Buchholz, die vom souveränen Schiedsrichter Manfred Herzog aus dem Badischen mitgebracht wurde. Entsprechend Buchholz wäre ich sogar auf Platz 23 gelandet. Gewinnen konnte das B-Turnier unser ehemaliges Mitglied Waldemar Höhler, der ebenso 6 Punkte aufweisen konnte wie der starke Jugendspieler Ahad Huseynov als Zweiter. Neben ihm traf ich auch noch auf Felix Wacker aus Lambsheim (5 aus 5) und musste zwei Niederlagen einstecken.

 

Erfreulich, dass in Worms traditionell immer sehr viele Jugendspieler ihre erste Turniererfahrung sammeln. Das könnte auch für uns eine Idee für die Zukunft sein.  

Deutsche Ländermeisterschaft der Jugend in Hannover: RLP nach 5 Runden auf dem 3. Platz; Julius Muckle hat bisher 3,5 aus 5

Nach fünf gespielten Runden steht die Mannschaft von Rheinland-Pfalz mit sieben Mannschaftspunkten auf dem 3. Platz der Gesamttabelle. Julius Muckle hat bisher 3,5 aus 5 auf dem Konto, zwei Siege und drei Remis. In den letzten beiden Runden ist jetzt Daumendrücken angesagt, denn es ist nach oben noch alles möglich, obwohl die beiden Erstplatzierten Mannschaften zur Zeit noch zwei Zähler Vorsprung haben.

Deutsche Ländermeisterschaft der Jugend in Hannover: Julius Muckle am dritten Brett im Team von Rheinland-Pfalz

Bei der Deutschen Ländermeisterschaft der Jugendlichen spielt Julius Muckle wieder in der Mannschaft von Rheinland-Pfalz, in diesem Jahr am dritten Brett hinter FM Johannes Carow und Vincent Keymer. In der ersten Runde gewann Rheinland-Pfalz gegen Bremen & Friends standesgemäß mit 8:0. Das Turnier läuft bis zum 5.Oktober und wird live ins Internet übertragen. Wir drücken Julius die Daumen, dass es wieder zu einer Spitzenplatzierung für sein Team reicht.

 

Hier ist der Link: http://www.deutsche-schachjugend.de/2016/dlm/

 

Direkt zu den Livepartien geht es auch hier: https://chess24.com/de/watch/live-tournaments/dlm-2016

Erwachsenentraining am 30. September 2016 ab 20.00 h im Klubheim

Am heutigen Freitag, 30.September 2016 findet ab 20.00 h wieder ein Erwachsenentraining mit Andreas Gypser statt! Heute stehen im Mittelpunkt ein paar feine Schach-Studien in "Gourmet Qualität" mit überraschenden Pointen zum Mitraten/ -lösen! Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch heute abend!

.