Spielbetrieb
Blitzturnier Januar 2017
Dr. -Karl-Thurner-Blitzturnier 2017 | |||||||||||||||
Platz | Name | Jan | Feb | Mär | April | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Rnd | Summe |
1 | Morawietz | 95,8 | 1 | 95,8 | |||||||||||
2 | Esswein, Karlheinz | 66,7 | 1 | 66,7 | |||||||||||
3 | Vohmann, Ewolfgang | 50,0 | 1 | 50,0 | |||||||||||
4 | Uhrig, Udo | 37,5 | 1 | 37,5 | |||||||||||
5 | Derlich, Manfred | 33,3 | 1 | 33,3 | |||||||||||
6 | Dickel, Gisbert | 33,3 | 1 | 33,3 | |||||||||||
7 | Junker, Reiner | 33,3 | 1 | 33,3 |
Weihnachtsopens
Weihnachtsopens
Wie immer finden zwischen Weihnachten und Neujahr zahlreiche Weihnachtsopens statt. Auch einige Zwölfer waren hier als Spieler (und auch als Zuschauer) aktiv.
Eine gute Gelegenheit, sich für unser Schnellschachopen (http://schachklub-ludwigshafen.de/index.php/spielbetrieb/37-ausschreibungen/678-ausschreibung-2016-schnellschach-38) warmzuspielen. Hier eine Zusammenfassung.
33.Internationales Böblinger Open 2016
Zu Weihnachten übernehmen die Schachspieler das Mercure-Hotel in Böblingen. Auch dieses Jahr war es mit 316 Teilnehmern wieder ausgebucht, im B-Turnier waren Ralf Kissel (4/9) und Rheinhard Fischer (4,5/9) dabei. Hier der Endstand : http://boeblinger-open.de/reiner_bbopen/open2016/TabellenB/bbop2016B-Rang-R9.html
3.Frankenthaler Weihnachtsopen
Auch dieses Jahr war das Frankenthaler Weihnachtsopen wieder erstklassig organisiert. Kein Wunder also, dass viele erneut mitspielten, insgesamt waren es 122 Teilnehmer.
Eine sehr gute Idee ist es, die Seite Chess-Results zur Verwaltung der Turnierergebnisse zu benutzen.
Hier die Ergebnisse der A-Gruppe : http://chess-results.com/tnr247139.aspx?lan=0&art=1&rd=7&wi=821
und hier die der B-Gruppe : http://chess-results.com/tnr247140.aspx?lan=0&art=1&rd=7&wi=821
Hohe Elo-Gewinne gab es laut inoffizieller Auswertung für Julius (44) und Richard (68).
A-Turnier
Julius Muckle : 7.Platz und U18-Preis, 5/7
Andreas Lambert : 4/7
Richard Muckle : 3,5/7
Dieter Villing : 3,5/7
B-Turnier
Claus Petschick : 4/7
Dritte Mannschaft schlägt Hassloch souverän mit 5,5:2,5 – weiter auf Platz 2
Beim heutigen Heimkampf gegen Hassloch II in der Bezirksliga gewannen wir ungefährdet mit 5,5:2,5 durch eine sehr robuste Mannschaftsleistung und ein sehr ausgeglichenes Team.
Thomas Beyer sollte erstmals an Brett 8 zum Einsatz kommen, um Martin Köbsel zu entlasten, aber sein Gegner trat nicht an, so dass wir kampflos in Führung gingen. Im Duell der Senioren hatte Claus Petschick gegen Schachfreund Weber das bessere Ende für sich, als er eine bessere Mittelspielstellung sicher zum Sieg führte. Gewohnt zuverlässig Thomas Kessler an Brett 4, der seinem Gegner gleich mehrere Bauern abnahm. Alexander Larsch und Manfred Derlich trafen heute an den Spitzenbrettern auf bessere Gegner, so dass es zwischenzeitlich 3:2 für uns stand. Hoch her ging es bei Werner Ullrich und Horst Zielenski an den Brettern 5 und 3. Als an Brett 5 der Hasslocher die Dame einstellte, konnte Horst seinen Gegner bei dessen Zeitnot von einem Remis überzeugen und wir hatten gewonnen. War ich beim letzten Kampf zuerst fertig, spielte ich diesmal am längsten. Ich kam mit Schwarz sehr gut aus der Eröffnung, konnte im Mittelspiel einen Bauern gewinnen und wickelte erfreulich sicher in ein gewonnenes Turmendspiel ab. Als mein Gegner dabei war, weitere Bauern zu verlieren, gab er berechtigterweise auf.
Mit 6:2 Punkten stehen wir vor der Weihnachtspause weiter auf Platz 2. Die Saison läuft außerordentlich harmonisch und erfolgreich. An der Spitze ziehen die Schachfreunde aus Schifferstadt mit 8:0 Punkten allerdings weiterhin recht ungefährdet ihre Kreise bei einer sehr guten Brettpunktbilanz. Sollten wir noch Aufstiegschancen haben, müssten sie schon sehr mithelfen.
Rpf-Liga : Niederlage gegen Remagen
Heute spielten wir in der Rpf-Liga zu Hause gegen einen der Liga-Favoriten, den SC Remagen-Sinzig. Die Remagener bieten an ihren ersten drei Brettern drei Meisterspieler aus Belgien und Russland auf, die für Spieler in dieser Liga fast unschlagbar sind (aber natürlich eine interessante sportliche Herausforderung bieten). Die hinteren 5 Bretter sind jedoch alle im schlagbaren Bereich, so dass die Sache dennoch nicht aussichtslos ist.
Wie der Titel schon sagt : Es hat nicht geklappt, aber zumindest haben wir einen harten Kampf geliefert. Hier nun die Ergebnisse in chronologischer Reihenfolge.
13:45 : Karlheinz Esswein gewinnt mit Schwarz souverän. Im Endspiel hatte Karlheinz einen Mehrbauern, der jedoch ein isolierter Doppelbauer war. Dazu kamen jedoch aktive Figuren. Er löste den Doppelbauern auf und fiehl dabei noch mit Türmen und Läufern über den im Zentrum verblienen gegnerischen König her. 1-0
14:40 : Andreas Lambert übersah in schwieriger Stellung gegen den russischen Meisterspieler Alienkin eine taktische Wendung. 1-1
14:45 : Am Spitzenbrett verlor Jochen Bruch gegen den belgischen Grossmeister Dgebuadze. Bereits in der Eröffnung geriet er in die Defensive und konnte sich nicht befreien. 1-2
15:12 : Ersatzspieler Richard Muckle holte gegen den Holländer van Nieuwnhuizen souverän Remis, wobei er im Turmendspiel und nachher im Bauernendspiel noch alles versucht hatte, um den vollen Punkt zu holen. 1,5-2,5
15:25 : Stefan Johann schlägte Fide-Meister Busch. Busch stand vielleicht sogar minimal besser. Bei seinen Gewinnversuchen hatte die Bauern weit vorgerückt, was zu Schwächen im eigenen Lager führte. Stefan spielte taktisch genauer und nutzte diese Schwächen zum Sieg. 2,5-2,5
Von den verbliebenen drei Partien standen nun leider 2 auf Verlust für uns, so dass es nach einer Niederlage aussah. Zunächst gingen wir jedoch in Führung.
16:14 : Reiner Junker hatte systematisch darauf gespielt, den gegnerischen Läufer "schlecht" zu machen. Das konnte er am Ende zum vollen Punkt verdichten. 3,5 - 2,5.
16:36 : Julius Muckle stand mit Turm gegen 2 Figuren kritisch, Zeitnot kam dazu und er konnte die Partie nicht mehr halten. 3,5-3,5
17:12 : Andreas Gypser hatte seit über 6 Stunden zähen Wiederstand im schlechteren Turm-Endspiel geleistet, aber es reichte nicht. Am Ende verwertete der Gegner seine 2 Mehrbauern.
Damit ging es denkbar knapp 3,5 - 4,5 für Remagen aus. Wir liegen 2 Mannschaftspunkte hinter der Führungsgruppe und müssen auf Ausrutscher der Gegner hoffen.
Blitzturnier Sieger 2016 : Karlheinz Esswein
Dr.-Karl-Thurner-Blitzturnier 2016 | |||||||||||||||
Platz | Name | Jan | Feb | Mär | April | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Rnd | Summe |
1 | Esswein, Karlheinz | 95,0 | 77,8 | 60,0 | 80,0 | 61,1 | 70,0 | 50,0 | 72,7 | 83,3 | 81,3 | 60,0 | 11 | 621,20 | |
2 | Bruch, Jochen FM | 66,7 | 85,0 | 100,0 | 86,4 | 93,8 | 87,5 | 70,0 | 7 | 589,28 | |||||
3 | Muckle, Julius | 80,0 | 85,0 | 66,7 | 85,0 | 80,0 | 54,5 | 75,0 | 62,5 | 55,0 | 9 | 589,17 | |||
4 | Johann, Christof Dr. | 60,0 | 50,0 | 65,0 | 44,4 | 65,0 | 68,2 | 77,8 | 56,3 | 80,0 | 9 | 522,21 | |||
5 | Muckle, Richard | 25,0 | 55,6 | 80,0 | 60,0 | 36,4 | 33,3 | 62,5 | 62,5 | 40,0 | 9 | 430,25 | |||
6 | Dickel, Gisbert | 35,0 | 50,0 | 65,0 | 35,0 | 38,9 | 50,0 | 50,0 | 45,5 | 50,0 | 25,0 | 10 | 384,34 | ||
7 | Junker, Reiner | 66,7 | 50,0 | 60,0 | 77,8 | 37,5 | 40,0 | 6 | 331,94 | ||||||
8 | Vohmann, Wolfgang | 25,0 | 70,0 | 68,2 | 50,0 | 37,5 | 65,0 | 6 | 315,68 | ||||||
9 | Derlich, Manfred | 60,0 | 33,3 | 15,0 | 20,0 | 35,0 | 27,3 | 33,3 | 25,0 | 50,0 | 9 | 283,94 | |||
10 | Simon, Stefan | 72,2 | 60,0 | 45,0 | 54,5 | 4 | 231,77 | ||||||||
11 | Lambert, Andreas | 75,0 | 65,0 | 66,7 | 3 | 206,67 | |||||||||
12 | Uhrig, Udo | 38,9 | 45,0 | 25,0 | 36,4 | 40,0 | 5 | 185,25 | |||||||
13 | Kissel, Ralf | 50,0 | 45,0 | 45,0 | 0,0 | 20,0 | 5,0 | 0,0 | 12,5 | 8 | 177,50 | ||||
14 | Feldmann, Johannes | 80,0 | 83,3 | 2 | 163,33 | ||||||||||
15 | Heimann, Leo | 35,0 | 33,3 | 20,0 | 20,0 | 20,0 | 5 | 128,33 | |||||||
16 | Grube, Herbert | 45,0 | 80,0 | 2 | 125,00 | ||||||||||
17 | Zielenski, Horst | 75,0 | 44,4 | 2 | 119,44 | ||||||||||
18 | Kemper, Yannick | 10,0 | 10,0 | 10,0 | 20,0 | 25,0 | 31,3 | 6 | 106,25 | ||||||
19 | Murseli, Ujup | 83,3 | 1 | 83,33 | |||||||||||
20 | Larsch, Alexander | 0,0 | 10,0 | 36,4 | 33,3 | 4 | 79,70 | ||||||||
21 | Freising, Manuel | 61,1 | 1 | 61,11 | |||||||||||
22 | Gypser, Andreas | 40,0 | 1 | 40,00 | |||||||||||
23 | Gashi, Mustaf | 33,3 | 1 | 33,33 | |||||||||||
24 | Köbsel, Martin | 13,6 | 16,7 | 2 | 30,30 | ||||||||||
25 | Wetzel, Gerhard | 30,0 | 1 | 30,00 | |||||||||||
26 | Hasselmeyer, Albert | 30,0 | 1 | 30,00 | |||||||||||
27 | Hoffmann, Nico | 16,7 | 1 | 16,67 | |||||||||||
Die besten 8 Turniere werden | gewertet |
Doppelheimkampf 1. und 3. Mannschaft am Sonntag, 11. Dezember
Am kommenden Sonntag, 11. Dezember, spielt unsere 1. Mannschaft ab 11.00 h zuhause gegen den SC Remagen, Topfavorit in der 1. Rheinland-Pfalz-Liga. Aktuell liegen wir punktgleich mit 5:1 Punkten mit unserem Konkurrenten an der Tabellenspitze. Der Sieger dieses Duells hat sicher beste Chancen auf den begehrten Aufstieg in die Oberliga Südwest. Schon um 10.00 h beginnt unsere 3. Mannschaft gegen Hassloch 2. Aktuell stehen wir auf dem 2. Tabellenplatz in der Bezirksliga Nord-Ost und die Mannen um Mannschaftsführer Martin Köbsel und Bücherwart Ralf Kissel sind hungrig auf mehr.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher am kommenden Sonntag.
Julius Muckle Bezirksmeister im Blitzschach, Richard Muckle wird Vierter
Julius Muckle holte bei der Bezirksmeisterschaft im Blitzschach in Bobenheim-Roxheim den Titel zu den 12ern. Nach 13 Runden lag er mit 10,5 Punkten nach Buchholz vor Manuel Freising Schachhaus Ludwigshafen (ebenfalls 10,5 Punkte). Dritter wurde Robert Völpel (Frankenthal, 9,5 Punkte) vor dem sehr stark aufspielenden Richard Muckle (9 Punkte). Insgesamt nahmen 24 Spieler teil!
Weitere Beiträge...
- Dritte Mannschaft gewinnt erneut ohne Niederlage – Jetzt auf Platz 2
- Klub Jugendmeisterschaft 2016- die Sieger stehen fest!
- Rheinlandpfalzliga : Weitestes Auswärtsspiel
- Blitzturnier November 2016
- Herbst-Open Deizisau
- Klare Heimsiege der 2. und 3. Mannschaft – Zweite jetzt Tabellenführer
- Sonntag, 30.10. Doppelheimkampf bei Kaffee und Kuchen
- Rheinlandpfalz-Liga : Remis gegen Vorjahressieger
- Rpf-Liga : Saisonstart 2016/2017
- Blitzturnier Oktober 2016