Spielbetrieb
Monatsblitz März 2017
Dr. -Karl-Thurner-Blitzturnier 2017 | |||||||||||||||
Platz | Name | Jan | Feb | Mär | April | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Rnd | Summe |
1 | Esswein, Karlheinz | 66,7 | 71,4 | 68,8 | 3 | 206,8 | |||||||||
2 | Vohmann, Wolfgang | 50,0 | 64,3 | 81,3 | 3 | 195,5 | |||||||||
3 | Muckle, Julius | 71,4 | 68,8 | 2 | 140,2 | ||||||||||
4 | Morawietz | 95,8 | 1 | 95,8 | |||||||||||
5 | Junker, Reiner | 33,3 | 62,5 | 2 | 95,8 | ||||||||||
6 | Muckle, Richard | 50,0 | 43,8 | 2 | 93,8 | ||||||||||
7 | Johann, Christof Dr. | 85,7 | 1 | 85,7 | |||||||||||
8 | Lambert, Andreas | 81,3 | 1 | 81,3 | |||||||||||
9 | Derlich, Manfred | 33,3 | 14,3 | 25,0 | 3 | 72,6 | |||||||||
10 | Uhrig, Udo | 37,5 | 7,1 | 2 | 44,6 | ||||||||||
11 | Heimann, Leo | 35,7 | 1 | 35,7 | |||||||||||
12 | Dickel, Gisbert | 33,3 | 1 | 33,3 | |||||||||||
13 | Hetzer, Volkhard | 18,8 | 1 | 18,8 | |||||||||||
14 | Kissel, Ralf | 12,5 | 1 | 12,5 |
Seniorenkampf Ludwigshafen2 gegen Thallichtenberg am 22.2.2017
Böhler, Karheinz Fries,Hans ½ ½
Vohmann, Wolfgang Bier, Karl Heinz 1 0
Cerny, Jan Morgenstern,Fritz 1 0
Ullrich, Werner Lang,Georg 1 0
Ich war mal wieder als Erster fertig. Mein Gegner gab im 23. Zug auf nachdem er einen Turm weniger hatte. Er hatte 46 Minuten verbraucht. Ich 13 Minuten.
Als zweiter gewann Schachfreund Werner in einer schönen Angriffspartie. Er hatte den richtigen Plan, sah und parierte alle Drohungen seines Gegners und war seinem Angriff immer einen Zug voraus. Als sein Gegner im 14. Zug nicht die optimale Fortsetzung fand, spielte Werner wie ein Großmeister. Im 18. Zug hatte er schon einen Vorteil von +6,2. Sein Gegner bedrohte seine Dame. Er hatte nicht mit dem grandiosen Damenopfer von Werner gerechnet. Als sein Gegner noch mit der Dame 2 Bauern verspeiste zeigte ihm unser Schachfreund, daß diese vergiftet waren. Er opferte noch einen Turm um dafür die Dame des Gegners zu verspeisen. Als der Gegner realisierte, daß er zwar einen Bauern mehr hatte, jedoch keine sonstigen Figuren und Werner hatte für diesen einen Bauern einen Turm und 2 Läufer als Gegengewicht, gab er im 26. Zug auf.
Als nächstes gewann Jan. Durch eine passive Eröffnungsbehandlung seines Gegner baute er leichte Vorteile auf. Als sein Gegner die Mattdrohung im 13. Zug mit f3 zu parieren vesuchte, wiederlegte ihm Jan diese Abwehrmaßnahme, indem er einen Läufer auf c4 verspeiste. Der Rest war Technik. Im 24. Zug spielte er den Läufer auf g5, was ihm noch die Qualität gebracht hätte. Mit einem Turm weniger machte es seinem Gegner keinen Spass mehr und er gab auf.
Am ersten Brett hatte Karlheinz eine heiße Kampfpartie mit beiderseitigen Chancen. Da ihn der Gegner zu keinem Fehler verleiten konnte wurde die Remisbreite nicht überschritten. Nachdem sein Gegner merkte, daß Karlheinz nicht zu bezwingen war bot er ihm Remis an, welches dieser annahm.
Autor: Wolfgang Vohmann
Vortrag von Manfred Herbold (Schachtherapeut) am 24.3.
Am 24.3. gibt Manfred Herbold eine Lesung aus seinem neuen, noch unveröffentlichten Buch "Der Schachtherapeut - Reloaded" und führt dabei auch ein paar kuriose Partien vor.
Erfolgreiche Zwölfer in Neustadt
Vom 24.02. bis 28.02. fand in Neustadt das Pfalz-Open statt. Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren etabliert und bietet den Pfälzer Schachenthusiasten einen spannend besetzten internationalen Wettbewerb direkt vor der Haustür. Neben dem neunrundigen A- und dem B- Turnier fand dieses Jahr mit der C-Gruppe zum ersten Mal ein weiteres siebenrundiges Turnier statt. Insgesamt zählte man 518 Teilnehmer.
Das Rennen in der A-Gruppe machte der ukrainische Wunderknabe Kirill Shevchenko. Der 14-Jährige gewann die ersten sechs Partien, unter anderem gegen den an eins gesetzten Großmeister Zdenko Kozul, und siegte mit 7,5 Punkten. Gleichziehen konnte mit ihm nur noch GM Niclas Huschenbeth, der einen starken Endspurt hinlegte.
Unser Verein leistete mit vier Personen einen bescheidenen, jedoch hochwertigen Beitrag zum Teilnehmerfeld: Alle konnten sich verbessern.
Am erfolgreichsten war Julius Muckle, der im A-Open 5,5 Punkte erreichte. Es gelang ihm, die wertungsschwächeren Gegner souverän in die Schranken zu weisen (4,5/5), am Schlusstag klappte es endlich auch "nach oben".
Ich erreichte ebenfalls 5,5 Punkte, kam jedoch in den Genuss eines deutlich niedrigeren Gegnerschnitts. Der spielerische Leistung schwankte doch zu stark. Mit zwei Siegen zum Abschluss gelang es mir jedoch, das Turnier zu einem glücklichen Ende zu bringen.
Am B-Open nahmen Ralf Kissel (3,5/7) und Yannick Kemper (4,5/7) teil, die beide gut spielten. Etwas unglücklich war, dass Yannicks Gegner zur Schlussrunde nicht erschien.
Die Turnierorganisation erweckte den Eindruck höchster Kompetenz, hervorzuheben ist die straffe Eröffnungszeremonie, in deren Anschluss die erste Runde ohne substanzielle Verzögerung eröffnet wurde. Ein seltener Fall.
Vereinspokal 2017
Klubpokalturnier 2017
1. Runde 19.02.2017
Nr. |
Name |
|
Name |
Ergebnis |
1 |
Derlich |
|
Kemper |
0-1 |
2 |
Bruch |
|
Junker |
|
3 |
Cerny |
|
Kissel |
Remis; Blitz 0-1; remis |
2. Runde 21.04.2017
Nr. |
Name |
|
Name |
Ergebnis |
1 |
Sieger (2) |
|
Sieger (3) |
|
3. Runde 23.06.2017
Nr. |
Name |
|
Name |
Ergebnis |
1 |
|
|
|
|
Pokalsieger 2016: Manfred Herbold
Rpf-Liga : Unentschieden
Schwer umkämpft war die heutige Partie gegen Tabellenführer Heidesheim. Erst um die Zeitkontrolle herum gab es die ersten Ergebnisse, hier in der zeitlichen Reihenfolge :
- Johannes Feldmann hielt mit Schwarz ein Turmendspiel mit etwas schlechterer Bauernstellung remis.
- Roland Simon spielte ebenfalls remis gegen die Top-Scorerin der gegnerischen Mannschaft (bisher 5/5)
- Karl-Heinz Esswein stand zunächst gut, jedoch verteidigte sich der Gegner hartnäckig und Karl-Heinz verlor am Ende noch.
- Julius Muckle hatte nach der Eröffnung zwei Bauern weniger, war jedoch aufgrund von taktischen Chancen optimistisch. Die Partie endete mit Remis durch Dauerschach.
- Stefan Johann kam mit Schwarz in Vorteil. An einer Stelle wählte er eine verlockende Fortsetzung, die dem Gegner Chancen gewährte. Diese Chancen blieben jedoch ungenutzt und Stefan gewann zum 2,5-2,5.
- Jochen Bruch hatte am Spitzenbrett Material geopfert, was sich jedoch nicht auszahlte. Der Gegner wehrte die Drohungen ab und verwandelte das materielle Übergewicht. 2,5-3,5
- Andreas Lambert spielte die Eröffnung zu passiv und musste mit Weiss eine Igelstellung einnehmen um Nachteil zu vermeiden. Der Gegner hatte Raumvorteil, jedoch auch Felderschwächen. Nach einem Fehler des Heidesheimers gewann Andreas das Läuferpaar und später einen Bauern, was jedoch bei reduziertem Material nicht zum Gewinn reichte.
Damit stand es 3-4 für Heidesheim und nur Reiner Junker spielte noch. Reiner war in der Eröffnung in Nachteil geraten, konnte sich jedoch verteidigen. Am Ende hatte Reiner Dame + Springer gegen Dame + Läufer, was in der Regel einen leichten Vorteil bedeutet. Nach über 6 Stunden Spielzeit war Reiner ziemlich erschöpft, schaffte es aber dennoch die Partie durch einen Mattangriff zu gewinnen.
Somit Endstand 4-4.
Blitzturnier Februar 2017
Dr. -Karl-Thurner-Blitzturnier 2017 | |||||||||||||||
Platz | Name | Jan | Feb | Mär | April | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Rnd | Summe |
1 | Esswein, Karlheinz | 66,7 | 71,4 | 2 | 138,1 | ||||||||||
2 | Vohmann, Wolfgang | 50,0 | 64,3 | 2 | 114,3 | ||||||||||
3 | Morawietz | 95,8 | 1 | 95,8 | |||||||||||
4 | Johann, Christof Dr. | 85,7 | 1 | 85,7 | |||||||||||
5 | Muckle, Julius | 71,4 | 1 | 71,4 | |||||||||||
6 | Muckle, Richard | 48,6 | 1 | 48,6 | |||||||||||
7 | Derlich, Manfred | 33,3 | 14,3 | 2 | 47,6 | ||||||||||
8 | Uhrig, Udo | 37,5 | 7,1 | 2 | 44,6 | ||||||||||
9 | Heimann, Leo | 35,7 | 1 | 35,7 | |||||||||||
10 | Dickel, Gisbert | 33,3 | 1 | 33,3 | |||||||||||
11 | Junker, Reiner | 33,3 | 1 | 33,3 |
Weitere Beiträge...
- Der Kampf der Senioren Frankenthal2 gegen Ludwigshafen 2
- Dritte Mannschaft glücklich 4:4 in Mutterstadt
- Rheinlandpfalz-Liga : In Mainz gepunktet
- Melanie Wille ist Pfalzmeisterin U10w!
- 38. Schnellschach-Open des SK Ludwigshafen 1912 am 7. Januar 2016
- Melanie Wille und Ibrahim Halabi sind die Pfalzmeister U12w und U12!
- Ergebnis 38. Schnellschach Open vom 07.Januar 2017
- Blitzturnier Januar 2017
- Weihnachtsopens
- Dritte Mannschaft schlägt Hassloch souverän mit 5,5:2,5 – weiter auf Platz 2