Ice Casino

Spielbetrieb

+++AKTUELLES+++ Heute Abend, 04.03, Monatsblitzturnier um 20.00 h +++ Ab heute gilt wieder 3G!

Liebe Schachfreunde, ab heute gilt nach der aktuellen Corona-Verordnung für den Sport in Rheinland.Pfalz wieder die 3G-Regel. D.h. am Spielabend im Klubheim kann man teilnehmen wenn man geimoft oder genesen ist bzw. ungeimpft aber einen aktuellen Test von einer Teststelle vorweisen kann. Diese Regelung gilt dann auch ab heute, 04.03. bei Mannschaftskämpfen auf der Pfalz- und Bezirksebene
 
In der 1. und 2. RLP Liga gilt aber trotzdem weiterhin, d.h. bis mind. 20.03.die 2G+ Regel!!! Der Schwurbel-SBRP macht weiter sein eigenes Ding und fällt von einem Extrem ins andere!! Aus meiner Sicht ist es rechtlich fragwürdig, auf Verbandsebene Spieler vom Spielbetrieb auszuschließen, die nach Gesetzeslage in Deutschland an Sportveranstaltungen aktiv teilnehmen dürfen.
 
In der DSOL konnte unsere Mannschaft am 3. Spieltag in der 1. Liga den ersten Sieg einfahren. Gegen Osnabrück gelang ein 2,5:1,5. Andreas Lambert und Burhan Misini steuerten je einen vollen Punkt bei und Andreas Gypser den noch fehlenden halben Punkt.
 
Die Seniorenliga hat am 2. März wieder ihren Spielbetrieb aufgenommen. Leider verloren unsere Senioren knapp in Neustadt mit 1,5:2,5. Lediglich Karlheinz Esswein konnte seine Partie gewinnen und Jan Cerny steuerte noch ein Remis bei.
 
Am Sonntag, 6.3. spielt unsere 1. Mannschaft bei den Sfr. Mainz in der RLP Liga.
 
Die 2. Mannschaft spielt erst am 03.04. wieder auswärts in Herxheim. Offenbar hat in der 2. Pfalzliga-Ost Hassloch 1 seine Mannschaft zurückgezogen. Die dritte Mannschaft tritt auch erst am 27.3. wieder in Aktion, da Hassloch 2 offenbar auch für diese Saison zurückgezogen hat.
 
Auch die Senioren treten dann erst am Mi, 30.03. wieder an und zwar gegen Frankenthal 2.
 
Am morgigen Freitag, 04.03. ist das Monatsblitzturnier März unter 3G Bedingungen angesetzt. Beginn wie immer um 20.00 h. Beim Nachholtermin für das Januar Turnier waren keine Teilnehmer anwesend, dieses Turnier wurde damit ersatzlos gestrichen.
 
Mitgliederversammlung ist am Freitag, 29.04. um 20:00 h im Klubheim.
 
Die Klubmeisterschaft beginnt am Freitag, 18.03. unter 3G Bedingungen! Anmeldeschluss ist am selben Tag, Beginn: 20:00 h.
 
Das Hassloch-Open findet vom 03.06. bis 06.06. statt, kurz davor der Schachkongress in Frankenthal vom 20.-29.05..

DSOL 1. Liga: Erster Sieg für die 12er gegen Osnabrück

Am dritten Spieltag der 1. Liga der DSOL gelang unserer Mannschaft der erste Sieg gegen Osnabrück.

Unser Gegner trat leider nur mit drei Spielern an, so dass Andreas Lambert kampflos an seinen Punkt kam. Burhan Misini war leichter Favorit in seiner Partie am 4. Brett und konnte wieder souverän gewinnen. Mit 2,5 Punkten aus drei Partien hat Burhan im Moment den besten Score in der Mannschaft. Damit stand es bereits 2:0. Andreas Gypser spielte an Brett 1 gegen die Damengambit -Austauschvariante mit Lf4. Nach der Partie sah es wie ein souverän erkämpftes Remis für Schwarz aus, aber der Computer hat da doch an einigen Stellen seine Zweifel. Aber immerhin war der Siegpunkt gemacht und wir führten uneinholbar mit 2,5:0,5. Da machte es dann nichts mehr dass Reiner Junker aus optisch nicht schlechterer Stellung ins falsche Fahrwasser geriet und am Ende dann noch im Endspiel verlor.

Endstand also 2,5:1,5 für uns.

Mit 3:3 Punkten sind wir im Mittelfeld der Tabelle angekommen. In ca. zwei Wochen, am 11. März spielen wir dann gegen die Mannschaft aus Zehlendorf. Dort sind wir auf dem Papier dann eher Außenseiter- aber lassen wir uns doch mal überraschen.

+++ Aktuelles +++ Blitzschachturnier am Fr, 25.02. um 20.00 h im Klubheim

Die 1. Mannschaft hat am Nachholspieltag (!!!) auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie ein 3,5:3,5 in Pirmasens erkämpft. Albert Hasselmeyer holte den dritten Sieg in Serie, Andreas Lambert gewann ebenfalls und Reiner Junker, Karlheinz Eßwein und Andreas Gypser steuerten jeweils ein Remis bei in diesem mehr als sechs Stunden dauernden Match!

Am Samstag, 19. Februar unterstützten wir die Stadtbibliothek Ludwigshafen bei ihrem Schachturnier für Kinder und Jugendliche. Es nahmen elf junge Schachspieler und Schachspielerinnen teil. Das Turnier wurde nach Schweizer System mit sieben Runden und einer Bedenkzeit von 10 min + 5 sec Inkrement ausgetragen. Die Tabellenspitze war stark umkämpft und am Ende lag Salah nach Buchholzwertung ganz knapp vor Balu. Beide hatten 6 Punkte aus 7 Partien. Hardik und Arda kamen beide auf 4 Punkte; Hardik hatte allerdings die knapp bessere Wertung und landete dadurch auf Platz 3. Vier weitere Spieler mit 4 Punkten belegten die weiteren Mittelfeldplätze.

 

Termine

Am kommenden Freitag, 25.02.  steht der 3. Spieltag in der DSOL auf dem Programm. Wir spielen um 19.30 h zuhause gegen Osnabrück.

Auf Pfalz- und Bezirksebende geht ab März die Saison weiter. Die Senioren spielen bereits am 2. März (noch unter 2G+-Bedingungen), die anderen Mannschaften dann wieder ab 6.3. unter 2G Bedingungen. Der PSB hat in der Pandemie sehr umsichtig agiert und managed den Spielbetrieb gewohnt professionell. Das kann man vom SBRP nicht behaupten: völlig unnötig ins Risiko gegangen und auch gar nichts terminlich gewonnen. Die seit 3 Monaten brach liegende Homepage des SBRP spricht ebenfalls für sich.

Die Klubmeisterschaft 2022 beginnt am 18. März (Meldeschluss und 1. Runde). Dort werden dann zunächst 2G Bedingungen gelten, Änderungen je nach Corona-Verordnung im Laufe des Turniers sind möglich.

Am heutigen Freitag, 25.02. findet um 20.00 h der Nachholtermin zum Monatsblitzturnier vom Januar im Klubheim statt, auch dies unter 2G+ Bedingungen..

 

 

Ausschreibung Klubmeisterschaft 2022

Nachdem das Ende der Corona-Pandemie jetzt hoffentlich absehbar ist, trauen wir uns wieder eine Klubmeisterschaft im klassischen Schach auszutragen. Meldeschluss und 1. Runde ist am Fr, 18.03.. Hier der Link zur Ausschreibung.

Rheinlandpfalzliga : Umkämpftes Remis

An Brett 1 durfte Yannick Kemper gegen den Pirmasenser Großmeister Ralf Appel antreten, konnte diesem jedoch nicht genug Widerstand leisten. Er gewann in der Eröffnung viel Raum, lies dabei jedoch Schwachpunkte in seiner Stellung zurück die Ralf geschickt ausnutzte. 0-1.

Es folgte ein Schwarzremis von Reiner Junker gegen den gewohnt solide agierenden Gegner, und dann ein Sieg von Andreas Lambert der taktische Ungenauigkeiten im Opfer-Angriff seines Gegners zu nutzen wußte.
Es folgte ein Remis in einem ausgekämpften Endspiel von Karlheinz Eßwein zum 2-2.
Nun spielten nun noch drei Bretter, und an zweien davon (Ujup Murseli an 7 und Andreas Gypser an 3) standen wir seit einiger Zeit deutlich schlechter, an einem war die Stellung zumindest unklar.
Die unklare Stellung war an Brett 6. Albert Hasselmeyer hatte in der Eröffnung einen Bauern geopfert und dafür ein starkes Zentrum bekommen. Auf der Suche nach Gegenspiel schwächte der Gegner seine Königstellung, was ihm nach einem Qualitätsopfer unseres Spielers Probleme bereitete. Dem dauerhaften Druck konnte er nicht standhalten, somit gingen wir sogar in Führung. Allerdings sah es da an den beiden restlichen Brettern schon sehr bedenklich aus.
Ujup hatte ebenfalls in der Eröffnung einen Bauern für Raumvorteil und das Läuferpaar gegeben. Dann lies er denn Abtausch eines Läufers zu und musste danach viel riskieren um aktiv zu bleiben. Am Ende hatte er eine Qualität mehr, allerdings gegen zwei gefährliche gegnerische Freibauern die zu viel waren.
Stand damit 3-3, es spielte nur noch Andreas Gypser. Er war in der Eröffnung trotz der weißen Steine in Bedrängnis geraten und hatte zeitweilig zwei Bauern weniger. Der Gegner lies jedoch die nötige Technik vermissen und verlor einen der Mehrbauern, wonach sich ein Endspiel mit jeweils einem Turm und einer Leichtfigur bei Bauern auf einem Flügel ergab. Hier konnte Andreas eine Festung bauen, die der Gegner nicht im Stande war zu knacken. Endstand damit 3,5-3,5. Nochmal davon gekommen.
Mit 4-6 Mannschaftspunkten befinden wir uns nach wie vor in Abstiegsgefahr, weiter geht es am 6.3. bei den Schachfreunden in Mainz.

 

 

 

 

1. Rheinland-Pfalz-Liga

1 SG Kaiserslautern 1905 5 10 0 22
2 SV Koblenz 03/25   II 5 8 2 23½
3 SV Spr.Siershahn 5 5 5 15½
4 SG Trier 5 4 6 17
5 Sfr.Mainz 1928 4 4 4 16½
6 SK 1912 Ludwigshafen 5 4 6 15½
7 SC Heimbach-Weis/Neuwied   II 5 3 7 15
8 TSV Schott Mainz   II 4 3 5 13½
9 SC Pirmasens 1912 5 3 7 12
10 SC ML Kastellaun 3 2 4 10½

 

 

 

1. Rheinland-Pfalz-Liga

3. Runde   Spieltag: 20.02.2022

12SV Spr.Siershahn203110TSV Schott Mainz   II1933 4.42
1 1 Jung,Thomas 2180 1 Müller,Marco 2223 ½ ½ 0.44
2 3 Grzeca,Pascal 2042 11 Morlo,Michael,Dr. 2067 ½ ½ 0.46
3 4 Zimmermann,Klemens 2156 7 Werner,Dimo 1974 1 0 0.74
4 6 Janke,Christian 1989 17 Sulic,Kresimir 1839 0 1 0.70
5 7 Thier,Simon 2042 16 Krasnopeyeva,Julia 1897 1 0 0.70
6 10 Ritz,Thomas 1938 24 Thöne,Rüdiger 1808 ½ ½ 0.68
7 21 Jost,Jan Niklas,Dr. 1872 18 Wieber,Dominik 1721 0 1 0.70
8
23SC ML Kastellaun18541SG Trier201052 2.31
1 1 Boder,Jan 2224 1 Barzen,Pascal 2335 - + k 0.35
2 2 Pfrengle,Tim 2130 4 Yankelevich,Michael 2056 1 0 0.60
3 6 Gruschinski,Rainer 1851 6 Scholtes,Benedikt 2023 1 0 0.27
4 7 Michels,Fabio 1881 7 Hein,Ralf 1954 1 0 0.40
5 10 Schneider,Frank 1788 9 Metzdorf,Matteo 1990 1 0 0.24
6 9 Michels,Holger 1802 14 Roos,Elias 1856 1 0 0.42
7 18 Fettig,Konrad 1305 17 Maier,Arthur 1857 0 1 0.03
8
34SG Kaiserslautern 190520359Sfr.Mainz 19282030 3.55
1 1 Weller,Manuel 2217 3 Münch,Ingo 2128 ½ ½ 0.62
2 2 Huschens,Matthias 2133 1 Kiefer,Daniel 2164 ½ ½ 0.46
3 4 Lauer,Marius 2089 4 Bauer,Claus,Dr. 2118 ½ ½ 0.46
4 8 Yakovenko,Denis 1991 8 Schneider,Jörg 1944 1 0 0.57
5 9 Albert,Marco 1931 7 Paskalutsa,Vladimir,Dr. 1998 ½ ½ 0.41
6 15 Wahl,Tobias 1825 9 Sabel,Reinhard 1861 1 0 0.45
7 24 Sievers,Andy 2057 10 Gundlach,Michael 2000 ½ ½ 0.58
8
45SC Heimbach-Weis/Neuwied   II18078SV Koblenz 03/25   II208625 1.85
1 1 Boidman,Yuri 2250 3 Bohn,Thomas,Dr. 2255 ½ ½ 0.49
2 3 Roos,Thomas 2136 4 Surányi,Pál 2014 ½ ½ 0.67
3 7 Böhm,Jan-Heinrich 1889 5 Berresheim,Helmut 2028 0 1 0.31
4 18 Schreiner,Toni 1751 6 Bohn,Ulrich 2127 1 0 0.09
5 21 Kozlowski,Stephan 1568 7 Polster,Wolfgang,Dr. 2170 0 1 0.02
6 23 Vagner,Viktor 1796 8 Thieme-Garmann,Alexander 1974 0 1 0.27
7 22 Spuling,Arnold 1259 13 Marquardt,Christian 2031 0 1 0.00
8
56SC Pirmasens 191220687SK 1912 Ludwigshafen2009 3.71
1 1 Appel,Ralf 2469 3 Kemper,Yannick 1850 1 0 0.99
2 3 Gnichtel,Gerd 2137 4 Junker,Reiner 2144 ½ ½ 0.49
3 2 Barthel,Ansgar 2115 5 Gypser,Andreas,Dr. 2164 ½ ½ 0.43
4 6 Lares,Harald 1947 6 Lambert,Andreas 2081 0 1 0.32
5 5 Scherer,Frank 2026 7 Esswein,Karlheinz 2034 ½ ½ 0.49
6 14 Müller,Michael 1818 10 Hasselmeyer,Albert 1936 0 1 0.34
7 9 Dietzsch,Herbert 1965 11 Murseli,Ujup 1855 1 0 0.65 

 

 

+++Aktuelles+++ Schnellschach am Fr, 18.Februar ab 20.00 h im Klubheim

 
Das Februar-Monatsblitzturnier mit zehn Teilnehmern gewann Andreas Gypser mit 7,5/ 9 vor Karlheinz Eßwein mit 7 Punkten und Marc Motzer mit 6 Punkten. Das Januar Turnier, das zunächst ausgefallen war, wird am 25. Februar nachgeholt.
In der DSOL stand in der 2. Runde das Spel gegen Kaiserslautern auf dem Programm: IM Nderim Saraci und Burhan Misini konnten ihre Partien an Brett 1 und 4 mit Weiß gewinnen, während wr die beiden Schwarz-Partien an Brett 2 und 3 beide verloren. So gelang mit dem 2:2 wenigstens eine Teilrevanche für die Niederlage in der 1. RLP Liga am Anfang der Saison.
Am kommenden Sonntag spielt die 1. Mannschaft zum Höhepunkt der Corona-Pandemie in Pirmasens. Mit einem Sieg können wir uns im Mittelfeld der Tabelle etablieren, bei einer Niederlage werden wir Teil des Abstiegskampf in der 1. RLP Liga.
Der Schachclub Schifferstadt feiert in 2022 sein 100 jähriges Bestehen. Aus diesem Grunde gibt es ein monatliches Preisrätsel auf der Homepage des Vereins. Die Aufgaben werden von Monat zu Monat etwas schwieriger- hier das Februar-Preisrätsel: https://schachclub-schifferstadt.de/index.php/verein/jubilaeums-gewinnspiel01/jubilaeums-gewinnspiel

Die Stadtbibliothek Ludwigshafen veranstaltet im Rahmen des Programms Ideenw3rk am Sa, 19. Februar ab 10.00 h ein Gaming Event: ein Schachturnier für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Gerade auch für unsere Kinder und Jugendlichen, die gerade angefangen haben und bisher noch wenig Turniererfahrung haben, ist das Turnier denke ich gut geeignet!

Man kann sich telefonisch (Tel.: 0621 504-2608) oder im Internet anmelden: https://www.ideenw3rk.de/schach-turnier/. Der SK Ludwigshafen unterstützt die Stadtbibliothek bei der Organisation!

Heute Abend ab 20.00 h veranstalten wir wieder ein Schnellschach-Turnier mit 5 Runden und einer Bedenkzeit von 10 min + 5 sec Inkrement! WIr spielen weiter unter 2G+ Bedingungen!

Schachturnier für Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek Ludwigshafen am Sa, 19.02.

Die Stadtbibliothek Ludwigshafen veranstaltet im Rahmen des Programms Ideenw3rk am Sa, 19. Februar ab 10.00 h ein Gaming Event: ein Schachturnier für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Gerade auch für unsere Kinder und Jugendlichen, die gerade angefangen haben und bisher noch wenig Turniererfahrung haben, ist das Turnier denke ich gut geeignet!

Man kann sich telefonisch (Tel.: 0621 504-2608) oder im Internet anmelden: https://www.ideenw3rk.de/schach-turnier/. Der SK Ludwigshafen unterstützt die Stadtbibliothek bei der Organisation!

.