Spielbetrieb
1. Rpf-Liga Auswärtssieg bei Schott Mainz
In einer spannenden Begegnung konnten wir uns im Kolping-Haus in Mainz knapp mit 4-3 durchsetzen.
Da ich diesmal durchgängig mit meiner eigenen Partie zu tun hatte und die längste Partie spielte, habe ich von den anderen Begegnungen nicht viel mitbekommen, hier die möglicherweise nicht ganz korrekte Zusammenfassung :
Brett 1 : Yannick Kemper erreichte eine gute und aktive Stellung, verdarb diese allerdings durch ein Versehen.
Brett 2 : Reiner Junker bekam mit Schwarz ein frühes Remisangebot seines Gegners, der auf Reiners Eröffnung unvorbereitet wirkte und viel Zeit verbrauchte. Reiner lehnte zunächst ab, am Ende wurde die Partie dennoch Remis.
Brett 3 : Andreas Gypser zerstörte durch ein Figurenopfer die gegnerische Königsstellung und führte den Angriff zum Gewinn. Ein glatter Sieg gegen einen erfahrenen Gegner.
Brett 5 : Karlheinz Esswein tauschte den fianchettierten Läufer des Gegners und näherte sich mit Springern und Dame der löchrigen schwarzen Königsstellung, was am Ende zum Sieg führte.
Brett 6 : Albert Hasselmeyer könnte mit Schwarz bereits in der Eröffnung bequemes Spiel erreichen. Bald hatte er den besseren Läufer und Druck auf Schwaache Bauern. Seine Gegnerin versuchte am Königsflügel Gegenspiel zu bekommen. Mußte sie vermutlich versuchen, es beschleunigte jedoch die Niederlage noch.
Brett 7 : Ujup Murseli traf auf einen Gegner der genauso kreatives Schach spielt wie er selbst, so entstand schnell eine ungewöhnliche Stellung. Ujups Angriff am Königsflügel verlief im Sand und er blieb auf Bauernschwächen sitzen und verlor im Endspiel.
Damit 3,5-2,2 für uns, es spielte ich noch als Letzter an Brett 4. Meine Eröffnung war katastrophal gelaufen und an einer Stelle stand ich mit allen Figuren auf der Grundreihe, während mein Gegner voll entwickelt war und bereits Springer auf d5 und e5 platziert hatte. Es war das reinste Wunder das die Stellung noch so lange zusammenhielt und der Gegner keinen der zahlreichen Gewinnwege (keiner davon allerdings offensichtlich) fand. Die Partie versandete im Leichtfigurenendspiel, wo mein Gegner noch bis zum Zug 88. versuchte zu gewinnen, jedoch vergeblich.
Damit unser erster Saisonsieg, 4:3.
Die Runde ist noch nicht komplett, 2 Begegnungen wurden verlegt. Mit 3-3 Mannschaftspunkten liegen wir nun im Mittelfeld.
1. SBRP Liga bei Schott Mainz 2 am 16.01.2022
Wir fahren heute mit der 1. Mannschaft nach Mainz. Nicht weil wir wollen, sondern weil wir müssen, denn sonst sind einfach mal die Punkte weg. Ziemlich rücksichtslos die Standard Herangehensweise des SBRP.
Landeshauptstadt Mainz ist eine gute Nachricht, denn in Mainz da fühlen wir uns geschützt vor Corona. Mit dem Ansetzen des Spieltags durch die SBRP Funktionäre sind wir endlich sicher, dass es nicht zu Infektionen kommen wird. Falls doch was schiefläuft holen wir uns nach dem Wettkampf vor Ort einen frischen Shot bei Biontech im Forschungslabor mit der passenden Adresse „An der Goldgrube“. Das ganze unter dem regionalen Schutzschirm des Mainzer Bischofs - besser geht es aktuell nicht!
7 Tage Inzidenz in Mainz am Samstag war bei 560, LU 369. Da liegen wir vorne! Hoffentlich können wir das auf dem Schachbrett bestätigen.wobei meine Augen beginnen zu tränen, wenn ich die Zahlen sehe.
Wg. der AHA-Abstandsregeln brauchen wir bis zu sieben Autos statt zwei, um sicher nach Mainz zu kommen. Verursacht ganz schöne Kosten und ist wenig nachhaltig unser SBRP. Alle haben ihren Impfpass dabei, die Karl-Lauterbach Autogrammkarte ist zumindest bei mir auch als Talisman am Start. Was würde Karl seinem Parteifreund, dem SBRP Präsidenten wohl in dieser Situation raten?
Spielbetrieb im SBRP- ein Trauerspiel in mehreren Akten
Die Corona-Pandemie ist eine große Herausforderung, auch für den Spielbetrieb bei den Mannschaften im Schach.
1. Akt: Abbruch der Saison 2019/2020
Der Spielbetrieb für Mannschaften in der Pfalz wurde zum 1.12.2021 nach reiflichen Überlegungen ausgesetzt. Auf SBRP-Ebene fiel zwar der Dezemberspieltag aus, die Spieltage ab 16.01.2022 sollen aber stattfinden. Ich bin während der Weihnachtsfeiertage gedanklich darüber gestolpert, dass wir als Verein dann ja zwei verschiedene Herangehensweisen an Corona bedienen sollen.
Aus Feedback von Vereinsvertretern aus Nickenich und Kastellaun habe ich gesehen, dass dort das Corona-Thema anders bewertet wird, als ich das tue. Dort sind hohe Boosterraten und viele Kinder und Jugendliche spielen; positive Effekte durch die Gemeinschaft, Förderungsmöglichkeiten der Talente, etc. werden dort höher bewertet als das Risiko sich Corona zu infizieren und einen schweren Verlauf zu haben. Die 29. Coronaverordnung beschreibt ja auch ganz klar, dass und wie man Sport im Innenbereich durchführen darf. Ich sehe aber die Risiken als bedeutender an, sich mit Omikron zu infizieren (inkl. Krankenhaus, Long Covid - speziell im Moment wo die Zahlen rasant steigen) zudem richten auch die Nebeneffekte wie Quarantäne / Kontaktverbote und Ausfallzeiten in Jobs Schaden an. Und ich sehe den Druck auch nicht, wieso man nicht die Saison unterbrechen kann.
4. Akt: Spielbetrieb 2021/ 2022 (II)
Nachdem der alte Spielleiter gegangen ist, hat der SBRP schnell den nächsten installiert, der ebenfalls Parteigänger der "Spielen um jeden Preis"-Fraktion ist. Der hat jetzt entschieden, dass die 1. RLP Liga fortgesetzt wird (wie die anderen beiden RLP Ligen weiter vorgehen wurde gar nicht breit kommuniziert; systematisch wird mit Blindkopien gearbeitet, offenbar, um den Austausch in der Community zu erschweren). Wir halten die aktuelle Ansetzung von Spieltagen weiter für unnötig und nicht angezeigt, man könnte die Spieltage einfach hinten an die feststehenden Termina anhängen, aber wenn wir nicht am grünen Tisch absteigen wollen, werden wir spielen müssen.
Aus gegebenem Anlass wünschen wir allen in den kommenden Monaten betroffenen Schachspielern in den RLP Ligen einen angenehmen Verlauf!
Aktuelles (14.01.2022)+++ Heute Abend Schnellschach im Klubheim! +++
Liebe Schachfreunde,
am heutigen Freitag, 14.01.2022 um 20.00 h findet im Klubheim ein Schnellschach-Turnier mit einer Bedenkzeit von 10 min + 5 s unter 2G+ Bedingungen im Klubheim statt. Wir beginnen um 20.00 h! Das Turnier findet statt, das Minimum von 5 Voranmeldungen wurde erreicht.
Der SBRP hat entschieden, dass Corona im Spielbetrieb kein Hindernis mehr darstellt und setzt die Saison unter 2G+ Bedingungen ab 16.01. fort. Der neue Spielleiter Marco Stegner setzt die "Spielen um jeden Preis"-Politik seines Vorgängers nahtlos fort. Daher ist unsere 1, Mannschaft gezwungen, wieder am Spielbetrieb der 1. RLP Liga teilzunehmen. Am Sonntag spielen wir bei Schott Mainz 2. Der Spielbetrieb ist rechtlich zulässig und orietiert sich an der 29. Corona Landesverordnung RLP; wir hätten uns allerdings angesichts der steigenden Omikron-Infektionen eine Unterbrechung der Saison gewünscht., bis der Peak an Omikron Infektionen überschritten ist.
In der Pfalz gibt es noch keine Entscheidung zum weiteren Vorgehen; der Spielbetrieb ist dort bis Ende Januar ausgesetzt.
Frohes Neues Jahr 2022 + Jugendtraining
Liebe Schachfreunde, ich wünsche euch allen ein Frohes Neues Jahr 2022, Gesundheit und dass alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen. Natuerlich hoffe ich, dass wir in diesem Jahr i einigen Wochen wieder zur Normalität zurückkehren können und uns am Schachbrett gegenüber sitzen werden. statt nur im Internet spielen zu können.
Das Jugendtraining findet weiter wie gewohnt dienstags und freitags ab 17.30 h statt. Das Klubheim ist auch für Erwachsene offen, unter 2G+ Bedingungen gemäss Corona Verordnung!
Mannschaftsspielbetrieb in der Pfalz inkl. Seniorenliga unterbrochen bis Ende Januar 2022
Der PSB Vorstand hat den Spielbetrieb auf Pfalzebene, inkl. Bezirke und Seniorenliga bis Ende Januar 2022 unterbrochen. Die neuen Termine für ausgefallene Spiele werden dann später bekanntgegeben.
Der SBRP hat die Saison aktuell nicht unterbrochen, somit spielt nach aktuellem Stand unsere 1. Mannschaft bereits wieder am 16.01.2022.
Unterstütze den SK Ludwigshafen mit Deinem Kauf bei amazon.smile!
Speziell jetzt in der Weihnachtszeit, aber verstärkt durch die Corona-Pandemie bestellen viele Schachfreunde Waren über das Internet! Wusstet Ihr, dass Ihr beim Kauf über Amazon.smile dabei 0,5% des Kaufpreises direkt an den SK Ludwigshafen spenden könnt?
Dann klickt mal hier: Amazon.smile Spende SK Ludwigshafen 1912 Das führt Euch zu Amazon Smile und dann direkt zu Eurem Amazon Konto!
Übrigens: wenn Ihr keine Amazon Kunden seid, aber dem SK Ludwigshafen trotzdem Geld spenden möchtet: spendet uns lieber direkt einen kleinen oder größeren Betrag: SK Ludwishafen 1912 IBAN: DE93 5455 0010 0007 8001 39; BIC: LUHSDE6AXXX.
Jeder Betrag hilft unserem Klub, speziell fördern wir unsere Kinder und Jugendlichen!
Weitere Beiträge...
- Klubheim jetzt nur noch unter 2G+ Bedingungen geöffnet; Mannschaftsbetrieb pausiert
- 03.Dezember um 20.00 h Monatsblitzturnier im Klubheim + Aktuelles
- Änderungen des Spielbetriebs nach neuer Coronaschutzverordnung (24.11.2021)
- Aktuelles (seit 19.11.-25.11.)
- 2. Runde 1. RLP-Liga- Unentschieden gegen den Favoriten
- Wochenende 12.-14.11. beim SK Ludwigshafen- Schnellschach am Freitag, 19.11. um 20.00 h
- Spielplan (inoffiziell !) 1.Rpf-Liga
- Rheinlandpfalzliga Start
- Schachtherapeut auf Visite beim SK Ludwigshafen 1912: Fr, 12.11. um 20.00 h
- Heute, 5. November 2021 um 20.00 h Monatsblitzturnier im Klubheim; nächsten Freitag, 12.11.: Schachtherapeut in the house