Ice Casino

Spielbetrieb

Rheinlandpfalzliga Start

Heute ging es zum Auswärtsspiel nach Kaiserslautern, die Mannschaft die in der ersten Runde der Rheinlandpfalzliga mi 2117 den höchsten Ratingschnitt ans Brett bekam. Wir hingegen hatten mit 1900 den niedrigsten Schnitt der Runde. Zudem fiehl unser erstes Brett aufgrund einer Grippe kurzfristig aus, so daß wir nur zu sechst antraten (die Rheinlandpfalz-Liga spielt mit 7er Mannschaften).
Dennoch konnten wir den Kampf bis zum Ende spannend halten.
- Andreas Gypser improvisierte am Brett die Eröffnung um einer Vorbereitung zu entgeghen. Das reichte für ein Schwarz-Remis gegen den wertungsstärksten Lauterer.
- Andreas Lambert holte mit Weiß keinerlei Vorteil heraus. Sein Gegner unterschätzte aber einen Freibauern, der letztlich zum Sieg führte.
1,5-1,5
Ujup Murseli hatte es mit einem FM zu tun. Er bekam eine sehr komplizierte Stellung in der zunächst beide Seiten nicht rochiert hatten. Am Ende schaffte der Kaiserslauterer die lange Rochade, während Ujup seinen Königsflügel nicht ins Spiel bringen konnte. Der Gegner verbrauchte sehr viel Zeit, die allerdings gut investiert war. Er gewann im Angriff.
1,5-2,5
Den Ausgleich schaffte Ersatzspieler Bastian Küver, der seinen 600 DWZ-Punkte stärkeren Gegner in einer starken Partie besiegen konnte. Am Schluß wickelte er sicher von einem Endspiel mit Mehrfigur in ein gewonnenes Turmendspiel mit Mehrbauer ab.
2,5-2,5
Als letztes spielte noch Karlheinz Eßwein und Albert Hasselmeyer, leider standen beide schlechter, wenn auch nicht hoffnungslos.
Karlheinz hatte eine etwas passive Maroczy-Stellung zu verteidigen. Im Turmendspiel schaffte es der Gegner seinen Freibauern am Damenflügel durchzubringen und die Freibauern von Karlheinz aufzuhalten.
Albert hatte am Damenflügel eine schöne Druckstellung, aber irgendetwas ging am Königsflügel schief. Seine Königsstellung öffnete sich und er verlor im Angriff der gegnerischen Figuren.
Endstand damit 4,5-2,5 für Kaiserslautern. Rechnerisch war die Erwartung übrigens 5-2 gewesen.
In der nächsten Runde (nächste Woche) geht es gegen Heimbach-Weis/Neuwied II, ein weiterer Aufstiegskandidat, der mehrere Titelträger im Aufgebot führt.

 

 

1. Rheinland-Pfalz-Liga

1. Runde   Spieltag: 31.10.2021

11SG Trier191310TSV Schott Mainz   II192734 3.39
1 6 Scholtes,Benedikt 2023 2 Müller,Marco 2223 0 1 0.24
2 4 Yankelevich,Michael 2056 11 Siebenhaar,Erich 2023 0 1 0.55
3 7 Hein,Ralf 1954 8 Werner,Dimo 1974 ½ ½ 0.47
4 8 Magar,Johannes 1936 16 Brandl,Lea Maria 1812 1 0 0.67
5 13 Rauch,Sören 1942 17 Krasnopeyeva,Julia 1897 1 0 0.56
6 14 Roos,Elias 1856 18 Sulic,Kresimir 1839 0 1 0.53
7 18 Anissimova,Mariya 1627 19 Wieber,Dominik 1721 ½ ½ 0.37
8
22SV Spr.Siershahn19219Sfr.Mainz 1928198643 3.09
1 1 Jung,Thomas 2180 1 Kiefer,Daniel 2190 ½ ½ 0.48
2 4 Zimmermann,Klemens 2156 4 Bauer,Claus,Dr. 2118 1 0 0.55
3 6 Janke,Christian 1989 6 Neurohr,Jürgen 2003 0 1 0.48
4 8 Reusch,Oliver 1912 8 Schneider,Jörg 1918 ½ ½ 0.49
5 9 Thielen,Dankward 1946 9 Sabel,Reinhard 1848 1 0 0.64
6 10 Ritz,Thomas 1938 10 Gundlach,Michael 2000 ½ ½ 0.41
7 14 Loor,Philipp 1323 15 Brinckmann,Dieter 1827 ½ ½ 0.04
8
33SC ML Kastellaun20428SV Koblenz 03/25   II2099 2.96
1 1 Boder,Jan 2223 1 Steinacker,Alex 2298 0 1 0.40
2 2 Pfrengle,Tim 2130 2 Repplinger,Marc 2206 ½ ½ 0.39
3 3 Michels,Achim 2121 3 Bohn,Thomas,Dr. 2255 ½ ½ 0.32
4 4 Kojic,Zeljko 2116 5 Berresheim,Helmut 2028 ½ ½ 0.62
5 5 Ohler,Julius 1975 8 Thieme-Garmann,Alexander 1974 ½ ½ 0.50
6 6 Gruschinski,Rainer 1851 13 Marquardt,Christian 2031 ½ ½ 0.26
7 7 Michels,Fabio 1881 15 Büscher,Ulrich 1898 0 1 0.47
8
44SG Kaiserslautern 190521177SK 1912 Ludwigshafen1900 5.1
1 2 Huschens,Matthias 2133 3 Kemper,Yannick 1850 + - k 0.84
2 1 Weller,Manuel 2217 5 Gypser,Andreas,Dr. 2164 ½ ½ 0.58
3 4 Lauer,Marius 2089 6 Lambert,Andreas 2081 0 1 0.51
4 3 Yakovenko,Oleg 2185 7 Esswein,Karlheinz 2034 1 0 0.70
5 7 Diesenhof,Michael 2021 10 Hasselmeyer,Albert 1936 1 0 0.62
6 6 Hürter,Helmut 2180 11 Murseli,Ujup 1855 1 0 0.87
7 8 Yakovenko,Denis 1991 16 Küver,Bastian 1379 0 1 0.98
8
55SC Heimbach-Weis/Neuwied   II20906SC Pirmasens 19121942½ 4.81
1 1 Boidman,Yuri 2250 2 Barthel,Ansgar 2115 1 0 0.68
2 2 Puth,Dieter 2206 5 Scherer,Frank 2026 1 0 0.74
3 3 Roos,Thomas 2136 3 Gnichtel,Gerd 2137 ½ ½ 0.50
4 5 Fink,Christian 2052 7 Rein,Daniel 1954 1 0 0.64
5 4 Schäfer,Jochen 2078 11 Ludy,Klaus 1819 1 0 0.82
6 6 Rutz,Errit 2021 18 Mkrtchyan,Edgar 1692 1 0 0.88
7 7 Böhm,Jan-Heinrich 1889 13 Marhöfer,Daniel 1853 1 0 0.55

Schachtherapeut auf Visite beim SK Ludwigshafen 1912: Fr, 12.11. um 20.00 h

Hoher Besuch im Schachklub: Manfred Herbold, der bekannte und überaus populäre Schachtherapeut schaut am kommenden Freitag, 12.11. bei den 12ern vorbei und therapiert die geplagte Schachseele zum Thema "Offene Linien". Beginn ist um 20.00 h im Klubheim; Gäste ob aus anderen Vereinen oder einfach Schachinteressierte ohne Klub sind herzlichst willkommen.

Wer sich vorab nochmal updaten will: https://schachtherapeut.jimdofree.com. Dort findet man auch eine Liste der im Schachverlag des Schachtherapeuten erhältlichen Bücher.

Heute, 5. November 2021 um 20.00 h Monatsblitzturnier im Klubheim; nächsten Freitag, 12.11.: Schachtherapeut in the house

Am ersten Spieltag der Bezirksklasse gab es eine knappe Niederlage unserer 3. Mannschaft gegen Schifferstadt 3 mit 2,5:3,5. Die 1. Mannschaft tritt erst am 14.11. zum Nachholspiel der 1. RLP Liga in Kaiserslautern an!

 

In Heidelberg fand am vergangenen Wochenende ein großes Open statt. Aus unserem Klub nahmen Andreas Lambert (3,5/5), Patrick Heiser (3,5/6) und Arthur Schmidt (5/7) teil. Andreas Lambert hat einen ausführlichen Bericht auf der Klub Homepage erstellt.

 

Am Freitag, 5.11. steht wieder das Monatsblitzturnier um 20.00 h im Klubheim auf dem Programm. Nächste Woche dann ein echtes Highlight: Training mit dem Schachtherapeuten Manfred Herbold zum Thema "Offene Linien" am 12.11. 

Mit Schnellschach am 19.11. (5 Runden, Bedenkzeit 10 min + 5s pro Partie) und dem Besuch des Weihnachtsmarktes in Ludwigshafen am 26.11. bieten wir im November ein komplettes Programm an.

Für unsere Kinder und Jugendlichen findet das gemeinsame Bowling am Di, 16.11. und die Nikofeier am 7.Dezemberjeweils um 17.00 h statt.

3. Heidelberger Schachherbst

3. Heidelberger Schachherbst 2021 (29.10.-1.11)

Das Open wird nun schon zum 3.mal von Bernd’s ChessFactory ausgerichtet, es wurde gewohnt professionell durchgeführt.

Ursprünglich gab es eine Begrenzung auf 300 Teilnehmer. Es gab einen solchen Andrang daß die Begrenzung auf 350 erweitert wurde, und selbst danach gab es noch gut 50 Leute auf der Warteliste. Und hier wurden nur Spieler gezählt, die das Startgeld bereits überwiesen hatten ! Ich war zunächst auf der Warteliste und kam 3 Tage vor Turnierstart noch ins Feld.

Wie üblich fanden nur wenige Pfälzer den Weg über den Rhein. Von unserem Klub waren drei Spieler am Start. Andreas Lambert im A-Turnier, Arthur Schmidt und Patrick Haiser im B-Turnier.

Es spielten viele starke Jugendliche mit, und wie schon beim Linkes-gegen-Rechtes Rheinufer Turnier konnte man am Turnierende sehen daß bei vielen Spieler die Elozahl und tatsächliche Spielstärke nach Corono-Pause auseinanderklaffen. Im stark besetzen A-Turnier beispielsweise landete ein Spieler mit DWZ 2153 an erster Stelle und verwies die Titelträger auf die Plätze. Es waren auch in beiden Turnieren viele sehr junge Spieler am Start, besonders natürlich im B-Turnier.

Aufgrund der Größe und der Corona-Maßnahmen (alle maskiert abseits des Brettes) verlor ich ein wenig den Überblick und bekam gar nicht so richtig mit wie Arthur und Patrick gespielt haben, daher bringe ich hier nur die reinen Ergebnisse.

 

Hier die direkten Links zu chess-results :

A-Turnier : https://chess-results.com/tnr565075.aspx?lan=0&art=4

B-Turnier : https://chess-results.com/tnr565076.aspx?lan=0&art=4

 

B-Turnier

Ich denke beide Zwölfer können rein schachlich zufrieden sein, auch wenn Arthur Rating verloren hat. Er spielte in der Schlußrunde an Brett 3 und hätte bei einem Gewinn Chancen auf einen Geldpreis gehabt.

 

14) Schmidt Arthur, 5/7

78) Patrick Haiser, 3,5/7 (bzw. 3/6)

 

Patrick hat in einer Runde ein “Bye” genommen, d.h. er setzte aus und bekam dafür einen halben Punkt.

A-Turnier

Ich holte im A-Turnier 3,5/5. In den letzten beiden Runden setzte ich aus. Das war vor allem präventiv weil ich die Tage vorher merkte wie sich eine Erkältung (Schnupfen) in mir breitmachen wollte. Die Erkältungsviren konnten sich zum Glück nicht durchsetzen, im Nachhinein war ich vielleicht einfach zu vorsichtig. Noch vor zwei Jahren hätte ich in so einer Situation nicht mal darüber nachgedacht, zu pausieren.

Im Turnier war ich auch zu vorsichtig, ich gewann zwar zwei Partien, spielte aber drei Partien nur Unentschieden. Alle Partien waren gegen Rating-schwächere Gegner, eine der Remispartien war gegen einen Zwölfjährigen mit Elo 1396. Alles keine Katastrophe, aber so richtig zufrieden konnte ich nicht sein.

In den letzten beiden Runden bekommt man für das “Bye” keinen halben Punkt mehr, insofern war mein Endstand bei 3,5/7 und Platz 74.

 

Aktuelles + Freier Spielabend heute Fr, 29.10.2021

Die Mannschaftssaison hat wieder begonnen. In dieser Saison haben wir drei Mannschaften und eine Seniorenmannschaft gemeldet. Am ersten Spieltag in der 2. Pfalzliga-Ost gewann unsere 2. Mannschaft 6,5:1,5 gegen Frankenthal 4, die allerdings stark ersatzgeschwächt und mit nur sieben Spielern angetreten sind. Am kommenden Sonntag spielt dann unsere 3. Mannschaft um 10,00 h (ACHTUNG: am Wochenende ist die Zeitumstellung zur Winterzeit) zuhause gegen Schifferstadt 3 in der Bezirksklasse. Bei allen Mannschaftskämpfen gelten, wie auch am Klubabend, die 3G-Regeln-egal ob Spieler oder Zuschauer.

Heute abend, 29.Okotober 2021, bieten wir keine spezielle Veranstaltung im Klubheim an. Stattdessen ist freier Spielabend und die Gelegenheit zum Unterhalten, gemeinsamen Analysieren und Schachspielen! Im November geht es dann aber direkt weiter mit dem Monatsblitzturnier am 5.11., Training mit dem Schachtherapeuten Manfred Herbold zum Thema "Offene Linien" am 12.11. Schnellschach am 19.11. Am 26.11. wollen wir dann gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt - vermutlich am Berliner Platz gehen.

Für unsere Kinder und Jugendlichen findet das gemeinsame Bowling am Di, 16.11. und die Nikofeier am 7.Dezemberjeweils um 17.00 h statt.

Hygienekonzept SK Ludwigshafen 1912

Liebe Schachfreunde,

 

anbei das Update des Hygienekonzeptes des SK Ludwigshafen, speziell auch mit Fokus auf die kommende Mannschaftssaison.

 

Gruss

Andreas Gypser

1. Vorsitzender SK Ludwigshafen 1912 e.V.

Ergebnis Schnellschachturnier 22. Oktober 2021

Am Schnellschachturnier nahmen dieses Mal neun Teilnehmer teil. Es gewann Andreas Gypser, der als Einziger auf 4 Punkte kam. Den 2. bis 5. Platz teilen sich Andreas Lambert, Karlheinz Esswein, Dr. Christof Johann und Reiner Junker.

 

 

Schnellschach 20 Oktober 2021

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
RangTeilnehmerTitelTWZAtVerein/OrtLandSRVPunkteBuchhSoBerg
1. Gypser,Andreas,Dr 2143 SK Ludwigshafen GER 4 0 1 4.0 12.0 8.50
2. Lambert,Andreas 2118 SK Ludwigshafen GER 3 1 1 3.5 14.0 8.25
3. Esswein,Karlheinz 2037 SK Ludwigshafen GER 3 1 1 3.5 13.0 8.00
4. Johann,Christof,D 2113 SK Frankenthal GER 3 1 1 3.5 13.0 7.75
5. Junker,Reiner 2238 SK Ludwigshafen GER 3 1 1 3.5 12.0 6.25
6. Larsch,Alexander 1812 SK Ludwigshafen GER 2 0 3 2.0 12.5 2.50
7. Beyer,Thomas 1394 SK Ludwigshafen GER 2 0 3 2.0 11.5 3.00
8. Malditz,Dieter 1882 SK Ludwigshafen GER 2 0 3 2.0 10.0 1.00
9. Köbsel,Martin 1341 SK Ludwigshafen GER 1 0 4 1.0 14.0 2.00
.