Spielbetrieb
Nachruf Lothar Keller
Am 06.07.2012 verstarb Lothar Keller im Alter von 70 Jahren. Lothar Keller war natürlich Wormser, aber er war auch ein Zwölfer. Er spielte nämlich zwei Jahre in der Oberliga Südwest für die erste Mannschaft von Ludwigshafen 1912 und zwar in den Spielzeiten 1979/80 und 1980/81. Er spielte an Brett 4, 5 und 6 und erzielte 6,5 Punkte aus 10 Partien (Spielzeit 79/80) und 5 Punkte aus 9 Partien (Spielzeit 80/81). Seine Ingozahl betrug damals 88, was einer DWZ von 2120 entspricht. Sein Schach war kämpferisch und kreativ. Seine Mannschaftskameraden waren damals Georg Heinrich, Hansjürgen Baum, Hans Kelchner, Jaroslav Melzer, Rolf Puster, Karlheinz Vogel, Günter Wickenhäuser, Hermann Krieger, Ludwig Strigan, Hans Reis, Karlheinz Esswein und Karlheinz Althaus.
Hermann Krieger hat einen Nachruf auf Lothar Keller verfasst, der Ende der 70er bei uns in der Oberligamannschaft spielte:
Mannschaftspokal 2012 Runde 3
Heute sind wir zum Halbfinale des Rheinlandpfalzpokals nach Bann gefahren und haben mit einem 2,5-1,5 Sieg den Sprung ins Finale und damit auch in die Zwischenrunde auf Bundesebene geschafft.
Zum Verlauf : An Brett 2 kam Hermann Krieger in seinem geliebten Holländer diesmal ziemlich in die Bredoullie und musste nach Bauern- und später noch Qualitätsverlust gegen Björn Kern als erster aufgeben.
Jochen Bruch hatte es an Brett 1 mit Andy Sievers, dem klar stärksten Banner Spieler zu tun. Die Eröffnung lief ganz gut für ihn, aber nach einem kurzen Intermezzo ergab sich ein ausgeglichenes Turmendspiel. Da Roland Simon und Andreas Lambert an 3 und 4 zu diesem Zeitpunkt bereits klar besser standen, bot Jochen remis an. Sievers lehnte mit Blick auf die Wettkampfsituation ab und kämpfte weiter.
Die nächste Entscheidung fiehl an Brett 4. Hier konnte Roland Simon gegen Marc Quelan letztlich sein besseres Positionsverständnis zur Geltung bringen. An Brett 3 hatte Felix Ohnesorg gegen Andreas Lambert ein höchst zweifelhaftes Figurenopfer für zwei Bauern gebracht. Es ergaben sich zwar einige taktische Chancen, jedoch nichts dauerhaftes. Am Ende konnte der Ludwigshafener die Stellung öffnen und die Partie durch einen Gegenangriff entscheiden.
Damit stand es zwei zu eins für Ludwigshafen, bei einem Verlust an Brett 1 wären wir allerdings aufgrund der schlechteren Berliner Wertung raus. Jochens Turmendspiel ging schliesslich noch in eine Bauernendspiel über, in dem er nichts mehr anbrennen lies. Endstand damit 2,5-1,5.
Vereinsturnier 2012 B Stand nach Runde 7
Simon hält Remis gegen Hort
Nicht uninteressant verlief meine Partie gegen den GM Vlastimil Hort in der Simultanveranstaltung anlässlich unseres 100 jährigen Vereinsjubiläums. Der Verlauf zeichnete sich dadurch aus, dass Hort nichts überstürtzte und auf einen Fehler meinerseits lauerte. Meine Grundeinstellung war, ihn mit eher ungewöhnlichen Zugfolgen aus seiner Routine zu bringen. Ich Optimist.
Schon im 10. Zug kam es zu einer Neuerung (jedenfalls nach meiner "alten" Chessbase Datenbank). Nach längerem Lavieren im Mittelspiel lies ich 19. Lg4 zu, was üblicherweise zu einer strategisch ungünstigen Position führt. Aber auch mir gelang der Abtausch des chronisch schlechten Läufers im Königsinder. Alles noch auf Remisbreite also. Durch einen ungenauen Bauerntausch im 37. Zug eröffnete mir Hort die Gelegenheit einen spürbaren Vorteil zu erhalten. Einen Zug später lies ich allerdings die Gelegenheit aus. Auch Hort hatte gespührt, dass die Partie gerade nach allen Richtungen schwang und willigte in mein Remisangebot nach meinem 39. Zug ein (bei mir wartete die Familie schon eine Stunde - seine Ausrede kenne ich nicht.... ;-))
Derlich hält Remis gegen Hort
Auch unser Spielleiter ringt dem Meister ein Remis ab. Hier die Partie zum Nachspielen...
Mannschaftspokal 2012 Runde 2
Heute, am Morgen nach der 100-Jahr-Feier, empfingen wir in der zweiten Runde des Rheinlandpfalz-Mannschaftspokals die starken Pirmasenser, einer unserer Konkurrenten in der Rheinlandpfalzliga. An den hinteren Bretter spielten Roland Simon gegen Frank Scherer und Andreas Lambert gegen Andreas Stock relativ früh remis. Es hatten sich symmetrische Bauernstellungen ergeben, was zu frühem Figurentausch und Verflachung des Spiels führte. Man hatte allerdings den Eindruck, das hier für Pirmasens etwas mehr drin war.
An Brett 2 war Stefan Erdmann mit allen verfügbaren Bauern auf den gegnerischen König losgestürmt. Unter Qualitätsopfer konnte er grossem Raumvorteil erringen und zudem noch die h-Linie öffnen. Commercon verteidigte sich jedoch zäh, und am Ende verrechnete sich der Ludwigshafener in unklarer Stellung, was zum schnellen Zusammenbruch führte.
Damit blieb nun noch die Partie von Andreas Gypser, der trotz Minusbauer nun unbedingt gewinnen musste. Für den bereits früh geopferten Bauern war sicherlich Kompensation da, aber wie er das gewinnen sollte, war den Zuschauern lange Zeit unklar. Weller stürmte zudem noch am Damenflügel mit seinen Bauern vor, um die Rochadestellung Gypser's aufzureissen. Im Verlaufe dessen gewann er einen zweiten Bauern, der allerdings verdoppelt war. Das Ganze ging ins Endspiel über, wo der Ludwigshafener über die deutlich aktiveren Figuren verfügte, insbesondere über einen starker Läufer auf e5, der das ganze Brett beherrschte. Gypser verbesserte seine Stellung Stück für Stück immer weiter, bis Weller sich nur noch durch ein Figurenopfer zu helfen wusste. Hier kam nun der Läufer e5 ins Spiel, der die Freibauern am Damenflügel hielt, g7 deckte und gleichzeitig auf c3 Mattdrohungen unterstützte. Am Ende verwandelte Gypser zuerst und setzte den gegnerischen König matt.
Damit ging der Kampf 2-2 aus, aber aufgrund der Berliner Wertung, die vordere Bretter höher gewichtet, sind wir eine Runde weiter.
Rheinlandpfälzische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2012
Die Senioren-Mannschaftsmeisterschaft wird im KO-System ausgetragen. Beteiligt sind die Mannschaften von SV Kreuznach (Rheinhessenvertreter, VfR-SC Koblenz (Rheinlandvertreter), TSG Deidesheim (Pfalzvertreter) und SK Ludwigshafen 1912 als Titelverteidiger. Am Samstag, 09.06.2012, wurde das Halbfinale ausgetragen.
|
Deidesheim
|
|
Ludwigshafen
|
1 : 3
|
1
|
Böhler Karlheinz
|
-
|
Krieger Hermann
|
remis
|
2
|
Hiller Joachim
|
-
|
Kelchner Hans
|
0 : 1
|
3
|
Bergner Walter
|
-
|
Röhm Norbert
|
0 : 1
|
4
|
Bedau Ernst
|
-
|
Ullrich Werner
|
remis
|
Weitere Beiträge...
- 27. Hasslocher Schachtage
- Mannschaftspokal 2012 Runde 1
- Vereinsturnier 2012 A Tabelle
- Klub-Schnellschach 2012 Ausschreibung
- Vereinsturnier 2014 B Stand nach Runde 11
- Vereinsturnier 2012 B Runde 7
- K & K konnten am Tegernsee mithalten
- Bezirks-Schnellschachmeisterschaft 2012
- Sieg zum Abschluss der Rpf-Liga
- Vereinsturnier 2012 B Runde 6