Spielbetrieb
Karlheinz Esswein: 4. Platz bei der Deutschen Schnellschach Meisterschaft der Senioren
Karl-Heinz Eßwein dreht voll auf: bei der Ü65 auf dem Schachgipfel in Magedburg schrammte er nur nach schlechterer Wertung am Treppchen vorbei und landete mit 6,0 Punkten aus 9 Partien auf Platz 4 bei der Schnellschachmeisterschaft der Senioren! Ein Riesenerfolg! Er musste nur den drei Titelträgern FM Gottfried Schuhmacher, IM Yuii Boidman und FM Michael Schulz den Vortritt lassen.
Julius Muckleholt Remis gegen GM Luis Engel, Karlheinz Esswein auf Platz 8 im Senioren Blitz
FM Julius Muckle gelang in der 2. Runde der Deutschen Meisterschaften in Magdeburg ein Remis gegen Großmeister und Jungstar Luis Engel. Mit 1,5 Punkten aus zwei Partien bleibt er im Spitzenfeld der Tabelle.
Karlheinz Esswein verlor in Runde 4 seine erste Partie gegen Michael Schulz mit Schwarz, ist aber mit 3 aus 4 weiter in der oberen Tabellenhälfte zu finden.
Bei den Senioren-Blitzschach-Meisterschaften reichte es auch in diesem Jahr wieder zu einer Top 10 Platzierung. Es fehlte lediglich etwas Fortune, um den Sprungaus Treppchen zu schaffen.
Auftaktsieg für Julius Mucklr, dritter Sieg in Folge für Karlheinz Esswein
Heute fand die Auftaktrunde der Deutschen Einzelmeisterschaft in Magdeburg statt. Julius Muckle ist erfolgreich in das Turnier gestartet mit einem Weiß- Sieg gegen Marc Gustain aus Deizisau. In der zweiten Runde wartet jetzt mit GM Luis Engel aus Hamburg ein harter Brocken auf Julius. Allerdings hat er zum zweiten Mal hintereinander die weißen Steine.
Für Karlheinz Esswein läuft es weiter wie ein Länderspiel. Auch in Runde drei gelang ihm erneut ein Sieg, diesmal gegen einen DWZ stärkeren Gegner. In Runde 4 geht es jetzt mit Schwarz gegen einen wieder nominell leicht besseren Gegner.
Meisterschaftsgipfel in Magedburg: Julius Muckle bei Deutscher Einzelmeisterschaft am Start; Karlheinz Esswein bei den Senioren
In Magdeburg findet seit Freitag, 14. August der Meisterschaftsgipfel statt. Julius Muckle hat sich für die Deutsche Einzelmeisterschaft in der Offenen Klasse qualifiziert. Er ist im vorderen Mittelfeld gesetzt und wir sind gespannt, welche Platzierung am Ende für ihn rausspringt. In der ersten Runde am heutigen Sonntag spielt er gegen einen nominell schwächeren Spieler mit den weißen Steinen.
Karlheinz Esswein hat schon die ersten zwei Runden bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften Ü65 hinter sich, die er beide gewinnen konnte. Heute geht es für ihn in der dritten Runde darum, sich längerfristig in der Spitzengruppe zu etablieren. Bei den Senioren werden auch die Deutschen Blitzschach und Schnellschach Meisterschaften in Magedburg ausgetragen. Auch dort kann Karlheinz hoffentlich eine gute Rolle spielen!
Wir wünschen unseren beiden Vertretern in Magedburg viel Glück und Erfolg!
2. Mannschaft im Viertelfinale der DSOL
Trotz einer knappen 1,5:2,5 Niederlage konnte sich die 2. Mannschaft des SK Ludwigshafen für das Viertelfinale der erstmals ausgetragenen Deutschen Schach Online Liga qualifizieren. Unsere 2. Mannschaft spielt dort in der 4. Liga jetzt um den Aufstieg in die 3. Liga.
Am letzten Spieltag kam es zum Showdown gegen den Tabellennachbarn aus Plochingen I. Uns reichte ein Sieg, Unentschieden und eine knappe Niederlage und so kam es denn dann auch. Bastian Küver gewann souverän seine Partie mit Schwarz. Andreas Gypser stand nach einem wohl etwas zu optimistischen Figurenopfer seines Gegners besser, der Gegner hatte allerdings Gegenspiel. Vorsichtshalber erzwang er daher ein Dauerschach seines Gegners, womit die 1,5 Punkte "im Sack" waren. Benjamin Küver verlor trotz starker Partie und Thomas Keßler hatte nach zuletzt zwei Siegen in Folge diesmal keine Fortune und verlor seine Partie am Ende dann sogar noch.
Wir warten jetzt gespannt auf die Auslosung zum Viertelfinale, das wohl in der lezten Augustwoche stattfindet
WIr sind mit 7 Spielern in die Saison gestartet und tatsächlich gespielt haben schließlich fünf davon. Die Mittelachse Bastian und Benjamin Küver hat sich als sehr schlagkräftig erwiesen und beide haben fleissig Punkte gesammelt. Meine Aufgabe an Brett 1 war eher, möglichst nicht zu verlieren und zu gucken ob irgendwann mehr geht. Ersteres gelang bis auf einmal, allerdings waren die Gewinnchancen doch rar gesät. Die Gegner hatten alle gute Eröffnungskenntnisse- in dieser Phase konnte ich gar nicht glänzen. Der einzige Sieg resultierte beim Stand von 2:1 für uns gegen Falkensee, als mein Gegner im Bauernendspiel alles auf eine Karte setzte und dann eine ausgeglichene Stellung prompt noch verlor.
An Brett vier haben Thomas Keßler und Dieter Malditz ebenfalls ihren Beitrag zu diesem Erfolg geleistet. Zuletzt kam Thomas öfter zum Einsatz, da er auch eine kleine Serie hinlegte. In die K.O. Runde gehen wir mit dem gleichen Team und wir sind gespannt, wie weit die Reise noch geht.
Die DSOL macht mit unserer Mannschaft großen Spass, weil alle spielbereit sind, zuverlässig und immer pünktlich am Spieltag anwesend. Das freut den Mannschaftsführer natürlich. Wenn man erfolgreich ist, macht es natürlich sowieso immer mehr Spass als sonst und das war in dieser Auftaktsaison bisher ja auch gegeben. Die Motivation ist bei allen da und wenn Not am Mann ist, springt auch ein Mannschaftskollege ein.
Und überhaupt hat so ein Mannschaftsturnier natürlich ein besonderes Flair, auch wenn es online stattfindet. Ich kiebitze immer bei den anderen Partien mit, so wie auch beim Nahschach. Die Organisation hat sich seit der katastrophalen 1. Runde sehr stark verbessert; ich kann im Moment gar keine Kritikpunkte mehr nennen; es funktioniert technisch jetzt aus meiner Sicht seit Runde 2 reibungsfrei,
Die erste Mannschaft verlor in der 1. Liga zum Abschluss gegen Osnabrück und landete in der Schlussabrechung auf dem 7. Platz in ihrer Gruppe. Mit IM Saraci und Burhan MIsini hatten wir starke Online Verstärkung aus dem Kosovo, aber die 1. Liga ist für uns doch beinhart!
Bericht Stadtmeisterschaft 2020
Schach gespielt wurde auch, wobei sich die vier angereisten Titelträger an der Spitze durchsetzten. Erneut gewann der Internationale Meister Adrian Gschnitzer aus Walldorf mit 4 Punikten aus 5 Partien. Er konnte sich erst im Blitzschach Stichkampf an die Spitze setzen, den er gegen FIDE Meister Pascal Karsay aus Worms gewann. Dritter wurde FIDE Meister Ollenberger aus Worms vor dem Internationalen Meister Vadim Cernov aus Ladenburg. Alle vier Spieler kamen auf 4 Punkte und waren nur durch die Zweitwertung voneinander getrennt.
Stadtmeisterschaft Ludwigshafen 2020 Ergebnisse
Stadtmeister wurde nach Blitzstichkampf IM Adrian Gscnitzer vor FM Pascal Karsay.
Seniorenpreis: Osmanovic vor Derlich
Jugendpreis: CM Robert Prieb vor Kerim Karakol
DWZ <2000: Jens Bahlo vor Thorsten Kunz
DWZ <1800: Henrik Cernov vor Mikhail Giorgadze
DWZ <1500: Daniel Winzer vor Juliane Fischer
Weitere Beiträge...
- Endstand Stadtmeisterschaft Ludwigshafen
- Stadtmeisterschaft 2020 Ergebnisse 5. Runde
- Stadtmeisterschaft 2020 Ergebnisse 4. Runde
- Stadtmeisterschaft Ludwigshafen Ergebnis 3. Runde
- Stadtmeisterschaft 2020 Ergebnisse 2. Runde
- Stadtmeisterschaft 2020 Teilnehmerliste
- Stadtmeisterschaft 2020 Ergebnisse 1. Runde
- Hygienekonzept Stadtmeisterschaft Ludwigshafen
- Monatsblitzturnier Juli am 10. Juli!
- Manfred´s Taktiktraining: Teil 3