Spielbetrieb
Sechs Zwölfer beim Pfalzopen in Neustadt – Alle gut dabei/Muckles überzeugen
Über die Faschingstage fand in Neustadt-Böbig nun bereits zum sechsten Mal das Pfalzopen mit über 450 Teilnehmern statt. Es wird ein neunrundiges A-Turnier und ein siebenrundiges B-Turnier (bis DWZ 1950) gespielt. Im A-Turnier waren Julius Muckle, Manfred Herbold und Dieter Villing am Start; im B-Turnier sah man Richard Muckle, Yannick Kemper und Ralf Kissel.
Das Turnier gewonnen hat GM Alexandre Danin aus Bochum mit 7 aus 9. Zu beachten auch der achte Platz des uns bekannten zehnjährigen Jugendspielers Vincent Keymer aus Gau-Algesheim, der ungeschlagen mit 6,5 aus 9 und einer Leistung von 2554 95 DWZ-Punkte gutmachte. Alle Turnierinformationen findet man unter www.pfalzopen.de
Bester Zwölfer war Julius Muckle mit 4,5 aus 9 gegen zum Teil von der Zahl her deutlich bessere Gegner. Dies bringt ihm eine Spielstärkeverbesserung von 53 Punkten ein. Ebenfalls 4,5 Punkte gelangen Manfred Herbold, der nur 8 Partien spielen konnte. Dieter Villing startete furios und bekam es dann logischerweise mit sehr starken Gegnern zu tun. Mit 3,5 Punkten aus 9 Partien gewann er 27 Punkte hinzu.
Eine deutliche Leistungsverbesserung ist bei Richard Muckle festzustellen. Mit 4 aus 7 und einer Leistung von 1711 konnte er sehr gut mithalten und 47 DWZ-Punkte einheimsen. Ich erreichte ebenfalls 4 aus 7 und spielte mit einer Ausnahme recht sauber. Ärgerlich, dass ich in den Runden 6 und 7 gewonnene Endspiele gegen deutlich bessere Spieler ins Remis versemmelte. Yannick Kemper gelangen auch 4 Punkte. Schade dabei, dass er in Runde 4 einen Aussetzer gegen einen schwächeren Gegner hatte; danach gelangen ihm aber noch 3 Punkte aus 3 Partien.
Das sympathische Turnier hat sich in der Region zurecht fest etabliert und eine Teilnahme ist daher zu empfehlen.
36. Schnellschach-Open wieder ein Riesenerfolg
Am 36. Schnellschachopen in den Räumen der Berufsbildenden Schule 1 in Ludwigshafen nahmen 44 Teilnehmer teil, darunter GM Schmaltz, IM Spirin und IM Chernov. nach spannendem Turnierverlauf gewann schließlich IM Spirin mit 6 / 7 als alleiniger Sieger vor IM Chernoov und GM Schmaltz, die beide auf 5.5 Punkte kamen. Den Ratingpreis U2000 gewann Tim Pfrengle. U1800 war Leo Heimann der Sieger; U1600 Grigorios Chitzios und U1400 gewann Ron Freudenberger.
Großes Lob erntete auch wieder die Küche, die von Christine Frotscher und Frau Teichler "geschmissen" wurde. Neben Brötchen und Wiener Würstchen standen in diesem Jahr auch "Vitamine" in Form von Obst auf der Speisekarte. Zeitgleich fand im Klubheim am selben Tag das Neujahrsturnier unserer Shogi-Freunde statt. Hier nahmen auch fast vierzig Teilnehmer (38) teil!!
36. Schnellschachturnier SK Ludwigshafen 1912
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | ||||||||||||
Rang | Tite | Teilnehmer | ELO | NWZ | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | IM | Spirin, Oleg | 2475 | SC Untergromnbach | 5 | 2 | 0 | 6.0 | 33.5 | 28.25 | ||
2. | IM | Chernov,Vadim | 2437 | 2370 | SK Ladenburg | ROU | 4 | 3 | 0 | 5.5 | 33.0 | 24.75 |
3. | GM | Schmaltz,Roland | 2523 | 2467 | OSG Baden-Baden | GER | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 31.5 | 22.75 |
4. | Podat,Vladimir,Dr. | 2318 | SF Heidelberg | UKR | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 31.5 | 20.25 | ||
5. | Farmani Anosheh, | 2225 | 2172 | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 31.0 | 20.25 | |||
6. | Pfrengle,Tim | 2137 | 1997 | SC Idar-Oberstein | GER | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 29.5 | 19.25 | |
7. | Helbig,Daniel | 2159 | 2099 | SV Worms | GER | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 29.0 | 19.00 | |
8. | Fichter,Fabian | 2068 | 2099 | SG Schramberg-Lauterbach | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 28.5 | 15.50 | |
9. | Lambert,Andreas | 2153 | 2107 | SK Ludwigshafen | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 28.0 | 15.75 | |
10. | Dushatskiy,Fedor | 2197 | 2107 | SV Hockenheim | GER | 2 | 5 | 0 | 4.5 | 26.5 | 15.75 | |
11. | Johann,Christof,Dr | 2187 | 2140 | SK Frankenthal | GER | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 31.0 | 15.50 | |
12. | CM | Ollenberger,Roland | 2231 | 2168 | SV Worms | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 28.5 | 14.00 |
13. | Esterluss,Johannes | 2006 | 1898 | SC Lorsch | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 28.0 | 13.75 | |
14. | FM | Pioch,Thomas | 2157 | 2050 | SF Mainz | GER | 2 | 4 | 1 | 4.0 | 27.5 | 14.50 |
15. | Mrvicin,Marin | 1951 | 1829 | SC Lampertheim | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 27.0 | 13.00 | |
16. | Martin,Mike | 2114 | 2016 | SV Worms | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 26.5 | 14.25 | |
17. | Schröder,Volker,Dr | 2107 | 2121 | SK Weinheim | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 26.0 | 11.75 | |
18. | Hauch,Jörg | 2074 | 1957 | Kreuznacher SV | GER | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 25.0 | 12.50 | |
19. | Wehner,Fred | 1987 | SC Hennweiler | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 19.0 | 9.00 | ||
20. | Heidarnezhad,Ben-A | 1972 | 1971 | SC Ketsch | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 27.5 | 10.75 | |
21. | Bäder,Volker | 1910 | Kreuznacher SV | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 26.0 | 10.00 | ||
22. | Engel,Berthold | 2215 | 2128 | BG Buchen | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 26.0 | 9.75 | |
23. | Esswein,Karlheinz | 2056 | 2006 | SK Ludwigshafen | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 24.5 | 11.25 | |
24. | Jenisch,Achim | 1848 | 1850 | SF Steinsfurt | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 24.5 | 9.50 | |
25. | Falkenstein, Reinh | 1801 | Chaos Mannehim | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 22.0 | 8.25 | |||
26. | Chitzios,Grigorios | 1587 | SH Ludwigshafen | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 20.5 | 7.00 | ||
27. | Musiolik,David | 1524 | SK Eisenberg | GER | 2 | 3 | 2 | 3.5 | 18.5 | 7.75 | ||
28. | Heimann,Leo | 1658 | SV Walldorf | GER | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 24.5 | 8.50 | ||
29. | Höhler,Waldemar | 1854 | 1724 | SK Sandhausen | GER | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 23.5 | 7.50 | |
30. | Keßler,Thomas | 1729 | SK Ludwigshafen | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 22.5 | 6.50 | ||
31. | Schimmelpfennig,Kl | 2005 | 1720 | SK Eisenberg | GER | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 21.5 | 8.00 | |
32. | Klaus,Rainer | 1825 | 1893 | SK Frankenthal | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 21.0 | 5.00 | |
33. | Petreski,Gligur | 1855 | 1877 | SV Mainz-Mombach | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 19.5 | 5.00 | |
34. | Vakuliuk,Fiodor | 1853 | 1680 | SC Leimen | GER | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 23.5 | 6.00 | |
35. | Freudenberger,Ron | 1323 | SC Ketsch | GER | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 19.5 | 4.25 | ||
36. | Chambers,Dominik K | 1206 | SC Lorsch | GER | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 18.0 | 4.25 | ||
37. | Jessl,Ingo | 1581 | SC Eppelheim | GER | 1 | 2 | 4 | 2.0 | 21.0 | 5.00 | ||
38. | Schwarzkopf,Robert | 1495 | 1180 | SK Eisenberg | GER | 1 | 2 | 4 | 2.0 | 20.0 | 3.00 | |
39. | Gaschnitz,Oliver | 1381 | ESV Ludwigshafen | GER | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 19.5 | 2.50 | ||
40. | Henke, Stephan | 1200 | 1 | 2 | 4 | 2.0 | 17.5 | 3.50 | ||||
41. | Fuchs,Benno | 1819 | 1737 | SF Steinsfurt | GER | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 16.5 | 2.50 | |
42. | Teichler,Tim | SK Ludwigshafen | GER | 1 | 1 | 5 | 1.5 | 19.5 | 3.00 | |||
43. | Sikorra,Philipp | 1854 | 1616 | SC Ladja Roßdorf | GER | 1 | 1 | 5 | 1.5 | 18.0 | 2.75 | |
44. | FM | Muranyi,Karl-Jasmi | 2348 | 2297 | SK Landau | GER | 1 | 0 | 1 | 1.0 | 20.0 | 1.00 |
Frankenthaler Weihnachtsopen
Da das der erste Artikel im Neuen Jahr ist : Allen ein Frohes Neues !
Zwischen Weihnachten und Neujahr fand das erste internationale Weihnachtsopen in Frankenthal statt. Es wurde in der Eichwiesenhalle gespielt, in der auch schon die Zentralrunden der Mannschaftskämpfe stattfanden. Das Turnier lief reibungslos ab, Verpflegung wurde im üblichen Rahmen geboten, bemerkenswert vielleicht der gute Kaffee aus dem Kaffee-Vollautomaten. Der Spielsaal bot ausreichend Platz, man hatte sowohl die nötige Armfreiheit am Brett als auch (für mich sehr wichtig) genügend Auslauf im Turniersaal.
Bei der Premiere haben auch ein paar Zwölfer teilgenommen (Richard und Julius Muckle, Ralf Kissel, Manfred Herbold, Dieter Villing, Yannik Kemper, Ralph Ritter, Andreas Lambert), die Details kann man den Auswertungen entnehmen (s.u.). DWZ-mässig konnten sich Richard Muckle und Yannik Kemper stark verbessern, Andreas Lambert (DWZ 2097) gewann den U2100-Preis.
Die Einzelergebnisse finden sich auf der Website http://www.frankenthaler-weihnachtsopen.de.
Inoffizielle Elo+Dwz Auswertungen :
http://www.frankenthaler-weihnachtsopen.de/dwz-elo-auswertung/gruppe/
http://www.frankenthaler-weihnachtsopen.de/dwz-elo-auswertung/gruppe-b/
Endstand :
http://www.frankenthaler-weihnachtsopen.de/paarungen-ergebnisse/gruppe/runde-7/
http://www.frankenthaler-weihnachtsopen.de/paarungen-ergebnisse/gruppe-b/runde-7/
Das A-Turnier aus Sicht eines Teilnehmers
Im A-Turnier lagen die Favoriten GM Mikhail Kazakov und der in der Region bekannte IM Vadim Chernov nach 4 Runden mit 3,5 Punkten in Führung. Dann trafen sie aufeinander und teilten die Punkte.
Nach Runde 5 waren damit 6 Spieler punktgleich vorne. Chernov gewann, Kazakov hingegen kam gegen Farmani Anosheh (der bei der Stadtmeisterschaft dabei war) nicht über ein Remis hinaus, und auch an Brett 3 ging es Remis aus. Da alle 3,5er Begegnungen mit Sieg oder Niederlage endeten, ergab sich ein dicht gedrängtes Bild an der Spitze : 1.Chernov (5Punkte), 2.-9. Platz 4,5 Punkte.
In der 7.Runde nahm nun Chernov mit Schwarz ein frühes Remisangebot an. Erstaunlicherweise gingen alle Begegnungen der 4,5-Punkte Spieler remis aus, so dass er alleiniger Turniersieger wurde.
Ich selbst hatte zu diesem Zeitpunkt 4 Punkte, und konnte mich durch einen etwas glücklichen Sieg in der letzten Runde noch in die Verfolgergruppe hineindrängen (Platz 10 nach Wertung). Das reichte dann gerade so für die U2100 Wertung (remis hätte nicht gereicht).
Turniere um die Weihnachtszeit
Um die Jahreswende gibt es in unserer Gegend jede Menge Möglichkeiten, die schachlichen Fähigkeiten zu testen.
Schonmal langfristig vormerken kann man unser traditionelles Schnellschachopen (36.Auflage) am 10.Januar.
Nochmal Schnellschach, diesmal Premiere, gibt es am kommenden Samstag (6.12.2014) beim ersten Pirmasenser Nikolaus-Open : http://www.pfaelzischer-schachbund.de/psb/home/news-einzelansicht-psb/1-pirmasenser-nikolaus-schnellschach-open-2014.html
Und schliesslich veranstaltet der SK Frankenthal ein Internationales Open mit langer Bedenkzeit vom 27.12. bis zum 30.12. : http://www.frankenthaler-weihnachtsopen.de
Und im Januar gibt es im Bezirk die Blitzmeisterschaft (Frankenthal), Schnellschachmeisterschaft (Bobenheim-Roxheim), die Bezirkseinzelmeisterschaft (bei uns) und den Dähnepokal (Bad Dürkheim). Die Ausschreibungen findet man auf der Seite des pfälzischen Schachbundes : http://www.pfaelzischer-schachbund.de/psb/bezirke/bezirk-iiiii.html
Weihnachtsfeier der Senioren
Zum ersten Mal veranstaltet der SK Ludwigshafen 1912 für seine Vereinsmitglieder im Seniorenalter eine Weihnachtsfeier. Diese findet am Donnerstag, 18. Dezember 2014 ab 15 h in unserem Klubheim statt. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam die Partien der letzten Schach-WM, die gerade zu Ende gegangen ist, noch einmal Revue passieren lassen.
Anmeldungen bitte bis 15.12 durch Eintrag in die Liste im Klubheim oder bei Horand Rittersbacher persönlich.
Erwachsenentraining am 14.11. 2014 mit Schachtherapeut Manfred Herbold
Das fünfte Erwachsenentraining im Jahr 2014 findet am Freitag, 14. November um 20.00 h unter der Leitung vom Schachtherapeuten Manfred Herbold statt: Thema: Mittelspielideen. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir den diesjährigen Sieger des Walzmühlopens für diese Veranstaltung gewinnen konnten. Das konzeptionell einzigartige an seinem Trainingskonzept ist, dass es die Grundlage legt, ein eigenes Schachbuch zu erstellen! Die Unterlagen sind bereits ca. 20 Seiten. Es werden verschiedene Mittelspiel-Ideen angesprochen, die darauf warten mit eigenen Partien ergänzt zu werden, um so das Buch weiter entstehen zu lassen.
28. Stadtmeisterschaft Ludwigshafen: DWZ-Auswertung
Die DWZ-Auswertung ist seit heute auf der Seite des deutschen Schachbundes verfügbar : http://www.schachbund.de/turnier.html?code=B433-830-LOP
Weitere Beiträge...
- 28. Stadtmeisterschaft Ludwigshafen: Ergebnisse 5. Runde und Endstand
- 28. Stadtmeisterschaft LU: Ergebnisse Runde 4 und Auslosung Runde 5
- 28. Stadtmeisterschaft LU: Auslosung Runde 4 und Ergebnisse Runde 3
- 28. Stadtmeisterschaft LU: Auslosung 3. Runde und Ergebnisse 2. Runde
- 28. Stadtmeisterschaft LU Ergebnisse 1. Runde und Auslosung 2. Runde
- 28. Ludwigshafener Stadtmeisterschaft gestartet: Teilnehmerliste
- Endstand Turnier in der Walzmühle 2014
- Stadtmeisterschaft ab 15.08.2014, 18.30 h: Voranmeldungen
- Zwölfer in Frankfurt
- Schach in der Walzmühle am kommenden Samstag, 09.08.2014 um 10.00 h (Meldeschluß: 09:30 h)