Rheinlandpfalzliga : Unentschieden in Siershahn

Mit dem Unentschieden gegen Siershahn haben wir einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt getan. Wir sind nun selbst bei einem Verlust in der letzten Runde Drittletzter, was einen Abstieg sehr unwahrscheinlich macht - es müssten dann drei Mannschaften aus der Oberliga nach Rheinlandpfalz absteigen.

Zum Spielverlauf :
Ein relativ frühes Remis ergab sich am Brett von Andreas Lambert, dessen Gegner trotz der weißen Steine kräftig Figuren abtauschte und dann Remis anbot, was angesichts der stark vereinfachten Stellung angeommen wurde.
Zu diesem Zeitpunkt näherten sich die hinteren drei Bretter schon der entscheidenen Phase. Ujup Murseli hatte eine Figur für 2 Bauern und aktives Spiel am Königsflügel gegeben. Objektiv nicht korrekt, aber für den Gegner unangenehm zu spielen. Dann übersah er jedoch daß ein wichtiger Bauer mit Schach geschlagen werden konnte, wonach seine Stellung nicht mehr haltbar war. Karlheinz Esswein überspielte seinen Gegner bereits in der Eröffnung. Eine Schwächung der weißen Felder am Damenflügel führte zum Qualitätsgewinn. Er vollendete mit einem Damenscheinopfer, das zum gewonnenen Endspiel führte. Ebenfalls recht souverän sah der Sieg von Bastian Küver aus, der zunächst die Kontrolle über die schwachen Felder im Zentrum übernahm und dann auf beiden Flügeln Druck machte.
Damit 2,5-1,5 für Ludwigshafen. Yannick Kemper stand an Brett 1 auf Gewinn, übersah jedoch eine Springergabel am Ende einer Variante, wonach er nur noch ein besseres Endspiel hatte. Das ging Remis aus, 3-2.
Andreas Gypser hatte mit Weiß in einer Igelstellung einen ambitionierten Plan am Damenflügel gewählt und dabei Schwächen in der Königsstellung in Kauf genommen. Sein Bauer am Damenflügel kam fast bis zum Umwandlungsfeld, jedoch erhielt der Gegner starkes Gegenspiel am Königsflügel, und der Königsangriff schlug am Ende durch : 3-3.
Nun lief nur noch die Partie von Reiner Junker, der bereits in der Eröffnung unter starken Druck geraten war. Der Gegner setzte nicht energisch genug fort und begnügte sich mit einem besseren Endspiel mit Mehrbauer, allerdings auch mit ungleichfarbigen Läufern. Dank der ungleichfarbigen Läufer könnte Reiner die Partie nach 6 Stunden Remis halten : 3,5-3,5.

 

1. Rheinland-Pfalz-Liga

 

1 SG Kaiserslautern 1905   4 4 5 4.5 4.5 6.5 5 4.5 2072 8 16 38
2 SV Koblenz 03/25   II 3   4.5 5 6 4 4 5 4.5 2082 8 14 36
3 SG Trier 3 2.5   5 4.5 4.5 3 4 2 2014 8 8 28½
4 SV Spr.Siershahn 2 2   3.5 2 4 3.5 5 4 2003 8 8 26
5 SK 1912 Ludwigshafen 2.5 2 2.5 3.5   3.5 4.5 4 3.5 1971 8 7 26
6 SC Pirmasens 1912 1 2.5 5 3.5   3 4 0.5 4 1972 8 7 23½
7 Sfr.Mainz 1928 2.5 3 3 2.5 4   4 + 2.5 2008 8 6 28½
8 TSV Schott Mainz   II 0.5 3 4 3.5 3 3 3   4 1954 8 5 24
SC Heimbach-Weis/Neuwied   II 2 2 3 2 3.5 6.5 -   5 1977 8 5 24
10 SC ML Kastellaun 2.5 2.5 5 3 3 4.5 3 2   1981 8 4 25½

 

8. Runde   Spieltag: 24.04.2022

110TSV Schott Mainz   II19929Sfr.Mainz 1928203734 3.09
1 1 Müller,Marco 2223 1 Kiefer,Daniel 2164 ½ ½ 0.58
2 3 Lohr,Matthias 2090 3 Münch,Ingo 2128 1 0 0.45
3 7 Werner,Dimo 1974 6 Neurohr,Jürgen 1990 0 1 0.48
4 14 Mischke,Gabriel 1990 4 Bauer,Claus,Dr. 2118 1 0 0.33
5 10 Siebenhaar,Erich 2034 7 Paskalutsa,Vladimir,Dr. 1998 ½ ½ 0.55
6 16 Krasnopeyeva,Julia 1916 8 Schneider,Jörg 1944 0 1 0.46
7 22 Künitz,Klaus 1715 11 Werner,Alexander 1916 0 1 0.24
8
21SG Trier19738SV Koblenz 03/25   II2130 2.16
1 2 Heinzel,Olaf 2272 1 Steinacker,Alex 2298 ½ ½ 0.46
2 7 Hein,Ralf 1954 2 Repplinger,Marc 2206 ½ ½ 0.19
3 6 Scholtes,Benedikt 2023 3 Bohn,Thomas,Dr. 2255 - + k 0.21
4 9 Metzdorf,Matteo 1990 7 Polster,Wolfgang,Dr. 2170 0 1 0.26
5 16 Christen,Pierre 1881 5 Berresheim,Helmut 2028 ½ ½ 0.30
6 22 Dany,Alexander 2066 8 Thieme-Garmann,Alexander 1974 1 0 0.63
7 18 Anissimova,Mariya 1627 9 Kalnitsky,Michael 1980 0 1 0.11
8
32SV Spr.Siershahn19127SK 1912 Ludwigshafen1930 3.25
1 1 Jung,Thomas 2180 3 Kemper,Yannick 1850 ½ ½ 0.88
2 3 Grzeca,Pascal 2042 4 Junker,Reiner 2144 ½ ½ 0.36
3 4 Zimmermann,Klemens 2156 5 Gypser,Andreas,Dr. 2164 1 0 0.49
4 10 Ritz,Thomas 1938 6 Lambert,Andreas 2081 ½ ½ 0.31
5 15 Ley,Reinhard 1587 7 Esswein,Karlheinz 2034 0 1 0.06
6 16 Zimmermann,Markus 1609 11 Murseli,Ujup 1855 1 0 0.19
7 21 Jost,Jan Niklas,Dr. 1872 16 Küver,Bastian 1379 0 1 0.96
8
43SC ML Kastellaun19996SC Pirmasens 1912202534 3.26
1 1 Boder,Jan 2273 1 Appel,Ralf 2469 0 1 0.25
2 2 Pfrengle,Tim 2130 2 Barthel,Ansgar 2115 1 0 0.52
3 3 Michels,Achim 2121 3 Gnichtel,Gerd 2137 ½ ½ 0.48
4 5 Ohler,Julius 2027 5 Scherer,Frank 2026 ½ ½ 0.50
5 9 Michels,Holger 1802 6 Lares,Harald 1947 ½ ½ 0.30
6 6 Gruschinski,Rainer 1851 15 Laag,Pascal Benedikt 1661 0 1 0.75
7 10 Schneider,Frank 1788 14 Müller,Michael 1818 ½ ½ 0.46
8
54SG Kaiserslautern 190520935SC Heimbach-Weis/Neuwied   II206252 3.77
1 3 Yakovenko,Oleg 2185 1 Boidman,Yuri 2251 1 0 0.41
2 5 Bruch,Ingo 2219 3 Roos,Thomas 2136 + - k 0.62
3 4 Lauer,Marius 2089 2 Puth,Dieter 2206 1 0 0.34
4 6 Hürter,Helmut 2180 4 Schäfer,Jochen 2078 0 1 0.64
5 9 Albert,Marco 1931 7 Böhm,Jan-Heinrich 1889 1 0 0.56
6 8 Yakovenko,Denis 1991 5 Fink,Christian 2052 0 1 0.41
7 24 Sievers,Andy 2057 12 Buhr,Patrick 1825 1 0 0.79
8

 

 

2. Runde 1. RLP-Liga- Unentschieden gegen den Favoriten

Unter strengen Hygienemaßnahmen (3G, Lüften, Masken, Abstand) spielten wir in der 2.Runde der Rheinlandpfalzliga gegen eine weitere Spitzenmannschaft, die zweite Garnitur des Zweitligisten SC Heimbach-Weis/Neuwied.
Hier ist es von den Siegchancen aus gesehen immer etwas ungünstig in den frühen Runden gegen diese Mannschaften gepaart zu werden. Die Spitzenspieler werden sowohl in der Ersten als auch in der Zweiten eingesetzt und spielen sich nach mehreren Bundesliga-Einsätzen dort fest. D.h. sie dürfen ab dann nicht mehr in der Rheinlandpfalzliga eingesetzt werden. Positiv ist natürlich daß man so die Gelegenheit bekommt, sich mit starken Spielern zu messen.
Diesmal waren unsere Chancen allerdings intakt, weil die Gäste zwei Bretter freilassen mussten. Schade für unsere Spieler, die zwar da waren aber nicht zum Einsatz kamen. Es stand also durch kampflose Siege von Hans Kelchner und Ujup Murseli 2-0 für uns.
In solchen Fällen werden meistens die Schwarzbretter freigelassen, so auch hier. Da wir zu siebt spielen, hat die Gastmannschaft ohnehin einmal mehr Weiß. In diesem Fall hatten die Gegner dann an 4 von 5 Brettern Weiß, was einen erheblichen Vorteil bedeutet.
In dieser Situation ist jedes Remis wie ein Sieg, zumal die 5 spielenden Gegner an fast allen Brettern von der Rating her deutlich besser waren.
Nach 3,5 Stunden spielte Karlheinz Esswein als erster Remis damit 2,5-0,5. Die nächste Entscheidung fiehl erst kurz vor der Zeitkontrolle. Albert Hasselmeyer übersah eine taktische Wendung, 2,5-1,5. Auch Bastian Küver verlor, wonach es ausgeglichen stand, 2,5-2,5. Kurz danach folgte ein Remis von Andreas Lambert zum 3:3. Es spielte nur noch Andreas Gypser gegen den erfahrenen IM Yuri Boidman. Andreas stand nach der Eröffnung etwas passiv, verteidgte dann jedoch gewohnt zäh und konnte im Endspiel zum Remis abwickeln.

Damit 3,5-3,5 Unentschieden. Unser erster Mannschaftspunkt in der Saison.

Rheinlandpfalzliga : Niederlag gegenTrier

Heute ging es gegen den ehemaligen Bundesligisten SG Trier, die mit einer starken Mannschaft und einem internationalen Meister antraten.
Die Partie startet mit zwei relativ schnellen Unentschieden. Andreas Gypser hatte eine solide aber etwas trockene Stellung gegen den internationalen Meister Olaf Heinzel auf dem Brett und nahm das Remisangebot des Gegners an. Andreas Lambert hatte zunächst ein frühes Remisangebot abgelehnt, war dann allerdings in eine etwas heikle Stellung mit einem schlechten Läufer gekommen. Ein weiteres Remisangebot abzulehnen wäre zu riskant gewesen. Damit 1-1.
Es folgte ein sauberer Sieg von Hans Kelchner, dessen Gegner gleich zweimal übersah daß sein f-Bauer durch einen Läufer auf c5 gefesselt war. Beim ersten mal kostete es "nur" einen Bauern, beim zweiten mal kam er in einen tödlichen Mattangriff.
Damit waren die für uns positiven Ergebnisse leider erstmal vorbei.
An Brett 1 hatte sich Yannick Kemper veropfert und musste mit Minusfigur aufgeben. Horst Zielenski spielte eine gewohnt solide Partie, stellte dann aber unglücklich die Qualität ein. 3,0-2,0 für Trier.
Ujup Murseli spielte eine spannende Partie. Er hatte eine Figur für zwei Bauern gewonnen, musste aber eine gegnerische Bauernwalze stoppen. Das gelang zunächst, dann ging jedoch durch einen Rechenfehler auch hier eine Qualität verloren. In dem entstehenden Endspiel verteidigte er sich zäh, konnte es aber doch nicht halten.
Stand 4,0-2,0 Der Kampf war entschieden.
Karlheinz Eßwein gab seine Partie Remis zum Endstand von 4,5-2,5.

 

 

1. Rheinland-Pfalz-Liga

7. Runde   Spieltag: 27.03.2022

14SG Kaiserslautern 1905209010TSV Schott Mainz   II1963½ 4.67
1 2 Huschens,Matthias 2133 2 Lisanti,Andre 2162 + - k 0.46
2 1 Weller,Manuel 2217 10 Siebenhaar,Erich 2034 1 0 0.74
3 4 Lauer,Marius 2089 7 Werner,Dimo 1974 ½ ½ 0.66
4 3 Yakovenko,Oleg 2185 14 Mischke,Gabriel 1990 1 0 0.75
5 9 Albert,Marco 1931 16 Krasnopeyeva,Julia 1916 1 0 0.52
6 7 Diesenhof,Michael 2021 24 Thöne,Rüdiger 1823 1 0 0.76
7 24 Sievers,Andy 2057 17 Sulic,Kresimir 1839 1 0 0.78
8
25SC Heimbach-Weis/Neuwied   II 3SC ML Kastellaun     
1
2
3
4
5
6
7
8
36SC Pirmasens 191220302SV Spr.Siershahn201352 3.62
1 1 Appel,Ralf 2469 1 Jung,Thomas 2180 1 0 0.84
2 2 Barthel,Ansgar 2115 3 Grzeca,Pascal 2042 1 0 0.60
3 5 Scherer,Frank 2026 4 Zimmermann,Klemens 2156 0 1 0.32
4 3 Gnichtel,Gerd 2137 6 Janke,Christian 1989 1 0 0.70
5 13 Marhöfer,Daniel 1853 10 Ritz,Thomas 1938 1 0 0.38
6 6 Lares,Harald 1947 8 Reusch,Oliver 1912 ½ ½ 0.55
7 15 Laag,Pascal Benedikt 1661 21 Jost,Jan Niklas,Dr. 1872 ½ ½ 0.23
8
47SK 1912 Ludwigshafen19801SG Trier2036 2.98
1 3 Kemper,Yannick 1850 4 Yankelevich,Michael 2056 0 1 0.23
2 5 Gypser,Andreas,Dr. 2164 2 Heinzel,Olaf 2272 ½ ½ 0.35
3 6 Lambert,Andreas 2081 5 Braun,Matthias 2070 ½ ½ 0.52
4 7 Esswein,Karlheinz 2034 6 Scholtes,Benedikt 2023 ½ ½ 0.52
5 8 Zielenski,Horst 1891 7 Hein,Ralf 1954 0 1 0.41
6 11 Murseli,Ujup 1855 8 Magar,Johannes 1936 0 1 0.39
7 13 Kelchner,Hans 1982 13 Rauch,Sören 1942 1 0 0.56
8
58SV Koblenz 03/25   II20339Sfr.Mainz 1928198543 3.94
1 4 Surányi,Pál 2014 1 Kiefer,Daniel 2164 0 1 0.30
2 3 Bohn,Thomas,Dr. 2255 3 Münch,Ingo 2128 1 0 0.67
3 7 Polster,Wolfgang,Dr. 2170 4 Bauer,Claus,Dr. 2118 ½ ½ 0.57
4 8 Thieme-Garmann,Alexander 1974 7 Paskalutsa,Vladimir,Dr. 1998 ½ ½ 0.47
5 11 Plum,Paul 1932 8 Schneider,Jörg 1944 1 0 0.48
6 9 Kalnitsky,Michael 1980 16 Rapp,Matthias,Dr. 1823 0 1 0.71
7 12 Prison,Hans-Albert 1907 18 Nake,Jürgen 1722 1 0 0.74 

Rpf-Liga : Niederlage im Altenpflegeheim

Heute fuhren wir zum Tabellenzweiten, den Schachfreunden Mainz. Die Schachfreunde spielen in der Mehrzweckhalle eines Altenpflegeheims. Bereits am Eingang wird man von einem Spender mit Desinfektionsmittel empfangen, auch auf den Toiletten sind welche angebracht. Klar - wenn jemand hier einen Virus einschleppt, das wäre eine Katastrophe. Auch ohne Corona wäre so etwas im Übrigen bei Schachturnieren keine schlechte Idee.
Bei uns fiehlen zwei Spieler aus (einmal Schulausflug, einmal Urlaub). Hans Kelchner spielte zum dritten mal Ersatz, was nur möglich wurde weil er das Bad Wörishofen Open abgesagt hatte. Ujup Murseli hatte eigentlich keine Zeit, spielte dann aber doch und reiste mit dem eigenen Auto an um nach Möglichkeit schnell wieder nach Hause zu kommen. Das ging natürlich nicht auf, er spielte fast 6 Stunden. In einer non-standard Eröffnung war er zunächst unter Druck, hatte aber irgendwie alles überstanden und seine Figuren waren die Aktiveren. Er opferte eine Qualität um den Königsflügel des Gegners aufzureissen und bekam starken Angriff. Dann sah er einen Gewinn, der leider keiner war und musste ein Endspiel mit Minusbauer verteidigen. Das gelang ihm. Weniger spektakulär aber um so sicherer trug Hans Kelchner ebenfalls einen halben Punkt zu unserem Score bei.
Horst Zielenski's Gegner spielt als Weißer ausschließlich das Botvinnik-System der englischen Eröffnung. Durch Zugumstellung (1.e4) lockte er Horst in diese Variante und kam damit auch besser klar. Es wurde noch recht kompliziert, aber am Ende gewann der Gegner.
Noch viel weniger gut kam Andreas Lambert mit einer brandaktuellen Variante der katalanischen Eröffnung klar. Er wählte einen falschen Plan, der zu einem hoffnungslosen Mittelspiel führte. Nach dem Verlust zweier Bauern gab er auf.
Auch Yannick Kemper konnte sich an die Theorie seines Schotten nicht mehr so exakt erinnern und landete in einem schlechten Endspiel. Er wehrte sich zäh, aber der Gegner verwandelte technisch sauber.
An Brett 1 kam Stefan Johann in eine leicht passive Stellung, konnte aber Vereinfachungen herbeiführen. Im Endspiel mit Türmen und Leichtfigur agierte der Gegner jedoch besser.
Kommen wir zu den erfreulicheren Ergebnissen. Für volle Punkte sorgten Reiner Junker und Andreas Gypser.
Reiner spielte eine saubere Positionspartie gegen den soliden Mainzer. Er hatte die schlechtere Bauernstellung, aber die bessere Figurenstellung. Das entlud sich irgendwann taktisch.
Andreas Gypser spielte die längste Partie des Tages. Sein Gegner verzichtete auf die Rochade und stieß seine Flügelbauern vor, was ihm aktives Spiel an beiden Flügeln und einen schwachen König einbrachte. Sein Angriff am Königsflügel drang nicht durch, und am Damenflügel waren bei Vorpreschen doch einige Lücken entstanden. Er opferte eine Qualität und hatte dafür zwischenzeitlich 4 Bauern als Kompensation. Allerdings konnte Andreas mit seinen Figuren am Damenflügel eindringen woraufhin der Gegner Material zurückgeben mußte. Die Freibauern waren dann auch nicht mehr so gefährlich und Andreas gewann sicher.

Endstand damit : 3-5 für die Schachfreunde Mainz.

 

1. Rheinland-Pfalz-Liga

8. Runde   Spieltag: 08.03.2020

15SG Trier215310SC Landskrone1912 6.37
1 1 Barzen,Pascal 2318 2 Weiß,Reinhold 2114 1 0 0.76
2 2 Heinzel,Olaf 2291 6 Gauer,Manuel 1981 1 0 0.86
3 3 Carafizi,Vasile 2190 5 Haugner,Jan 1988 1 0 0.76
4 4 van der Valk,Niklas 2172 7 Lösch,Adrian 1945 1 0 0.79
5 5 Dany,Alexander 2093 8 Bloch,Colin 1855 0 1 0.80
6 6 Yankelevich,Michael 2076 10 Hartmann,Wolfgang,Dr. 1926 ½ ½ 0.70
7 7 Braun,Matthias 2084 13 Stegner,Marco 1774 1 0 0.86
8 8 Scholtes,Benedikt 2003 15 Müller,Maurice-Pascal 1715 1 0 0.84
26Sfr.Mainz 192820204SK 1912 Ludwigshafen201253 4.09
1 1 Kiefer,Daniel 2179 2 Johann,Stefan 2162 1 0 0.53
2 3 Bauer,Claus,Dr. 2137 3 Junker,Reiner 2159 0 1 0.47
3 4 Neurohr,Jürgen 1969 4 Kemper,Yannick 1724 1 0 0.81
4 5 Gitsis,Christos 2051 5 Lambert,Andreas 2118 1 0 0.41
5 7 Paskalutsa,Vladimir,Dr. 2004 6 Gypser,Andreas,Dr. 2155 0 1 0.30
6 8 Schneider,Jörg 1910 8 Zielenski,Horst 1891 1 0 0.53
7 9 Gundlach,Michael 1993 12 Kelchner,Hans 2007 ½ ½ 0.48
8 10 Werner,Alexander 1919 16 Murseli,Ujup 1876 ½ ½ 0.56
37SV Koblenz 03/25   II19533SV Spr.Siershahn198635 3.76
1 2 Repplinger,Marc 2193 3 Zimmermann,Klemens 2159 - + k 0.55
2 5 Bohn,Ulrich 2156 1 Jung,Thomas 2184 + - k 0.46
3 7 Götz,Heiko 2093 5 Thier,Simon 2055 ½ ½ 0.55
4 11 Schäfers,Andreas 1965 6 Wulff,Jörg 1738 ½ ½ 0.79
5 10 Thieme-Garmann,Alexander 1977 8 Janke,Christian 1963 0 1 0.52
6 12 Prison,Hans-Albert 1931 9 Reusch,Oliver 1921 ½ ½ 0.52
7 20 Prison,Helga 1548 10 Thielen,Dankward 1938 0 1 0.09
8 18 Krywjak,Adrian 1763 11 Ritz,Thomas 1932 ½ ½ 0.28
48SG Speyer-Schwegenheim   II21922TSV Schott Mainz   II192862 6.51
1 2 Bratanov,Zsivko 2408 5 Vogler,Tillmann 2166 + - k 0.80
2 5 Krämer,Enrico 2187 11 Blumenstiel,Rainer 2044 + - k 0.69
3 6 Berend,Elvira 2308 7 Werner,Dimo 1956 1 0 0.89
4 7 Berend,Fred 2327 12 Lisanti,Marco 2026 1 0 0.85
5 10 Flierl,Pascal 2164 13 Mischke,Gabriel 1966 ½ ½ 0.76
6 8 Commercon,Simon 2249 17 Sulic,Kresimir 1861 1 0 0.91
7 14 Theel,Thomas 1991 19 Künitz,Klaus 1699 ½ ½ 0.85
8 16 Gellendin,Ingo 1901 18 Wieber,Dominik 1704 0 1 0.76
59SC Pirmasens 191220531SC Heimbach-Weis/Neuwied   II1944 5.1
1 1 Appel,Ralf 2453 1 Kertesz,Alfred 2120 + - k 0.88
2 2 Barthel,Ansgar 2054 3 Rutz,Errit 2037 1 0 0.53
3 4 Yeganyan,Artur 1937 4 Fink,Christian 2091 1 0 0.29
4 3 Gnichtel,Gerd 2112 5 Kaster,Jürgen 2022 1 0 0.62
5 5 Stock,Andreas 2041 8 Böhm,Jan-Heinrich 1845 0 1 0.75
6 6 Scherer,Frank 2046 7 Schnur,Edmund 1961 1 0 0.62
7 17 Ludy,Klaus 1840 16 Schreiner,Toni 1716 ½ ½ 0.67
8 7 Lares,Harald 1944 15 Naumann,Tobias 1758 1 0 0.74