Spielbetrieb
Zwei Zwölfer beim Stauferopen – den Erwartungen entsprechend
Vom 2. bis zum 6. Januar fand in Schwäbisch Gmünd das Jubiliäumsopen („25. Stauferopen“) statt. Das Turnier wird an 5 Tagen (4 Doppelrunden und Einzelrunde am Schlusstag) in nur einer Gruppe gespielt. Daneben gibt es noch ein Seniorenturnier und ein eintägiges Kinderturnier. Alle Informationen finden sich unter www.staufer-open.de
Im Open waren 265 Schachfreunde am Start, darunter 9 GM, 4 IM, 9 FM und die WFM Nadia Jussopow, die sympathische Ehefrau des Schachtitans und Trainers Artur Jussopow. Von uns waren der Therapeut Manfred Herbold (an 42 gesetzt) und Ralf Kissel (an 175 gesetzt) dabei. Manfred belegte mit 5,5 aus 9 am Ende Platz 55 und ich landete mit 4,5 aus 9 auf Platz 148. Damit konnte ich mir (hoffentlich zum letzten Mal!) den 1. Platz in der Kategorie DWZ unter 1600 sichern. Im Vergleich zum Vorjahr hatte ich zwar einen halben Punkt mehr, aber durch Aussetzer in den Partien 4 und 6 eine schlechtere Leistung als 2012 und der „DWZ-Gewinn“ liegt folgerichtig nur bei 17 Punkten.
In der ersten Runde traf ich mit Weiß auch gleich auf den Schachtherapeuten. Durch Zugumstellung landeten wir im Franzosen und durch einen schwer zu findenden „Computerzug“ hätte ich im 18. Zug eine sehr deutlich bessere Stellung erzielen können. Ich gab stattdessen ein naheliegendes Schach und versuchte, den schwarzen König durch ein Springeropfer für zwei Bauern in der Brettmitte zu halten. Leider war das Ganze nicht korrekt und bereits ein paar Züge später das Game over. Nach einem Pflichtsieg im Franzosen in Runde 2 folgte in Runde 3 die nächste Niederlage gegen einen deutlich besseren Spieler. Ich verstand die Eröffnung nicht und kam bös unter die Räder. Am Nachmittag die nächste Niederlage mit Schwarz im Stonewall, als ich zu spät zum Gegenangriff ansetzen wollte und mein etwa gleichstarker Gegner sauber abwickelte. Am dritten Tag kam es mit Weiß zum Vorstoßfranzosen und nachdem ich im Mittelspiel noch etwas unkonzentriert war, war der Endspielerfolg mit Dame und Doppelturm dann recht schön. In der 6. Runde lief ich in besserer Stellung in eine Springergabel, die eine ganze Figur kostete. Die Stellung war aber bereits so gut, dass es wenigstens zum Remis reichte. In Runde sieben dann mein erster „2000-Skalp“. Diesmal hielt ich im Stonewall besser dagegen und mein Gegner wollte seine leicht vorteilhafte Stellung unbedingt auf Gewinn spielen. Er überzog, griff fehl und das Endspiel konnte ich bei gleichfarbigen Läufern mit 2 Mehrbauern siegreich gestalten. Dadurch kam ich wieder an die „besseren“ Bretter und konnte mit Weiß im Sizilianer gut mithalten. Im später Mittelspiel verschärfte mein Gegner durch ein Qualitätsopfer für Freibauer aber die Stellung und ich war überfordert. Am Schlusstag dann nochmal eine Stonewallkampfpartie. Während mein Gegner am Damenflügel aktiv war, hielt ich am Königsflügel dagegen. Durch einen Zentrumsdurchbruch war sein unrochierter König dann nicht mehr zu retten.
Manfred startete mit 2 aus 2 und traf dann auf GM Lev Gutman, der ihm in eigener Zeitnot im Endspiel mit gutem Läufer gegen schlechten Springer zusetzte, bis die Stellung nicht mehr zu halten war. Im weiteren Turnierverlauf traf er auf einige talentierte Jugendliche und Jungerwachsene, die deutlich besser spielten als ihre Zahl und sich auch durch eventuelle therapeutische Psychotricks nicht beeindrucken ließen. Daher auch die drei Remisen, aber auch noch zwei schöne Erfolge.
2. Open St. Leon-Rot 2012
Nach dem erfolgreichen Auftakt 2011 richteten die Schachfreunde Rot'71 e.V. (http://www.schachfreunde-rot.de) das zweite Open aus. Da die Sporthalle diesmal nicht zur Verfügung stand, wurde das Turnier in der Kastanienschule ausgerichtet, in der die Schachfreunde auch ihr Spiellokal haben. Die Teilnehmerzahl musste aufgrund der Räumlichkeiten auf 64 Teilnehmer begrenzt werden, diese für's Schach passende Zahl wurde auch erreicht. Es spielten drei Zwölfer mit : Richard und Julius Muckle und Andreas Lambert (der Berichterstatter).
Bei einem Sprint über nur 5 Runden ist ein guter Start für den Turniersieg ausschlaggebend, und den hatte Rating-Favorit IM Vadim Chernov mit 4 Siegen in Folge, während eine Schaar von 5 Verfolgern, darunter auch Andreas Lambert, bereits jeweils einen halben Punkt gelassen hatten. In der Schlussrunde hatte der DWZ-beste Verfolger Ralf Scherer dann das Pech, zu Chernov hochgelost zu werden, während die übrigen vier untereinander gepaart wurden. Chernov spielte Remis und sicherte damit aufgrund seiner guten Buchholzwertung den Sieg ab. Lambert kam durch einen Schlussrundensieg ebenfalls auf 4,5 Punkte und damit Platz zwei, da die andere Verfolgerpaarung unentschieden endete.
Richard Muckle holte 1,5 Punkte und verbesserte seine DWZ um 16 Punkte. Julius blieb trotz einiger starker Gegner ungeschlagen, gewann mit 3/5 die U14-Wertung und legte 84 DWZ-Punkte zu (inoffizielle Auswertung von den SF Rot).
Das Turnier wurde äusserst zügig durchgeführt, die erste Runde begann wenige Minuten nach der offiziellen Startzeit, und auch die Siegerehrung ging in Rekordzeit über die Bühne.
5.Runde und Endstand (Schachfreunde Rot)
Vorbereitungsturnier 2012 - Stand nach Runde 3
Vorbereitungsturnier 2012 - Stand nach 3 von 4 Runden | |||||||||
Punkte | |||||||||
Platz | Name | Pkte ohne Bonus | Bonus | Punkte incl. Bonus | R 1 | R 2 | R 3 | R 4 | |
1 | Feldmann, Johannes | 2,5 | 2,5 | 5 | 1 | 0,5 | 1 | ||
2 | Kissel, Ralf | 2 | 1 | 3 | 0,5 | 0,5 | 1 | ||
2 | Hary, Werner | 2 | 1,5 | 3,5 | 0,5 | 0,5 | 1 | ||
2 | Schwarz, Werner | 2 | 0,5 | 2,5 | 0,5 | 0,5 | 1 | ||
5 | Breitling, Winfried | 1,5 | 0,5 | 2 | 1 | 0,5 | 0 | ||
5 | Heimann,Leo | 1,5 | 1,5 | 3 | 0,5 | 1 | 0 | ||
5 | Derlich,Manfred | 1,5 | 2 | 3,5 | 0,5 | 0,5 | 0,5 | ||
5 | Thurner, Dr. Karl | 1,5 | 1,5 | 3 | 0,5 | 0,5 | 0,5 | ||
5 | Buchäckert, Jürgen | 1,5 | 2 | 3,5 | 0,5 | 0,5 | 0,5 | ||
5 | Vogel, Karl-Heinz | 1,5 | 2 | 3,5 | 0,5 | 0,5 | 0,5 | ||
11 | Junker, Reiner | 1 | 2,5 | 3,5 | 0,5 | 0,5 | 0 | ||
11 | Ritter, Ralph | 1 | 2,5 | 3,5 | 0 | 0,5 | 0,5 | ||
11 | Sauer, Alfons | 1 | 1 | 2 | 0,5 | 0,5 | 0 | ||
11 | Duda, Dr. Mark | 1 | 0,5 | 1,5 | 0,5 | 0 | 0,5 |
Schachtherapeut Zweiter in Worms - Zwölfermannschaft auch
Das Turnier war (wie immer!) von den Wormser Schachfreunden um Präsident Patrick Boos und Turnierleiter Daniel Hendrich bestens organisiert. Atmosphäre, Spielbedingungen und kulinarisches Angebot waren ausgezeichnet. Im nächsten Jahr findet das zehnte Nibelungen-Open statt; es soll wieder ein sieberundiges Turnier werden. Alle turnierrelevanten Informationen finden Sie unter Wormser Schachverein von 1878 e.V.
Zwischenbericht Nibelungenopen in Worms - Mehrere Zwölfer in Spitzengruppe!
5 Zwölfer nehmen im Moment (5. bis 7.Oktober - 5 Runden, A-Gruppe über 1800, B-Gruppe unter 1900) am diesjährigen Nibelungenopen in Worms teil. Andreas Lambert und Manfred Herbold spielen im A- Turnier mit, Julius und Richard Muckle und Ralf Kissel sind in der B-Gruppe dabei. Wir schlagen uns bis jetzt alle fünf ausgezeichnet. Manfred spielt morgen früh (Sonntag) in der 4. Runde an Brett 2 gegen Brandt. Er hat bis jetzt alle drei Partien gewonnen und sogar Chancen auf den Turniersieg. Andreas lauert mit 2 aus 3 ohne Verlustpartie im vorderen Mittelfeld und kann morgen den Anschluss zur Spitze herstellen. Julius Muckle und Ralf Kissel haben bis jetzt 2,5 aus 3 und spielen morgen an den Brettern 4 und 5. Julius spielt sehr sicher und abgeklärt und nach einem kritischen Moment in der 1. Partie ging ich auch recht konzentriert zu Werke. Richard hat zwei schöne Remis gegen wesentlich dwz-stärkere Gegner erkämpft und befindet sich weiterhin im schachlichen Aufwind. Morgen geht es in den Runden 4 und 5 um die berühmte Wurst.
Vorbereitungsturnier 2012 - Stand nach Runde 1
Im Saisonvorbereitungsturnier ist die erste Runde gespielt. Ein Einstieg in die weiteren Runden ist jederzeit möglich. Die Regeln dazu kann man in der Ausschreibung nachlesen.
Platz |
Name | Pkte ohne Bonus | Bonus | Punkte incl. Bonus |
1 | Feldmann, Johannes | 1 | 2,5 | 3,5 |
2 | Kissel, Ralf | 1 | 1,5 | 2,5 |
3 | Breitling, Winfried | 1 | 0,5 | 1,5 |
4 | Heimann,Leo | 0,5 | 1,5 | 2 |
4 | Junker, Reiner | 0,5 | 2,5 | 3 |
4 | Derlich,Manfred | 0,5 | 2 | 2,5 |
4 | Thurner, Dr. Karl | 0,5 | 2 | 2,5 |
4 | Buchäckert, Jürgen | 0,5 | 2 | 2,5 |
4 | Duda, Dr. Mark | 0,5 | 0,5 | 1 |
4 | Vogel, Karl-Heinz | 0,5 | 2 | 2,5 |
4 | Hary, Werner | 0,5 | 1,5 | 2 |
4 | Schwarz, Werner | 0,5 | 0,5 | 1 |
13 | Ritter, Ralph | 0 | 2,5 | 2,5 |
Offenes Saisonvorbereitungsturnier SK Ludwigshafen 1912
Beginn am Freitag, 14. September 2012
Weitere Termine jeweils freitags 14.09., 21.09, 12.10., 19.10.2012
Meldeschluss an den Turniertagen: bis 20:00 Uhr
Ort: Klubheim Luitpoldschule (Erdgeschoss)
Luitpoldstr. 37
67063 Ludwigshafen-Friesenheim
06 21/ 59 81 61 92
Modus: 4 Runden modifiziertes CH-System, 1 Std. 30 min. zuzüglich 15 sec. je Zug pro Spieler.
Das Turnier wird nicht DWZ-ausgewertet und die Partien werden nicht veröffentlicht.
Startgeld: frei
Weitere Beiträge...
- 6. Runde Stadtmeisterschaft - LIVETICKER
- 5. Runde Stadtmeisterschaft - LIVETICKER
- GM Gurewitsch gewinnt sehr stark besetztes Walzmühl-Open
- Schulung zur allgemeinen FIDE Regelkunde 24.08. - 20:00 Uhr
- 3 Stellungen vom Hort-Simultan
- Simon hält Remis gegen Hort
- Derlich hält Remis gegen Hort
- 27. Hasslocher Schachtage
- K & K konnten am Tegernsee mithalten
- Bezirks-Schnellschachmeisterschaft 2012