Spielbetrieb
Mannschaftsführer-Schulung
am Fr., 23.08., 20.15 Uhr, führt der Spielleiter des SK Lu, Manfred Derlich eine Schulung durch zum Thema "Pflichten eines Mannschaftsführers", zu dem unsere Mannschaftsführer aber natürlich auch jeder andere Spieler eingeladen sind. Neben den aktuellen Regelungen des pfälzischen Schachbundes werden wir uns auch einige Regeln ansehen und organisatorische Dinge ansprechen.
Alles in allem, Rüstzeug eines jeden Turnierspielers!
Fischerfestblitzturnier 2013
In diesem Jahr nahmen wir - nach langer Abstinenz - wieder am traditionellen Fischerfestblitzturnier in Altrip teil. Mit dem Team Jochen Bruch, Andreas Lambert, Johannes Feldmann und Julius Muckle erreichten wir den dritten Platz. Souveräner Sieger wurde das von Ralf Appel angeführte Team "Rotation Niederschlettenbach", gefolgt von den "Ladenburg Oldies".
Die Kombination von Volksfest und Blitzturnier ist ungewöhnlich, funktioniert aber ganz gut. Wer hier noch nicht mitgemacht hat, sollte die Gelegenheit im nächsten Jahr nutzen.
Gelungenes 1. Partnerschach-Turnier beim SKLu 1912
Sechs Teams trafen sich am Samstag, dem 8. Juni 2013 um 14.00 Uhr, um im 2er Team eine neue Variante des Mannschaftsschachs zu probieren. Nach Ende des Turniers sprachen alle Teilnehmer und Zuschauer von einem gelungenen Turnier.
Zum Ablauf: Ging das "Joker-Team" mit Martin Larsch und Manfred Derlich dank des Start-Sieges gegen den späteren Sieger Lukas Stein und Daniel Tresch noch mit 1,5-0,5 in Führung, gab es in den folgenden Partien mit jeweils 1-1 zu viele Remisen ab. Die zunächst unterlegenen jungen Bad Dürkheimer hingegen setzten sich gegen alle Gegner durch, erlaubten sich nur ein Remis gegen Frankenthal (Arkadi Syrov und Daniel Fröhlich) und waren so in der vierten und vorletzten Runde mit nur 1 Punkt Rückstand hinter den beiden anderen Ludwigshafener Teams in Lauerstellung.
Es kam in der letzten Runde dann so, wie es wohl kommen musste: Einem der beiden heimischen Teams (Dr. Thurner/Hary) und dem "Joker-Team" (je 6-2 Pkte) hätte ein Sieg zum Turniergewinn genügt, während bei einem 1-1 (das dann auch ausgekämpft wurde) und einem gleichzeitigen Sieg von Stein/Tresch diese gewonnen hätten. So kam es tatsächlich auch; letztere waren am Ende lachender Dritter und auch verdienter Sieger.
Beachtlich die Leistung der beiden ältesten Spieler Hary und Dr. Thurner mit 80 bzw. 92 Jahren, die sich erst im Stechen um den zweiten Platz geschlagen gaben und somit beachtlicher Dritter wurden.
In der lockeren und familiären Atmosphäre hatte Turnierleiter Manfred Derlich eine leichte Aufgabe. Sein Dank ging am Ende noch an die gelungene Unterstützung durch das Küchenteam Frotscher/Dr. Rittersbacher und die umsichtige EDV-Abteilung mit Alexander Larsch.
Es spielen: Im Vordergrund Dr. Thurner/Hary – Stein/Tresch Ergebnis: 0:2
Von links: Dr. Karl Thurner (SK Ludwigshafen)– Lukas Stein, Werner Hary (vorn) – Daniel Tresch.
Hinten: Team "Muffin" – Beyer/Frotscher. Ergebnis: 1:1
Es spielen Volkmar Klein (links) –Thomas Beyer und Maren Klein –Pierre Frotscher
Schach-for-Fun 2013 - Abschlusstabelle |
|||
|
|
Punkte |
Brettpunkte |
1. |
Stein-Tresch |
7-3 |
7,5 |
2. |
"Joker-Team" |
7-3 |
6,5 |
3. |
Dr. Thurner-Hary |
7-3 |
6,5 |
4. |
"Frankenthaler" |
4-6 |
4,5 |
5. |
Beyer-Frotscher |
4-6 |
4,0 |
6. |
"Muffin" |
1-9 |
1,0 |
5. Rheinlandpfalzopen Worms 2013
Kurz nach Hassloch fand in Worms die diesjährige Rheinlandpfalzmeisterschaft, die seit 5 Jahren als Open von wechselnder Veranstaltern ausgerichtet wird. Diesmal fanden sich 171 Spieler in der Paternus-Schule ein, darunter 3 Spieler vom SK Ludwigshafen : Julius Muckle, Richard Muckle und Andreas Lambert. Die Tabelle findet sich auf der Website von Worms : http://rlp-open.schach-worms.de/?page_id=77, und auch die DWZ-Auswertung ist schon verfügbar : http://www.schachbund.de/dwz/turniere/neue.html?code=B322-800.RPO.
Julius gewann die U12 (dafür waren 4/7 nötig), der Berichterstatter konnte durch einen glücklichen Letztrundensieg (Springergabel in der 5.Spielstunde) in die Preisränge vordringen.
Die Veranstaltung ging, wie immer bei Worms, reibungslos über die Bühne.
Ried-Open/Oeffinger-Open
Zwölfer auf Turnieren - Mai 2013
Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft
Vom 18-26.5. läuft in Oberhof die deutsche Jugendeinzelmeisterschaft, Julius Muckle spielt bei der U12 mit.
Turnierseite : http://www.deutsche-schachjugend.de/dem13_turnier.html
Live-Partien der U12 : http://djem2013.liveschach.net/u12/
Julius liegt momentan mit 3,5/4 auf Platz 2-9, es gibt nur einen Spieler mit 4/4.
Hassloch-Open
Bei den traditionellen Hasslocher Schachtagen waren einige Mitglieder unseres Vereins dabei. Im B-Turnier landeten Claus Petschik (4/7) und Norbert Zielenski (3/7) im Mittelfeld. Ein starkes Turnier spielte Martin Larsch, der mit 5,5/7 (ohne Niederlage) den 5.Platz unter 231 Teilnehmern belegte.
Auch im A-Turnier waren drei Zwölfer am Start, hier konnte Stefan Erdmann einigen hochrangigen Spielern Punkte abknöpfen und wird mit 3,5/6 ein deutliches Elo-Plus verspüren. Auch Horst Zielenski hielt mit 3/7 gegen starke Gegner gut mit, in der Auftaktrunde hatte er sogar Siegchancen gegen einen FM. Etwas unzufrieden war Andreas Lambert, dem nach Sieg in der ersten Runde nicht mehr viel gelang. Er holte ebenfalls 3/7, wobei er jedoch aufgrund der Auslosung nach Hälftenbildung ratingmässig eher schwächere Gegner bekam.
Rheinlandpfalz-Einzelblitzmeisterschaft in Hauenstein
Heute fand in Hauenstein die Einzelblitzmeisterschaft des Schachbundes Rheinlandpfalz statt. Von Anfang an setzten sich Roland Ollenberger und Johannes Carow (der in der aktuellen Oberligasaison 8,5/9 geholt hat) an die Spitze des Feldes, wobei Johannes Carow am Ende davonzog und bereits eine Runde vor Schluss als Sieger feststand.
Für mich lief es nicht so gut, vor der Mittagspause holte ich nur 3,5/9. In der Rückrunde lief es mit 4/8 etwas besser, am Ende landete ich mit 7,5 / 17 (-2) im unteren Mittelfeld.
Das Turnier lief glatt über die Bühne, die Spielbedingungen im neuen Gemeindehaus von Hauenstein waren ausgezeichnet. Als Rahmenprogramm gab es eine kleine Schachausstellung mit diversen originelle Figurensätzen (afrikanisches Schach, Figuren aus Schrauben und Werkzeugstücken, usw.) und einem Holzbrett mit Autogrammen diverser Weltklassespieler zu sehen.
Einen ausführlichen Bericht von Daniel Hendrich mit Bildern und Tabellen gibt es auf den Seiten den Sbrp : Johannes Carow gewinnt SBRP-Einzelblitzmeisterschaft 2013
Weitere Beiträge...
- Himmelfahrts-4er-Blitz in Schifferstadt
- Turniere im Mai
- 41. Gold Cup Meran
- Neckar-Open 2013 Abschlussbericht
- 17.Neckaropen 2013
- 4.Pfalzopen Neustadt 2013
- Ergebnisse 34. Schnellschach Open SK Ludwigshafen 1912
- Zwei Zwölfer beim Stauferopen – den Erwartungen entsprechend
- 2. Open St. Leon-Rot 2012
- Vorbereitungsturnier 2012 - Stand nach Runde 3