Spielbetrieb
Bastian Küver holt 8 aus 13 beim Internet-Deutschland-Cup 2020 in Gruppe C
Am Samstag wurde das Finale des Internet-Deutschland-Cups 2020 ausgetragen. In Gruppe C hatte sich Bastian Küver mit Platz 5 und 6 Punkten aus 9 Spielen in der ersten Vorrunde für den FInaltag qualifiziert. Auch dort lief es dann ganz passabel: mit 8 aus 13 und nur zwei Niederlagen sprang am Ende Platz 8 bis 13 heraus. Ein weiterer schöner Erfolg für unseren Youngster aus der 3. Mannschaft!
Manfred´s Taktiktraining: Teil 2
Hier ist Manfred mit Teil 2 seiner Schachtaktik-Aufgaben für die Corona-Zeit. Die Auflösungen finden sich in einem separaten Post. Viel Spass beim Lösen!
Aufgabe 6: Weiß am Zug | Aufgabe 7: Weiß am Zug | Aufgabe 8: Weiß am Zug |
Aufgabe 9: Weiß am ZUg | Aufgabe 10: Weiß am Zug |
Newsletter Mai 2020
Liebe Schachfreunde,
leider kann unser Trainingsabend noch nicht wieder stattfinden. In kleinen Schritten kommt das tägliche Leben ja jetzt wieder in die alte Spur zurück und so hoffe ich, dass wir uns bald auch wieder persönlich im Klubheim treffen können. Maßgeblich dafür sind die Vorgaben der Landesregierung aus Mainz und der Stadt Ludwigshafen.
Auch in den vergangenen Wochen fand somit das aktive Schachleben ausschließlich im Internet statt.
Beim Monatsblitzturnier nahmen fünf Spieler teil. Gewonnen hat Stefan Erdmann mit 5,5/8 vor Andreas Gypser mit 3,5/5 und Bastian Küver mit 3,5/7.
Der Deutsche Schachbund richtet jetzt nach der Deutschen Internetmeisterschaft und der Deutschen Amateurinternetmeisterschaft ein drittes Turnier ausgeschrieben: den 1.Internet Deutschland Cup Details finden sich auf https://www.schachbund.de/idc1.html.
Ab Mitte JUni wird der Deutsche Schachbund via Internet eine Mannschaftsmeisterschaft in mehreren Klassen aufsetzen. Pro Team wird es vier Spieler geben, die Bedenkzeit pro Spieler soll 45 min betragen. Wer hat Lust, mitzuspielen: wir sollten, doch in der Lage sein, mindestens zwei Mannschaften zusammenzubekommen (Andreas L., Yannick K. und ich selber haben auf jeden Fall Interesse).
Manfreds Taktiktraining
Schachfreund Manfred Derlich hat uns zur Einstimmung auf die Lockerungen des Corona-Lockdowns ein paar Schachaufgaben zusammengestellt. Da kann jeder mal prüfen, ob die Schach-Rädchen in der Rübe noch ineinander greifen und die Kombi-Muskeln noch alle aktiv sind. In allen Stelliungen ist Weiß am Zug!
Nummer 1 | Nummer 2 | Nummer 3 |
|
|
|
Nummer 4 | Nummer 5 |
Lösungen der Aufgaben
Lösungen:
1. 1. Ld5: Dd5: 2. Dc8:+ nebst Dc7 +-
2. 1. Lb8! Db8: 2. Dd7+ Kf8 und Matt in 2 auf d8
(2. Lc5 Dc7 3. Lb6! etc.)
3. 1. Dh8+! Kh8 2. Sf7:+ Kg7 3. Se5: Kf6 4. Sd7+ Ke6 5.Sc5: Ke5 6. Sd3+! Kd4 7. c5+-
4. 1. Lf7:+ Tf7: 2. Dh8+! Kh8: 3. Sf7:+ Kg7 4. Sg5: +-
5. 1. e8S!
1..d1D? 2.Sd6+ Kd4 3. Sf5 Kc4 4. Se3+! nebst 5. Sd1+-
1..d1S 2. Sd6+ Kd4 3.Sf5+ Kc4 4. Se3! (4..Se3: -Kd4 und 5. Sd1- 5. Ke3: nebst Matt via Zugzwang)
1..Kd4 2.Sg7! (droht 3. Se6 #) Kc4 3. Sf5 d4 4. Ke4 b3 5.a3 und 6. Sd6#
Bastian und Benjamin Küver qualifizieren sich für die Endrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft Gruppe C
Seit gestern finden jeden Abend bis Donnerstag abend auf dem Chessbase Server die Vorrunden zur Deutschen Amateurmeisterschaft statt. Es wird in drei Gruppen gespielt A: 1900 bis 2300; B: 1500-1899 und C: 0-1499. Unsere beiden Spieler in der 3. Mannschaft und Spitzenbretter in der Nachwuchsliga haben sich bereits beim ersten Versuch für die Endrunde am Samstag, 18.April qualifiziert. Bastian Küver wurde mit 7 Punkten Fünfter und Benjamin mit 6 Punkten Elfter! Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg am Samstag!
Aufstieg SK Ludwigshafen in die Bundesliga 1975 (Teil 3)
Von Hermann Krieger
In der Saison 1975/76 spielte SK 1912 Ludwigshafen in der Bundesliga Südwest. Damals gab es noch eine viergeteilte Bundesliga.
Im Jahr 1976 stand in unserer Klubzeitung folgender Artikel
Auf Wiedersehen BUNDESLIGA ?l
Moralisch aufgerüstet durch unseren ungefährdeten Aufstieg, nahmen wir das Abenteuer Bundesliga auf uns, wobei wir zwar wussten, dass das Abstiegsgespenst drohend hinter uns lauerte, jedoch hegten wir große Hoffnungen, diesem Schicksal zu entrinnen und mit einem
Quentchen mehr Glück hätte es uns auch gelingen können. Die Mannschaft spielte besser als es der Punkte- und Tabellenstand aussagt; hatten wir doch mit Heidelberg und Frankenthal zwei Spitzenvereine am Rande der Niederlage und nur die fehlende Kondition verhinderte einen
Ludwigshafener Erfolg. Fehlende Routine kann es wohl kaum gewesen sein, denn mit 42 Jahren Durchschnittsalter war Ludwigshafen die wohl älteste Bundesligamannschaft. Zum Vergleich Koblenz hatte ein Durchschnittsalter von 22 Jahren.
Doch auch dieser Abstieg ist kein Beinbruch, besteht doch die Möglichkeit in der Oberliga
Erfolgserlebnisse zu hamstern und damit das angekratzte Selbstvertrauen wieder aufzupäppeln, um vielleicht schon im folgenden Jahr mit neuem Elan in die Bundesligaaufstiegsrunde zu gehen.
Zu den Einzelergebnissen wäre noch zu sagen: 12 Spieler versuchten mehr oder weniger
erfolgreich für den Schachklub Ludwigshafen 1912 Punkte zu sammeln.
4 Brettpunkte konnten kampflos durch eine Vergnügungsreise nach Aachen erobert werden. Auf der anderen Seite wurden auch Brettpunkte auf die gleiche Art und Weise den Koblenzern geschenkt als der hoffnungslose Tabellenstand in Verbindung mit einem herrlichen Ausflugs- und Badewetter die Spielfreude entscheidend bremste.
Die Endtabelle
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
BP |
MP |
1. |
SK Heidelberg 1879 |
|
5 |
4,5 |
4,5 |
6,5 |
5 |
4,5 |
8 |
38 |
14:0 |
2. |
SK Frankenthal |
3 |
|
3,5 |
4,5 |
6 |
6 |
4,5 |
8 |
35,5 |
10:4 |
3. |
SG Porz |
3,5 |
4,5 |
|
4 |
4 |
6 |
6,5 |
4,5 |
33 |
10:4 |
4. |
SV Koblenz |
3,5 |
3,5 |
4 |
|
4,5 |
3 |
7 |
5,5 |
31 |
7:7 |
5. |
Saarbrücken 1970 |
1,5 |
2 |
4 |
3,5 |
|
5 |
5,5 |
5,5 |
27 |
7:7 |
6. |
SC Kettig |
3 |
2 |
2 |
5 |
3 |
|
6 |
5,5 |
26,5 |
6:8 |
7. |
SK Ludwigshafen 1912 |
3,5 |
3,5 |
1,5 |
1 |
2,5 |
2 |
|
6,5 |
20,5 |
2:12 |
8. |
SV Aachen |
0 |
0 |
3,5 |
2,5 |
2,5 |
2,5 |
1,5 |
|
12,5 |
0:14 |
Die Einzelergebnisse von Ludwigshafen
|
Jahrg |
Ingo |
Porz |
FT |
Kettig |
SB |
HD |
Aach |
Kobl |
Gesamt |
Krieger Hermann |
1939 |
61,4 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1* |
r |
4,5:2,5 |
Kelchner Hans |
1933 |
85,3 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0* |
1:6 |
Strigan Ludwig |
1940 |
80,8 |
0 |
1 |
r |
0 |
r |
1* |
0* |
3:4 |
Heinrich Georg |
1910 |
69,9 |
r |
1 |
|
r |
0 |
1 |
|
3:2 |
Baum Hansjürgen |
1939 |
88,9 |
r |
r |
0 |
r |
|
1* |
0* |
2,5:3,5 |
Zapp Hans |
1923 |
93,0 |
r |
0 |
|
|
1 |
r |
0 |
2:3 |
Kastenholz Richard |
1932 |
100,3 |
0 |
0 |
|
0 |
0 |
|
0 |
0:5 |
Reis Hans |
1945 |
88,7 |
0 |
1 |
r |
0 |
0 |
1* |
r |
3:4 |
Wild Heinz |
1933 |
88,8 |
|
|
0 |
|
|
0 |
|
0:2 |
Bohne Lutz |
1947 |
104,0 |
|
|
|
|
1 |
|
|
1:0 |
Puster Rolf |
1957 |
107,0 |
|
|
0 |
r |
|
|
0 |
0,5:2,5 |
Vogel Karlheinz |
1951 |
117,0 |
|
|
0 |
|
|
|
|
0:1 |
*= kampflos
Weitere Beiträge...
- Aufstieg SK Ludwigshafen in die Bundesliga 1975 (Teil 2)
- Frohe Ostern und nächste Internet-Termine des SK Ludwigshafen
- Endstand Monatsblitzturnier April 2020
- Veranstaltungen SK Ludwigshafen im Internet bis Ostern
- SK Ludwigshafen im Internet: Woche vom 30. März bis 3. April
- Schach im Internet bei den 12ern während der nächsten Wochen
- Blog gegen schachliche Langeweile wegen Corona (2)
- Blog gegen schachliche Langeweile wegen Corona (1)
- Kein Spielabend am Freitag, 13.März!
- Newsletter März 2020