Spielbetrieb
Rpf-Liga: Glatter Sieg in Bellheim
Gegen Aufsteiger - und Abstiegskandidat - Bellheim konnten wir unser Rating-Übergewicht am Brett erfolgreich einsetzen und einen 7-1 Auswärtssieg feiern. In der Tabelle liegen wir damit weiterhin auf dem dritten Platz, den wir bei einem Sieg in der Schlussrunde verteidigen können. Mehr ist nicht drin, da wir auf den Tabellenzweiten bereits 4 Mannschaftspunkte Rückstand haben.
Die Begegnung chronologisch :
13:04 : Stefan Johann hält mit Schwarz souverän Remis.
14:05 : Andreas Gypser behandelte den Italiener mit Schwarz ungenau und gab einen Bauern auf. Er bekam dafür mehr und mehr Spiel. Sein Gegner wählte eine Tausch-Abwicklung und übersah dabei einen Zwischenzug, der eine Figur kostete. 1,5-0,5.
14:32 : Der Gegner von Johannes Feldmann spielte die Eröffnung sehr riskant. Um Raumvorteil zu bekommen opferte er einen Bauern und vernachlässigte die Entwicklung. Johannes öffnete das Zentrum und die geschwächte gegnerische Stellung brach rasch zusammen. 2,5-0,5
14:50 : Roland Simon nutzte das passive Spiel seines Gegners um eine Bauernwalze gegen dessen König in Gang zu bringen. Der Gegner sah die Bauern auf sich zu kommen, stand aber so ungünstig dass er kein Gegenspiel fand. 3,5-0,5
15:00 : Andreas Lambert's Gegner hatte in der Eröffnung ein interessantes Bauernopfer gebracht. Nach kleinen Ungenauigkeiten verlief seine Initiative jedoch im Sand, es kam zu Figurentausch. Im Endspiel konnte wurde es noch einmal schwierig, jedoch lockte Andreas seinen Gegner erfolgreich in eine Mattfalle. 4,5-0,5
15:07 : Julius Muckle zeigte sich mit Weiss am Spitzenbrett bestens mit den Geheimnissen des Wolga-Gambits vertraut. Der Gegner bekam in einer aktuellen Theorievariante nie richtig Gegenspiel. 5,5-0,5.
15:40 : Karlheinz Esswein wurde mit dem halbkorrekten aber gefährlichen Flügelgambit im Sizilianer konfrontiert. Der Gegner bekam auch tatsächlich gutes Spiel, übersah jedoch eine Verteidigungsidee und landete in einem verlorenen Endspiel. 6,5-0,5
17:22 : In der längsten Partie des Tages hielt Reiner Junker eine wechselhafte Partie mit Minusbauer noch Remis. Damit Endstand 7-1.
Mit dem gleichen Ergebnis schlug Heidesheim die Koblenzer, gegen die wir im nächsten Spiel antreten. Die Chancen auf Platz 3 sind also ganz gut.
5 ![]() | 1 | SC Bellheim | 1969 | 9 | SK 1912 Ludwigshafen | 2114 | 1 | 7 | ![]() | 2.48 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Karn,Torsten | 1965 | 2 | Muckle,Julius | 2224 | 0 | 1 | 0.18 | |
2 | 6 | Prestel,Oliver | 2103 | 3 | Feldmann,Johannes | 2147 | 0 | 1 | 0.44 | |
3 | 5 | Zwick,Rainer | 2094 | 4 | Lambert,Andreas | 2174 | 0 | 1 | 0.39 | |
4 | 7 | Fromm,Christian | 1978 | 5 | Johann,Stefan | 2156 | ½ | ½ | 0.27 | |
5 | 8 | Kopf,Rainer | 1915 | 6 | Junker,Reiner | 2098 | ½ | ½ | 0.26 | |
6 | 10 | Kuntz,Hans Jürgen | 1904 | 7 | Gypser,Andreas,Dr. | 2099 | 0 | 1 | 0.25 | |
7 | 13 | Kopf,Thomas | 1902 | 8 | Simon,Roland | 2032 | 0 | 1 | 0.32 | |
8 | 11 | Endres,Gerald | 1888 | 9 | Esswein,Karlheinz | 1982 | 0 | 1 | 0.37 |