Ice Casino
German English French Russian Spanish

Letzte Meldungen im SK Lu 1912....

 Klubabende

 Anfahrt    

  Freitag ab 19:30 Uhr

  (Hauptspielabend)

  Luitpoldschule      Anfahrtsbeschreibung
  Dienstag ab 19:30 Uhr   Luitpoldstr. 37
    67063 Lu-Friesenheim
  in der Luitpoldschule  

 Kontakt

 Kinder-/Jugendtraining 

  Klubtelefon 0621/694489  immer Dienstag und Freitag:
 
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   17:30-19:00 Kinder und Jugendliche
   

 

TOP 11 SK Ludwigshafen 1912 (Stand: 08.09.2024)

 

 

1 Gypser,Andreas,Dr. 2118 -139 2115
2 Johann,Stefan 2114 -  81 2207
3 Lambert,Andreas 2096 -208 2065
4 Junker,Reiner 2095 -112 2216
5 Misini,Burhanudin 2068 -  14 2035
6 Muckle,Richard 2026 -  84 2051
7 Hasselmeyer,Albert 1947 -    6 -----
8 Kelchner,Hans 1929 -223 2107
9 Wetzel,Gerhard 1918 -  99 2163
10 Zielenski,Horst 1913 -  86 1973
11 Küver,Bastian 1913 -  34 1905

Schachklub in neuem Domizil

Liebe Schachfreunde,

am Freitag, den 3.6. hat der traditionsreiche SK Ludwigshafen 1912 seine neuen Klubräume in der Luitpoldschule, Luitpoldstraße 37, 67063 Ludwigshafen, im Rahmen eines offiziellen Einzugsabends bezogen und gleichzeitig dem immer noch aktiven Schachfreund Dr. Karl Thurner zum 90. Geburtstag gratuliert.

 

Im Juni letzten Jahres war den Zwölfern der Mietvertrag in der Kopernikusschule von der Stadt Ludwigshafen aus unbestreitbarem öffentlichen Interesse gekündigt worden, da die Räume für das Projekt "Betreuende Schule" benötigt werden. In einem längeren Verhandlungsprozess mit der Stadtspitze und unter Einbeziehung der Mitglieder durch eine Außerordentliche Mitgliederversammlung wurde schließlich ein neues Quartier für 25 Jahre zu sehr annehmbaren Mietkonditionen gefunden. Im Gegenzug verpflichtete sich der Verein, den Umbau bis zum 1.6. in Eigenleistung zu finanzieren und vorzunehmen.

daumen hoch

Durch einen Spendenaufruf des neuen 1. Vorsitzenden Dr. Andreas Gypser kam ein ansprechender Betrag zu Stande, für den wir uns bei allen Spendern sehr herzlich bedanken. Mit Ausnahme von zwei Großaktionen (Wand und Decken herausreißen, Sanitär komplett neu einrichten) wurden sämtliche Arbeiten (Küche installieren, Tapeten herunterreißen, neu verputzen und tapezieren, Mobiliar transportieren und und und) von den Mitgliedern in der rekordverdächtigen Zeit von fünf Wochen bravourös geleistet - die Helfer werden vom Vorstand noch im Rahmen eines Abendessens geehrt werden. Somit haben wir für den regulären Spielbetrieb und die Mannschaftskämpfe ein neues Heim gefunden, das uns für die nächsten 25 Jahre zur alleinigen Nutzung zur Verfügung stehen wird. Auch die Offene Stadtmeisterschaft wird im August wieder in unseren Klubräumen stattfinden. Für größere Veranstaltungen haben wir mit der Stadt eine Vereinbarung getroffen, die es uns unter Wahrung angemessener Voranmeldungszeiten ermöglicht, eine Aula oder eine Sporthalle kostenfrei zu nutzen.

 

Wir würden uns sehr freuen, Sie recht bald in unseren neuen Räumen begrüßen zu dürfen, sei es im Rahmen einer offiziellen Begegnung, sei es an unseren Spielabenden Dienstag und Freitag ab 19.30 Uhr.